3 Zylinder TDI 80 PS kaufen oder nicht???

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute! 
Ich brauche definitiv wieder ein sparsameres Auto als meinen Benzin Passat, nur schwanke ich zwischen Golf und Polo, wobei ein Polo von der Größe her reicht.
Und im Polo speziell zwischen dem 101PS und 80 PS TDI
Den 101 PS TDI kenne ich aus meinem 4er Golf, der war echt super, 5,5L/100km und Kraft!
Den 80 PS TDI kenne ich nur vom Traktorklackern her. Wie läuft der so? Relativ kräftig fürn Polo oder zu schlapp? Fahre überwiegend Landstrasse und Innerorts.
 
Gruß Tobi
 

45 Antworten

Hallo habe den 1.4 mit 75 PS und abgesehen von der ätzenden Anfahrschwäche bin ich voll zufrieden. Solange man meistens allein unterwegs ist, auf der Landstraße immer ausreichend. Nach nun 57 Tkm nun richtig eingefahren, geht er gut ab. OK im Ort im 5ten Gang rollen geht gerade so, aber dann heraus beschleunigen ist nich. Ab 2000 Touren setzt der Turbo ein und dann macht es Spaß d.h. 4,6L und mehr. Wenn man sparen will und bei 2000 schaltet, nur max 120 km/h fährt, kommt auf 4,3L und ist dabei noch kein Verkehrshindernis... Es gibt nur ganz seltene Momente, wo ich mir mehr Dampf wünschen würde. Die Überholmanöver auf meinen täglichen 120 km Landstraße sind auch mit dieser Maschine kein Problem!

Grüße

Also ich habe den 1.4 TDI 80 ps bin auch sehr zufrieden bin am wochenende 464 kilometer von pforzheim nach detmold und zurückgefahren mit einer 45minuten pause insgesammt 5stunden hin und 4 1/2 stunden zurück und ich war auf der hinfahrt bei 5,3 l gelandet und zurück 6,1 da bin aber auch mit bleifuß gefahren 160,180 und auch mal kurz 190 mehr war nicht drin finde dafür den verbrauch völlieg koreckt habe jetzt 17800 kilometer runter .
überholen war auf der BAB überhaupt kein problem 1 erwachsener 2 kinder kofferraum voll.

Zitat:

Original geschrieben von Shorty2006



technisch veraltet sind beide motoren, da kann die konkurrenz mehr bieten.

Na...das stimmt aber so nicht. Das Konzept des 3-Zyl. Motors mit PD ist vielleicht diskussionsbedürftig. Aber Technisch umgestzt ist er prima.

(Bei Daihatsu gabs (glaube ich ) auch schon mal enen 3-Zylinder-Diesel.

Am Polo hatte man schon noch etwas mehr Gräuschdämmung verbauen können aber schwingungstechnisch is er auf der höhe der Zeit.

Ich hätte mir auch lieber den 4-Zyl. gewünscht...aber wenn der Häuptling (Chef) spricht....

Grüße

PS. Hauptsache Klimaautomatik, PDC und "Eierwärmer"😁, Tempomat, BC

Ich hatte als ich damals nach einem sparsamen Kleinwagen für viele Kilometer suchte auch den Polo ins Auge gefasst, mich dann aber für den 1.3er Corsa entschieden.

+ Sparsamer (je nach fahrweise und Fahrpofil 3,6-4,3l/100km)
+Wesentlich Ruhiger (Mein Onkel hat den Polo mit einem 1.9er TDI gefahren, und sogar der war en ganze Ecke lauter als meiner)
+ Steuerkette (Zahnriemenkrimskrams entfällt, bei 200.000+ geplanten Kilometern sidn das auch irgendwo zwischen 500 und 1000€ die ich spare)
+ Billiger in der Anschaffung, der Wiederverkaufswert ist mir nicht so wichtig, wenn ich den verkloppe wird der eh nixmehr wert sein, egal ob Polo oder Corsa

- Fahrwerk ist (leider) etwas härter. Der Unterschied ist nicht groß, aber da ich eher auf weiche, schauklige Fahrwerke stehe, ist der Corsa am Rande des "zu hart seiens". Macht sich bei einzelnen, kurzen Huckeln bemerkbar, das war beim Vorgänger shcon so. Anscheinend gibt es sowas auf dem Opel-Testgelände nicht. 😉 Hier muss allerdings betont werden, daß ich da extrem empfindlich bin, und da sehr drauf achte. Selbst wenn ich mal in Linienbussen unterwegs bin vergleiche ich dei Dinger auf Fahrkomfort. 🙄
- Die Sitze im Corsa sind für 90-95% der Leute gut, wenn du aber unter starken Rückenproblemen leidest, dann könnten die Polositze vielleicht(!) besser sein, das weiß ich nicht, ich saß nie lang genug dafür drin. Sie sehen einfach etwas größer aus, was allerdings nichts sagen muss. Die im C sehen auch nicht einladend aus, geben aber Utnerstützung an der richtigen Stelle, sind im Prinzip also recht gut, ausser halt bei starken Rückenproblemen. Da sollte man aber vielleicht eh nach Lendenwirbelstütze und solchen Spielereien ausschau halten. (Gibts das im Polo?)

€: Was ich damit sagen will ist, daß man vielleicht auch mal ausserhalb von VW gucken sollte, dort gibt es auch durchaus gute Autos. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Was ich damit sagen will ist, daß man vielleicht auch mal ausserhalb von VW gucken sollte, dort gibt es auch durchaus gute Autos

Absolut richtig. Wer markentechnisch flexibel ist kann eine Menge Geld sparen.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

Was ich damit sagen will ist, daß man vielleicht auch mal ausserhalb von VW gucken sollte, dort gibt es auch durchaus gute Autos

Absolut richtig. Wer markentechnisch flexibel ist kann eine Menge Geld sparen.

genau da schut man glatt mal bei skoda, kia und seat vorbei

hallo leute
also ich kann nur vom 3 zylinder abraten dieser motor ist voll ein flopp von vw, wollten die doch den motor als sparsam, 1 kolben weniger braucht auch weniger diesel ,so ein käse einziger grundgedanke war das einsparungspotential bei den herstellungskosten,
und der verbrauch von 5,5 liter im schnitt ist eine frechheit für einen polo.
der sparsamste motor war ist der 90 ps tdi motor , den es aber nur im golf gibt (noch).
dann der 1,9 sdi der aber wegen der euro 3 norm rausflog.
ich fahre als 2 wagen einen corsa 1.3 tdci mit 70 ps nuir mal ein vergleich:mit 1248 cm hubraum 69 ps fahre ich flott bei nur 3,8-4,3 liter maxi. topspeed bei 180 ja was ist denn da mit dem 3 kolben nagler von vw.
am besten einen gebrauchten 1,9 sdi mit 64 ps nehmen der hält ewig braucht nur 4,5 liter und der nagelt nicht wie ein traktor.
gruss

Zitat:

Original geschrieben von skodabulli



am besten einen gebrauchten 1,9 sdi mit 64 ps nehmen der hält ewig braucht nur 4,5 liter und der nagelt nicht wie ein traktor.

Naja soll jeder sein ding machen, aber bevor ich mir einen sdi ins haus hole, dann doch lieber den 1.4 TDI. Wenn man ihn richtig fährt sind braucht der garantiert nicht mehr wie ein sdi und man kommt mit 4,5-5 l aus. Man kann ihn natürlich auch unter 4,5 l bringen, aber dann machts fahren halt keinen spass mehr. Die Geräuschkullisse ist mit eingeschaltetem Radio nicht besonders laut und aufdringlich. Ohne Radio oder mit offenen Fenstern hört man natürlich schon was für eine Maschine da werkelt. Aber das hört man bei allen VW PD recht deutlich. Also wenn da jemand recht empfindlich wegen der Geräuschkullisse ist, dem würde ich sowieso lieber zu einem Common Rail Diesel raten und nicht zu einem PD Motor von VW.

Der "Neue" 3 Zylinder, ab Bj.2007 mit 80 PS ist viel besser als die "Alten" mit 70 oder 75 PS.
Der alte 70 PS Polo ist überhaupt nicht vergleichbar mit dem neuen 80 PS Auto!!!!
Keine Anfahrschwäche mehr und deutlich besser isoliert, im Innenraum sehr viel angenehmer! Also Leute, mit den "alten" 70 PS Motoren, etwas zurückhaltender bei der Kommentierung. Der Benzinverbrauch hängt sehr vom Einsatzgebiet ab. Der größte Verbrauchsvorteil, übrigens auch gegenüber dem 1,9 TDI, ist im Stadtverkehr mit "Stop and Go" zu erzielen. Gleichstand ist bei Autobahntempo ab 120 KM/h. Hier darf man keine Wunderdinge erwarten, die Prospektangaben entsprechen den Tatsachen, die ja deutlich machen, dass der Verbrauch, außer im Stadtverkehr, fast keinen Unterschied zum 1,9er mit 100 PS ausmacht. Ich fahre aber sehr oft zur Rush-Hour im Hamburger Großstadtverkehr, hier erziele ich einen Verbrauchsvorteil von 1,6 liter zum 1,9 TDI!!

