3 wochen USA mit mietwagen

Chevrolet

nach 3 wochen sind wir wieder zurück-von LA nach las vegas,dann utah,colorado,new mexico,arizona und zurück nach LA.in den letzten 2 jahren bekamen wir bei hertz und dollar immer ein echtes full size car-mercury grand marquis oder ford crown vic.-diesmal sollte es ein nissan maxima(hertz) sein(gebucht hatten wir wie immer premium)-da das radio nicht ging wurde es 10 min später ein toyota avalon-häßlich, aber sehr komfortabel.da 8 tage später die windschutzscheibe einen riß hatte, war der nächste wagen ein hyundai genesis-der mit 330 ps und heckantrieb sehr gut zu fahren war und auch besser aussah.trozdem möchte ich nächstes jahr ein town car mieten-gibt es noch einen car rental service der modelle aus 2010/11 anbietet?bei hertz licht und schatten-viel gerede bei der anmietung um zusatzgeschäfte zu machen...bei den späteren problemen aber schnell und unbürokratisch. das war meine 10.amerika reise und ich würde gern mal eine tour mit einem alten wagen machen-hat jemand da erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von broken


...
Hat Jemand noch Tipps wie man sich bei einem Arztbesuch verhält? Ich hatte mal eine Platzwunde, in der Notaufnahme hat mich die MTA (?) am counter dann angesehen, "Uh" gesagt und nach der Versicherungsfrage in ein Charity Hospital geschickt. Für die ADAC Versicherung hat die sich gar nicht interessiert. Für die war ich nicht versichert. "I don't know this insurance". Kam mit vor wie bei Michael Moore, habs dann auch selbst geklammert und ne Erinnerung davon getragen.

Das eine deutsche, private KV irgendwo am Schalter nicht bekannt ist, kann überall passieren und ist sogar höchst wahrscheinlich. Man weiss natürlich auch nicht, wo Du gelandet bist; vielleicht machten die hauptsächlich Abtreibungen oder Schönheitsoperationen 😉 oder hatten aus irgendwelchen Gründen keine Lust, sich mit Dir zu beschäftigen 😁. Im Ernst, gerade in den U.S.A. gibt es eine große Zahl diverser Privatkliniken.

Es bieten sich 2 Vorgehensweisen an:

a) Ambulante Fälle (wie bei Dir)
Kreditkarte, Bargeld oder ggf. Reisechecks zücken und die Sache Vorort begleichen. Dann nach Rückkehr bei der Versicherung einreichen.

b) Schwerere Fälle
Sofort die 24 h ADAC-Notruf-Nr. kontaktieren, den Vorfall schildern und das KH benennen. Die geben dann ggf. umgehend eine schriftliche Kostenübernahme-Erklärung an das KH. Die haben das schon für zahlreiche KH in aller Welt gemacht und verfügen über die notwendige Professionalität.
Oder eben auch hier vorstrecken.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nein, ich bin Rentner und habe vorher in der Baustofferzeugenden Industrie gearbeitet. Die ersten Reisen habe ich bei Ortsansässigen Reisebüros gebucht und dann über Teletext besagtes Reisebüro gefunden, nur zur Richtigstellung der Tatsachen.
MfG Michael

Ich hab schon direkt bei der Airline gebucht, über Vergleichsportale und am liebsten über Expedia.

Geht alles.

Komfortabel über Expedia - nur Mietwagen mache ich IMMER extra - früher holidayautos - jetzt nur noch bei sunnycars.de

Hallo Allerseits,

werde diesen Sommer mit meiner Frau einen 2000 mile / 25 Tage Road Trip von NYC über Boston, Montreal, Niagara Falls, Cleveland (1 Woche bei Verwandten) zurück über Gettysburg, Washington, Philadelphia Baltimore bis NYC machen. Die ersten drei Tage sind ohne Auto in NYC. Dann soll in Manhattan ein Mietwagen dazu kommen ... ich liebe US CArs mit V6/V8 Motoren.

Nach dem Lesen viele Beiträge habe ich für das Thema US Mietwagenverstanden:

- Wagen hier bei einem der großen Anbieter vorab mieten
- bevorzugt klein und dann vor Ort ein Upgrade aushandeln.
- Auf alle Versicherungen etc. achten /1 Mio. & Fenster, Unterboden, Dach etc.
- Navi... kann man doch sicher auch mit Pad oder Smart und einer vor Ort erstandenen UAS Flat machen?
- unbegrenzte Miles.... Frage: Grenzübertritt z.B. Canada ist bei manchen ausgeschlossen?
- zus. int. Führerschein mitbringen
- Zweiter Fahrer/in muss incl. oder zus. buchbar sein
- 24 h Pannen oder Tausch-Service muss gewährleistet sein
- Was vergessen?

Sollte man ADAC Mitglied sein?

Da ich ein wie o.a. ein großer Fan blubbernder V6/V8 Motoren bin, ist für mich ein Upgrade das, was ich erreichen will. Von vorneherein die Luxusklasse zu buchen, gibt das Budget nicht her. Der Traum wäre natürlich immer, einen Mustang zu eragttern.... aber Rent-a Wreck ist wohl viel zu riskant. Außerdem müsste man von NYC aus dazu ins Umland (z.B. Newark) fahren.

Von hier aus ist es auch schwierig herauszufinden, ab wann V6 / V8 Motoren beginnen... z.b. der Chevy Impala LS scheint sehr häufig im Progframm zu sein ... hat er V6? Gibt es überhaupt Mittelklasse mit V6? Oder muss es dazu Full size oder gar Luxory sein?

Der Flug und das Hotel in NYC sind mit Expedia gebucht.

Bin für Tipps dankbar :-)

Darf man mit einem Touristenvisum die USA noch verlassen? Ich weiß das es nach Mexiko nicht mehr geht, wie ist es nach Kanada? (Ich meine natürlich die dann Wiedereinreise nach USA)

Gruß

Ähnliche Themen

Inzwischen habe ich bei einigen Anbietern die explizite Erlaubnis des Vermieters zum Grenzübertritt nach Kanada (nur dorthin) gefunden. Mexico ist definitiv ausgeschlossen.

Zum Visum kann ich nichts sagen. Werde ich versuchen herauszufinden...

Zusatzfrage: Oberklasse heißt wohl immer V6? Beim Impala also wohl V6 / Nissan Altima?

Wie sieht es beim Dodge Avenger mit V6 aus?

-Infos zur Einreise in Kanada und auch zur Wiedereinreise in die USA gibts beim Auswärtigen Amt. Vom kurzen Überfliegen meinerseits her kannst du 6 Monate visumfrei nach Kanada rein und zurück in die USA zählt wieder Visa Waiver Programm(ESTA), was du ja eh vorher machen musst.

-Ob und wie du an ein ordentliches Auto kommst, ist immer die Frage. Das hängt auch vom Abholort ab. Ich denke nicht, das du in Manhattan riesengroße Stationen findest wie sonst auf den Flughäfen, wo hunderte Autos auf einmal stehen und du in der Reihe nach Gusto aussuchen kannst.
Du kannst nur gucken, was für Fahrzeugvorschläge bei den Vermietern erscheinen und dann die Internetseiten der Hersteller abklappern, was die kleinsten Motoren sind. Aber glaube mir, auch die Amis haben den Vierzylinder entdeckt.

-Wir brauchten im November ein Auto mit 6 Sitzen(Premium SUV bei Avis von D aus gebucht), sowas gibts in Manhattan nicht, nur auf den Flughäfen. Wir mussten nach Newark raus fahren, kostet in Manhattan U-Bahn Ticket plus nach Newark raus gut 13$ pro Person, Airtrain in Newark ist gratis. Dort konnten wir in Premium SUV aus drei Autos wählen(Suburban, Yukon XL, Expedition EL), bzw. ein E-Series Bus hätten wir preisgleich auch kriegen können.

-Internationaler Führerschein: Wir haben keinen gebraucht, aber wie sagt man so schön: Haben ist besser als brauchen! Zur Anmietung und auch bei einer Polizeikontrolle wurde nicht danach gefragt, allerdings war keiner mit grauem oder rosa Papplappen dabei. Das wäre sicher nix geworden. So wird das sicherlich auf Unwissen der Amis beruhen, die Plastikkarte mit Foto mit Ihrer ID gleichsetzen...

-Warst du schonmal in NYC? Wenn ja ok, wenn Nein - 3 Tage reichen garantiert nicht.

-Navi: beim Vermieter würde ich keins buchen. Die nehmen richtig Geld dafür. In 2008 hatten wir im Südwesten keins und haben auch keins gebraucht. 2013 hatte ich für mein Garmin für 39€ einmalig(ohne Updatemöglichkeit) eine Nordamerika Karte erworben und auf mein mobiles Navi aufgespielt. Funktionierte einwandfrei.

Ihr könnt doch nicht ernsthaft verlangen, dass man euch ein Auto vermietet, das seit 2011 nicht mehr gebaut wird. Bekommt man in Deutschland noch den alten Passat von 2011 zu mieten? Nein.

Aber es gibt Cadillacs, Buicks auch. Oder warum kein Ford Taurus?
Ich hatte beim Kurzurlaub in Vegas einen Corolla. Nie wieder.

Zitat:

Original geschrieben von rennerg


...
Nach dem Lesen viele Beiträge habe ich für das Thema US Mietwagenverstanden:

- Wagen hier bei einem der großen Anbieter vorab mieten
- bevorzugt klein und dann vor Ort ein Upgrade aushandeln.

Wer empfiehlt das ? Das kann auch daneben gehen. Dann steht Dein Auto wie bestellt da und es gibt kein upgrade, auch weil ggf. schlicht gar kein anderes Fahrzeug verfügbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von rennerg


- Frage: Grenzübertritt z.B. Canada ist bei manchen ausgeschlossen?

Eher unüblich, möglich ist alles. Also unbedingt bei Buchung angeben, bestätigen lassen und bei Vertragsausfertigung vor Ort darauf achten, daß die Fahrt nach Canada genehmigt ist.

Zitat:

Original geschrieben von rennerg


- zus. int. Führerschein mitbringen

Dazu gibt es hier und anderswo endlose Diskussionen. Dabei haben und gut ist's.

Zitat:

Original geschrieben von rennerg


Sollte man ADAC Mitglied sein?

Meinst Du wegen Pannenhilfe ? Die Mietwagenunternehmen haben zumeist eine Notrufnummer, die dann anzurufen ist. Man erhält dann weitere Instruktionen. Günstig und praktisch ist die ADAC-Auslandsreise-Krankenversicherung.

Zitat:

Original geschrieben von broken


Darf man mit einem Touristenvisum die USA noch verlassen? Ich weiß das es nach Mexiko nicht mehr geht, wie ist es nach Kanada? (Ich meine natürlich die dann Wiedereinreise nach USA)

Trotz Visa Waiver müssen Deutsche Staatsbürger ja noch die elektronische ESTA-Einreiseerlaubnis beantragen. Der früher übliche I-94 Einreisezettel entfällt, war aber bei einem vorübergehenden Aufenthalt in Canada praktisch: Er wurde beim Verlassen des Landes unter 30 Tagen im Paß belassen und man erhielt zusätzlich nur den Einreisestempel für Canada.

Nun kommt es: Der Wegfall des I-94 in Papierform betrifft nur den See- und Luftverkehr. Bei Landeinreise ist das Paper I-94 meines Wissens nach aktuell noch üblich. Zur Vermeidung von Konfusion (insbesondere an kleineren U.S.A. / CDN Grenzübergängen mit wenig Übersee-Besuchern) sollte man dem Beamten bei der Ersteinreise in die U.S.A. sagen, daß man auch vorübergend nach Canada fahren möchte und fragen, wie das aktuell läuft. Es wird nämlich permanent am System geschraubt. Evtl. wird angeraten, eben ein klassisches I-94 auszufüllen. Oder man muß das evtl. - trotz ESTA-Genehmigung - bei der Wiedereinreise in die U.S.A. auf dem Landweg machen. Habe ich auch schon gehört.

Mal meine Erfahrungen dazu:

- Wagen hier bei einem der großen Anbieter vorab mieten

UNBEDINGT !

- bevorzugt klein und dann vor Ort ein Upgrade aushandeln

DAS kannst du vergessen - hier sind wirklich Fiat 500 auf dem Parkplatz, Chevy Spark usw.

Buch das, was du willst oder brauchst - das Upgrade kostet dich ca 600 Dollar Aufpreis für 3 Wochen - in den Südstaaten - in Manhattan wahrscheinlich 900

- Auf alle Versicherungen etc. achten /1 Mio. & Fenster, Unterboden, Dach etc.

1 Mio ist eigentlich zu wenig, aber ganz sicher die absolut unterste Grenze - Unterboden und Dach ist schwierig und meist extra

- Navi... kann man doch sicher auch mit Pad oder Smart und einer vor Ort erstandenen UAS Flat machen?

Programm wie Copilot aufs Smartphone und gut - alternativ natürlich google Maps mit Datenflat..

- unbegrenzte Miles.... Frage: Grenzübertritt z.B. Canada ist bei manchen ausgeschlossen?

unbegrenzet Miles ist Standard - Grenzübertritt nicht und bei Mautstrassen muss man aufpassen wie die Regelung in den einzelnen Staaten ist...

- zus. int. Führerschein mitbringen - hab ich noch nie gebraucht - allerdings machen sie bei den rosanen oder gar grauen Fetzen Probleme - der neue kreditkartenartige Führerschein passt eigentlich immer

- Zweiter Fahrer/in muss incl. oder zus. buchbar sein

ist meistens in den Premiumpaketen enthalten - aber auf das Alter achten!

