30/30? Kommt mir höher vor :(

VW Lupo 6X/6E

Hallo!

Ein paar von euch werden sich sicherlich noch an meinen Stress damals mit ATU erinnern (das Thema wurde hier wohl gelöscht?!)..

Kurz zusammengefasst: die gebrauchten 60/40 Federn waren wohl zu tief und der TÜV machte Terror, ATU hat mich angelogen und ohne Eintragung fahren lassen, Auto wurde stillgelegt, dann kamen 30/30 Federn rein.

Momentan verbaut sind Bilstein B6 Sport Dämpfer und das Eibach Pro-Kit in 30/30.
Ausserdem sind 15 Zoll Felgen mit 195 45R15 'er Gummis montiert.

Das ganze ist nun knapp über 4 Monate her aber mir kommt der Wagen nicht sonderlich tiefer vor als die Serie.

Achso, ignoriert einfach die Beule in der Tür.. Seit dem die Seitenleisten weg sind schaut es echt unschön aus 🙁

32 Antworten

Super.. Gleich mal das Bild vergessen 😁

sieht doch nicht schlecht aus...

aber ich tendiere auch eher zu 40/40 🙂

Mir gehts nicht so ums aussehen.. Da habe ich mir meine Meinung schon gebildet 😉

Es geht mir eher darum, dass es nicht wie 30/30 aussieht und ich max. 15/15 erkennen kann. Leider habe ich kein Vergleichsbild von meinem Lupo vor den neuen Federn und Dämpfern. 🙁

Hi! 🙂

Das sind def. 30 / 30. Ist richtig so.
Grüße

Ähnliche Themen

Hallo!

Meinste?

Ich stand letztens neben nem normalen Lupo, an dem war alles Serie und er war genauso hoch wie meiner 🙁

Hi!

Kann ich mir kaum vorstellen. So tief ist an sich kein Serienlupo. Es sei denn, der Kofferraum war mit Steinen beladen... 😉

Grüße, Lauter

das sind definitiv 30/30.

wenn dir serienlupos aehnlich tief vorkommen, kann das am sondermodell "trendline" liegen.
diese hatten ab werk schon eine tieferlegung von ca. 20mm bis ca. 25mm.

gruss,
tom

lass mal, der setzt sich eh noch ca. 1cm (tiefer) in nem jahr...
dann gefällts dir
(nicht jetzt jedes jahr, aber am anfang wenn sie neu waren)

lg Cloon

Zitat:

Original geschrieben von Clooney300


lass mal, der setzt sich eh noch ca. 1cm (tiefer) in nem jahr...
dann gefällts dir
(nicht jetzt jedes jahr, aber am anfang wenn sie neu waren)

lg Cloon

Sorry aber wenn sich Federn ein Jahr lang setzen sind sie meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.

Warum sollte sich die Federspannung im ersten Jahr ändern und dann nicht mehr ?

Bei schlechten Federn - wie bei denen die er gebraucht gekauft hat - setzt sich das Auto kontinuierlich, und das ist wohl kaum im Sinne des Erfinders !

Etwas tiefer als Serie ist dein Lupo auf dem Bild, aber ob es 30mm sind, wage ich auch zu bezweifeln, vor allem an der HA !
Meiner ist laut Gutachten 50/50 tiefer, und der Unterschied ist schon heftig ! Zumal du 6x15er Felgen hast oder ?

http://www.arcor.de/palb/alben/27/1107027/1280_3062646438303165.jpg

Also, ich kann verstehen dass der Wagen noch ein bissl höher steht wenn er grad von der Bühne kommt..

Aber dass sich sich die Federn noch so derbe eindrücken halte ich eher für unwahrscheinlich 🙂

Mazitaen: Jau, 6x15 🙂

Mir gefiel 60/40 eigentlich am besten aber das war dem TÜV zu tief.. Allerdings waren es gebrauchte Federn und die waren wohl massiv eingedrückt. Bilder hier: http://mrnase.de/lupo/?album=alte_Tieferlegung

Na gut, dann suche ich mir halt 50/50 Federn.. So will ich es nicht lassen 🙁

So sehe ich das auch - wenn die Dämpfer einige male ordentlich eingefedert haben, sollte sich da nach ein paar Tagen nix mehr setzen.
Bei deiner Suche wünsch ich dir viel Glück - ich hab Monate lang gesucht bis ich meinen Satz gefunden hab - und der stand in keinem Katalog.

Ich hab grad nochmal nachgeschaut und muss mich entschuldigen.. Habe da wohl was verwechselt. Also momentan verbaut sind:

Bilstein B6 Sport Dämpfer und das Eibach Pro-Kit in 30/30

Ich kann Eibach ja mal anschreiben und nachfragen was mögliche Ursachen dafür sind 🙂

und wetten sie werden sich setzen...
machen alle federn, auch orig.

lg Cloon

Zitat:

Original geschrieben von Clooney300


lass mal, der setzt sich eh noch ca. 1cm (tiefer) in nem jahr...
dann gefällts dir
(nicht jetzt jedes jahr, aber am anfang wenn sie neu waren)

lg Cloon

Du schreibst hier die Federn würden nach einem Jahr aufhören sich zu setzen - woher weiß die Feder daß ein Jahr vorbei ist ?

Meine Federn haben sich seit kurz nach dem Einbau auf jeden Fall nicht mehr merklich gesetzt (13 Monate verbaut) - dürfen sie auch nicht - will ja noch in/aus der Garage kommen.

Und daß ein Setzen der Federn nicht für deren Qualtiät spricht steht wohl hoffentlich außer Frage !

Federn sind Verschleißteile und sind nicht erst "kaputt" wenn sie brechen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen