3 wochen USA mit mietwagen

Chevrolet

nach 3 wochen sind wir wieder zurück-von LA nach las vegas,dann utah,colorado,new mexico,arizona und zurück nach LA.in den letzten 2 jahren bekamen wir bei hertz und dollar immer ein echtes full size car-mercury grand marquis oder ford crown vic.-diesmal sollte es ein nissan maxima(hertz) sein(gebucht hatten wir wie immer premium)-da das radio nicht ging wurde es 10 min später ein toyota avalon-häßlich, aber sehr komfortabel.da 8 tage später die windschutzscheibe einen riß hatte, war der nächste wagen ein hyundai genesis-der mit 330 ps und heckantrieb sehr gut zu fahren war und auch besser aussah.trozdem möchte ich nächstes jahr ein town car mieten-gibt es noch einen car rental service der modelle aus 2010/11 anbietet?bei hertz licht und schatten-viel gerede bei der anmietung um zusatzgeschäfte zu machen...bei den späteren problemen aber schnell und unbürokratisch. das war meine 10.amerika reise und ich würde gern mal eine tour mit einem alten wagen machen-hat jemand da erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von broken


...
Hat Jemand noch Tipps wie man sich bei einem Arztbesuch verhält? Ich hatte mal eine Platzwunde, in der Notaufnahme hat mich die MTA (?) am counter dann angesehen, "Uh" gesagt und nach der Versicherungsfrage in ein Charity Hospital geschickt. Für die ADAC Versicherung hat die sich gar nicht interessiert. Für die war ich nicht versichert. "I don't know this insurance". Kam mit vor wie bei Michael Moore, habs dann auch selbst geklammert und ne Erinnerung davon getragen.

Das eine deutsche, private KV irgendwo am Schalter nicht bekannt ist, kann überall passieren und ist sogar höchst wahrscheinlich. Man weiss natürlich auch nicht, wo Du gelandet bist; vielleicht machten die hauptsächlich Abtreibungen oder Schönheitsoperationen 😉 oder hatten aus irgendwelchen Gründen keine Lust, sich mit Dir zu beschäftigen 😁. Im Ernst, gerade in den U.S.A. gibt es eine große Zahl diverser Privatkliniken.

Es bieten sich 2 Vorgehensweisen an:

a) Ambulante Fälle (wie bei Dir)
Kreditkarte, Bargeld oder ggf. Reisechecks zücken und die Sache Vorort begleichen. Dann nach Rückkehr bei der Versicherung einreichen.

b) Schwerere Fälle
Sofort die 24 h ADAC-Notruf-Nr. kontaktieren, den Vorfall schildern und das KH benennen. Die geben dann ggf. umgehend eine schriftliche Kostenübernahme-Erklärung an das KH. Die haben das schon für zahlreiche KH in aller Welt gemacht und verfügen über die notwendige Professionalität.
Oder eben auch hier vorstrecken.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich freue mich schon auf meinen mehrmonatigen Roadtrip die gesamte Westküste entlang von Vancouver, so weit wie ich komme. Das ist als Abschluss meines Work&Travel-Jahres in Kanada geplant. Im Internet habe ich schon viel über Zelten gelesen, vor allem im Südwesten soll das ja ganz gut gehen da es viele günstige oder kostenlose Campingplätze gibt, in den Nationalparks soll das sehr toll sein. Hat damit jemand Erfahrung?
In den größeren Städten wird eben auf Hostels oder Motels ausgewichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen