3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit

BMW 5er F10

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

Beste Antwort im Thema

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

357 weitere Antworten
357 Antworten

Oh mein Gott! Ich habe eine lahme Ente bestellt!!!😰

ich mag auch einen lahmen 520d haben !!!

Will auch. Schade, dass es keinen 516d gibt!!

Hallo zusammen,

ich komme aus der Mercedes- Ecke und fahre einen E 250 CDI. Deshalb stehe ich der Diskussion, ob der 520d langsam oder schnell ist, neutral gegenüber.
Ich bin diverse Autos vor meinem Kauf zur Probe gefahren, darunter auch 525d und 530d. Der 5er ist ein äusserst elegantes Fahrzeug, auf Top- Niveau. In der Summe der Eigenschaften fiel aber meine Entscheidung mit leichten Vorteil für den Vierzylinder 250er aus ( bin auch E350 CDI und E 350 CGI zur Probe gefahren).
Dies nur als "Vorabinformation".

Nun zum Hauptthema (Leistungsmangel):

Ich konnte kürzlich den 520d ( mit 8 Gang- Automatik) eines Bekannten fahren, hierbei von Leistungsmangel zu sprechen ist schon etwas sonderbar. ich kann da nur den Kopf schütteln. Das Auto rennt in rund 8 Sekunden auf Hundert und maschiert locker über die 220 km/h Marke. Dazu lässt sich das Auto bei sehr flotter Fahrweise mit acht Liter bewegen, bei etwas sachteren Gasfuss deutlich unter sieben Liter fahren.
Wenn ich mir einen 5er Diesel kaufen würde, dann wäre es der 520d ( ausser Geld spielt keine Rolle- ist aber bei mir nicht der Fall 🙁 )
Die Fahrleistungen sind über jeden Zweifel erhaben und ich gratuliere jedem der dieses sparsame, leise und kraftvolle fahren darf.
Eine Diskussion darüber ob der 520d ( auf unseren Strassen und Autobahnen) untermotorisiert ist, ist in meinen Augen einfach nur lächerlich.

Dies kommt von einem Mercedesfahrer, der sagt, dass der 520d ein grosser Wurf ist. "Meinen" mag ich aber auch noch 🙂

Gruss
Helmut

Ähnliche Themen

Ob der 520d untermotorisiert ist, hängt ja mal sehr stark von der eigenen Fahrweise und Fahrprofil ab. Wenn man nur in der Stadt und Landstraße unterwegs ist und auf der Autobahn max. 160 Kmh fährt, dann ist der 520d in der Tat ausreichend.

Will ich aber gemütlich mit 180 - 220 Kmh reisen ist der 520d ganz klar untermotorisiert. Weil da steht man mehr auf dem Gas als alles andere. Da würde ich dann zum 525d raten, der dreht da deutlich befreiter.

Jo lieber Helmut,
da hast du schlicht und einfach das momentane Thread-thema verfehlt!

Keiner hat hier über die Fahrleistungen an sich gemotzt.
Der 520d reicht allemal für den alltäglichen Fahrbetrieb.
DAS ist auch nicht die Diskussion...🙄
Es geht einfach darum, dass der Threadersteller nach 3 Monaten ernüchtert seine Eindrücke schildert.

Diese treffen auch meine Erfahrung mit dem Motor:
Ab 180 durstig und träge.
Von locker auf 220 marschieren kann nun wirklich keine Rede sein...

Wie gesagt, das ist alles kein Weltuntergang, jedoch sollte man sich darüber halt im Klaren sein.

Leute, das einzige Auto, in das einzusteigen man auch nach Jahren jedes Mal total heiß drauf ist, ist ein 911, egal welches Baujahr. Also macht Euch locker, fahrt Eure Diesellokomotiven und freut Euch an sparsamen Motoren.

Bevor das Gespamme losgeht - ich bekomme meinen 525d nächsten Dienstag, nachdem er 2 Wochen vom Werk per Zug nach NRW unterwegs war.

Und den 520d als schwach motorisiert zu bezeichnen... naja, hat schon was Irrationales, diese Sichtweise.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Wenn man nur in der Stadt und Landstraße unterwegs ist und auf der Autobahn max. 160 Kmh fährt, dann ist der 520d in der Tat ausreichend.

Eben genau das finde ich nicht. Ich fahre so gut wie nie Autobahn. Es ist aber g

erade auf den Landstrassen

, wo man immer wieder beschleunigen muss, in kurvigen Bergauffahrten etc wo die zusätzliche Leistung (bzw das grössere Drehmoment) einer grösseren Motorsisation seine Trümpfe ausspielt und wo der 20d dann vielleicht zu träge wirkt. Auf der Autobahn beschleunigt man einmal und fährt dann meistens konstante Geschwindigkeit, da gerät die Leistung eher in den Hintergrund (ausser man will natürlich ständig jenseits von 200 km/h überall mithalten).

@TE

Verkaufe ihn doch einfach und nimm einen anderen.... warum fährst Du ein Auto 4 Jahre was Dir "auf den Sack geht"??😕😕

Ich verkaufe ein Auto von uns auch nach 8 Monaten wieder weil ich nen anderen will. Mach' das doch einfach auch und wirst wieder Freude haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


@TE

Verkaufe ihn doch einfach und nimm einen anderen.... warum fährst Du ein Auto 4 Jahre was Dir "auf den Sack geht"??😕😕

Ich verkaufe ein Auto von uns auch nach 8 Monaten wieder weil ich nen anderen will. Mach' das doch einfach auch und wirst wieder Freude haben 😁

Toller Beitrag!

DANKE

Also Jungs, am besten wir kaufen ab sofort alle 4-8 Monate ein neues Auto!
So unterstützen wir die Automobilbranche.
Also nicht " Saufen für den Regenwald" sonder "Kaufen für die Automobilbranche"?? (vielleicht fällt da jemandem nen besserer Spruch ein!

Wo ist das Problem... er ist nicht zu frieden, warum soll er das Auto weiter fahren. Es soll ja nicht jeder nach 8 Monaten wieder verkaufen, aber wenn einem das Auto nicht gefällt, oder keinen Spaß mehr macht... dann kann man doch sich was anderes kaufen.
What's the problem. 😉

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


What's the problem. 😉

Mit Sicherheit GELD!

Btw... Ich finde so ein schnelles hin und her getausche zwischen den Autos auch nicht wirklich sinnvoll. Ich tausche meine Autos bei Km Stand 100.000 Km oder nach 4 Jahren, je nachdem welche Situation zuerst eintritt. Aber nach 8 Monaten das schon zu tun, ist sinnfrei und pure Geldvernichtung.

Ein Autokauf sollte schon gut durchdacht und geplant sein, zumindest für normale Menschen....

Zitat:

Original geschrieben von bon_scott


Hallo zusammen,

ich komme aus der Mercedes- Ecke und fahre einen E 250 CDI. Deshalb stehe ich der Diskussion, ob der 520d langsam oder schnell ist, neutral gegenüber.
Ich bin diverse Autos vor meinem Kauf zur Probe gefahren, darunter auch 525d und 530d. Der 5er ist ein äusserst elegantes Fahrzeug, auf Top- Niveau. In der Summe der Eigenschaften fiel aber meine Entscheidung mit leichten Vorteil für den Vierzylinder 250er aus ( bin auch E350 CDI und E 350 CGI zur Probe gefahren).
Dies nur als "Vorabinformation".

Nun zum Hauptthema (Leistungsmangel):

Ich konnte kürzlich den 520d ( mit 8 Gang- Automatik) eines Bekannten fahren, hierbei von Leistungsmangel zu sprechen ist schon etwas sonderbar. ich kann da nur den Kopf schütteln. Das Auto rennt in rund 8 Sekunden auf Hundert und maschiert locker über die 220 km/h Marke. Dazu lässt sich das Auto bei sehr flotter Fahrweise mit acht Liter bewegen, bei etwas sachteren Gasfuss deutlich unter sieben Liter fahren.
Wenn ich mir einen 5er Diesel kaufen würde, dann wäre es der 520d ( ausser Geld spielt keine Rolle- ist aber bei mir nicht der Fall 🙁 )
Die Fahrleistungen sind über jeden Zweifel erhaben und ich gratuliere jedem der dieses sparsame, leise und kraftvolle fahren darf.
Eine Diskussion darüber ob der 520d ( auf unseren Strassen und Autobahnen) untermotorisiert ist, ist in meinen Augen einfach nur lächerlich.

Dies kommt von einem Mercedesfahrer, der sagt, dass der 520d ein grosser Wurf ist. "Meinen" mag ich aber auch noch 🙂

Gruss
Helmut

@ bon_scott

Leider am Thema vorbei: soweit ich das hier überblicke hat niemand behauptet, sein 520er wäre "eine lahme Ente". Hier gibt es lediglich einige 520d Fahrer (u.a. mich), die die Erfahrung gemacht haben, dass der 520d eben nicht "locker über 220km/h" fährt - also schlicht die Werksangabe nicht erreicht und der Durschnittsverbrauch eben deutlich(!) über den Werksangaben liegt. Mit deutlich ist dann nicht ein oder zwei Liter, sondern in den geposteten Fällen 3 Liter gemeint. Wenn sich diese Abweichungen replizieren können, ist das ganz glar ein Wandlungsfall.

@amilod7820 und @clickconference: Danke, dass Ihr hier etwas Sachlichkeit reinbringt.

CU
Olli

Echt lustig.

Thema verfehlt ist doch, wenn ich mir einen 2 Liter Diesel umschnalle und mich dann beschwere, dass er über 180 nicht mehr ins Kreuz tritt. Ein Witz. Dass der 520er in der Regel seine angegebene Vmax erreicht, steht für mich nach monatelangem Mitlesen in diesem Forum außer Frage. Ebenso, dass dieser Wagen mit einer 5 vor dem Komma zu bewegen ist - natürlich nur unter optimalen Voraussetzungen. Und nichts anderes bildet der NEFZ ab.
Und dass der TE nach 3 Monaten keine große Lust mehr auf seinen Wagen hat, hängt sicherlich nur zum Teil mit dem Motor zusammen. Kann mir nicht vorstellen, dass er sich an einen 530er im Alltag nicht ähnlich schnell satt gefahren hätte. Der F10/11 ist einfach zu perfekt. Ich find ihn trotzdem gut, auch mit Vernunftmotor.

Gibt es beim 520d nicht auch den Performance Leistungskit von 20 PS (beim 120d, 320d gibt es ja diese Leistungssteigerung) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen