3 spurige Autobahn - wo überholen?
Hi,
komme gerade von einer längeren Autobahnfahrt zurück. Meistens waren die Autobahnen gut ausgebaut, also 3 spurig, und da stellt sich mir folgende Frage:
Angenommen ein LKW oder PKW fährt ganz rechts außen und sonst ist alles frei. Wo überhole ich das Fahrzeug jetzt? Auf der mittleren oder auf der ganz linken Spur?
Ich habs immer so gemacht, LKWs ganz links überholt und die PKWs meistens dann auf der mittleren Spur. Gibts da irgend eine Vorschrift? Wie macht ihrs?
gruß
Beste Antwort im Thema
Logischerweise auf der nächstgelegenen Spur. Wozu soll ich zwei Spuren rüberfahren und dann womöglich noch jemand schnelleren behindern?
Die Vorschrift dazu nennt sich Rechtsfahrgebot und besagt, dass du in jeder Situation so weit rechts wie möglich zu fahren hast. Bei markierten Fahrspuren bezieht sich das dann natürlich ausschließlich auf diese. Das heißt im Klartext: Du musst auf Autobahnen immer auf der rechten Spur fahren, außer du überholst jemand langsameren, dann musst auf der nächstgelegenen Spur links nebendran überholen. Das gilt übrigens unabhängig vom gefahrenen Tempo - selbst mit 250 musst du rechts fahren, wenn dies mindestens 10-20 Sekunden ohne Spurwechsel möglich ist.
114 Antworten
Vor allem muß man sich ja selbst nicht den Streß auflasten um ihn von anderen fern zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von Goreslayer
und wenn die unbedingt überholen müssen, wo ist da das Problem das der der Überholt wird kurz das Gaspedal lupft?!?(oder den Tempomaten kurz ausschaltet
😁 Du glkaubst doch nicht im Ernst, dass nen Brummifahrer freiwillig n paar Minuten später am Zielort ankommt nur weil er dem Verkehrsfluß dienend das Gaspedal gelupft hat.
Das machen ja nicht mal PKW-Fahrer.
Ich habe nun aus zeitlichen Gründen nicht die gesammte Beitragsreihe gelesen (werde das wohl noch nachholen).
Ich nutze privat sehr oft die A2 (größtenteils 3 Spurig). Ich habe mich anfangs auch über fast jeden "Mittel- oder Links- Fahrer" aufgeregt. Dies legte sich immer mehr je öfter ich die Strecke fuhr. So habe ich es mir leider fast zur Gewohnheit gemacht, ab und an, bei absolut freier Strecke (inc. Standstreifen) die Mittelspurfahrer wenn rechts zu überholen. Meist fahre ich dabei die normalen/üblcihen 130 Km/h oder geringfügig darüber.
Nun kam es vor knapp 3 Wochen mal wieder zu einer der "üblichen" Situationen. Ein A3 fuhr über eine sehr lange Strecke nahezu konstant mit 120-125 Km/h auf der mittleren Spur, sodass ich mich langsam mit etwa 140 Km/h (war frei gegeben) näherte. Um nun den auf der linken Spur sehr zügigen Verkehr nicht unnötig zu behindern, fuhr ich entsprechend langsamer zuerst neben dem besagten A3 her und nach einer gewisser Zeit dann langsam an ihm vorbei.
Die gesammte Aktion wurde jedoch von unseren geschätzten Ordnungshütern beobachtet, die mir auch promt kurz danach signalisierten das ich ihnen folgen soll. Uu meiner Verwunderung wurde der ebenfalls Betroffene A3 (der nun seit mehr als 8 Km auf der Mittleren Spur, und selbst jetzt immer noch dort bei absolut freier Fahrbahn nicth nach rechts wechselte) nicht mit raus gewunken.
Etwas entäuscht und meiner Schuld bewusst begann ich dann auch das Gespräch mit den beiden wirklich freundlichen Ordnungshütern mit der Frage nach dem Grund den A3 weiter fahren zu lassen. Die Frage wurde ledier mit der kurzen Begründung nach Entscheidung der Schwerfälligkeit meines "Vergehens" im Gegensatz mit dem des A3 begrünndet. Auf gut Deutsch, für mein Vergehen bekommt der Staat mehr Geld.
Ergo, 50€ und 3 Punkte (die ersten) für mich für diesen dummen Vorfall.
Interessant an der Geschcihte ist jedoch die Aussage eines der beiden Polizisten, dass es den meisten fast egal ist. Wenn sie sich mit dem Thema Mittelspurschleicher ernsthaft beschäftigen würden, könnten sie nichts anderes mehr machen. Da ist zwar etwas wahres dran, aber ich fühle mich dadurch nicht fair (und vor dem Gesetz gleich) behandelt, da das Vergehen schlicht ignoriert wird, welches mich zu meinem "angestifftet" hat.
Dies soll keine Grundsatzfrage zum Rechtsfahrgebot sein, ich empfinde dies auch als sinnige und wirklich brauchbare Regelung. Nur sollte deren Einhaltung auch entsprechend überwacht werden und Verstöße dem zu folge auch mit Strafen geahndet werden. Noch dazu, wenn wie in meinem Fall in der gesammten Zeit des Vorgangs nicht ein einziges Fahrzeug die rechte Spur genutzt hat.
Denn wenn diese Regelung von allen beachtet wird, ist es meiner Meinung nahezu unmöglich einen sicheren Überholvorgang auf der rechten Seite des zu Überholenden ein zu leiten.
Wenn ich nachts bei wenig Verkehr auch mal die Leistung meines Fahrzeugs bei entsprechenden Gebenheiten ausnutze, kann ich auch noch entspannt mit über 200 Km/h ganz rechts fahren und bei langsameren Verkehrsteilnehmern auf die nächste Überholspur wechseln. Denn so werden meines Erachtens die mittlere und linke Spur genannt.
Fahrspur rechts, die Überholspuren werden nur zum Überholen mit einem entsprechenden Geschwindigkeitsüberschuß benutzt.
So habe ich dies vor knapp 5 Jahren zumindest noch in der Fahrschule gelernt. SOllte sich ind er zeit was geändert haben ohne das ich etwas davon mitbekommen habe?
Das Bußgeld ist bereits gezahlt und meine Lektion habe ich daraus gelernt. Jedoch fange ich nun wieder an, mich über diese doch sehr große Autofahrerschicht aufzuregen die weiterhin stur die mittlere Spur blockiert.
MFG, der Morn
@ Morn,
Schmunzel--> nahezu Gleiches ist mir vor 18 Jahren auch schon passiert. Selbst die Aussagen der Polizisten haben sich seit damals nicht verändert.
"Fairness" darfst du auf Strassen nicht erwarten, was nicht heist, das es kein faires Verhalten gibt.
Ich bin im laufe der Jahre ruhiger geworden. Dazu beigetragen hat auch immer ein Vergleich zwischen meinen moralischen und den gesetzlichen Ansprüchen an den Strassenverkehr.
Mag sein das ich mit meinen 24 1/2 lenzen noch zu naiv und wohlerzogen bin. Thema Respekt usw. Würde nie bei sowas rumdiskutieren oder so. ich persönlich finde es einfach nur schade das es nicht bestraft wird. Ein bekannter hat mir das auch schon gesagt. Er selber hält sich kaum noch dran, jedoch ist er meist sehr zügig unterwegs. Er nutzt das dann als Ausrede das er nicht immer die Spur wechseln will und bei seinen Geschwindigkeiten schon eine gewisse Gefahr für sein eigenes Leben besteht fals mal einer ohne Blinken und 2-3 Blicken in den Spiegel rausschert.
Auf diese Weise habe ich bereits einen guten Freund verloren. trotz Zeugenaussagen die dies belegen, wurde ihm noch nachträglich die Schuld zugesprochen.
Aber das ist dann wieder ein anderes Thema, passt jedoch noch ein wenig in die sich eingeschlichene Unachtsamkeit und "Is mir doch Egal - Verhaltensweise" vieler Verkehrsteilnehmer heutzutage 🙁
Ich kann nur für mich selber hoffen, das ich nicht auch mal aus Trotz in diese Verhaltensmuster verfalle, wie mein Rechtsüberholen mit dem ich nun abgeschlossen habe.
Der Morn
Ähnliche Themen
Nein, zu jung oder zu wohlerzogen bist du nicht. Reife ist nicht immer eine Frage de Alters.
Mit dieser Einstellung hast du eher die Chance ein gesetztes Alter zu erreichen.
Löblcihe Worte, meine Familie meint das Gegenteil, als ich mit dem 200 PS Civic ankam. 😁
Aber ich denke auch das der Fehlerteufel in jedem von uns steckt. Daher sollte keiner auf Unschuldslamm machen.
Btw. Funst bei Dir die update Funktion, ichs ehe nicht das heir neue Beiträge erscheinen. bei mir bleiben die alle an der alten Position. :/
Und wer oder was hat dich daran gehindert den Mitteschleicher wegen Mißachtung des Rechtsfahrgebotes anzuzeigen? Hattest doch aussagekräftige Zeugen dafür. Wenn die ihren Job nicht machen, muß man halt mal mit einer Anzeige nachhelfen. Und nicht abwimmeln lassen. Die MÜSSEN deine Anzeige aufnehmen.
Wenn sie es nicht tun fragt man nach der Dienstnummer der Herren oder Damen.
Hatte mir leider das Numemrnschild nciht gemerkt, war nur ein Silberner A3 mit Hannoveraner kennzeichen. War halt nachts und komplett dunkel. 🙁
Beim nächsten mal nehm ich mir Cam mit und filme meine Fahrt und bringe das mal zu einer Polizei Station und mache für jeden eine Anzeige. 😁
Kleiner Scherz, wär aber sicher eine sehr umfangreiche Arbeit für den Beamten.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und wer oder was hat dich daran gehindert den Mitteschleicher wegen Mißachtung des Rechtsfahrgebotes anzuzeigen? Hattest doch aussagekräftige Zeugen dafür. Wenn die ihren Job nicht machen, muß man halt mal mit einer Anzeige nachhelfen. Und nicht abwimmeln lassen. Die MÜSSEN deine Anzeige aufnehmen.
Wenn sie es nicht tun fragt man nach der Dienstnummer der Herren oder Damen.
Um den freundlichen Rennleitern eins Auszuwischen, muß man schon sehr sattelfest sein. Da kann man schnell mal an den Falschen geraten. Was nicht heist, daß man mit seiner Meinung nicht Recht hat.
Das mit der Kamera habe ich mir schon lange überlegt.
Wieso den Polizisten eins Auswischen? Man will doch nur den Mittesprurblockierer anzeigen und das darf jeder machen, es gibt in der StVO sogar ne Grundlage dafür und im BKat kann man gleich die Höhe des Verwarngeldes herauslesen.
BKat 4.2 Gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen auf Autobahnen oder Kraftfahrstraßen und dadurch einen anderen behindert 40€
Kennzeichen nicht aufgeschrieben? Hatte die Polizei nicht selber nen Videowagen?
Unter Punkt 17 steht dann folgendes:
17 Außerhalb geschlossener Ortschaften rechts überholt 50€
Es ist also eine llächerliche Differenz von 10€. Ich hatte auch schon mal in einem TV-Bericht gesehen, wo die Provida BEIDE raus gezogen haben.
Der Rechtsüberholer war einsichtig und hat den Schein gezückt, der Mittespurblockierer hat einen Aufstand gemacht und sich tierisch aufgeregt. Zahlen mußter er trotzdem.
Recht so.
@ patti106
Das mit dem Auswischen war nun so auch nicht gemeint.
Was ich meinte: Du mußt nur wesentlich besser in Kenmtniss von Gesetzen und Verordnungen sein. Sonst geht der Schuss schnell nach hinten los.
Was man nicht weiß, lernt man.
Ich sehe spätestens am 2. Feiertag einen Polizisten und eine angehende Polizistin (oder heißt das in Amtsdeutsch Frau Polizist?😁), die werde ich ma Fragen was passiert, wenn ein Polizist sich weigert ne Anzeige aufzunehmen und was man dann mit der Dienstnummer anstellen kann.
Theoretisch kannste den Polizisten über die Dienstnummer eh nur beim Vorgesetzten anscheißen und hoffen, dass er die Faulheit aus diesem Beamten raus bekommt.
Mir wurde leider auch schon mal die Anzeige verweigert. Dabei fällt sie im BKat unter 19.1.1 .
Da war ich zarte 19 und noch etwas geschockt. Damals fing glaube ich der Film schon an zu laufen.
Begründet wurde das ganze damit, dass ja nichts passiert sei und ich keine Zeugen hätte.
Rechts überholen u. die Drängler
So,
rechts überholen darf man nicht ist klar.
Nur mach ichs ab und zu trotzdem, und zwar bei folgenden Gegebenheiten:
1) Das Mittelspurfahrzeug fährt deutlich unter limit (120kmh)
2) Die Überholspur ist eine einzige Kette von Fahrzeugen, Motto: bloss keinen reinlassen
3) Die rechte Spur ist frei
4) Ich überhole rechts ohne Geschwindikeitsübertretung (120kmh)
Und wenn ich links nach Vorschrift überhole und es kommt mal wieder ein ps-monster in den Kofferraum gefahren, dann, wie von einem Forum Teilnehmer mal vorgeschlagen, Scheibenwischer an und richtig ordentlich den Dreck wegspritzen, in wahrsten Sinne des Wortes...
...hat bisher immer geklappt
wenn vor mir ein mittelspurschleicher fährt, und links kein platz zum einscheren ist, und rechts frei ist, mache ich den mittelspurschleicher mittels lichthupe darauf aufmerksam das es rechts frei ist. klappt zu 80 % immer. bei den übrigen 20% die unbelehrbar sind, sind es immer die gleichen, die einen beziehen schon rente, die anderen können gebähren
meine persönliche meinung ist, das die strafe ungerecht sind, ein mittelspur schleicher sollte höher bestraft werden, wie ein rechtsüberholen. denn ohne diesen mittelspurschleicher gäbe es keinen linksüberholer.
@morn
hättest du bei deiner rechtsüberholaktion nur den standstreifen benutzt, so müßtest du nur 15 euro zahlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
denn ohne diesen mittelspurschleicher gäbe es keinen linksüberholer.
Warum sollte man einen Linksüberholer bestrafen? 😕 😁
Gruß Meik