- 24 h Pannen oder Tausch-Service muss gewährleistet sein

Meistens extra angeboten.

- Was vergessen?
Tankregelungen gibt es völlig abwegige....voll übernehmen und voll wieder bringen - aber nur mit Receipt der tankstelle gültig
voll übernehmen, leer wieder bringen - gegen saftigen Aufpreis - ich schaff das immer mit blinkender Tankanzeige auf den Parkplatz zu rollen - mal schaun, ob ich das am Sonntag wieder hinbekomm...da schauen se immer ganz blöd, da anscheinend der Standard-Mietwagenkunde aus Blödheit oder Nervenschwäche immer mit halbvollem Tank ankommt...

Sollte man ADAC Mitglied sein? Bringt nicht viel, aber wenn, dann brauchst du die AAA-Karten, die du vom ADAC auf Antrag bekommst.

Von hier aus ist es auch schwierig herauszufinden, ab wann V6 / V8 Motoren beginnen... z.b. der Chevy Impala LS scheint sehr häufig im Progframm zu sein ... hat er V6? Gibt es überhaupt Mittelklasse mit V6? Oder muss es dazu Full size oder gar Luxory sein?

Die Fahrzeuge werden grundsätzlich nach Kofferraumgrösse bis Fullsize gekennzeichnet - zusätzlich gibts dann Van, SUV, Convertible, Luxury.

Ab Midsize kannst du von einem V6 ausgehen - da stehen dann einige Fahrzeuge auf dem Parkplatz (aber vorsicht in Manhattan, da könnte die Auswahl deutlich kleiner sein - am Flughafen wäre die Auswahl sicher grösser) aus denen du auswählen kannst.

Ab Fullsize hast du entweder einen V6 oder einen Turbo 4 Zylinder - auch hier ist Downsizing angekommen.

Die Impala V6 hab ich immer genossen, aber der 3.5er ist zu meiden, wenn dann den 3.9er - der hat Dampf, Zylinderabschaltung und ist sogar E85 fähig. Verbrauch auf langen Strecken um 7 Liter, in der Stadt kaum unter 10-12.

In der Luxury Klasse sind dann eigentlich immer mindestens V6 zu finden - meine Wahl wäre hier klar ein V8 wie z.B. Cadillac DTS, Lincoln TownCar oder ein Challenger - da hört man den V8 dann auch...denn bei Cadillac und Lincoln bekommt man davon nix mit.

Meine Wahl wäre eindeutig Alamo als Vermieter. Recht neue Fahrzeuge, gut gewartet, einigermaßen sauber und der Service war immer sehr schnell und zuvorkommend.

Ich hab sie alle durch und die schlechtesten sind Dollar, Thrifty, Budget.

Die besseren Hertz, Alamo und E-Car.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Ich hab sie alle durch und die schlechtesten sind Dollar, Thrifty, Budget.

Die besseren Hertz, Alamo und E-Car.

Mit Budget habe ich keine schlechten Erfahrungen, mit Alamo ja.

Bei den besseren fehlt die Nr. 2 im Markt; AVIS. Sixt ist nach dem Ende der Kooperation mit Budget ebenfalls eigenständig am US-Markt.

Generell gilt - wie schon von DonC und anderen geschrieben - ist NYC ein denkbar schlechtes Pflaster für Wagenmieten. Das gilt M.E. nach auch für die beiden großen Flughäfen. Ich würde versuchen, ab EWR (Newark International Airport) zu buchen. Dann ist man auch schon ein kleines Stück raus aus NYC, wo Du sonst wieder durch musst.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


-Internationaler Führerschein: Wir haben keinen gebraucht, aber wie sagt man so schön: Haben ist besser als brauchen! Zur Anmietung und auch bei einer Polizeikontrolle wurde nicht danach gefragt, allerdings war keiner mit grauem oder rosa Papplappen dabei. Das wäre sicher nix geworden. So wird das sicherlich auf Unwissen der Amis beruhen, die Plastikkarte mit Foto mit Ihrer ID gleichsetzen...

Ja ne, ist klar 🙄 ? Also langt es auch, die deutsche Krankenkassekarte vorzuzeigen ?

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


-Warst du schonmal in NYC? Wenn ja ok, wenn nein - 3 Tage reichen garantiert nicht.

Garantiert kann man nicht sagen, es kommt darauf an, was für ein Typ man ist und was einen interessiert. Für einen ersten Eindruck reichen 3 Tage, dann kann man bei Bedarf bei einer nächsten Reise ins Detail gehen. Wenn Du natürlich jede Sehenswürdigkeit, jedes Museum und jedes Szene-Viertel abklappern willst, brauchst die ganzen 28 Tage 😉.

Buche meine Fahrzeugklasse grundsätzlich vorab.

Bei Midsize gibt es allerdings meist 4-Zylinder, z.B. Toyota Camry oder VW Passat.

Ich hatte Luxury gemietet im letzten Herbst und hatte die Wahl zwischen Volvo S80 3.2 R6 und Infiniti FX37 V6, beide hatten ein original verbautes Navi.

Ich miete grundsätzlich Alamo, Übergabe und auch Abgabe vom Fahrzeug sind extrem unproblematisch und einfach.

Noch was zu Navis...... Mir ist es in Städten wie Philadelphia und NYC immer so gegangen, dass ich aus dem Parkhaus kam und das Navi locker über 5 Blocks gebraucht hat, bis es wusste wo es war. Also vorab zu wissen, wie man fahren muss ist da hilfreich. Eine Brückenauffahrt ist verflucht schnell verpasst.....

Auf Upgrade zu hoffen mache ich auch nicht mehr. Mir hat man mal einen Kia Irgendwas gegeben, war schrecklich.

Hat Jemand noch Tipps wie man sich bei einem Arztbesuch verhält? Ich hatte mal eine Platzwunde, in der Notaufnahme hat mich die MTA (?) am counter dann angesehen, "Uh" gesagt und nach der Versicherungsfrage in ein Charity Hospital geschickt. Für die ADAC Versicherung hat die sich gar nicht interessiert. Für die war ich nicht versichert. "I don't know this insurance". Kam mit vor wie bei Michael Moore, habs dann auch selbst geklammert und ne Erinnerung davon getragen.

Gruß

Hi,

im Ausland ist man doch eigentlich immer Privatpatient,also selbst zahlen mit KK und dann das Geld von der eigenen Auslandskrankenversicherung zurückholen. Direktes Abrechnen mit der Krankenversicherung funktioniert fast niergentwo.

@ rennerg wie schon geschrieben Mietwagenbuchung ist meistens von Deutschland aus günstiger. Vor allem kann hat man dann zumeist viel bessere versicherungspakete.

Mietwagenübernahme in Manhatten? Wäre es nicht sehr viel günstiger irgentwo außerhalb zu Buchen NY kostet doch bei sowas oft Aufpreis. Außerdem macht das fahren in NY wohl nicht gerade Spaß,auch und gerade wenn man nur schnell aus der Citiy raus möchte.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von broken


...
Hat Jemand noch Tipps wie man sich bei einem Arztbesuch verhält? Ich hatte mal eine Platzwunde, in der Notaufnahme hat mich die MTA (?) am counter dann angesehen, "Uh" gesagt und nach der Versicherungsfrage in ein Charity Hospital geschickt. Für die ADAC Versicherung hat die sich gar nicht interessiert. Für die war ich nicht versichert. "I don't know this insurance". Kam mit vor wie bei Michael Moore, habs dann auch selbst geklammert und ne Erinnerung davon getragen.

Das eine deutsche, private KV irgendwo am Schalter nicht bekannt ist, kann überall passieren und ist sogar höchst wahrscheinlich. Man weiss natürlich auch nicht, wo Du gelandet bist; vielleicht machten die hauptsächlich Abtreibungen oder Schönheitsoperationen 😉 oder hatten aus irgendwelchen Gründen keine Lust, sich mit Dir zu beschäftigen 😁. Im Ernst, gerade in den U.S.A. gibt es eine große Zahl diverser Privatkliniken.

Es bieten sich 2 Vorgehensweisen an:

a) Ambulante Fälle (wie bei Dir)
Kreditkarte, Bargeld oder ggf. Reisechecks zücken und die Sache Vorort begleichen. Dann nach Rückkehr bei der Versicherung einreichen.

b) Schwerere Fälle
Sofort die 24 h ADAC-Notruf-Nr. kontaktieren, den Vorfall schildern und das KH benennen. Die geben dann ggf. umgehend eine schriftliche Kostenübernahme-Erklärung an das KH. Die haben das schon für zahlreiche KH in aller Welt gemacht und verfügen über die notwendige Professionalität.
Oder eben auch hier vorstrecken.

Ich würde mir den Dodge Charger holen, der macht richtig was her. Aber die Verleiher dürften wohl nur den V6 im Programm haben, aber selbst der hat ja schon knapp 300 PS.
V8 gibt es wohl nur noch bei den großen SUVs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen