3 Zylinder TDI 80 PS kaufen oder nicht???
Hallo Leute!
Ich brauche definitiv wieder ein sparsameres Auto als meinen Benzin Passat, nur schwanke ich zwischen Golf und Polo, wobei ein Polo von der Größe her reicht.
Und im Polo speziell zwischen dem 101PS und 80 PS TDI
Den 101 PS TDI kenne ich aus meinem 4er Golf, der war echt super, 5,5L/100km und Kraft!
Den 80 PS TDI kenne ich nur vom Traktorklackern her. Wie läuft der so? Relativ kräftig fürn Polo oder zu schlapp? Fahre überwiegend Landstrasse und Innerorts.
Gruß Tobi
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Naja, für was ich mich entschieden habe sieht man in meiner Sig.
100PS TDI
Trotzdem der 1,4 TDI seine Berechtigung hat, eine gute Wahl, wenn ohne DPF!
Fahren jetzt auch seit 22000km einen Polo TDI mit 80 PS und sind mit dem Auto sehr zufrieden. Im Schnitt braucht unser kleiner Flitzer 4,4l was bei diesen Spritpreisen ein echter Grund zur Freude ist.
Klar ist es nicht zu überhören das es ein Diesel ist - aber ich befinde das Geräusch jetzt nicht als lästig.
Wenn man mit 2000 Umdrehungen im 5 Gang dahingleitet hört man von dem Motor eh kaum etwas - sobald man halt Leistung fordert hört man auch das es ein kleiner Diesel ist.
80PS sind nunmal keine 100PS. Darüber muss man sich im klaren sein wenn man diesen Motor bestellt!
Mfg
also wir haben den Polo 1,4 TDI mit 51 kw ohne Filterund der hat jetz 6000 km runter. Verbrauch laut MFA ca 5,2-5,6 l was auch irgendiwie hinkommen müßte. Die Anfahrschwäche ist bei kaltem Motor deutlich. Da die der 1,4 l aber mit 1,5 l besteuertwird , ist der unterschied nicht groß und ich würde auf jeden Fall den 1,9 vorziehen.
Hi!
Nun ja der 80 PS TDI ist an einer wichtigen Stelle anders als seine Vorgänger mit 70Ps bzw 75PS. Er hat jetzt auch den VTG Turbo Lader mit den verstellbaren Schaufeln wie die größeren Motoren, deshalb ist die Anfahrschwäche nicht mehr so fühlbar.
Ich für meinen Fall hab beide Probe gefahren und mich dann für den mit 101PS entschieden, weil er doch um einiges angenehmer zu fahren ist.
Teurer ist er nicht wirklich, denn was er an Steuer mehr kostet spart er je nach Schadenfreheitsklasse fast wieder ein, denn er ist eine Klasse tiefer eingestuft. Und wer so wie ich das mehr an Drehmoment von unten heraus nutzt, braucht meist sogar eher weniger Sprit mit ihm.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von friede110
Hi!
Nun ja der 80 PS TDI ist an einer wichtigen Stelle anders als seine Vorgänger mit 70Ps bzw 75PS. Er hat jetzt auch den VTG Turbo Lader mit den verstellbaren Schaufeln wie die größeren Motoren, deshalb ist die Anfahrschwäche nicht mehr so fühlbar.MFG
nee, alle egal ob 70 oder 75 oder 80ps motor ALLE haben VTG! nachzulesen unter skoda.de (leider nicht mehr 75ps version gelistet, stand aber damals auch drin)
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
nee, alle egal ob 70 oder 75 oder 80ps motor ALLE haben VTG! nachzulesen unter skoda.de (leider nicht mehr 75ps version gelistet, stand aber damals auch drin)Zitat:
Original geschrieben von friede110
Hi!
Nun ja der 80 PS TDI ist an einer wichtigen Stelle anders als seine Vorgänger mit 70Ps bzw 75PS. Er hat jetzt auch den VTG Turbo Lader mit den verstellbaren Schaufeln wie die größeren Motoren, deshalb ist die Anfahrschwäche nicht mehr so fühlbar.MFG
Trotzdem ist der 70 PS motor nicht mit dem 80 PS vergleichbar. Der Unterschied ist zu vergleichen mit dem 80 PS zu dem 100 PS Motor.
Zitat:
ab ca 30.000km/jahr lohnt erst der diesel gegenüber den benziner RECHNERISCH
Das hängt von vielen Faktoren ab und kann wie bei mir auch schon bei unter 10.000km der Fall sein.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
nee, alle egal ob 70 oder 75 oder 80ps motor ALLE haben VTG! nachzulesen unter skoda.de (leider nicht mehr 75ps version gelistet, stand aber damals auch drin)Zitat:
Original geschrieben von friede110
Hi!
Nun ja der 80 PS TDI ist an einer wichtigen Stelle anders als seine Vorgänger mit 70Ps bzw 75PS. Er hat jetzt auch den VTG Turbo Lader mit den verstellbaren Schaufeln wie die größeren Motoren, deshalb ist die Anfahrschwäche nicht mehr so fühlbar.MFG
Ist aber (leider) falsch!
51-59 kw haben einen wastegater, bei der 59kW-Variante im BlueMotion resp. Greenline gehen die Meinungen auseinander, ob VTG oder wastegate, wahrsch. aber VTG.
Gruß
Henrik
Ich glaube ich muss mich auch mal zu Wort melden!🙂
Bin zwar von der etwas kleineren Fraktion, siehe Sig. aber ich denke zum Thema TDI kann ich auch was sagen.
Der 70 PS TDI ist der Nachfolger vom SDI weniger PS Niedriges Drehmoment (155NM).
Der 80 und 75 PS TDI sind sich sehr ähnlich allerdings gibt es auch den 75 PS TDI in 2 Varianten. Nämlich einmal mit EURO 4 Norm und einmal mit EURO 3 Norm.
Der 80 PS TDI hat immer EURO 4.
Im Drehmoment sind beide gleich (195NM).
Also werden 70PS TDI und der 80PS TDI zeitgleich gebaut.
Aber mit dem 80PS TDI ist so ein Fahrzeug mit Sicherheit nicht untermotorisiert.
Im A2 gibt es den 1.4er sogar mit 90 Pferden.
Zum Unterhalt wäre vielleicht noch zu sagen, dass der 1.4 im Vergleich zum 1.9 auch in der Versicherung billiger ist.
so long
de Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Wburg
Der "Neue" 3 Zylinder, ab Bj.2007 mit 80 PS ist viel besser als die "Alten" mit 70 oder 75 PS.
Der alte 70 PS Polo ist überhaupt nicht vergleichbar mit dem neuen 80 PS Auto!!!!
Keine Anfahrschwäche mehr und deutlich besser isoliert, im Innenraum sehr viel angenehmer! Also Leute, mit den "alten" 70 PS Motoren, etwas zurückhaltender bei der Kommentierung. Der Benzinverbrauch hängt sehr vom Einsatzgebiet ab. Der größte Verbrauchsvorteil, übrigens auch gegenüber dem 1,9 TDI, ist im Stadtverkehr mit "Stop and Go" zu erzielen. Gleichstand ist bei Autobahntempo ab 120 KM/h. Hier darf man keine Wunderdinge erwarten, die Prospektangaben entsprechen den Tatsachen, die ja deutlich machen, dass der Verbrauch, außer im Stadtverkehr, fast keinen Unterschied zum 1,9er mit 100 PS ausmacht. Ich fahre aber sehr oft zur Rush-Hour im Hamburger Großstadtverkehr, hier erziele ich einen Verbrauchsvorteil von 1,6 liter zum 1,9 TDI!!
Wenn der neue 2007er besser sein soll, will ich garnicht erst wissen, wie schlimm der alt war.
Aber mein Tipp wäre immer der 1,9er
Es gibt keinen ALTEN 70 PS TDI!!!!!
Das ist nämlich, wie ich oben schon geschrieben habe der Nachfolger des SDI und hat net viel mit dem 80 PS TDI zu tun. Drehmoment viel niedriger etc.
Zitat:
Zum Unterhalt wäre vielleicht noch zu sagen, dass der 1.4 im Vergleich zum 1.9 auch in der Versicherung billiger ist.
Das stimmt nicht. Der 1,4TDI hat HP 17 und VK 18 und der 1,9TDI hat HP 16 und VK 18.
Zitat:
Wenn der neue 2007er besser sein soll, will ich garnicht erst wissen, wie schlimm der alt war.
Aber mein Tipp wäre immer der 1,9er
Ich fahre den 2007er 80 PS TDI mehrfach die Woche neben einen 1,9er - 130PS Audi A4.
Der Polo fährt sich einwandfrei, ohne Anfahrschwäche, lediglich im Leerlauf ist der Polo einen Hauch unruhiger und ab 160Km/h geht ihm deutlich die Puste aus. Ansonsten ist der Motor erstaunlich gut!!
Versteh ich auch nicht ganz, dass man die 3 Zylinder Benziner immer als durchzugsstark und ausreichend lobt und den 3-Zylinder Diesel als recht schwach und fast als unzumutbar hinstellt. Der kleine TDI reicht von den Fahrleistungen eigentlich total, überholvorgäge sind im Vergleich zu den 3-Zylinder Benzinern wesentlich entspannter zu tätigen.
Dass der 4 Zylinder TDI ein wenig laufruhiger ist, das ist schon klar.
Zitat:
Original geschrieben von Wburg
Der Polo fährt sich einwandfrei, ohne Anfahrschwäche, lediglich im Leerlauf ist der Polo einen Hauch unruhiger und ab 160Km/h geht ihm deutlich die Puste aus. Ansonsten ist der Motor erstaunlich gut!!
...mein Reden...