30/30? Kommt mir höher vor :(

VW Lupo 6X/6E

Hallo!

Ein paar von euch werden sich sicherlich noch an meinen Stress damals mit ATU erinnern (das Thema wurde hier wohl gelöscht?!)..

Kurz zusammengefasst: die gebrauchten 60/40 Federn waren wohl zu tief und der TÜV machte Terror, ATU hat mich angelogen und ohne Eintragung fahren lassen, Auto wurde stillgelegt, dann kamen 30/30 Federn rein.

Momentan verbaut sind Bilstein B6 Sport Dämpfer und das Eibach Pro-Kit in 30/30.
Ausserdem sind 15 Zoll Felgen mit 195 45R15 'er Gummis montiert.

Das ganze ist nun knapp über 4 Monate her aber mir kommt der Wagen nicht sonderlich tiefer vor als die Serie.

Achso, ignoriert einfach die Beule in der Tür.. Seit dem die Seitenleisten weg sind schaut es echt unschön aus 🙁

32 Antworten

Aber im Endeffekt ist es egal ob sich die Federn noch setzen oder nicht.. Wenn ich Federn gekauft habe die 30mm tiefer sind als die Serie dann will ich nicht ein Jahr warten bis das Fahrzeug 30mm tiefer steht 😁

Hi zum 2. !

Ich hab mich leider geirrt. Das sind nie und nimmer 30 mm. Ich war gerade bei wem, der nen Lupo mit 35 35 tieferlegung hat, und der wirkt viel tiefer (obwohl das nur 5mm sind.
Also frag mal nach, was die dazu sagen, und berichte dann bitte im Forum. 🙂

Grusz

Hallo zusammen,

also ich habe seit 2 Wochen auch das Eibach ProKit mit original Dämpfern drin und das sieht bei mir von der Höhe her genauso wie bei MrNase aus würde ich sagen. Ein Foto kann ich leider nicht machen, da ich keine Digicam habe.

Gruss
Sebastian

So, ein Kollege meint nun es liegt an den Bilstein Dämpfern die sehr straff sind und es den Federn nicht erlauben so tief zu kommen..

Naja mal sehen was sie antworten, leider wird der Kontakt etwas kompliziert da sie alle Bezeichnungen wissen wollen und so ein Fahrzeugschein hat ne Menge davon 😉

Ähnliche Themen

könnte natürlich an den dämpfern liegen...deine erklärung klingt plausibel..

warum federn sich setzen, weil sie je nach dämpfer unter mehr oder weniger dauerdruck stehen, und mit der zeit ein wenig nachgeben...(wie jede feder)

wieviel das ist, ist von feder zu feder anders
(bzw. wie schon richtig erwähnt auch vom hersteller/verwendetem material abhängig)

man kann diesen effekt auch mutwillig hervorrufen...
mit dem bekannten (aber verbotenem) federpressen lassen..

fakt ist, sie setzen sich (auch originale), und verlieren ein wenig an spannung...kann bei billigstfeder bis zu einigen cm betragen...bei teuren sinds meist nur ~1cm über die ganze benutzungsdauer..

in österreich haben wir ne regelung, dass das fahrzeug mind. 11cm bodenfreiheit haben muss, da haben schon einige dumm gekuckt, weil sie federn genommen haben, die eigentlich passten (von der tieferlegung/11cm regelung), und plötzlich waren die nach 3-4 mon. (zum eintrag. termin) mit dem auto um 5mm zu tief.....wird bei uns auf keinen fall mehr eingetragen..

natürlich ist das ganze jetzt auf orig, dämpfer bezogen...
hat man ev. sportstossdämpfer verbaut, kann es sein, dass sich nix mehr setzt, weil der dämpfer zu straff ist, und niucht so leicht dem fahrzeuggewicht nachgibt (besseres fahrverhalten)...

jedoch wäre das genaugenommen eigentlich der richtige weg, anstatt nur federn mit orig. stossdämpfern zu kombinieren..
kann aber in bezug auf tieferleg. natürlich negativere auswirkungen haben...fürs fahrverhalten isses besser..

lg Cloon

Zitat:

wenn dir serienlupos aehnlich tief vorkommen, kann das am sondermodell "trendline" liegen.
diese hatten ab werk schon eine tieferlegung von ca. 20mm bis ca. 25mm.

Trednline war doch nicht 20mm tiefer....wenn überhaupt, dann der GTI. Sonst gab es doch kein Sportfahrwerk, oder?

Ach ja, der 3L war noch noch etwas tiefer.

Das würde mich jetzt aber auch mal genauer interessieren. Ich habe die Trendline Version, Bj. 2000, und tiefer kommt der mir net vor. Hab ich auch noch nie was von gehört.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


 

Trednline war doch nicht 20mm tiefer....wenn überhaupt, dann der GTI. Sonst gab es doch kein Sportfahrwerk, oder?

Ach ja, der 3L war noch noch etwas tiefer.

Richtig, denn erstens war der Trendline kein "Sondermodell" sondern ganz normal eine Ausstattungsvariante neben Basis und Comfortline und zweitens waren nur der 74kW 16V, der GTI, der 3L und der FSI etwas tiefer. Jedoch war keinder dieser Modelle 25mm tiefer als ein Serienlupo, höchstens 20mm.

Also: Trendline ist genauso hoch oder tief wie ein Comfortline mit identischem Motor.

Außerdem sind Federn wirklich von miserabler Qualität, wenn sie sich über die Zeit noch setzen. Weiterhin hat eine Dämpferabstimmung auch nichts mit der Höhe eines Fahrzeuges zu tun. Vielleicht gibt es Toleranzen bei der Federaufnahme, aber das lässt sich ja beim Lupo zumindest hinten ausschließen 😉 Schließlich "zieht" eine Tieferlegungsfeder den Dämpfer ja nicht zusammen (oder eben nicht, weil dieser zu straff ist...) sondern verhindert genau das, nur eben weniger als eine Serienfeder.

leute...für den lupo gab es NIE ein sportfahrwerk oder dergleichen!!!
egal welche austattungslinie.....wer was anderes erzählt, labert ziemlich groben dummfug 😉
selbst die 74kw lupos (1.4 16v mit 100ps) sind nicht tiefer als "serie"!
der gti ist max 20 mm tiefer...ist aber stark abhängig von der austattung...also klima etc 😉

das bild vorne sind 30mm....kommt ziemlich gut hin!

und mal zum vergleich....echte 85mm vorne und 75 hinten, meßbar, da gewinde 😉 ....bodenfreiheit ca 4cm am tiefsten punkt.....
http://www.arcor.de/palb/alben/43/1928343/1024_6530303633323337.jpg

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


leute...für den lupo gab es NIE ein sportfahrwerk oder dergleichen!!!
egal welche austattungslinie.....wer was anderes erzählt, labert ziemlich groben dummfug 😉
selbst die 74kw lupos (1.4 16v mit 100ps) sind nicht tiefer als "serie"!
der gti ist max 20 mm tiefer...ist aber stark abhängig von der austattung...also klima etc 😉

Sag´ ich doch, nur beim 74kW irrst du dich, der ist/war wirklich tiefer, nicht viel, aber immerhin.

Übrigens heißt tiefer ja nicht immer Sportfahrwerk. Das gilt sowohl ab Werk als auch auf dem Nachrüstmarkt.

Zitat:

und mal zum vergleich....echte 85mm vorne und 75 hinten, meßbar, da gewinde ....bodenfreiheit ca 4cm am tiefsten punkt.....

wer hat Angst vorm schwarzen Lupo...😉

Sieht gut aus...welchen Motor hat der?

Mein 57i ist grad bestellt (48h Service von DundW 😁) und dann (Donnerstag, Freitag) werd ich zum eintragen zur Dekra und da werde ich den netten Mann mal um seine Einschätzung bitten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Trednline war doch nicht 20mm tiefer....
http://www.lupoclub.de/board/thread.php?threadid=8452&boardid=3

so ganz geklaert ist es nicht.

aber ok, lass mich ueberzeugen.

also kein spezielles fahrwerk im trendline.

gruss,
tom

[ot]
Ist der schwarze deiner (besser: sah deiner mal so aus?)
Hast da echt nen Hund im Radkasten aufgezogen? 😁
[/ot]

die 74 kw sind tiefer, weil sie vorne schwerer sind, aufgrund der höherwertiegn auststattung und dem "tuning"...infolgedessen kriegen sie andere dämpfer und hinten haben sie eine andere achse samt stabilisator!!! 😉
federn und dämpfer bei jedem lupo gleich...außer tdi und sdi, wegen achslast.....u.a. ist das der beweis dafür, das es keine tieferen gibt....es gab beim lupo nichtmal ein schlechtwege paket....also eine art höherlegung!

@ sam
jap....schwarz ist gut...sehr gut...das spart putzen nach nordschleifenausflügen 😉

motor ist ein 1.0 mpi....allerdings mit schrick nockenwelle, geändertem steuergerät, optimierte luftführung, öl catch tank für ventildeckelentlüftung und dopplete filterung für die gase, die dem kurbelwellengehäuse entweichen!

hunde....in nem originalen radkasten zieht mein onkel aus australien dir ne kuhherde groß 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen