3. Sitzreihe nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Nochma Hallo Miteinander,

hat jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten einer 3.Sitzreihe in einen S211 (Bj.2007)?
Ich habe mich heute mal bei Mercedes informiert und die behaupten das dies nicht ging.
Habe aber eher den Eindruck gehabt das der MA keine Lust hatte die Teile rauszusuchen. Komplett wird das nicht angeboten.
Wäre super wenn ich hier einen "echten Fachmann" finden würde. Gerne auch eine Firma die so etwas anbieten kann.
Über Beiträge wurde ich mich sehr freuen.

Grüße aus Mainfranken

T

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von joe110980


Hi,

das mit der Zulassung ist eh schräg - obwohl das Ding bei mir ab Werk drin war, hab ich nicht 7 Sitzplätze eingetragen...

Joe.

Bei mir steht es in der Zulassungsbescheinigung unter Punkt 5: FZ.z.Pers.bef.b. 8 Spl. Kombilimousine.

dies ist die Ergänzung zu Punkt 5.1, da steht 5 Sitzplätze.

Das ist S.1 , nicht 5.1

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Das ist S.1 , nicht 5.1

Wenn es Dich glücklich macht zum Wochenende ist es halt S.1.

Auch den anderen ein schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Das ist S.1 , nicht 5.1
Wenn es Dich glücklich macht zum Wochenende ist es halt S.1.

Auch den anderen ein schönes Wochenende

Nun stell Dir mal vor, Du kommst auf eine Behörde und sagst, dass man bei 5.1 etwas ändern sollte. Eingesperrt wirst Du, bei Wasser und Brot ! 😁

Ist natürlich nicht wichtig, aber hier wird so viel Unwichtiges geschrieben, da kommt es darauf auch nicht mehr an.

Auch Dir ein schönes Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Na das ist ja Gut, mit nem dicken Portemonnaie lässt sich alles umbauen.
bin mal gespannt was die so aufrufen Preislich.

Man braucht ja mal eine preisliche Basis bzw. ein kongretes Angebot. Wenns nach mir geht baue ich selber ein, aber so wie es ausschaut hat dies ja hier noch keiner gemacht. Oder?
Also weiß ich weder welche Teile ich brauche, noch wie und ob es überhaupt geht.
Gruß TB
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sattler123



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Man braucht ja mal eine preisliche Basis bzw. ein kongretes Angebot. Wenns nach mir geht baue ich selber ein, aber so wie es ausschaut hat dies ja hier noch keiner gemacht. Oder?
Also weiß ich weder welche Teile ich brauche, noch wie und ob es überhaupt geht.
Gruß TB

Guten Morgen sattler123,

natürlich bekommst Du das Teil eingebaut, das ist keine Zauberei. Problem ist, das sich das Nachrüsten wie Früher eben schon aus Preisgründen kaum lohnt. Ich habe ja bei Daimler 2009 zwei Autos gefunden, welche ich sofort gekauft hätte wenn man mir die dritte Bank nachgerüstet hätte. Auch war ich bereit bis 2.500 € dafür zusätzlich auf den Tisch des Herrn zu legen. Die haben das nicht gemacht, nicht mal für Geld.

Gruß ROLL-OFF

Tach,
hat schon jemand erfahrung, klappsitze / notsitz im Kofferaum eingebaut??? ,
auch moglich einen einbauplan/ anleitung zu bekommen .
danke in voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '7 Sitzer, notsitz im kofferraum nachrüsten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Paul1169


Tach,
hat schon jemand erfahrung, klappsitze / notsitz im Kofferaum eingebaut??? ,
auch moglich einen einbauplan/ anleitung zu bekommen .
danke in voraus.

Ist vor einigen Monaten hier beschrieben worden.

Suchet so werdet Ihr finden ! Viel Glück !

[Von Motor-Talk aus dem Thema '7 Sitzer, notsitz im kofferraum nachrüsten' überführt.]

Hallo,

ja - und ich glaube, daß das Ergebnis war, daß es nicht lohnt (wg. der Gurte). Bei mir war die Bank "drin" - gekauft hätte ich sie nie...

Joe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '7 Sitzer, notsitz im kofferraum nachrüsten' überführt.]

Ich habe meine 7 Sitzer Anlage getauscht gegen den "normalen" Kofferraum, weil ich erstens einen Autogastank habe und zweitens die Notsitze nicht brauchte.

Der Aufwand ist nicht ohne, aber es lohnt sich. Neu kaufen ist deutlich zu teuer und dann ist ja noch die Frage, wohin mit den alten Teilen. Da ist Tauschen schon deutlich einfacher. Im Prinzip ist es eine "win-win" Situation.

Der Ausbau ist im Nachhinein nicht so schwer. Am umständlichsten war es eigentlich, den oberen Gurt abzubauen ohne die komplette Verkleidung abnehmen zu müssen. Da habe ich mich ein wenig schwer angestellt. Der Rest stellt kein Problem dar. Auch sind alle nötigen Vorbohrungen am Auto vorhanden.

Das schwierigste an der Sache ist, dass du einen finden musst der umbauen will. Der sollte dann am besten auch noch in deiner Nähe sein. Den Umbau von uns haben wir durch dieses Forum organisiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '7 Sitzer, notsitz im kofferraum nachrüsten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Micha_MB


Ich habe meine 7 Sitzer Anlage getauscht gegen den "normalen" Kofferraum, weil ich erstens einen Autogastank habe und zweitens die Notsitze nicht brauchte.

