30.000er Inspektion 542.-€???
Hallo,
ich drehe fast durch. Ich hatte mien Auto ( A4 Cabrio 2,5 TDI 04/05 BJ) in Nürnberg bei der Nopitschstr und zahle 542,33€ für die Inspektion...
Und wie ich finde, was die größte Frechheit ist, dass die 55,90 Netto!!! verlangen für das einstellen, dass die Türen bei 15Km/H automatisch zu gehen und beim Schlüßel abziehen wieder auf gehen.
Kann doch nciht sein oder?
Entschuldigt, dass ich mich so aufrege.
Gruß euer
MOMOMO123
32 Antworten
HALLO!
Ich z.B. würde nie mein Fahrzeug (A4 8E 1,9TDI) zur Inspektion geben, ohne sich vorher über die Kosten usw. zu informieren und evtl. zu verhandeln. (Heutzutage kämpfen die Werkstätten um Kunden).
Deshalb habe ich bis jetzt noch nie eine böse Überraschung wegen den Kosten erlebt.
Beispiel:
90 000km LL-Service, Öl selbst mitgebracht:
Kosten Gesamt (ohne Öl): 150,00 €
Übrigens vorher telefonisch abgeklärt.
Und wenn man bei grösseren Sachen, wie z.B. Zahnriemenwechsel mind.5-10 Werkstätten nach dem Preis fragt, dann bin ich mir sicher, daß man garantiert über 400 € sparen kann.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier nicht arrogant auftreten, aber wer sein Auto ohne Worte in die Werkstatt gibt, braucht sich über überhöhte Kosten nicht zu beschweren.
Viele Grüße
THE TIGER
Also ich hab für meine 20.000km Inspektion A4 Cabby 2.4L beim Freundlichen 350,-€ bezahlt ohne das etwas am Auto drann war.
Der hatte mich damals auch gefragt ob ich Bar bezahle. Da bin ich bald im Dreieck gesprungen hätte mal mit 100,-€ weniger gerechnet und musste ihn echt fragen ob er mich verarschen möchte!
Vorallem das Longlife Öl von Audi kommt mir nicht mehr ins Auto. Das ist beim 2.4L eh alle 4000km wieder weg! Muss alle 4-5000km wieder 2L nachfüllen weil Öl Lampe angeht und Ölstab total trocken ist.
Jeder Händler bei dem ich schon mal nachgefragt habe meint das sei normal. Dann brauch ich aber auch kein Longlife Öl wenns so schnell weg ist!
2l nach 5000km nachfüllen = Dein Motor ist im Arsch,
sorry für die Ausdrucksweise aber am Öl liegt es mit Sicherheit nicht.
Bei einem Bekannten (Toyota Fahrer) war es mit dem Ölverbrauch um über 50% harmloser als bei dir.
Ergebnis: Teilmotoraustausch bei Gebrauchtwagengarantie.
Die Hersteller setzen die Verbrauchsgrenzen sehr unrealistisch hoch. Damit wollen sie Reklamationen vorbeugen.
Hast du dein Fahrzeug gebraucht erworben? Verdacht auf Tachomanipulation vielleicht (ist halt Volkssport seit Jahren)?
Viele Grüße
The Tiger