30 jähriger lediger Mann sucht Spaßwagen
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich hier bereits einige Tipps zum Kauf eines Wagens erhalten. Ich fahre derzeit einen BMW Z4 Roadster mit 265 PS und der Laufleistung von 52.000 km bei Bj. 01/2007. Das Auto stellt einen Ganzjahreswagen da, steht aber hauptsächlich in der Garage und wird genutzt um die folgenden Tätigkeiten zu absolvieren:
- Fahrt zum Trainingsstudio (6km einfache Strecke) 3 bis 4 mal die Woche
- Fahrten zum Lebensmitteleinkauf / Shopping 1x mal die Woche (meist an einem Trainingstag)
- Spaßfahrten im Sommer, gerne so häufig wie möglich, aber immer nur Strecken von 150km aufwärts
- Wochenendfahrten zum Essen gehen, Cafes, Eis essen usw. .
Fazit: Mein Wagen wird 3-4 mal die Woche rausgeholt und steht die andere Zeit herum.
Meine Laufleistung in dem letzten Jahr von August bis August betrug ca. 9.250 km.
Kofferraumwerte etc. und Unterhalt schlagen nicht wirklich zur Debatte.
Nun möchte ich Upgrade vornehmen. Ich gehe davon aus, dass ich für mein 8-fach bereiften Wagen noch gute 22.500 Euro erhalte.
Ich bin bereits 12.000 Euro – 18.000 Euro für ein Upgrade zu bezahlen.
Es sollten dann aber folgende Kriterien erfüllt werden:
- ab Euro 4 und grüne Plakette
- Roadster, wenn es kein „Kultwagen“ wie Ferrari, Lambo oder dergleichen ist
- Mehr PS, mehr NM
- kein amerikanisches Model (keine Viper, kein Mustang etc.)
- BI-Xenon
- Klimaautomatik
- Automatikgetriebe (ausgenommen „Kultfahrzeuge“)
- Erwerb über einen Händler
- sportlicher Wagen und kein SUV oder eine Limo
Was kommt für mich an Modellen in Betracht bzw. was würdet ihr Euch als 30 jähriger lediger kaufen?
Danke für Eure Hilfe und bei weiteren Fragen gerne…
Beste Antwort im Thema
Hauptsache gesund.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Wie wär´s mit sowas?
Woher wusste ich das genau der Tipp von dir kommen würde ? 😁
Übrigens vollständige Zustimmung... ich würde aber auch noch nach einem Donkervoort ausschau halten !
http://suchen.mobile.de/.../153940420.htmlZitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Für nen SL bist du zu jung, ein grüner Jag schreckt dich hingegen nicht ab? 😁
Dein rentnersilberner Z4 hat dich wohl zu stark durchgeschüttelt...BTW, ich würde den XKR nur noch mit dem 5.0 V8 plus Kompressor wählen, der 4.2 ist zweifellos nicht schlecht, aber das Faceliftmodell schlägt das alte Modell in jeglicher Hinsicht um Längen.
Der 5.0 V8 kostet auch nur knappe 18 k€ mehr als mein Budget....
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Woher wusste ich das genau der Tipp von dir kommen würde ? 😁Übrigens vollständige Zustimmung... ich würde aber auch noch nach einem Donkervoort ausschau halten !
Ich bin wahrscheinlich zu leicht durchschaubar. 😛
Für mich sieht ein Straßenspielzeug oder Spaßauto nunmal so aus und nicht anders. Alles Andere sind alltagstaugliche Kompromisse, die vieles ein bisschen und einiges ganz gut können, bei denen jedoch immer ein gewisses "ABER..." mitschwingt. Für den Alltag ok, für den reinen Spaß zu langweilig!
Dass man dann die Konsequenzen ziehen muss, und den Fuhrpark aufsplitten muss (1 Spaßauto + 1 Alltagsauto), das ist dann nur logisch und unvermeidbar.
Aber das sieht ja jeder anders, ich würde nur begrüßen, wenn man solchen Autos einfach mal etwas aufgeschlossener gegenüberstünde und sie nicht beim ersten Anblick als völlig abwegig abwinken würde, wie es viele tun, ohne sich jemals mit der Materie wirklich befasst zu haben.
Ich habe nach Erhalt meines Führerscheins ja auch nicht als Erstes nach einem Seven gesucht sondern bin halb zufällig daraufgestoßen, obwohl mir diese Fahrzeuge durchaus auch vorher schon bekannt waren. Nach der ersten Fahrt mit einem Caterham HPC (Opel C20XE 150PS) fühlte sich mein damaliger Porsche 968CS (auch nicht wirklich das schlechteste Modell, dass die Hallen in Zuffenhausen jemals verlassen hat) ungewohnt blutleer und indirekt an. Es war ein wenig wie LKW-fahren.
Donkervoort ist natürlich auch ´ne Möglichkeit, aber ich persönlich bevorzuge eher die Caterhams als leichtere und günstigere Saugmotorvariante.
Oh, helle Innenausstattung wäre nicht mein Fall - Dunkles Leder und dunkles Holz, das geht gerade so. Lieber nicht die perfekte Wunschaußenfarbe die siehst Du persönlich weniger, aber innen MUSS er passen.
Komromisse mußt Du eh eingehen. andyrx fährt einen roten, diese Farbe würde ich jetzt aber auch nicht wollen. 😉 Geschmack eben. 🙂
Timmi
Ähnliche Themen
für 40 scheine kannste dir aber auch spassgeräte in neu zulegen & musst dich nicht mit rentnerausstattung rum schlagen 😁
nen hyundai genesis kostet voll ausgestattet in mineralschwarz ohne rabatt knapp 35mille,bietet 300ps,heckantrieb & mit den restlichen geld lässt der sich bestimmt auch vom cruiser-GT in nen tarnkappenrenner verwandeln
toyota & subaru haben nen kleinen frontmittelboxer & gut 200ps im programm,kostet auch nur knapp 30mille & da hast sogar noch 10scheine über,um den passend umzubasteln,bzw. sollen da noch schärfere modelle folgen
sind alle 3 qp`s,aber roadster bekommt man von anderen herstellern für das budget bestimmt auch ?!
sind auf jeden fall hingucker,die kaum einer kennt & wenn de eh nur autos kaufst,um 2jahre auf dicke hose zu machen & dann wieder den exoten für vergleichsweise kleines geld tauschst,dann reicht das doch auch
vorteil da wäre,wenn de net willst,is kein holz drin & es hat auch noch kein opa in den sitz gepubst 😁
alternativ geht bestimmt auch nen CLK AMG,BMW M3 oder audi S4/S5,letztere seh ich häufig bei unsren audihändler,wahrscheinlich leasingrückläufer oder so ?!
andere schaffens natürlich & glücklicherweise auch so autos als hobby zu halten & trotz reichlichen ausgaben,diese über jahre oder gar jahrzehnte zu halten 🙄
dafür könnte sogar dein Z4 reichen,in einigen jahren sieht man davon bestimmt auch net mehr soviele & noch weniger in pfleglichen ersthandbesitz 🙂
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Auto was ich mir nie kaufen könnte. Nur mich schrecken die Reparaturkosten ab. Ich gehe dann ins Internet und frage im Forum oder gehe zum Händler und frage einfach.
Ich hatte eine Internet-Seite entdeckt da ging es um Nebenkosten, die größte Option waren dabei immer die Spritkosten.
Wenn es wieder Krieg gibt, dann könnte der Sprit 2 Euro kosten.
Ich fahre zur Zeit eine alte C-Klasse, sie stirbt den Rosttod. Aber ein C35 oder 36, weiß nicht mehr genau, mit 367 PS würde mir gefallen. Leider weiß ich nicht um wieviel teurer der AMG würde.
Dann gibt es noch Subaru STI mit 260 bis 300 PS.
Den Mazda3 oder 6 mit 260 PS.
Ein Skoda RS mit 180 PS.
Ich bekam ein Tipp mir mal Jaguar anzusehen. Nur denke ich vieles ist da zu teuer.
Und Skoda Superb gefällt mir auch.
Nur ein BMW Z können all die nicht ersetzen. Um wie im BMW aufzufallen braucht es ein Porsche Panamera oder 911er. Oder ein Mercedes nur Porsche und Mercedes zieht die falschen Freunde an, die nur Geld wollen. Da ist ein BMW schon unauffälliger.
Zitat:
Der 5.0 V8 kostet auch nur knappe 18 k€ mehr als mein Budget....
...und mit 12 Liter / 100 Km Benzinverbrauch dazurechnen 😉
Ich hatte mir im Internet einige Autos angesehen. Ein Audi A8 mit 4.2 Liter steht im Verbrauch mit 19 Liter drin. Nur wird das nie stimmen.
Man fährt 20'000 km im Jahr. Gerechnet auf 100 km sind das 200 mal tanken.
Gehen wir von 25 Liter Verbrauch aus. Beim nächsten Krieg kostet der Sprit 2 Euro.
25 Liter mal 2 Euro. 50 Euro für 100 km.
50 Euro mal 200 tanken = 10'000 Euro
Macht 10'000 durch 12 Monate 833 Euro im Monat fürs tanken.
Das kann sich kaum einer leisten. Weil da kommen Steuer, Versicherung, Reparatur und Wiederbeschaffung dazu.
Ich dachte daran mir ein PS-Monster zu holen, aber das scheitert vermutlich am Sprit-Preis.
Naja... ein 4.2er A( ist jetz auch nicht das was ich mir als PS-Monster vorstelle.
Mal abgesehe ndavon das es den als Tdi gibt (Drehmomentmoster) und bei solchen Kalkulationen auch alternative Kraftstoffe berücksichtigt werden können.
Audi 4.2L V8 und 19L geht nicht hin? Eher 25L? Das nenne ich mal Vorsprung durch Technik... 😁 Mit Bleifuß geht das, klar aber doch nicht im Alltag. Ich würde wetten das sich der 4.2L mit duchschnittlich 12L bewegen lässt.
Bsp. 4.6L V8 305PS im Alltag 11-13L, 4.6L V8 Kompressor 480PS im Alltag 15-16L. Das sind meine Werte der letzten 4.5 Jahre, also durchaus im Rahmen. Aber ein US V8 stand ja nicht zur Debatte.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Naja... ein 4.2er A( ist jetz auch nicht das was ich mir als PS-Monster vorstelle.Mal abgesehe ndavon das es den als Tdi gibt (Drehmomentmoster) und bei solchen Kalkulationen auch alternative Kraftstoffe berücksichtigt werden können.
Nun 300 PS ist schon was dolles. 500 oder 800 oder 1400 Ps ist unrealistisch. Im Internet gibts GRIP-Video da ist ne Cobra mit 1200 PS. Die meinten in der Werkstatt wären bis zu 15 Liter Hubraum möglich.
Wenn man sucht ist ein Auto mit 1400 PS da.
Ein 2er Golf auf dem Prüfstand mit 1000 PS.
Ein Audi 3er mit 800 PS.
Nur ein PS Monster ist etwas über dem Durchschnitt und den Durchschnitt lege ich bei 240 PS fest.
Ein Hummer mit 700 PS, wer braucht den?
Autos mit 500 PS, wer braucht das.
Und der Audi mit 4.2 war ein Beispiel, weil da der Spritverbrauch mit 19 Liter angegeben ist, 100 km/h. Wenn man sich Inserate ansieht stehts da. Wenn der Motor schlecht eingestellt ist könnten es 25 Liter auf 100 km locker werden. Bei den Spritpreisen muß man mit dem schlimmsten rechnen.
Ich habe mir vor einigen Jahren eine alte C-Klase gekauft, hat 15 Liter auf -40- Km verbraucht. 4 Striche. 60 Liter passen rein. 15 Liter von Strich zu Strich.
Ich würde immer vom schlimmsten ausgehen. Nie schön reden. Autos mit 500 PS und die man nur mit 100 km/h fährt, wegen dem Spritverbrauch, braucht niemand.
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Nur ein PS Monster ist etwas über dem Durchschnitt und den Durchschnitt lege ich bei 240 PS fest.
Das kannst du so aber nicht sagen! Es kommt auch stark auf das Gewicht an!!
300PS mit 2t ergibt 6.66kg/PS
Eine T20 GT4 Celica hat 242PS und ein Gewicht von knapp 1.4t also 5.79kg/PS
Wer gewinnt wohl^^
Wenn du beispielsweise einen Lotus kaufts hast du vlt 260PS, schaut nicht nach viel aus, ist es aber, denn ein Lotus wiegt fast nichts..
Nur so als Anregung ;-)