3-Stick-Shifting - zu kompliziert oder zu arbeitsintensiv für europäische Trucker?
Hi,
manuelle Schaltungen wie im folgenden Video
https://www.youtube.com/watch?v=uYPyM-GjKfM
findet man in europäischen LKW praktisch nicht.
In diesem Zusammenhang frage ich mich, ob das System zu kompliziert oder zu arbeitsintensiv für europäische Trucker ist.
Wer von euch hat dazu eine Idee oder kennt sich in der Historie aus?
Ähnliche Themen
57 Antworten
Zitat:
@autobilder schrieb am 3. März 2023 um 07:37:06 Uhr:
@Audi-Diesel4Ever
meine Güte, das braucht aber auch Übung, oder?Da bin ich froh, das mein alter Eicher mit Zapfwelle nur 3 Hebel hat 😁
Das ist relativ.
Der Eicher ist sicherlich einfacher zu fahren, dafür ist der Mog deutlich schneller(meiner 95 Km/h) und damit auch Autobahntauglich.Leider aber nur mit min Führerschein Klasse3 Bzw C1 zu fahren.
Übung braucht man nicht sonderlich viel, in der Regel sind bisher alle nach einer Einweisung spätestens nach 1h fahren mit den Hebeln zurechtgekommen.Das sieht am Anfang viel komplizierter aus alks es wirklich ist.
Man fährt auf der Straße (ohne Anhänger) in der Regel im 3. Gang an und schaltet dann nur die Gänge 3-6 im Hauptgetriebe , den Split falls vorhanden braucht man nicht unbedingt, ist aber beladen sehr dankbar, gerade an Steigungen.
Die restlichen Hebel brauchst zum eigentlichen Fahren nicht.
Da finde ich den alten 411 mit 3 Hebeln aber unsynchronisiertem Getriebe und schwachem (32Ps) 1,8L Motor viel schwerer zu fahren, wenn dich da am Berg verschaltest stehst du sofort.
Der 5.7L Sechsender(65-130Ps als Sauger je nach Einstellung der Einspritzpumpe)des 406 verzeit einem durch seine Elastizität schon deutlich mehr.
Zitat:
Der im ersten Vid hat die Knöpfe durch Knüppel ersetzt, Ist natürlich um einiges cooler 😁 würde mir auf Dauer aber auf die Nerven gehen.
Stell dir vor du fährst in den USA, Kanada oder Australien im Fernverkehr. Da fährt man nicht wie in Deutschland 1200km einmal quer durch Deutschland nach Flensburg, mit vielen stau oder Baustellen.
In den USA fährt man auf den Highway und dann geht es immer gerade aus, Stundenlang rund 6000km von Küste zu Küste.
In dieser extremen Langeweile mit Tempomat wo man nur im Lkw sitzt und das Lenkrad fest umklammerst bist du mal froh wenn die bei einem Berg mal schalten kannst.
Ich denke das trägt auch dazu bei dass viele in den USA gerne Schalter fahren.
Sind nicht eigentlich gerade die USA das Land der grenzenlosen Automaten?
Oder gilt das nur für den PKW Bereich?
Nur für PKW.
Zitat:
@Matsches schrieb am 7. März 2023 um 22:05:38 Uhr:
Sind nicht eigentlich gerade die USA das Land der grenzenlosen Automaten?
Oder gilt das nur für den PKW Bereich?
Wobei die Amis im Militärbereich (Oshkosh 1070, HEMTT) eher Wandler-Automaten haben. Aber mit manuellen Vorwahlgetrieben ausgestattet. Macht IMHO im Matsch auch mehr als nur etwas Sinn, hat eben keine Kupplung die man verbrennen kann.
Zitat:
@Rockville schrieb am 2. März 2023 um 18:25:47 Uhr:
.... Der Typ in deinem gezeigten Video zieht aber auch nur eine Show ab, indem er alle Gänge einzeln durchschaltet...
Ja natürlich.
Ist nur für das Vid so gemacht.
Die Art der Schaltung ist ja oft gleich.
Der zB https://www.youtube.com/watch?v=NbKUZbrV2_0 schaltet ein ähnliches Getriebe, nur mit 13 Gängen. Diesmal aber mal mit Ladung 😁
Für viele Trucker dort ist der LKW wohl was besonderes.
Natürlich mit Haube. Frontlenker ist ein NoGo 😁
Gruß Jörg.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 2. Dezember 2022 um 19:20:36 Uhr:
In diesem Zusammenhang frage ich mich, ob das System zu kompliziert oder zu arbeitsintensiv für europäische Trucker ist.
Jedes 08/15 16 Gang ZF Ecosplit ist ein "Three Stick Shifting" nur sind dort 2 "Sticks" bedienerfreundlich am Schalthebel mit dem Finger zu bedienen.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 08. März 2023 um 14:23:38 Uhr:
Für viele Trucker dort ist der LKW wohl was besonderes.
Natürlich mit Haube. Frontlenker ist ein NoGo ??
Dabei sind die Dinger bretthartund und der Motor vor dir grillt dir die Beine.
Naja..in einem Führerhaus von einem Frontlenker kann es auch gut warm werden...
Und bei einem Crash hätte ich auch lieber ne Haube vor mir...
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. März 2023 um 15:45:17 Uhr:
Dabei sind die Dinger bretthartund und der Motor vor dir grillt dir die Beine.
Aber schön sindse!
Wenn du in deinem Klein-SUV-Mietwagen gedankenverloren einen Highway entlangrollst und in deiner Heckscheibe taucht plötzlich formatfüllend ein zwei Quadratmeter großer MACK oder Peterbilt - Kühler auf, kurz bevor dieses Monster - aus seinen Beindicken verchromten High-Pipes brüllend - an dir vorbei zieht...das hat was.
Und Du lernst: Geräuschemission steht nicht ganz vorne im Lastenheft der US-Trucks.
Mit einem DAF auf der BAB ist das irgendwie nicht das selbe.
Ich hab mir mal das Schaltschema so einer 3-Stick-Schaltung angesehen.
Ist ja nahezu selbsterklärend!😁
Das Problem ist, dass du Hauber
hierzulande kaum fahren kannst. In der Stadt fast unmöglich, dazu ist der Radstand viel zu groß. Als Solomaschine geht es noch, da ist ein Bus auch nicht anders, aber mit Trailer - vielen Dank auch.
Es ist halt nicht vergleichbar.
Im Ural können die mit unseren Komfortkutschen nichts anfangen.
"Und Du lernst: Geräuschemission steht nicht ganz vorne im Lastenheft der US-Trucks. " jo, besonders die Zweitakter brüllen nicht schlecht. 😁
Hier ist hauptsächlich die gesetzliche Gesamtlänge das Problem. Alles was vor dem Führerhaus ist fehlt dann hinten an Ladefläche.
Das auch. Silo geht noch, Rest eher nicht.