3-Stick-Shifting - zu kompliziert oder zu arbeitsintensiv für europäische Trucker?

Hi,

manuelle Schaltungen wie im folgenden Video

https://www.youtube.com/watch?v=uYPyM-GjKfM

findet man in europäischen LKW praktisch nicht.

In diesem Zusammenhang frage ich mich, ob das System zu kompliziert oder zu arbeitsintensiv für europäische Trucker ist.

Wer von euch hat dazu eine Idee oder kennt sich in der Historie aus?

57 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. Februar 2023 um 14:32:51 Uhr:


Die Automaten nehmen die Kupplung auch nur zum Anfahren.

Da muss ich dir wiedersprechen wenn ich an mein DSG denke.
Auch der Wandlerautomat hatte mehrere Kupplungen ( /A/B/C/D )

Ich war bei den automatisierten Schaltgetrieben bei LKW. Die sind fast alle unsynchronisiert, haben eine Kupplung und passen die Schaltpunkte über die Steuergeräte ab. Beim Hochschalten wird teilweise kurz die Motorbremse betätigt, um die Drehzahl schnell runter zu kriegen, beim zurückschalten dementsprechend ein kurzer Gasstoß gegeben.
Du hast ein drei- oder Vierganggrundgetriebe mit Split-und Rangegetriebe, was zwölf oder (selten geworden) 16 Gänge ergibt. Davon merkt der Fahrer aber nichts mehr.
DSG ist wieder was ganz anderes.
Anbei mal das Schaltschema eines three-Stick-Shifters.

FB_IMG_1676968722779.jpg

😁

Die Berufskrankheit der alten Trucker hieß nicht Tennisarm sondern Schaltarm🙂🙂

Ähnliche Themen

Sieht für mich von der Funktionsweise nach einem Eaton Twinsplitter aus. Und weil das zu langweilig war lag noch ein Rangegetriebe irgendwo rum. Und als Endstadium hat man sich die Knöpfe dafür gespart und stattdessen einfach noch zwei Brechstangen in den Fußboden gehauen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Februar 2023 um 09:59:56 Uhr:


Die Berufskrankheit der alten Trucker hieß nicht Tennisarm sondern Schaltarm🙂🙂

... ich dachte Gichtkralle.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Februar 2023 um 09:59:56 Uhr:


Die Berufskrankheit der alten Trucker hieß nicht Tennisarm sondern Schaltarm🙂🙂

Die Opel GT Fahrer kennen das sicher auch noch. 😁

Bild

Wänää. 😁

Zitat:

@harzmazda schrieb am 27. Februar 2023 um 11:39:04 Uhr:


Wenn ein Lkw sich wie ein Pkw fährt, ist der Reiz weg. Das kann dann fast jeder und der Respekt vor der großen Karre hält sich in Grenzen.

Dennoch benötigt nahezu jeder Klasse-CE-Anwärter (mit B/BE Fahrerlaubnis) im Mittel 30 Fahrstunden bis Prüfungsreife, die 14 Pflicht-/Sonderfahrstunden (Überland/Autobahn/Nacht) natürlich mit eingerechnet.

Ich glaube nicht an "Naturtalente". Ein jeder Fahrschüler muss sich das richtig erarbeiten:

Die Stadlerkurve in Lamprechtshausen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. Februar 2023 um 15:50:43 Uhr:


Wänää. 😁

Warum denke ich gerade an "Politessen" .... "Verkehrssünder"?

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 3. Dezember 2022 um 09:50:01 Uhr:


OMG, ich habe neulich mal einen Unimog gefahren und war da schon mit dem Getriebe überfordert....

Warum? Ist beim 1500er nur eine 8-Gang als "4-Gang mal 2" mit einem Hebel für Vorwärts und Rückwärts. Also eigentlich ganz einfach.

Könnte auch ein älterer gewesen sein, hab in meinem 406 Bj 64 z.b. 7 Hebel

Aber eigentlich braucht man die beim normalen fahren meist nicht alle, ich nutze fast nur Hauptgetriebe 1 Split 4 und Vorwärts/Rückwärts 3

Hebel fürs Hauptgetriebe > Den braqucht man natürlich öfter

Hebel für vorwärts/rückwärts > ist eigentlich selbsterklärend

Hebel fürs Splitgetriebe >braucht man eigentlich nur beladen/Sonderausstattung haben nicht alle

Hebel für Gruppenwahl/Untersetzung (Kriechgänge, Schneckengänge, schnelle Gruppe mit und ohne Split)> auf der Straße ist die schnelle gruppe eigentlich immer passend, die anderen Gruppen sind zum Arbeiten mit Anbaugeräten gedacht

Hebel noch der Hebel für Allrad und Sperre > sollte auch selbsterklärend sein

2 Hebel für die Zapfwelle(einmal an/aus und einmal Auswahl vorne/hinten/beides,bei neueren mModellen macht das beides zusammen 1 Hebel) > Schalten eben die Zw daher nicht benötigt zum fahren

Schaltschema Unimog 406

Der Typ in dem https://www.youtube.com/watch?v=lGzRuFadxGU Video schaltet quasi dasselbe Getriebe. Nur hat er alles an einem Hebel. Den Splitter schaltet er mit dem Ringfinger, und die Gruppe mit dem Daumen.

Der im ersten Vid hat die Knöpfe durch Knüppel ersetzt, Ist natürlich um einiges cooler 😁 würde mir auf Dauer aber auf die Nerven gehen.

Gruß Jörg.

Es ist ja auch nur ein Show-Truck und die TE war mit ihrer Aussage, dass man das in europäischen Lkw so gut wie nicht findet, wohl der irrigen Annahme, dass das in den USA weit verbreitet sei. Der Typ in deinem gezeigten Video zieht aber auch nur eine Show ab, indem er alle Gänge einzeln durchschaltet. Das Beschleunigen mit dem mutmaßlich leeren Truck auf der Ebene und im leichten Gefälle dauert so viel länger. Und wer in bewohntem Gebiet diese unerträgliche Jake Brake benutzt, der gehört sowieso zum Fußgänger degradiert.

@Audi-Diesel4Ever
meine Güte, das braucht aber auch Übung, oder?

Da bin ich froh, das mein alter Eicher mit Zapfwelle nur 3 Hebel hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen