3 Spurige leere Autobahn, befolgt ihr das Rechtsfahrgebot??
hi,
bin jetzt am donnerstag nachts auf der A45 gefahren, tempomat auf 220 und dann kamm ich ins grübeln, in deutschland gilt das rechtsfahrgebot, aber weil ich keinen behindert habe bin ich in der mitte gefashren, und habe die kurven geschnitten, praktisch bei einer linkskurve, von der mittleren fahrspur auf die linke und aus der kurve auf die mittlere. natürlich mit benutzung des blinkers. wenn mich nun so die polizei sehen würde, würde ich mich strafbar machen, oder nicht.
wie gesagt autobahn war leer, und komischerweise sehr sehr wenige lkws unterwegs. finde auch sicherer bei solcher geschwindigkeit in der mitte zu fahren, weil man zum ausweichen (ja ja bei den geschwindigkeiten und nachts nicht wirklich möglich) ja links und rechts mehr spielraum hätte.
die 2te frage, auf einer 2spurigen autobahn, kann ich in der mitte, also zwischen zwei spuren fahren, natürlich auch unter diesem aspekt das diese leer ist. und wie verhaltet ihr euch auf so leeren auobahnen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2016 um 12:32:10 Uhr:
Zitat:
Wenn ich jemanden, der auf der rechten Spur 130 fährt auf einen LKW auflaufen lasse behindere ich den genau so
Nein, das nicht. Sonst hast du aber vollkommen recht!
Auf der rechten Spur ist man erstmal vollkommen für sich selber verantwortlich, wer anfängt irgendwo aufzulaufen hat schon einen Fehler gemacht. Nämlich Abstand nicht eingehalten!
Der 130-Fahrer hat in meinem geschilderten Fall 2 Möglichkeiten: Entweder reduziert er selbst seine Geschwindigkeit um 50 km/h, um den 180-Fahrer passieren zu lassen, oder er wechselt relativ frühzeitig nach links (ohne Gefährdung) und der 180-Fahrer muss sein Tempo um die gleichen 50 km/h reduzieren. Warum sollte in einer solchen Situation der 180-Fahrer mehr Recht auf "sein" Tempo haben?
Abgesehen davon wäre es natürlich nett, wenn der 130-Fahrer für die Dauer des Überholvorgangs sein Tempo auf 160 erhöhen würde, dann treffen sich beide sozusagen in der Mitte...
293 Antworten
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. März 2016 um 09:23:52 Uhr:
...aber wie ich schon schrieb: Die sind auch nicht ganz rechts gefahren.Andy
Klingt nach "der hat aber [Lückenfüller]!!!!" 😉
Und wenn die Polizei ganz links oder auf der Gegenspur fährt. Wenn ich meine Wunschgeschwindigkeit auf der rechten Spur fahren kann, ohne ständig zu wechseln und ohne dass mit die Füllungen aus den Zähnen fallen, dann mache ich das.
Was da ein Polizist ohne Sonderrechte macht, ist mir egal. Ich esse ja auch keine Currywurst, weil der Cop das heute getan hat.
Generell halte ich mich an das Rechtsfahrgebot. Es gibt einige Autobahnstücke die ich regelmäßig befahre wo die rechte Spur allerdings so dermaßen schrott ist, dass ich mich an diesen Stücken nicht daran halte sondern mittig, bzw. links fahre. Abgesehen davon fahre ich artig auf der rechten auch ejnseits der 200km/h.
Auf Landstraßen allerdings habe ich mir angewöhnt Nachts und insb, bei Dämmerung mittig zu fahren, sofern weit und breit keiner ist. Die Chance einen Wildunfall zu verhindern ist mittig größer.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 11. März 2016 um 08:47:50 Uhr:
Im Vergleich zu manchen anderen kann ich mir eine über mehrere kilometer leere Autobahn vorstellen und ich kann mir auch vorstellen dass der TE fähiog ist eventuelle auftauchende schnellere Fahrzeuge rechtzeitig zu erkennen.Also warum nciht. Würde das auch so machen. aber sobald ein auto kommt würde ich wieder nach rechts fahren.
ahso ... also wenn ein Auto angeschossen kommt, wechselst du schnell nach rechts. Wenn es weg ist, wechselst du wieder in die Mitte...? Hab ich das so richtig verstanden?
Wenn die Autobahn leer ist - dann fahre ich in der Mitte...da interessiert micht das Rechtsfahrgebot nicht.
Meistens sind es die Ausländer die es nicht wissen,was hier gilt.
Leute die ohne Blinker und blick in den Spiegel rausziehen finde ich viel schlimmer...
Ähnliche Themen
Zitat:
@cocker schrieb am 11. März 2016 um 15:34:51 Uhr:
ahso ... also wenn ein Auto angeschossen kommt, wechselst du schnell nach rechts. Wenn es weg ist, wechselst du wieder in die Mitte...? Hab ich das so richtig verstanden?
Ich bin selten in der situation, aber so würde ich es machen!
Zitat:
@pico24229 schrieb am 14. März 2016 um 11:33:04 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 11. März 2016 um 15:34:51 Uhr:
ahso ... also wenn ein Auto angeschossen kommt, wechselst du schnell nach rechts. Wenn es weg ist, wechselst du wieder in die Mitte...? Hab ich das so richtig verstanden?Ich bin selten in der situation, aber so würde ich es machen!
Nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen macht das so gut wie keiner, erst wenn die Kacke am dampfen ist wird widerwillig das Feld geräumt.
Immer diese Gegensätze zwischen MT und der Realität. Echt schlimm ist das ! 😁
Wenn ein Auto "angeschossen" kommt, wieso sollte ich dann nach rechts wechseln wenn ich mittig fahre?
Der hat doch auf der linken Spur ausreichend Platz vorbei zu semmeln.
Naja, mir passiert das eh nicht häufig. 😁
Andy
Würde das mal so beschreiben:
Die Nutzung der rechten Fahrspur ist eindeutig geschwindigkeitsabhängig.
Mehr kann man dazu nicht sagen. Keine Sau fährt auf der rechten > 200.
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 14. März 2016 um 14:19:07 Uhr:
Würde das mal so beschreiben:
Die Nutzung der rechten Fahrspur ist eindeutig geschwindigkeitsabhängig.
Mehr kann man dazu nicht sagen. Keine Sau fährt auf der rechten > 200.Andy
Doch, wenn keine andere Sau davor fährt!
Aber ansonsten ist es schon richtig, je höher die Geschwindigkeit desto länger muss rechts frei sein, dass es sich "lohnt". Aber solange ich mit 130 auf der rechten Spur immer wieder zum rechts überholen ansetzen könnte, liegen die Probleme ja eigentlich in anderen Geschwindigkeitsbereichen!
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 14. März 2016 um 14:19:07 Uhr:
Würde das mal so beschreiben:
Die Nutzung der rechten Fahrspur ist eindeutig geschwindigkeitsabhängig.
Mehr kann man dazu nicht sagen. Keine Sau fährt auf der rechten > 200.Andy
Ich schon, es herrscht Rechtsfahrgebot und daran halte ich mich. Außer die re. Spur ist echt im Eimer oder es ist eine engere Rechtskurve mit wenig Einsicht in den Kurvenausgang (z.B. wegen Leitplanke).
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 14. März 2016 um 14:19:07 Uhr:
Würde das mal so beschreiben:
Die Nutzung der rechten Fahrspur ist eindeutig geschwindigkeitsabhängig.
Mehr kann man dazu nicht sagen. Keine Sau fährt auf der rechten > 200.Andy
Und um es mal in deiner Sprache auszudrücken.🙂🙂🙂
Es gibt auch verschwindend wenige "Säue" die auf den anderen Spuren >200 fahren bzw. überhaubt Verkehrsbedingt wenigstens mal ein paar Kilometer fahren können.
Ich schaue immer neidisch auf euch, die ihr anscheinend einen eigenen Riecher für die freien
Strecken habt.
Zum Thema: Wenn es das Verkehrsaufkommen erlaubt, sollte es doch selbstverständich sein die rechte Spur zu nutzen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 14. März 2016 um 14:19:07 Uhr:
Keine Sau fährt auf der rechten > 200.
Doch, ich.
Ich:
Ganz rechts: 100-130 (wg. LKW, BAB-Auffahrten, sonst. Schleicher)
Mitte: 160-180 (soweit möglich)
Links: alles was der Karren hergibt.
😁
@BMWrider,
solche Geschwindigkeiten auf der RECHTEN Fahrspur!! Mutig. Nicht mein Fall.
Andy
Ich sollte auch mal damit beginnen nicht immer nur an andere zu denken sondern mehr an mich.
Also so locker nur in der Mitte zu fahren ist bestimmt echt entspannend, man kann bestimmt schön gleichmäßig vor sich hin tuckern, und so ab 150 ab nach links , falls mal einer hinter mir schneller will, immer mit der Ruhe, ich werde schon eine riesige Lücke finden in die ich dann wechsle ohne das ich Gefahr laufe bremsen zu müssen, hier definiert jeder selbst seine Grenzen, also warum nicht ich auch ?