3-Zylinder ab 2013

BMW 1er

Jetzt ist es wohl amtlich: Im Jahr 2013 erhält der 1er 3-Zylinder-Motoren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frank1962


ich fahre meist ab ca. 20 km/h im 5. Gang.

So nun sind wir endgültig bei den Weihnachtsmärchen angelangt.

Ab 20km/h im im 5Gang!?! (Nehme mal an, das ist der Größte in dem Wagen.) Kann ich aber leider nicht glauben, wenn ich mir die Übersetzung da anschaue braucht es mehr als einen kleinen Autogas Motor um da noch was zu bewegen. Eher einen Schiffsdiesel. 😁

Aber wie heisst es in der Apple Werbung; Vielleicht sind die Gesetze der Physik ja nur grobe Richtlinien. Hier halt Mechanik...

(((((Drehzahl / Getriebeübersetzung) / Achsübersetzung) * Abrollumfang in mm) * 60) / 1000)

411 weitere Antworten
411 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


abgesehen von der Frustration verhinderter BMW Mitarbeiter, ich hatte den 316i als 1,6 l und das war ein ganz hervorragender Motor, hat mir viel Freude gemacht..

Und mal eine Frage an alle EXPERTEN:

ICH HABE GEHÖRT DER VERBRAUCH HÄNGT AUCH VON DER FAHRWEISE AB, STIMMT DAS????

Nein, da musst du was falsch verstanden haben. Hängt ausschliesslich von der Fahrzeugfarbe (bei metallic weniger als bei rot), der Frisur der Beifahrerin und des aktuell laufenden Radioprogramms ab. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Einen BMW kauft man, um sportlich und engangiert zu fahren.

Oha....noch lehrbuchreiferes Klischee-Denken gibts ja wohl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Einen BMW kauft man, um sportlich und engangiert zu fahren.

Pauschalisierung + stimmt so nicht.

Mein 82 Jähriger Verwandter fährt sicher nicht mehr engagiert und sportlich mit seinem BMW.
Gekauft vor nem Jahr. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Mein 82 Jähriger Verwandter fährt sicher nicht mehr engagiert und sportlich mit seinem BMW.
Gekauft vor nem Jahr. 🙂

Ich vermute eher dass die Mehrzahl der Autos aus ganz un-engagierten und un-sportlichen Gründen ausgewählt werden. Egal welche Marke.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Mein 82 Jähriger Verwandter fährt sicher nicht mehr engagiert und sportlich mit seinem BMW.
Gekauft vor nem Jahr. 🙂
Ich vermute eher dass die Mehrzahl der Autos aus ganz un-engagierten und un-sportlichen Gründen ausgewählt werden. Egal welche Marke.

Früher Benz, dann einen Audi, dann Wechsel zu BMW, 7 er, 5 er und jetzt X1.

Kleiner tuts jetzt auch. Aber BMW sollte es sein in dem Fall.

Die Mehrzahl der urbanen Fahrzeugnutzer schert sich einen feuchten Kehricht um die Zylinderzahl. Der Rest träumt von einem potenten Motor oder fährt ihn. Das hat mit der Asche in der Kasse und der persönlichen Gewichtung der Notwendigkeit von einem Haufen PS zu tun. Der hier diskutierte Motor wird sich Blendenzahl verkaufen und der wird auch wenig verbrauchen.

Mag sein dass die vom TE getätigten Aussagen für Fahrzeuge seiner Lieblingsmarke gelten. Meine Erfahrung (und darin ist das Fahren enthalten, nicht das Glotzen) sagt für BMW das Gegenteil.

Bin jetzt raus Koffer packen. Strand ruft.

Schönen Urlaub, grüß mir Sonne und Meer 😉

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Mercedes W124 300 E - das ist absolut kein Säufer! Gerade im Vergleich zu den heutigen Turbos...

bla bla bla

Den M103E30 hatte ich vor 30 Jahren im R129 und der war unter 10l nicht zu bewegen, im Schnitt lag der bei 12l und, gemessen an einem aktuellen 120i/320i, unterdurchschnittlichen Fahrleistungen.

Fährst du eigentlich immer noch Mietwagen und W124 Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Mag sein dass die vom TE getätigten Aussagen für Fahrzeuge seiner Lieblingsmarke gelten. Meine Erfahrung (und darin ist das Fahren enthalten, nicht das Glotzen) sagt für BMW das Gegenteil.

Bei mir kommt beides zum Tragen - Praxis und Theorie! Alle Autos kann man schließlich nicht selbst fahren...

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Den M103E30 hatte ich vor 30 Jahren im R129 und der war unter 10l nicht zu bewegen, im Schnitt lag der bei 12l und, gemessen an einem aktuellen 120i/320i, unterdurchschnittlichen Fahrleistungen.

Der 300 SL ist auch schwerer als eine W124 Limo; 9 l sind bei Schleichfahrt möglich, jedoch liegt der Durchschnittsverbrauch bei gemischter zügiger Fahrweise (Stadt, Land, Autobahn) bei 11-12 l/100 km, aber selbst bei einer schnellen Autobahnfahrt mit viel Vollgasanteil bleibt der Verbrauch unter 20 l/100 km. Und die Beschleunigung ist bis Tempo 180 gut...

P.S.: Youngtimer sind was tolles! Vor allem bieten sie eines, was neue Fahrzeuge zunehmend vermissen lassen: Eine Seele sowie einen starken Charakter!

Ich habe keinen W124, jedoch ist in der Verwandtschaft ein 300 E angesiedelt...

Koffer im Auto... A3 Mietwagen... Werde in 2Wochen berichten! Mietwagen ist mittlerweile billiger als den Bimmer beim FRA ins Parkhaus zustellen außerdem klaut dann keiner das Navi 😉

Danke Kameha, werd die Grüsse ausrichten. Muss aber erst noch auf ne Messe (eine Messe ist sowas wie das Oktoberfest nur wird da gearbeitet und nicht gesoffen, das erst NACH 18 Uhr)... Dannach geht's dann an den Strand, nach dem Winter bitter nötig!

Weil der 5er sich so schlecht verkauft schiebt BMW wohl auch den 518d nach?

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Weil der 5er sich so schlecht verkauft schiebt BMW wohl auch den 518d nach?

Man will einerseits den Verkauf ankurbeln und andererseits auch ein Konkurrenzprodukt zum E 200 CDI anbieten. Ob der Taxi-Verkauf von BMW dadurch angeregt wird, ist jedoch fraglich...

Also der A3 ist, vom F31 kommend, eine fummelige, nervöse Kiste. Kaum zu glauben dass das Golfklasse sein soll. Das Interierur sieht aus wie bei einem alten Ascona mit besserem Lenkrad und Monitor drüber. Die Bedienung des Navis ist umständlich und der Controller hat zuviele Knöpfe.

Vom satten Fahrwerk und dem hochwertigen Interieur des 1er ist er leider ein wenig entfernt.

Zum 518. Der wird keine Rakete werden. 143PS waren vor 15 Jahren beim 25tds allerdings noch das Maß der Dinge. So gesehen nur logisch und konsequent auch diese Maschine anzubieten da sie allemal genug Leistung hat um aus dem 5er einen grossen, kostengünstigeren Dailiydriver zu machen.

Hätte jeder Hersteller der kleine Motoren nachschiebtbein Absatzproblem dann gäbe es jedes Jahr mindestens 2 Insolvenzen. Man braucht keine Probleme hochschreiben die keine sind.

Zudem sind wir beim 1er BMW.

LG von drüben.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Zum 518. Der wird keine Rakete werden. 143PS waren vor 15 Jahren beim 25tds allerdings noch das Maß der Dinge. So gesehen nur logisch und konsequent auch diese Maschine anzubieten da sie allemal genug Leistung hat um aus dem 5er einen grossen, kostengünstigeren Dailiydriver zu machen.

Also ein 518d-Interessent sollte sich besser einen 3er zulegen - das Platzangebot des 3er ist kaum schlechter und günstiger ist er obendrein...

Zitat:

Hätte jeder Hersteller der kleine Motoren nachschiebtbein Absatzproblem dann gäbe es jedes Jahr mindestens 2 Insolvenzen. Man braucht keine Probleme hochschreiben die keine sind.

Die deutsche Autoindustrie hätte ohne China massive Probleme!

Zitat:

Zudem sind wir beim 1er BMW.

So ist es!

Deine Antwort
Ähnliche Themen