30.000er Inspektion 542.-€???

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich drehe fast durch. Ich hatte mien Auto ( A4 Cabrio 2,5 TDI 04/05 BJ) in Nürnberg bei der Nopitschstr und zahle 542,33€ für die Inspektion...

Und wie ich finde, was die größte Frechheit ist, dass die 55,90 Netto!!! verlangen für das einstellen, dass die Türen bei 15Km/H automatisch zu gehen und beim Schlüßel abziehen wieder auf gehen.

Kann doch nciht sein oder?

Entschuldigt, dass ich mich so aufrege.

Gruß euer

MOMOMO123

32 Antworten

So kurze Aufstellung der einzelnen Rechnungsposten:
- Longlife Inspektion 204,60
- (mein Verschliessen) 55,90
- Kraftstoff ( ?) 0,60
- Dichtring 2,08
- Schelle 2,08
- Filtereins 15,60
- Krstoffilt 42,85
- Filtereins 31,85
- Longlife III 113,80

Insg. 467,53.- plus 16% 542,33.-€

Öl lasse ich mir eingehen, aber den rest....

Gruß und einen schönen Tag euer

MOMOMO123

Warum bitte wurde der Kraftstofffilter gewechslet bei der 1. Inspektion?
Und was bitte ist Longlife III??

Habe damals bei meinem Audihändler incl. Ölwechsel und Longlifeinspektion irgendetwas zwischen 200-250 Euro bezahlt.

Echt eine Frechheit wenn man sich mal überlegt was das für ein Stundenlohn ist.
Sind doch max. 30-45Min. mit dem Auto beschäftigt, das meiste läuft doch eh über Computer, außer der Ölwechsel😉

Gruss
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel


Warum bitte wurde der Kraftstofffilter gewechslet bei der 1. Inspektion?
Und was bitte ist Longlife III??

Habe damals bei meinem Audihändler incl. Ölwechsel und Longlifeinspektion irgendetwas zwischen 200-250 Euro bezahlt.

Echt eine Frechheit wenn man sich mal überlegt was das für ein Stundenlohn ist.
Sind doch max. 30-45Min. mit dem Auto beschäftigt, das meiste läuft doch eh über Computer, außer der Ölwechsel😉

Gruss
Karsten

Also das Longlife III dürfte das Öl sein kommt auch vom Betrag hin

aber 204€ ohne Märchensteuer ist schon heftig für so eine Inspektion und was sind diese ganzen filter

also einmal der Ölfilter 15,60 und Kraftstofffilter ist auch klar, muss zwar nicht sein bei 30.000km aber was ist der 3te Filter

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel


Und was bitte ist Longlife III??

 

ich nehme mal an, dass es sich dabei um das Öl handelt. Ich frage mich aber ehrlich, was die bei der Longlife-Inspektion selbst für über 200 Euro gemacht haben?

@MOMOMO123: ich würd mal in der Werkstatt anfragen, was die genau gemacht haben wollen für das Geld...

Ähnliche Themen

Danke Jungs für die Tipps, ich werde gleich mal nachfrgen und erörrtern was die so gemacht haben :-)

Hallo zusammen,

so nun habe ich einen Anruf vom Werkstattleiter bekommen. Er meinte zu mir, dass einstellen der Automatischen Verriegelung ganze 65 ZE gedauert hat ( was mir ehrlich gesagt relativ egal ist), wenn die zu blöd sind. Da soweit ich weiß, zwei Einträge im Steuergerät zu ändern sind und dies wars!??!! Allerdings sagte er zu mir, dass man den ganzen Katalog durchgehen müßte um an die richtige Stelle zu kommen, also der Verriegelung.

Er machte mir ein Angebot, dass ich gleich gesagt habe " Danke, wir werden uns wahrscheinlich nicht mehr sehen".
Das AH NOPITSCHSTR. in NÜRNBERG beteiligt sich mit stolzen 50% sage und schreibe ca. 28 EURO!!!!!

Wahnsinn, dass es noch solch Kulante Unternehmen gibt
!!!!!!IRONIE!!!!!!!!

Also einen schönen Tag noch und euch mehr erfolg!

Gruß

MOMOMO123

Frechheit!! Hab mir bisher bei allen meinen Autos diese automatische Schliessfunktion programmieren lassen. Nie was für bezahlt, das dauert keine 10 Minuten, ich stand immer daneben. Frecheit sowas!
SERVICE sollte das sein!!!

Ich wollte mir das letztens eigentlich auch bei meinem Auto einprogrammieren lassen. War bei der großen Münchner Audi-Vertragskette. Mir wurde das selbe gesagt...
Es sei angeblich sehr sehr zeitaufwendig und würde mich wohl mindestens 50,- € kosten. Dafür kann ich dann gerne drauf verzichten. Also denk dir nichts, es gibt noch mehr Händler, die gerne an Dingen, die eigentlich zum Service gehören, verdienen...

Absoluter Schwachsinn. Ich bin bei Auslieferung meines S4 in der Halle gesessen und dieses sozialstaatliche Piepsen des Gurtwarners hat mich genervt. Das wurde gelöscht. In meinem Beisein binnen 10 min.

Da die autom. Versperrung auch aus Versehen gelöscht wurde, hab ich es wieder einprogrammieren lassen. Keine 5 Minuten.

Gruß

Ich verstehe die hier gebotene Aufregung zu einem guten Teil nicht. Wer sich ein Fahrzeug kauft, sollte bitte auch die Folgekosten bedenken. Und bei einem Audi wird es da noch etwas teurer. Da scheint aber bei vielen das Problem zu liegen, denn diese Kosten werden schlicht falsch eingeschätzt bzw. unterschätzt und dann wird gejammert.

Beispiel Ölwechsel: Bei einem Ölwechsel wird neben dem Öl grundsätzlich immer der Filtereinsatz der Dichtring und der Ölfilter ersetzt, denn das sieht die Arbeitsvorschrift von Audi schlicht so vor und das gehört einfach zum Qualitätsstandard von Audi. Bei meinem Fahrzeug hat das konkret bedeutet, dass der Filtereinsatz 16,61€, der Dichtring 0,72€ und der Ölfilter mit 17,05€ zu Buche schlugen. Dann waren noch 8,8 Liter Longlife-Öl mit 179,52€ hinzuzurechnen. Mit Mehrwertsteuer kam da eine Summe von 295,97€ heraus.

Und so läuft es auch beim Longlife-Service. Hier bekommt man neben der Rechnung im Regelfall eine Wartungsliste zur Dokumentation der vorgenommen Arbeiten ausgehändigt. Dieser Service hat immer zwischen ca. 180 und 200€ gekostet.

Im konkret geschilderten Fall sind die Preise allerdings ziemlich hoch. Dennoch preiswert sind Wartungsarbeiten und speziell bei Audi heutzutage grundsätzlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Ich verstehe die hier gebotene Aufregung zu einem guten Teil nicht. Wer sich ein Fahrzeug kauft, sollte bitte auch die Folgekosten bedenken. Und bei einem Audi wird es da noch etwas teurer. Da scheint aber bei vielen das Problem zu liegen, denn diese Kosten werden schlicht falsch eingeschätzt bzw. unterschätzt und dann wird gejammert.

Beispiel Ölwechsel: Bei einem Ölwechsel wird neben dem Öl grundsätzlich immer der Filtereinsatz der Dichtring und der Ölfilter ersetzt, denn das sieht die Arbeitsvorschrift von Audi schlicht so vor und das gehört einfach zum Qualitätsstandard von Audi. Bei meinem Fahrzeug hat das konkret bedeutet, dass der Filtereinsatz 16,61€, der Dichtring 0,72€ und der Ölfilter mit 17,05€ zu Buche schlugen. Dann waren noch 8,8 Liter Longlife-Öl mit 179,52€ hinzuzurechnen. Mit Mehrwertsteuer kam da eine Summe von 295,97€ heraus.

Und so läuft es auch beim Longlife-Service. Hier bekommt man neben der Rechnung im Regelfall eine Wartungsliste zur Dokumentation der vorgenommen Arbeiten ausgehändigt. Dieser Service hat immer zwischen ca. 180 und 200€ gekostet.

Im konkret geschilderten Fall sind die Preise allerdings ziemlich hoch. Dennoch preiswert sind Wartungsarbeiten und speziell bei Audi heutzutage grundsätzlich nicht.

Dagegen sage ich auch nichts, wenn du den Anfang gelesen hättest, würde es Dir klar werden worum es geht!!! Mir geht es nur um die 55..€ für die automatische Schliessung der Türen, mehr nicht, gegen den rest habe ich mich nie aufgeregt!!!

Gruß

MOMOMO123

hat sich aber auch anders angehört für mich 😉

egal dann sei dein problem ja gelöst. 😁

ALso ich habe bei meinem 3.0 TDI Bj. 04/06 insgesamt 370.- € für die 30.000er gezahlt. Finde, dass der Preis angemessen ist, wenn man bedenkt, wie teuer das Öl ist!

Deswegen nehme ich mein Oel auch immer selbst mit zur Inspektion..

spuk

Die automatische Schließung hat mich gar nix gekostet. Das haben sie beim Aufziehen der Winterreifen im vergangenen Jahr auf meinen Wunsch hin gerade miterledigt. Ein Bekannter von mir hat sich das dann auch machen lassen, allerdings in einem anderen Autohaus - hat ebenfalls nichts gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen