3. Sitzreihe ?
Habe in der Bucht gerade dieses Bild entdeckt.
Zwei Klappen in der Reserveradabdeckung.
Ist da noch ein Fach? Oder liegt da ein dritte Sitzreihe drunter?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Ist ein schönes Detail!
Aber mal ehrlich, da sowieso nur Kinder darauf platznehmen dürfen!
Wer möchte denn seine Kinder in der Knautschzone eines Kombis auch noch rückwärts transportieren???
Mit den Knien nach vorne ohne jeglichen Schutz gegen Auffahrende.
Und das nennt sich bei Audi Fortschritt durch Technik!
Diesen Fortschritt durch Technik gibt es nicht nur bei Audi sondern auch bei Mercedes, Volvo und BMW glaube ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Diesen Fortschritt durch Technik gibt es nicht nur bei Audi sondern auch bei Mercedes, Volvo und BMW glaube ich auch.
Ja, schon möglich! 😠
Ganz bestimmt auch im Cayenne.
Ist eben noch trauriger dieses zu hören!
Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Ja, schon möglich! 😠
Ganz bestimmt auch im Cayenne.Ist eben noch trauriger dieses zu hören!
Nee ich rede vom E-Klasse, V70 (fahren Nachbarn von mir) und 5er BMW.
Gut bei den SUV gibt es das auch aber in Fahrtrichtung und ohne Größenbeschränkung.
Den Opel Zafira wollen wir auch nicht vergessen. War einer der ersten der es hatte, aber auch in Fahrtrichtung.
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Nee ich rede vom E-Klasse, V70 (fahren Nachbarn von mir) und 5er BMW.
Gut bei den SUV gibt es das auch aber in Fahrtrichtung und ohne Größenbeschränkung.
Den Opel Zafira wollen wir auch nicht vergessen. War einer der ersten der es hatte, aber auch in Fahrtrichtung.
Hab zum Glück nen Quattro, deswegen würde ich nie auf so einen Gedanken kommen!
..und wenn ich den Bedarf eines 7-Sitzers hätte wäre wohl ein Multivan oder Espace klarer Favorit!
Ähnliche Themen
Hi, hab ich auch da sind nur 2 längliche Staufächer drunter, aber wegen der dritten Sitzreihe!!!, da hätte ich auch voll bock drauf ist mal was anderes....
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Und es geht AUCH nach Gewicht: max. 32kg.
Ich glaube das heißt dann bei den Kindersitzen "Gruppe 3".ich habe leider kein Foto, das Ganze aber mal live gesehen: Die Heckklappe hat dann auch innen einen Türöffner - logisch: mit Kindersicherung...
Also nen Türöffner Innen an der Heckklappe würde ich ja auch gerne haben
Also wenn die Klappe hinter dir ins Schloß fallen kann, dann solltest du überlegen, ob du nicht vielleicht doch einen zu großen Wagen fährst 😉 😁 😛.
Zitat:
Original geschrieben von Bärenvater
Also wenn die Klappe hinter dir ins Schloß fallen kann, dann solltest du überlegen, ob du nicht vielleicht doch einen zu großen Wagen fährst 😉 😁 😛.
Hehe 😁
Nee es ist nur so ich war letztens zb. beim VW Treffen in Wittenberge und habe im Dicken gepennt(also rücksitz bank umgeklappt) und da wäre so ein griff total praktisch.
PS: im A6 avant kann man super schlafen, aber so bequem wie ein bett ist es natürlich nicht
Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Wer möchte denn seine Kinder in der Knautschzone eines Kombis auch noch rückwärts transportieren???
Mit den Knien nach vorne ohne jeglichen Schutz gegen Auffahrende.
Und das nennt sich bei Audi Fortschritt durch Technik!Hauptsache vorne und an der Seite wo "der Autokäufer" sitzt ist die Sicherheit gegeben.
Die Kinder können ja dem auffahrenden ins Auge sehen!
Autos haben hinten (ausser dem Stossfaenger) keine Knautschzone! Das ganze nennt sich
wohl Kompatibilitaet. Es kommt nicht oft vor, dass zwei Autos mit dem Heck zusammenstossen. Deswegen kommt auch der Tank hinten rein.
Es braucht schon ein grosses Auto und viel Geschwindigkeit, um einen Kofferraum zusammenzufalten. Mir sind mal 12 Tonnen Volvo LKW hinten in meinen Citroen BX gekracht. Der Stoss hat mich noch 15 m weiter geschubst. Stossfaenger und Heckscheibe waren kaputt und das Auto Totalschaden, aber die Karosserie hat sich hinten keine 2 cm zusammengeschoben. Die Klappe ging noch auf, der Kofferraum war intakt.
Fuer Babysitze gilt, dass Rueckwaertsfahren im Allgemeinen sicherer ist. Ich sehe nicht, warum Kinder auf der 3. Bank rueckwaerts nicht sicher sein sollten. Ob sie das angenehm finden ist eine andere Frage. Jedenfalls haben sie eine gute Aussicht, und koennen jedem Draengler eine lange Nase machen. Mir haette das als Kind sicher gefallen!
Sehe ich das richtig auf dem Bild von consignatia, dass der Kofferraumboden zugunsten der Sitzschienen nicht flach ist, sondern der Deckel der Mulde geneigt ist?
Recht haste!
allerdings gibt es schon eine "kleine" Knautschzone, wobei im Bereich Tankaufhängungen/ Hinterachse ziemlich Schluss ist und dort hinten alles ordentlich hält.
Was aber wichtig ist (ich hoffe, Du hast die 15 Flug im Citroen gut überstanden) - immer etwas Luft VOR sich am Stauende zu haben...
Außerdem ist die Bank wohl eher ein Notbehelf - wer so viele Kinder hat fährt eh´ T5!
Zitat:
Original geschrieben von bbb34
Autos haben hinten (ausser dem Stossfaenger) keine Knautschzone! Das ganze nennt sich
wohl Kompatibilitaet. Es kommt nicht oft vor, dass zwei Autos mit dem Heck zusammenstossen. Deswegen kommt auch der Tank hinten rein.
Mir ist in der Stadt mal ein BMW (5er oder 7er) in einen Stufenheck-Audi 80 (der runde, der haber noch nicht den umrahmten Kühlergrill hatte) geknallt (ich an roter Ampel). Der hat mich nicht nur auf meinen Vordermann (damals nagelneuer Golf) geschoben, sondern auch den Kofferraum auf 10cm Tiefe zusammengedrückt, meinen Fahrersitz nach hinten gebogen (zum Glück, hatte nicht mal was mit der HWS) und die Karosserie so verzogen, daß nur noch die Fahrertür ohne Gewalt aufging. Im Dach war sogar ein Knick (nach oben gewölbt). Am BMW war nur die Haube etwas verzogen, und äußerlich der Kühlergrill etwas zerdengelt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Mir ist in der Stadt mal ein BMW (5er oder 7er) in einen Stufenheck-Audi 80 (der runde, der haber noch nicht den umrahmten Kühlergrill hatte) geknallt (ich an roter Ampel). Der hat mich nicht nur auf meinen Vordermann (damals nagelneuer Golf) geschoben, sondern auch den Kofferraum auf 10cm Tiefe zusammengedrückt, meinen Fahrersitz nach hinten gebogen (zum Glück, hatte nicht mal was mit der HWS) und die Karosserie so verzogen, daß nur noch die Fahrertür ohne Gewalt aufging. Im Dach war sogar ein Knick (nach oben gewölbt). Am BMW war nur die Haube etwas verzogen, und äußerlich der Kühlergrill etwas zerdengelt. 🙁
Was mal wieder beweist: "Das schnellere Fahrzeug hat den geringeren Schaden" 😉