Lupo nach Tieferlegen höher
Hallo,
habe meinen FSI mit Federn (40/40)in einer Werkstatt tieferlegen lassen und jetzt ist eher höher als vorher (zumindest vorne).
Habe mal ein Bild davon angehängt.
Da ich das nicht so lassen will und die Federn anscheinend totaler Schrott sind für die Tieferlegung (Fahrverhalten ist besser als zuvor) habe ich mir gestern nachdem schrecklichen Anblick und der Abholung erstmal sofort neue H&R Federn per Nachnahme bestellt die ich im 3L (ist ja auch 6E) habe um das wieder schnell beheben zu lassen.
Der Anblick war gestern nach Erreichen der Werkstatt schockierend. Ich dachte nur noch: "Was ist das denn?".
Die Federn stammen von einem Händler und sind aus dem Hause "AP". Ich habe bei der telefonischen Bestellung ausdrücklich gesagt für Lupo 6E.
Eigentlich war ich schon immer gegen exotische Hersteller die nicht so bekannt sind aber dieses Mal habe ich es einfach mal ausprobiert (soll ein deutscher Hersteller sein) und bin voll daneben gelandet.
Beim Auspacken der Federn war ich zuerst auch skeptisch da die hintere Feder 9 Windungen hatte und die vordere 12.
Zudem stand im mitgelieferten Gutachten nur für 6X und 6ES!
Ich habe also vor dem Einbau nochmal den Händler angerufen und der meinte nur, dass die dennoch passen.
Zudem stand in der mitgelieferten Rechnung auch für"6E".
Nachdem ich das Resultat gestern gesehen habe, gleich daraufhin den Händler angerufen und ihn ein Bild von der Sache gemailt.
Ich bekomme das Geld für die Federn zurück wenn sie nächste am Ende nächster Woche wieder ausgebaut sind. Eigentlich sollte ich noch die Einbaukosten der für das Fahrzeug falschen Federn zurückverlangen aber das wird wohl nicht gehen.
Ich vermute mal es liegt an den anderen Achslasten auf die der Verkäufer nicht geachtet hat.
Bei der Beschreibung stand nämlich eindeutig dabei "für FSI". Ich bin jetzt froh vernünftige gekauft zu haben die in meinem 3L sind. Da weiß ich was ich habe.
Lg,
Jan
9 Antworten
Ist der FSI denn vorne so viel leichter als ein 16v oder als der 8v? Das sieht ja wirklich extrem aus. 😰
Ja, das hat der Meister auch gesagt. Ich habe mir nochmal gerade die Orignalfedern im SSP 201 von VW angeschaut und sind ganz anders vom Aufbau. Es wurden wahrscheinlich für vorne die falschen in den Karton gepackt. So heftig werden die Achslasten nicht voneinander entfernt sein denke ich.
Extrem ist es wirklich aber was will man machen. Wenn ich jetzt noch meine alten einbauen lasse bis ich am Ende der Woche meine neuen einbauen lasse wäre es ja Schwachsinn weil ich dann 3x die Einbaukosten los bin.
Ich warte bis jetzt die H&R da sind und lass die dann direkt einbauen und schicke die Alten zum Verkäufer zurück.
Hier mal ein Bild von meinem 3L wie er aussieht mit 35mm Tieferlegung.
Ist doch immer das gleiche Dilemma, Hauptsache der Händler hat erstmal Umsatz gemacht.
Hast du mal in die Papiere geguckt, ob der FSI dort auch wirklich aufgeführt ist ?
Ist schon eine Frechheit ... 😠
Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lupyii
Ist doch immer das gleiche Dilemma, Hauptsache der Händler hat erstmal Umsatz gemacht.Hast du mal in die Papiere geguckt, ob der FSI dort auch wirklich aufgeführt ist ?
Ist schon eine Frechheit ... 😠
Rolf
Nein, im Teilegutachten steht nur folgendes:
Lupo 6X bis 74kW
Lupo 6ES 92kW
Als ich diese Angaben nachdem Auspacken der Federn gesehen habe und mir die Federn für vorne etwas komisch geformt vorkamen, habe ich natürlich gleich den Händler angerufen, dass im Gutachten nichts von FSI oder 3L steht.
Dieser meinte daraufhin nur, dass die Federn auch in den FSI (6E) passen und das man sie auch eingetragen bekommen (was ich auch angezweifelt hatte).
Nachdem Einbau kam dann halt der Schock.
Weiß von euch zufällig wer ob ich im Recht bin wenn ich die Einbaukosten der falschen Federn zurückverlangen würde?
Lg,
Jan
Ich würd das Geld net zurückverlangen, sondern einfach fordern, dass die Federn kostenlos getauscht werden. Haben bei mir auch mal vorne falsche Stossdämpfer eingebaut. Wurden dann kostenlos getauscht. Was ich bissel seltsam finde ist, dass die Werkstatt net gemerkt hat, dass das die falschen Federn sind. Die hatten doch auch den vorher nachher Effekt und blind sind sie ja bestimmt net.
Net vergesse, dass deine Werkstatt nochmal ne Achsvermessung machen!!!
so long
de Steffen
Ja, also den Einbau der neuen Federn von der Werkstatt kostenlos durchführen lassen weil die gemerkt haben müssten, dass es sich um die falschen handelt?
Könnte man natürlich machen...
Tat schon weh den Einbau für die Federn zu zahlen die nicht passen.
Ich meine irgendwo ist der Händler ja auch nicht ganz unschuldig wenn er mir die falschen liefert...
Lg,
Jan
Eben. Das sieht doch ein blinder mit Krückstock, wenn ein Auto vorher mit 35mm Federn kam und tiefer war wie nachher mit 40mm Federn?! Die haben vielleicht gedacht, es steht jeden Morgen ein dummer auf. Fordere einfach Nachbesserung.
so long
de Steffen
Warum passt das eigentlich vorne nicht? Hat da wer eine Erklärung für?
Weiß jemand zu 100 Prozent ob Unterschiede beim Fahrwerk/Federn beim Lupo 3L/FSI (6E) und Lupo 6X bestehen?
Es wird soviel Mist bei eBay z.B. geschrieben das man da nicht mal mehr durchblickt.
Bei den Federn steht eigentlich immer nur für 6X und dann extra dabei "nicht für 6E" während ich schon Fahrwerke gesehen habe wo steht, dass sie neben dem 6X auch für 6E geeignet wären.
Im 3L-Forum habe ich unter anderem gelesen, dass sich die Fahrwerke wo im Gutachten 6X steht, durchaus in den 6E verbauen lassen.
Warum haut das denn bei den Federn allein nicht hin. Unterscheiden sich nur die Federn voneinander?
Was stimmt nun? Wo liegen die konkreten Unterschiede?
Mfg,
Jan