3 Spurige leere Autobahn, befolgt ihr das Rechtsfahrgebot??
hi,
bin jetzt am donnerstag nachts auf der A45 gefahren, tempomat auf 220 und dann kamm ich ins grübeln, in deutschland gilt das rechtsfahrgebot, aber weil ich keinen behindert habe bin ich in der mitte gefashren, und habe die kurven geschnitten, praktisch bei einer linkskurve, von der mittleren fahrspur auf die linke und aus der kurve auf die mittlere. natürlich mit benutzung des blinkers. wenn mich nun so die polizei sehen würde, würde ich mich strafbar machen, oder nicht.
wie gesagt autobahn war leer, und komischerweise sehr sehr wenige lkws unterwegs. finde auch sicherer bei solcher geschwindigkeit in der mitte zu fahren, weil man zum ausweichen (ja ja bei den geschwindigkeiten und nachts nicht wirklich möglich) ja links und rechts mehr spielraum hätte.
die 2te frage, auf einer 2spurigen autobahn, kann ich in der mitte, also zwischen zwei spuren fahren, natürlich auch unter diesem aspekt das diese leer ist. und wie verhaltet ihr euch auf so leeren auobahnen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2016 um 12:32:10 Uhr:
Zitat:
Wenn ich jemanden, der auf der rechten Spur 130 fährt auf einen LKW auflaufen lasse behindere ich den genau so
Nein, das nicht. Sonst hast du aber vollkommen recht!
Auf der rechten Spur ist man erstmal vollkommen für sich selber verantwortlich, wer anfängt irgendwo aufzulaufen hat schon einen Fehler gemacht. Nämlich Abstand nicht eingehalten!
Der 130-Fahrer hat in meinem geschilderten Fall 2 Möglichkeiten: Entweder reduziert er selbst seine Geschwindigkeit um 50 km/h, um den 180-Fahrer passieren zu lassen, oder er wechselt relativ frühzeitig nach links (ohne Gefährdung) und der 180-Fahrer muss sein Tempo um die gleichen 50 km/h reduzieren. Warum sollte in einer solchen Situation der 180-Fahrer mehr Recht auf "sein" Tempo haben?
Abgesehen davon wäre es natürlich nett, wenn der 130-Fahrer für die Dauer des Überholvorgangs sein Tempo auf 160 erhöhen würde, dann treffen sich beide sozusagen in der Mitte...
293 Antworten
Zitat:
@cocker schrieb am 9. März 2016 um 20:58:15 Uhr:
es ist doch scheissegal, auf welcher Spur ich bei leerer Autobahn fahre - warum also nicht auch rechts ... ?
Ich kann nicht verstehen, wieso manche sich geradezu weigern, die rechte Spur zu benutzen... haben die dort Minderwertigkeits-Komplexe ??
Durch permanentes Mitte- oder Linksfahren wird der Schwanz nicht grösser...
Wieso diese unflätige Ausdrucksweise? Ist die Autobahn leer, ist es doch egal, ob die rechte Spur benutzt wird, oder?
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 9. März 2016 um 21:04:56 Uhr:
Mit 250 km/h gehört man meiner Meinung nach nicht nach rechts und ich erkläre auch warum:Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 9. März 2016 um 19:32:01 Uhr:
Also wenn wirklich leer, dann befolge ich es auch bei 250. Manchmal ist die "LKW Spur" jedoch etwas schlechter vom Belag her, dann fahre ich in der Mitte. Aber wenn die Gegebenheiten stimmen, fahre ich egal mit welcher Geschwindigkeit immer so weit rechts wie möglich, auch bei Vollgas.Es gibt Kolonnen, gerne auch mit LKW. Zwei etwas schnellere, die nun auf einen langsameren auflaufen. Der vordere der zwei schnelleren LKW setzt nun zum Überholen an, hat aber noch den zweiten LKW hinter sich. Der sieht dich nicht, wenn du rechts angeschossen kommst und dann wie aus dem Nichts nach links rüberziehst.
Gerne auch zu beobachten an Autobahnauffahrten:
Zwei LKW, ein PKW quetscht sich dazwischen. Der sieht im Rückspiegel die linke Spur, aber keinesfalls die rechte. Wenn du also rechts angeflogen kommst und erst knapp hinter dem LKW nach links gehst, dann hast du vor dir einen - ach so bösen - Rauszieher. Der konnte dich aber nicht sehen - absolut keine Chance!
Von diesem - ich fahre rechts und zeige allen wie das geht, nutze auch kleine Lücken und fahre Slalom - halte ich wenig bis gar nichts. Mag bei dir nicht so ausgeprägt sein, aber dafür gibt´s wahrlisch Spezialisten.
Alles was du schreibst sind allenfalls Gründe nicht 250 zu fahren, aber nicht, nicht rechts zu fahren.
Der Verkehr funktioniert nicht wenn sich der Schnelle einbildet seine Sicherheit auf Kosten der langsameren und mit Hilfe der Regelmissachtung zu erkaufen.
Auch mir als Regelgeschwindigkeitsfahrer fallen viele Gründe ein warum ich doch lieber links fahren sollte. Würde Dir das gefallen ?
Zitat:
@d118bmw schrieb am 9. März 2016 um 21:05:10 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 9. März 2016 um 20:58:15 Uhr:
es ist doch scheissegal, auf welcher Spur ich bei leerer Autobahn fahre - warum also nicht auch rechts ... ?
Ich kann nicht verstehen, wieso manche sich geradezu weigern, die rechte Spur zu benutzen... haben die dort Minderwertigkeits-Komplexe ??
Durch permanentes Mitte- oder Linksfahren wird der Schwanz nicht grösser...
Ist die Autobahn leer, ist es doch egal, ob die rechte Spur benutzt wird, oder?
richtig - und welchen Grund gibt es (ausser Minderwertigkeitskomplexen) , sie nicht zu benutzen? Wozu ist sie denn da?
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 9. März 2016 um 21:12:25 Uhr:
...
Alles was du schreibst sind allenfalls Gründe nicht 250 zu fahren, aber nicht, nicht rechts zu fahren.Der Verkehr funktioniert nicht wenn sich der Schnelle einbildet seine Sicherheit auf Kosten der langsameren und mit Hilfe der Regelmissachtung zu erkaufen.
Auch mir als Regelgeschwindigkeitsfahrer fallen viele Gründe ein warum ich doch lieber links fahren sollte. Würde Dir das gefallen ?
Zu letzterem: Mir wäre das reichlich egal, weil ich so gut wie nie schneller als LKW-Tempo fahre.
Du musst aber auch zugeben, dass die Wahrscheinlichkeit mit 200+ km/h jemanden zu behindern gegen null geht (< 5 %) und in dem Fall kann man doch auch jederzeit nach rechts fahren, auch wenn man sonst eher links bleibt.
Sagt doch keiner, dass jemand mit 250 km/h links bleiben MUSS, auch wenn hinten der Supersportwagen mit 300 angeflogen kommt.
Nein, dem ist nicht so, nur fahre ich eigentlich nur hinter LKW und sehe das von mir aufgezeigte Problem regelmäßig:
Kein LKW vor mir zieht nach links, wenn auf der linken Spur einer angeflogen kommt. Nie.
Wenn aber der Schnellfahrer auf der rechten Spur angeflogen kommt, darf der des öfteren eine Vollbremsung hinlegen. Das ist so, auch wenn du´s mir nicht glaubst.
Der langsamere Verkehrsteilnehmer achtet verstärkt auf das was sich links tut, da dort die Schnellfahrer unterwegs sind. Wenn einer wegen des Rechtsfahrgebots (das interessiert bei 250 niemanden!) meint er müsse rechts fahren...
Gut. Wenn das besser ist, soll er es tun. Steht schließlich so in der StVO. 🙂
Ähnliche Themen
wie gut, dass mein Auto nur max. 200 fährt - und sogar dafür hab ich hier in meiner Gegend meistens zu wenig Platz 😉
Zitat:
@cocker schrieb am 9. März 2016 um 21:17:38 Uhr:
richtig - und welchen Grund gibt es (ausser Minderwertigkeitskomplexen) , sie nicht zu benutzen? Wozu ist sie denn da?
Minderwertigkeitsgefühle zur Begründung heranzuführen, halte ich schlicht für maßlos überzogen. Für Schnellfahrer - ob man sie mag oder nicht - ist die Rechtsfahrpflicht bei diesen hohen Geschwindigkeiten aus meiner Sicht nicht zwingend gegeben. Diese Notwendigkeit stelle ich in Abrede gerade wegen der hohen Differenzgeschwindigkeiten zu langsamen Fahrzeugen wie z.B. LKWs.
es geht nicht um Schnellfahrer - niemand verlangt, dass jemand mit 200 Sachen auf der rechten Spur fährt.
Aber mit 120 hat man mittig oder gar links nichts zu suchen, es sei denn, rechts schleicht jemand noch langsamer.
Wenns keine Komplexe sind, warum gibts dann so viele Mittelspurschleicher, um die man quasi drumrumfahren muss? Nenn mir einen guten Grund.
Worüber streitet ihr beide euch denn?
der eine sagt:
es ist scheißegal
der andere sagt:
es ist egal
auf welcher Spur man fährt, wenn man (fast) alleine auf der AB ist.
😉 😉 😉
Also meine Standardgeschwindigkeit liegt, wenn erlaubt, zwischen 130 und 180.
Bin mir nicht zu schade, die rechte Spur auch zu benutzen.
Zitat:
@cocker schrieb am 9. März 2016 um 21:43:47 Uhr:
es geht nicht um Schnellfahrer - niemand verlangt, dass jemand mit 200 Sachen auf der rechten Spur fährt.
Aber mit 120 hat man mittig oder gar links nichts zu suchen, es sei denn, rechts schleicht jemand noch langsamer.Wenns keine Komplexe sind, warum gibts dann so viele Mittelspurschleicher, um die man quasi drumrumfahren muss? Nenn mir einen guten Grund.
Wieso jemand Komplexe deswegen haben soll, kann ich nicht erkennen. Dieses Verhalten schreibe ich eher Ignoranz und mangelndem fahrerischen Können zu. Die Mittelspurschleicher regen nur auf bei dichtem Verkehr. Ist die Autobahn leer und ich kann problemlos überholen, ist mir das schnuppe.
dem gemeinen Mittelspurschleicher ist es wurscht, ob Verkehr herrscht oder nicht. Er meidet die rechte Spur kategorisch. Warum? Es wurde noch kein Grund genannt... ausser Komplexe. Angst davor ganz rechts zu fahren und evtl. von der Brücke zu fallen... oder was auch immer.
Warum mutiert der Mittelspurschleicher nicht zum Rechte-Spur-Schleicher? Dann geht er niemandem auf den Sack, egal ob viel Verkehr oder kein Verkehr ... dann kann er für sich schleichen so langsam er will.
Gestern grad was erlebt, passt nicht so ganz hierher aber egal ... A8 Richtung Luxembourg Höhe Ford-Werke, 2spurige AB. Da gabelt sich die A8 und wird Richtung Saarbrücken zur A620 ("Autobahndreieck Saarlouis"😉. Höhe Röderberg muss man sich dann auf der AB schon einordnen, wohin man will. Linke Spur Richtung Saarbrücken A620, rechte Spur Richtung Luxembourg A8.
Das hat ein Smart mit Tussi hinterm Steuer schon Kilometer vorher getan, wollte offenbar Richtung Saarbrücken und schlich schon in der 120er Zone mit geschätzten 100 auf der linken Spur rum.
Da ich dort immer tempomatgesteuert fahre, bin ich gemütlich "sine mora" auf der rechten Spur mit 120 kopfschüttelnd an ihr vorbeigezogen.
Aber die hatte für sich wenigstens einen Grund, links zu schleichen - wenn auch Kilometer zu früh...
Die ganze Diskussion hatten wir doch hier schon mal:
http://www.motor-talk.de/.../...-vs-mittelspurschleicher-t5571359.html
uralte Leiche wurde hier ausgegraben. 😁
Nun denn. Wenn es denn so ist wie der Titel lautet, dann fahr ich voll Feuer alles was geht und nutze die linke und die mittlere Spur.
Andy