Zitat:

Original geschrieben von skodabulli


hallo leute
also ich kann nur vom 3 zylinder abraten dieser motor ist voll ein flopp von vw, wollten die doch den motor als sparsam, 1 kolben weniger braucht auch weniger diesel ,so ein käse einziger grundgedanke war das einsparungspotential bei den herstellungskosten,
und der verbrauch von 5,5 liter im schnitt ist eine frechheit für einen polo.
der sparsamste motor war ist der 90 ps tdi motor , den es aber nur im golf gibt (noch).
dann der 1,9 sdi der aber wegen der euro 3 norm rausflog.
ich fahre als 2 wagen einen corsa 1.3 tdci mit 70 ps nuir mal ein vergleich:mit 1248 cm hubraum 69 ps fahre ich flott bei nur 3,8-4,3 liter maxi. topspeed bei 180 ja was ist denn da mit dem 3 kolben nagler von vw.
am besten einen gebrauchten 1,9 sdi mit 64 ps nehmen der hält ewig braucht nur 4,5 liter und der nagelt nicht wie ein traktor.
gruss

Pauschalaussage eines Unwissenden!!......mal einen 2007er, 80 PS TDI fahren!

Zitat:

Original geschrieben von Wburg


Der "Neue" 3 Zylinder, ab Bj.2007 mit 80 PS ist viel besser als die "Alten" mit 70 oder 75 PS.

das stimmt so nicht ganz, mit dem 70ps ist er nicht vergleichbar das is klar,

jedoch mit dem (fast) baugleichen 75ps. beide haben den selben drehmoment bei gleicher drehzahl. hier muss ein schnitt klar sein zwischen dem 70 und dem 75/80 ps gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Shorty2006



Zitat:

Original geschrieben von Wburg


Der "Neue" 3 Zylinder, ab Bj.2007 mit 80 PS ist viel besser als die "Alten" mit 70 oder 75 PS.
das stimmt so nicht ganz, mit dem 70ps ist er nicht vergleichbar das is klar,
jedoch mit dem (fast) baugleichen 75ps. beide haben den selben drehmoment bei gleicher drehzahl. hier muss ein schnitt klar sein zwischen dem 70 und dem 75/80 ps gemacht werden.

Von den Motordaten her ist das Richtig, allerdings ist der Motor beim 2007er 80PS Polo anders gelagert und das Dämmmaterial ist besser. Geräuschniveau innen ist dadurch verbessert.

ja welch ein vergleich wieder,
neu gelagert 80 statt 70 ps , verbesserte schalldämmung ,ja und warum das alles
weil der 3zyl standart version eine holzraspel ist.. immer diese vergleiche mit spätern
modellen ist genau so wenn ich den 75 ps tdi von vw mit dem mit 170 ps vergleiche .jeder fahrer berichtet von den schlechten motor des 70 ps 3zyl. und seiner lautstärke ,aber wer später was zum jammern sucht der kaufe einen 3 zyl.tdi.

Zitat:

Original geschrieben von skodabulli


ja welch ein vergleich wieder,
neu gelagert 80 statt 70 ps , verbesserte schalldämmung ,ja und warum das alles
weil der 3zyl standart version eine holzraspel ist.. immer diese vergleiche mit spätern
modellen ist genau so wenn ich den 75 ps tdi von vw mit dem mit 170 ps vergleiche .jeder fahrer berichtet von den schlechten motor des 70 ps 3zyl. und seiner lautstärke ,aber wer später was zum jammern sucht der kaufe einen 3 zyl.tdi.

Blödsinn! ich fahre neben einem Audi A4, 1,9TDI, 96KW einen 80 PS TDI Polo und finde das Auto super! Absolut kein Grund zum jammern!!! Leichtfüßig und super handling, nur im Leerlauf ein kleinwenig rauher.

Naja, für was ich mich entschieden habe sieht man in meiner Sig.
100PS TDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen