3 Spurige leere Autobahn, befolgt ihr das Rechtsfahrgebot??
hi,
bin jetzt am donnerstag nachts auf der A45 gefahren, tempomat auf 220 und dann kamm ich ins grübeln, in deutschland gilt das rechtsfahrgebot, aber weil ich keinen behindert habe bin ich in der mitte gefashren, und habe die kurven geschnitten, praktisch bei einer linkskurve, von der mittleren fahrspur auf die linke und aus der kurve auf die mittlere. natürlich mit benutzung des blinkers. wenn mich nun so die polizei sehen würde, würde ich mich strafbar machen, oder nicht.
wie gesagt autobahn war leer, und komischerweise sehr sehr wenige lkws unterwegs. finde auch sicherer bei solcher geschwindigkeit in der mitte zu fahren, weil man zum ausweichen (ja ja bei den geschwindigkeiten und nachts nicht wirklich möglich) ja links und rechts mehr spielraum hätte.
die 2te frage, auf einer 2spurigen autobahn, kann ich in der mitte, also zwischen zwei spuren fahren, natürlich auch unter diesem aspekt das diese leer ist. und wie verhaltet ihr euch auf so leeren auobahnen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2016 um 12:32:10 Uhr:
Zitat:
Wenn ich jemanden, der auf der rechten Spur 130 fährt auf einen LKW auflaufen lasse behindere ich den genau so
Nein, das nicht. Sonst hast du aber vollkommen recht!
Auf der rechten Spur ist man erstmal vollkommen für sich selber verantwortlich, wer anfängt irgendwo aufzulaufen hat schon einen Fehler gemacht. Nämlich Abstand nicht eingehalten!
Der 130-Fahrer hat in meinem geschilderten Fall 2 Möglichkeiten: Entweder reduziert er selbst seine Geschwindigkeit um 50 km/h, um den 180-Fahrer passieren zu lassen, oder er wechselt relativ frühzeitig nach links (ohne Gefährdung) und der 180-Fahrer muss sein Tempo um die gleichen 50 km/h reduzieren. Warum sollte in einer solchen Situation der 180-Fahrer mehr Recht auf "sein" Tempo haben?
Abgesehen davon wäre es natürlich nett, wenn der 130-Fahrer für die Dauer des Überholvorgangs sein Tempo auf 160 erhöhen würde, dann treffen sich beide sozusagen in der Mitte...
293 Antworten
Ich wechsel nach dem Überholen immer nach rechts, egal wie schnell ich bin.
Ok, manchmal bleibe ich kurzzeitig links oder in der mittleren Spur, wel die rechte Spur durch die schweren LKW´s mit der Zeit wohl sowas von schlecht geworden isnd. da wird man teils durchgeschüttelt. Das geht gar nicht.
Anosnten wird überholt und wieder eingeschert. In der regl fahre ich 130-160, es kann aber kurzzeitig auch mal in den 200-230er Bereich gehen. Das ist mir aber auf Dauer zu anstrengend und der Sprit rauscht dann auch wie sonstwas durch.
Also ich muss sagen ein bisschen "Slalom" ist natürlich schon dabei, aber es ist wirklich entspannt. Wenn ich sehe, dass einer auf die Autobahn auffährt, sehe ich das auch meistens schon 200m vor der Auffahrt, und dann bewege ich das Lenkrad einen mm nach links, und der Wagen schert sanft auf die mittlere Spur aus. Das ist kein Drama.
Also meiner Meinung nach sollte man sich schon rechts halten. Auch LKWs sehe ich lange im Voraus. Also schließe ich nicht bis kurz vorher auf der Rechten auf, und reiß dann das Lenkrad rum. 😉
Ich finde das ist wieder mal so ein Thema, wo man eigentlich nicht drüber diskutieren müsste. Man muss das Rechtsfahrgebot nicht zur 100% Doktrin machen, ohne auch nur eine Sekunde davon abzuweichen. Man muss aber einfach wissen, dass man auf der mittleren und linken Spur immer ein Hindernis sein kann. Deswegen halt einfach oft in den Rückspiegel schauen. Selbst bei 250 flitzen meine Augen alle 20 Sekunden (geschätzt) zum Innenspiegel, und das verursacht in keinster Weise Stress. 🙂
dass man gewohnheitsmäßig nicht mitten auf der Strasse fahren sollte, sagt einem eigentlich der gesunde Menschenverstand ... aber man braucht ja für alles Paragraphen und Gesetze, die dann teilweise auch noch so schwammig formuliert werden, dass man hier drüber diskutieren muss...
Wann man rechts fahren sollte und wann nicht, bringt irgendwann die Erfahrung mit sich. Dazu muss ich keine Gesetzestexte wälzen. Hauptsache, ich "steh" anderen Verkehrsteilnehmern nicht im Weg rum.
Ich persönlich hasse nichts mehr, als für irgendwelche verpeilten Bummel-Schnarchnasen bremsen zu müssen. Und ich selber rase nichtmal über die AB...
Wenn die AB leer ist fahre ich Rechts. Eine Ausnahme davon mache ich nur wenn die rechte Spur so defekt ist, das schneller als 100 einen von der Fahrbahn schmeißt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jettaflitzer schrieb am 10. März 2016 um 17:25:22 Uhr:
Wenn die AB leer ist fahre ich Rechts. Eine Ausnahme davon mache ich nur wenn die rechte Spur so defekt ist, das schneller als 100 einen von der Fahrbahn schmeißt.
ganz meine Meinung...
Ich fahre Sonntag immer Nachts weg. Da fahre ich in der Mitte. Ist ja eh keiner da, also wen juckt es.
Zitat:
@Blue346L schrieb am 10. März 2016 um 15:29:10 Uhr:
Ich fahr auch mit 300 Tacho ganz rechts auf der 4 spurigen, wenn frei ist.
Eijeijei, da hast aber nen mächtigen Prügel unter der Haube. 😁
300 ganz rechts wäre mir zu fett. Ganz leer ist die Bahn ja nie. Und mit knapp 260 (mehr geht zur Zeit bei mir noch nicht) will ich dann doch nicht aufn LKW auflaufen.
Auf der A14 bin ich jüngst mit 250 an ner Polizeikarre vorbei gesemmelt. Die fuhren auch auf der mittleren, obgleich rechts frei war.
LG
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. März 2016 um 08:21:53 Uhr:
Zitat:
@Blue346L schrieb am 10. März 2016 um 15:29:10 Uhr:
Ich fahr auch mit 300 Tacho ganz rechts auf der 4 spurigen, wenn frei ist.[...]
Auf der A14 bin ich jüngst mit 250 an ner Polizeikarre vorbei gesemmelt. [...]
Wer bietet mehr? 😁
Im Vergleich zu manchen anderen kann ich mir eine über mehrere kilometer leere Autobahn vorstellen und ich kann mir auch vorstellen dass der TE fähiog ist eventuelle auftauchende schnellere Fahrzeuge rechtzeitig zu erkennen.
Also warum nciht. Würde das auch so machen. aber sobald ein auto kommt würde ich wieder nach rechts fahren.
Man muss aber sagen, das bei vielen Autobahnen die rechte Spur "ausgewaschen" ist (Spurrillen von LKW etc.). Zudem liegen dort am Rand auch oftmals Fahrzeugteile, Radkappen, tote Viecher.
Da ist mir die mittlere oder linke Spur lieber.
Andy
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 11. März 2016 um 08:25:23 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. März 2016 um 08:21:53 Uhr:
[...]
Auf der A14 bin ich jüngst mit 250 an ner Polizeikarre vorbei gesemmelt. [...]
Wer bietet mehr? 😁
Mehr zwar nicht, aber wenn unbegrenzt und die Jungs gemütlich da lang fahren, sind sie ganz normale Verkehrsteilnehmer, die man auch überholen darf. Also wo ist das Problem.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 11. März 2016 um 09:10:06 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 11. März 2016 um 08:25:23 Uhr:
Wer bietet mehr? 😁
Mehr zwar nicht, aber wenn unbegrenzt und die Jungs gemütlich da lang fahren, sind sie ganz normale Verkehrsteilnehmer, die man auch überholen darf. Also wo ist das Problem.
Ich warte eher auf denjenigen, der die beiden Schleicher mit 350 überholt.
Uga uga, ich haben schnellstes Auto von allen...
Achso, keine Ahnung ob er da einen Schwanzvergleich wollte, mir gings jetzt um das Überholen selbst. Egal ob mit 120 oder 250, n Polizeifahrzeug hat kein eingebautes Überholverbot, selbst mit Blaulicht nicht. Nur sollte man halt tunlichst darauf achten, dass man sich dann innerhalb des Tempolimits bewegt, falls vorhanden. 😁
Edit: Obwohl, hab auch mal die Polizei auf der A3 mit 145 (ca) überholt, wo 120 war. Die sind da selbst mit knapp 140 unterwegs gewesen. Also auch die Herren in Grün (bzw. blau) sind keine Unmenschen. 😎
Man muss zuerst einmal festhalten, dass die Fragestellung des Threads eigentlich nicht korrekt ist. "Leere Autobahn"? Wer gewährleistet das denn bitte? Es kann sich immer noch ein anderer VT mit auf der Straße befinden.
So, jetzt zum Thema: Natürlich fahre ich rechts. Ist ja nicht so, dass das Rechtsfahrgebot eine unverbindliche Empfehlung darstellt. Wenn die Autobahn weitestgehend frei ist, kann ich doch vor mir fahrende langsamere KFZ früh genug erkennen, ordnungsgemäß überholen und dann wieder nach rechts wechseln. So schwer ist das nicht.