Der Aufwand ist nicht ohne, aber es lohnt sich. Neu kaufen ist deutlich zu teuer und dann ist ja noch die Frage, wohin mit den alten Teilen. Da ist Tauschen schon deutlich einfacher. Im Prinzip ist es eine "win-win" Situation.

Der Ausbau ist im Nachhinein nicht so schwer. Am umständlichsten war es eigentlich, den oberen Gurt abzubauen ohne die komplette Verkleidung abnehmen zu müssen. Da habe ich mich ein wenig schwer angestellt. Der Rest stellt kein Problem dar. Auch sind alle nötigen Vorbohrungen am Auto vorhanden.

Das schwierigste an der Sache ist, dass du einen finden musst der umbauen will. Der sollte dann am besten auch noch in deiner Nähe sein. Den Umbau von uns haben wir durch dieses Forum organisiert.

Hallo,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen,hatte meinen S-211 als 7 Sitzer gekauft und nach der Gasumrüstung,war für die zusätzliche Sitzbank war dann kein Platz mehr und ich hatte auch keine Verwendung für die dritte Sitzbank im Auto.

Nun liegt zuhause rum,ich habe in der Preisliste mal nachgesehen da hat der ganze Spass neu,da in Leder damals 1.440€ gekostet......vielleicht findest Du hier ja jemanden der die gleiche Innenausstattunfg wie Du hast und seine 3.Sitzbank loswerden will,inkl.Gurte undso.

Gruss Uwe

Gruss Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema '7 Sitzer, notsitz im kofferraum nachrüsten' überführt.]

Der große aufwand ist ja klar,,, troz mochte gerne auch pahr Fotos mal sehen wie es und woh montiert solle.
Am besten doch ein einbauplan - anleitung , wehre sehr dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '7 Sitzer, notsitz im kofferraum nachrüsten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Paul1169


Der große aufwand ist ja klar,,, troz mochte gerne auch pahr Fotos mal sehen wie es und woh montiert solle.
Am besten doch ein einbauplan - anleitung , wehre sehr dankbar.

Einen "Einbauplan" wird es nicht geben, aber ich meine, dass hier irgendwo schon Erfahrungsberichte geschildert wurden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '7 Sitzer, notsitz im kofferraum nachrüsten' überführt.]

Hallo,

auch ich habe die Klappsitzbank.
Die wollte ich haben, und das Teil verträgt sich auch mit meinen Gastank (62L brutto).

Ich kann auch nur vermuten......
Das wird- sofern es überhaupt geht- seehr aufwendig.
Die Gurthalter werden durch den Dachhimmel geführt, dieser müsste sicherlich aufwendig abgeändert bzw. erneuert werden.
Weiterhin hat die Heckklappe auf der Innenseite einen Öffnungshebel, es ist schon sinnvoll wenn dieser vorhanden ist.
Ob überhaupt die ganzen Befestigungspunkte für die Gurte vorhanden sind?? (Man weiß ja wie bei AG´s gespart wird)

Gruss

Oschu

[Von Motor-Talk aus dem Thema '7 Sitzer, notsitz im kofferraum nachrüsten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von oschu


Ich kann auch nur vermuten......

Und diese sind nicht ganz richtig. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von oschu


Das wird- sofern es überhaupt geht- seehr aufwendig.
Die Gurthalter werden durch den Dachhimmel geführt, dieser müsste sicherlich aufwendig abgeändert bzw. erneuert werden.
Weiterhin hat die Heckklappe auf der Innenseite einen Öffnungshebel, es ist schon sinnvoll wenn dieser vorhanden ist.
Ob überhaupt die ganzen Befestigungspunkte für die Gurte vorhanden sind?? (Man weiß ja wie bei AG´s gespart wird)

Beim Gurthalter muss nichts erneuert werden, wenn man alles vom Vorbesitzer bekommt (also die Anlage tauscht). Und zum Thema aufwenig kann ich nur sagen: ohne Arme keine Kekse. Klar ist es aufwendig, aber so schlimm ist es nun auch wieder nicht.

Und nochmal für dich: die Befestigungspunkte sind ALLE vorhanden! (zumindest beim VorMopf)

@Paul1169

Einbauanleitung oder Plan? Wirds nicht geben. Entweder ist das vom Werk aus eingebaut oder eben nicht. So viele Umbauten wirds da noch nicht gegeben haben. Meine Bilder vom Ausbau habe ich nicht mehr. Im Prinzip gibts da auch nicht viel zu sehen. Wenn man das Teil einbaut, dann sieht man was "Sache" ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '7 Sitzer, notsitz im kofferraum nachrüsten' überführt.]

"... Neu kaufen ist deutlich zu teuer und dann ist ja noch die Frage, wohin mit den alten Teilen. Da ist Tauschen schon deutlich einfacher. Im Prinzip ist es eine "win-win" Situation...."

Ja dann wärme ich das hier mal auf: suche einen "Tauschpartner" biete schwarze Standartausstattung für den S211 (W211) und hätte gern die 3. Sitzbank sammt der dazu gehörenden Gurte, Verkleidungen usw. Der Umbau wäre gern meine Sache, selbstverständlich sauber gemacht und mit Zuzahlung.

besten Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen