3 wochen USA mit mietwagen

Chevrolet

nach 3 wochen sind wir wieder zurück-von LA nach las vegas,dann utah,colorado,new mexico,arizona und zurück nach LA.in den letzten 2 jahren bekamen wir bei hertz und dollar immer ein echtes full size car-mercury grand marquis oder ford crown vic.-diesmal sollte es ein nissan maxima(hertz) sein(gebucht hatten wir wie immer premium)-da das radio nicht ging wurde es 10 min später ein toyota avalon-häßlich, aber sehr komfortabel.da 8 tage später die windschutzscheibe einen riß hatte, war der nächste wagen ein hyundai genesis-der mit 330 ps und heckantrieb sehr gut zu fahren war und auch besser aussah.trozdem möchte ich nächstes jahr ein town car mieten-gibt es noch einen car rental service der modelle aus 2010/11 anbietet?bei hertz licht und schatten-viel gerede bei der anmietung um zusatzgeschäfte zu machen...bei den späteren problemen aber schnell und unbürokratisch. das war meine 10.amerika reise und ich würde gern mal eine tour mit einem alten wagen machen-hat jemand da erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von broken


...
Hat Jemand noch Tipps wie man sich bei einem Arztbesuch verhält? Ich hatte mal eine Platzwunde, in der Notaufnahme hat mich die MTA (?) am counter dann angesehen, "Uh" gesagt und nach der Versicherungsfrage in ein Charity Hospital geschickt. Für die ADAC Versicherung hat die sich gar nicht interessiert. Für die war ich nicht versichert. "I don't know this insurance". Kam mit vor wie bei Michael Moore, habs dann auch selbst geklammert und ne Erinnerung davon getragen.

Das eine deutsche, private KV irgendwo am Schalter nicht bekannt ist, kann überall passieren und ist sogar höchst wahrscheinlich. Man weiss natürlich auch nicht, wo Du gelandet bist; vielleicht machten die hauptsächlich Abtreibungen oder Schönheitsoperationen 😉 oder hatten aus irgendwelchen Gründen keine Lust, sich mit Dir zu beschäftigen 😁. Im Ernst, gerade in den U.S.A. gibt es eine große Zahl diverser Privatkliniken.

Es bieten sich 2 Vorgehensweisen an:

a) Ambulante Fälle (wie bei Dir)
Kreditkarte, Bargeld oder ggf. Reisechecks zücken und die Sache Vorort begleichen. Dann nach Rückkehr bei der Versicherung einreichen.

b) Schwerere Fälle
Sofort die 24 h ADAC-Notruf-Nr. kontaktieren, den Vorfall schildern und das KH benennen. Die geben dann ggf. umgehend eine schriftliche Kostenübernahme-Erklärung an das KH. Die haben das schon für zahlreiche KH in aller Welt gemacht und verfügen über die notwendige Professionalität.
Oder eben auch hier vorstrecken.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


Bei den besseren fehlt die Nr. 2 im Markt; AVIS. Sixt ist nach dem Ende der Kooperation mit Budget ebenfalls eigenständig am US-Markt.

Generell gilt - wie schon von DonC und anderen geschrieben - ist NYC ein denkbar schlechtes Pflaster für Wagenmieten. Das gilt M.E. nach auch für die beiden großen Flughäfen. Ich würde versuchen, ab EWR (Newark International Airport) zu buchen. Dann ist man auch schon ein kleines Stück raus aus NYC, wo Du sonst wieder durch musst.

Avis hatten wir im November jetzt auch, da kostete Premium SUV mit 4 Fahrern(2 ab 25 inkl. jeder weitere 69$) mit unlimited Miles, voll kriegen/voll abgeben, Abholung in EWR, Abgabe in MIA(Miami International Airport) gut 1500€. Die haben für Amerika eine direkte Hotline, die jedwede Frage vollumfänglich und fachlich hervorragend beantworten kann.

Und wie hier auch schon einer schrieb, nicht freiwillig würde ich direkt in Manhattan ein Auto abholen und dann versuchen da rauszukommen. Wieviel Zeit willst du denn da ans Bein binden. Nach EWR raus brauchst vielleicht 1,5h und bist nach dem Auto abholen direkt auf dem New Jersey Turnpike.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


-Internationaler Führerschein: Wir haben keinen gebraucht, aber wie sagt man so schön: Haben ist besser als brauchen! Zur Anmietung und auch bei einer Polizeikontrolle wurde nicht danach gefragt, allerdings war keiner mit grauem oder rosa Papplappen dabei. Das wäre sicher nix geworden. So wird das sicherlich auf Unwissen der Amis beruhen, die Plastikkarte mit Foto mit Ihrer ID gleichsetzen...
Ja ne, ist klar 🙄 ? Also langt es auch, die deutsche Krankenkassekarte vorzuzeigen ?

Das habe ich nicht gemeint, ist klar oder?

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


Garantiert kann man nicht sagen, es kommt darauf an, was für ein Typ man ist und was einen interessiert. Für einen ersten Eindruck reichen 3 Tage, dann kann man bei Bedarf bei einer nächsten Reise ins Detail gehen. Wenn Du natürlich jede Sehenswürdigkeit, jedes Museum und jedes Szene-Viertel abklappern willst, brauchst die ganzen 28 Tage 😉.

3 Tage inkl. An-und Abreise reichen nichtmal ansatzweise. Ich könnte jetzt schreiben, was wir uns alles angeschaut haben, aber das sprengt den Rahmen. Wir hatten 7 Tage(Fr-Fr), aber 2 Tage(Sa/So) sind schon für die Marathon-Messe und den Marathon draufgegangen, den zwei Mann von uns mitgelaufen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von DonC



Ich hab sie alle durch und die schlechtesten sind Dollar, Thrifty, Budget.

Die besseren Hertz, Alamo und E-Car.

Mit Budget habe ich keine schlechten Erfahrungen, mit Alamo ja.

Bei den besseren fehlt die Nr. 2 im Markt; AVIS. Sixt ist nach dem Ende der Kooperation mit Budget ebenfalls eigenständig am US-Markt.

Generell gilt - wie schon von DonC und anderen geschrieben - ist NYC ein denkbar schlechtes Pflaster für Wagenmieten. Das gilt M.E. nach auch für die beiden großen Flughäfen. Ich würde versuchen, ab EWR (Newark International Airport) zu buchen. Dann ist man auch schon ein kleines Stück raus aus NYC, wo Du sonst wieder durch musst.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


-Internationaler Führerschein: Wir haben keinen gebraucht, aber wie sagt man so schön: Haben ist besser als brauchen! Zur Anmietung und auch bei einer Polizeikontrolle wurde nicht danach gefragt, allerdings war keiner mit grauem oder rosa Papplappen dabei. Das wäre sicher nix geworden. So wird das sicherlich auf Unwissen der Amis beruhen, die Plastikkarte mit Foto mit Ihrer ID gleichsetzen...
Ja ne, ist klar 🙄 ? Also langt es auch, die deutsche Krankenkassekarte vorzuzeigen ?

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


-Warst du schonmal in NYC? Wenn ja ok, wenn nein - 3 Tage reichen garantiert nicht.
Garantiert kann man nicht sagen, es kommt darauf an, was für ein Typ man ist und was einen interessiert. Für einen ersten Eindruck reichen 3 Tage, dann kann man bei Bedarf bei einer nächsten Reise ins Detail gehen. Wenn Du natürlich jede Sehenswürdigkeit, jedes Museum und jedes Szene-Viertel abklappern willst, brauchst die ganzen 28 Tage 😉.

Mir haben übrigens 3 Tage NYC völlig gereicht - gut ich war auch SM like unterwegs - am 11.9 - nicht 2001 aber die Jahre danach waren auch extrem.

Stinkende, laute, faulig riechende Stadt, keine Mülltonnen, kein amerikanisches Lebensgefühl wie auf dem Land - vor allem im Landesinneren.

Wir hatten damals auch den City Pass, der gar nicht ganz schlecht ist, aber das Museum of Sex war der Hit - das ist echt genital, wenn man so sagen darf 🙂

Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen - alles andere....who cares....mich nicht.

Zitat:

Stinkende, laute, faulig riechende Stadt, keine Mülltonnen, kein amerikanisches Lebensgefühl wie auf dem Land - vor allem im Landesinneren.

Das hätte dir schon vorher jeder sagen können. NY ist ein eigener Microkosmos,wenn man bei der Stadt von Micro sprechen kann 😁,und hat mit den Rest USA denkbar wenig zu tun.

Bestes Beispiel ist doch schon die Fortbewegung. In den USA bist du ohne Auto also Mietwagen praktisch in jeder Stadt total aufgeschmissen. Vor dem Autofahren in NY wird dagegen immer gewarnt,es gibt wohl sogar Mietwagenfirmen die das fahren dort untersagen 😉

Einen besseren Beweis das NY mit dem Rest nichts zu tun hat gibt es kaum 😁😁
´
Gruß Tobias

Keine Mülltonnen.? Hhmm also ich hatte immer eine in der Nähe, wenn ich was loswerden musste.
Fahren mit dem Auto, wozu!? MTA Metro Card 7-day unlimited(fahren mit allem, was der Öpnv in NYC selbst zu bieten hat) kostet $30. Billiger und schneller geht´s doch gar nicht. Gebaut wird an fast jeder Ecke in Manhattan und Stau sieht man auch immer wieder, ebenso wie zerkratzte Autos oder Autos mit Extra Gummischutzmatten vorn und hinten für die anderen Verkehrsteilnehmer beim Einparken.

Klar New York ist nicht die USA, das haben wir ja in den restlichen 15 Tagen(Ostküste runtergeheizt, Rest Florida und auf dem Rückweg Stopover Nacht und Tag in NYC) nachgeholt. 😉 Und 15 Tage Südwesten hatte ich auch schon mal.

PS: Schade das wir hier wieder nur alleine sprechen, der TE scheint sich nicht mehr dafür zu interessieren. Waren ja noch Osterferien... 🙁

Ähnliche Themen

Ich war mit meinem Vater letzten September in NY und haben ein Auto der Kategorie Luxoury gebucht. Bekommen haben wir Infinity oder nen Volvo, wir wollten beides nicht und bekamen ein Angebot für einen Cadillac XTS für 50 $ mehr am Tag.

Normal gehört der XTS zur Adrenalinkatogorie und kostet normal 150 $ extra also su teuer wie ein Challanger. Da wir den Infinity und Volvo nicht wollten, wurde uns ein Tahoo für 70 $ angeboten. Wir wollte aber einen Caddy und darum macht er den Deal für 50 $.

Das nächsten mal werde ich wenn es geht nen Chevy Tahoo oder Suburban mieten.

am 31.08.14 gehts wieder los, von LA nach flagstaff, page,las vegas,LA.3 wochen "wild west".diesmal full size bei alamo, vielleicht mit glück einen dodge charger.als luxury wollen die einen den cadillac ats anbieten, ein lächerliches auto.ich vermisse die seventies.freunde von uns waren 1976 6 wochen in den USA, beim rental car gab es einen buick elektra!was für ein traum!

Zitat:

Original geschrieben von holly wendland


am 31.08.14 gehts wieder los, von LA nach flagstaff, page,las vegas,LA.3 wochen "wild west".diesmal full size bei alamo, vielleicht mit glück einen dodge charger.als luxury wollen die einen den cadillac ats anbieten, ein lächerliches auto.ich vermisse die seventies.freunde von uns waren 1976 6 wochen in den USA, beim rental car gab es einen buick elektra!was für ein traum!

Ich finde der ATS ist nicht schlecht, aber der Elektra hört sich cool an.

Ich miete im usa-urlaub mittlerweile ausschließlich luxury, aber auch da weiss man nie genau, was man bekommt ;-)
Ich muss allerdings nicht zwingend ein us-car im urlaub haben 🙂

Keine Mülltonnen für die Läden in der Stadt, nicht für Fussgänger.

Da liegen gehäuft Mülltüten einfach auf der Strasse - kein Wunder, dass es eine Rattenplage gibt....

Und auch wenn der TE nicht mehr dabei ist - ich hör mir das immer ganz gerne an....auch wenn der jetzige Urlaub für längere Zeit mein letzter war....Hauskauf steht bevor...

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Keine Mülltonnen.? Hhmm also ich hatte immer eine in der Nähe, wenn ich was loswerden musste.
Fahren mit dem Auto, wozu!? MTA Metro Card 7-day unlimited(fahren mit allem, was der Öpnv in NYC selbst zu bieten hat) kostet $30. Billiger und schneller geht´s doch gar nicht. Gebaut wird an fast jeder Ecke in Manhattan und Stau sieht man auch immer wieder, ebenso wie zerkratzte Autos oder Autos mit Extra Gummischutzmatten vorn und hinten für die anderen Verkehrsteilnehmer beim Einparken.

Klar New York ist nicht die USA, das haben wir ja in den restlichen 15 Tagen(Ostküste runtergeheizt, Rest Florida und auf dem Rückweg Stopover Nacht und Tag in NYC) nachgeholt. 😉 Und 15 Tage Südwesten hatte ich auch schon mal.

PS: Schade das wir hier wieder nur alleine sprechen, der TE scheint sich nicht mehr dafür zu interessieren. Waren ja noch Osterferien... 🙁

Zum Thema Autofahren in Manhattan......

War letzten Sommer 2,5 Wochen in Connecticut Urlaub machen. Geflogen sind wir Von JFK.
Raus vom Flughafen ging... Rückweg habe ich mich, aufgrund der enormen Zeit, die wir noch hatten, von meiner Frau breitschlagen lassen, durch Manhattan zu fahren.
Route:
Über die 9A von Norden kommend rein gefahren.
Höhe 56. abgefahren,
runter auf die 54. östlich gefahren um "Studio 54" zu sehen. (gibt's natürlich nicht mehr)
weiter bis Broadway, diesen Südlich weiter genommen.
natürlich Time Sqaure,
irgendwann abgebogen östlich bis auf 5th Avenue
diese südlich bis etwa 9. (am "Flat Iron" Building vorbei)
Hab mich dann westlich durchgeschlängelt zurück zur 9A.
diese wieder südlich am WTC vorbei bis Battery Park
dort irgendwie rübergeschlängelt zum FDR Drive.
Unter Brooklyn-, Manhattan- und Williamsburg-Bridge hindurch,
um auf die 34. zu fahren (Blick auf Empire State), um die Einfahrt für den Tunnel auf die I495 zu bekommen.

In Flushing Meadows (US Open, und NY Mets) ging es dann südlich auf Van Wyck Expressway Richtung Flughafen.

Summa Sumarum sind das etwa 30 Meilen Tour gewesen, wovon etwa 10 durch Manhattan von der 56. bis Battery Park waren. 20 vom FDR Drive zum Flughafen.

Diese "Tour" hat 4 STUNDEN gedauert, neben dem Dauerstau in Manhattan, waren auch die beiden Interstates total dicht.
Es war eine Erfahrung, die ich ehrlich gesagt, nicht missen möchte, aber Fahren in New York, und speziell Manhattan ist kein Vergnügen, 4-5 Spurige Einbahnstrassen, in denen Taxen, anscheinend generell Vorfahrt haben, usw. Es ist Stress, weil überall ein Fahrzeug auftauchen kann. ich glaube ich habe meinen rechten Aussenspiegel so oft im Auge gehabt wie selten vorher....

Ich war davor bereits 2 Mal als reiner Tourist in Manhattan, daher konnte ich mich etwas orientieren, und die Blockbildung macht das ganze auch einfacher, und wenn man weiß, dass die 5th Avenue die Adressen zwischen West und Eastside trennt, dann findet man sich ganz gut zu Recht!

Zu den Mietwagen:
Wenn man nun glaubt, man bekommt in JFK irgendwelche Upgrades, weil Fahrzeugklassen nicht vorhanden sein könnten, der irrt..... Zumindest Hertz war riesig. Dort ist es inzwischen auch so, dass man ab Medium Size einen anderen Wagen wählen kann, die stehen, dann in einer "Choice Lane"
aber ein Upgrade....eher unwahrscheinlich.

Ebenso zurück. (Ich brauchte nur jeweils nur eine One Way Miete, da wir einen Wagen vor Ort hatten) am "Provinzflughafen" Bradley Intrernational, frahte ich, ob es einen guten Wagen zur Überfrührung zum JFK gäbe, um vielleicht etwas ausgefallenes zu bekommen. Antwort war, das 90% aller Fahrzeuge dort zwischen New York und Bradley pendeln.....

Auf kleinen Flughäfen oder Lokalstationen kann es passieren, dass man Upgrades erhält, so hatte ich in Fort Myers mal eine Stunde vor Abholung einen Compact gebucht für einen Tagesausflug und ein Mustang Cabrio erhalten. Die Dame die gerade noch die Paiere ins Auto verfrachtete, sagte mir dann auch, sei gerade nichts anders verfügbar, ob ich den dennoch haben will....
Auch ein gebuchtes Mustang Coupe (speziell reserviertes Modell) war vor Ort dann nicht verfügbar, den angebotenen Malibu wollte ich nicht, das dann angebotene Cabrio nahm ich dann.... ;-)

Ich zumindest, kann da über Hertz nicht meckern. und als Tipp: Preise auf der Irland Seite von Hertz sind oftmals deutlich günstiger!

Puh, ne Menge Worte! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 383-Stroker


Moin!

Wo bucht ihr denn eure Reisen oder stellt ihr euch das selber zusammen?

Beste Grüße,

Michael

Versuch es mal bei "Exit Reisen", du kannst dir die Reise vorher zusammenstellen mit Unterkunftsorten nach Strecke, Mietwagenfirma und Abflughafen und dann anbieten lassen. Wir waren die letzen 7 mal sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältniss und man bekommt sehr schnelle Antwort. Ansprechpartner war Frau Stolbrink (02822-9760100) und haben letztes Jahr für Flug,23 Tage Alamo Mietwagen und 13 Hotel`s & Motel`s in der Klasse BW / Holiday Inn 4168,00 € für 2 Personen bezahlt. Alternativ wäre auch Canusa Reisen anzusehen zum Vergleich. Beides USA Spezialisten und unter den Namen im Internet vertreten.

MfG Michael

Einen Dank an Chevycoupe für die ausführliche Schilderung seiner Erfahrung in Manhattan - also wie wir schon vorher gesagt haben - nichts, was man sich antun müsste.

Hi,

je nach Reisezeit und Ort braucht man nicht unbedingt die Hotels vorzubuchen.

Überall finden sich preigünstige Motel Ketten die je nach Preislage auch gute,akzeptable oder miese Qualität bieten 😁

Gerne wird auch über Priceline.com gebucht (deutsche Anleitungen finde sich im Internet). Das funktioniert auch und besonders günstig einen Tag im vorraus,man sollte halt Laptop, Tablet oder zur not ein Smartphone dabei haben. Bietet sich vor allem für spontanreisende an die sich nicht sklavisch an einen vorher ausgetüftelten Plan halten wollen sondern auch einfach mal spontan einen Tag vor Ort bleiben weil es dort so gut gefällt. 😉

Nur in Nationalparks oder in den Großstädten vor allem über WE bietet es sich an vorher zu buchen.

GRuß Tobias

Ist genauso wie du sagst. Hatten dieses Mal nur NYC im Voraus schon von hier gebucht, allerdings Hostel. Von NYC aus online dann DC/Downtown 2 Nächte gebucht. Von Orlando aus für zwei Tage später Casa Marina(Waldorf Astoria) in Key West gebucht. Das musste zum Schluss sein, Luxus pur.

Ansonsten brauchst du unterwegs nur die Augen aufhalten, Hotels/Motels etc. gibts alle paar Meilen und dann sind die nie alleine. Da sind immer ein paar auf dem Haufen zusammen mit Futterläden. Wenn der erste dir zu teuer ist, fährste zum Nächsten oder halt weiter.

In Tankstellen oder Hotels dann die Augen aufhalten nach den Gutscheinheften, da stehen auch immer viele Hotels drin und meist auch mit guten Raten.

Free WLAN haben neben den gängigen Hotels die meisten Fastfood-Läden, Supermärkte, etc... also einfach bei der Pause gucken geht auch, wenn man denn ein Smartphone/Tablet/etc. dabei hat.

Wir hatten unterwegs von 50$-120$ plus Tax / Nacht inkl. Continental Breakfast(geht so...) alles dabei, die großen Städte sind natürlich deutlich teurer.

Also per Auto auf die Suche nach einem Motel bin ich schon sehr lange nicht mehr gegangen.

Expedia hat sowieso immer den besten Preis - zumindest hat den in meiner Praxis noch keiner annähernd geboten.

Kurz online gehen, raussuchen, buchen. Fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen