3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
Beste Antwort im Thema
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
357 Antworten
Na nach der Langeweile bin ich echt froh, mich für den noch verfügbaren kleinen 6er entschieden zu haben. Der ist dann wohl ganz knapp an der Untermotorisierung. Mir macht der noch echt Spass, fahre aber auch erst 4 Wochen. Kommt vielleicht noch... Helau.
Zitat:
Original geschrieben von amilod7820
Jo lieber Helmut,
da hast du schlicht und einfach das momentane Thread-thema verfehlt!Keiner hat hier über die Fahrleistungen an sich gemotzt.
Zitat:
Original geschrieben von amilod7820
Jo lieber Helmut,
da hast du schlicht und einfach das momentane Thread-thema verfehlt!Keiner hat hier über die Fahrleistungen an sich gemotzt.
Der 520d reicht allemal für den alltäglichen Fahrbetrieb.
DAS ist auch nicht die Diskussion...🙄
Es geht einfach darum, dass der Threadersteller nach 3 Monaten ernüchtert seine Eindrücke schildert.Diese treffen auch meine Erfahrung mit dem Motor:
Ab 180 durstig und träge.
Von locker auf 220 marschieren kann nun wirklich keine Rede sein...Wie gesagt, das ist alles kein Weltuntergang, jedoch sollte man sich darüber halt im Klaren sein.
Sorry für mein Getippe. Da muss was falsch gelaufen sein 😕
Entschuldige mich, da muss ich beim anklicken was versaut haben
Ähnliche Themen
Eine Themaverfehlung mag es sein, aber dennoch lag einer der Schwerpunkte, von diesem Thread, bei der etwas schwachen Leistung des 520d.
Und zu dieser, mir nicht nachvollziehbaren Kritik, habe ich mich geäussert und meine Eindrücke dargelegt. Sie müssen nicht geteilt werden, da sie subjektiver Natur sind.
Es tut mir leid, wenn ich mit der negativen Meinung der Nörgler nicht konform gehe. Ich kann sie einfach nicht nachvollziehen, ist aber nicht schlimm😉 Hoffe aber dennoch, dass ich trotz meiner Themaverfehlung das Klassenziel noch erreiche 🙂
Nichts für Ungut, wünsche allen einen netten Abend
Gruss Helmut
Zitat:
Original geschrieben von bon_scott
Hoffe aber dennoch, dass ich trotz meiner Themaverfehlung das Klassenziel noch erreiche 🙂Nichts für Ungut, wünsche allen einen netten Abend
Gruss Helmut
Mach dir nix draus Helmut. Wer in diesem Forum das Altar des F10 nur ein bisschen mit Kritik beschmutzt, wird von einigen Leuten als Troll und sonstwas beschimpft. Da kannst du schreiben und begründen wie du willst, es kommt bei diesen Leuten nicht an.
Die verteidigen so lange ihre Position, bis sie es ins lächerliche Ziehen, weil ihnen die Argumente ausgehen oder dich sogar persönlich angreifen.
Diesen Leuten kann ich nur mal eine "Kur" im Golf VI Forum empfehlen, da weht ein ganz anderer Wind!
Hallo Nytro Power,
danke für deinen Zuspruch, der Glaube an das Gute in der Welt ist wieder eingekehrt 🙂
Ich fühlte mich nicht angegriffen, obwohl mir dieses Oberlehrer- Getue mächtig auf den Sack geht. Ich nehme es mit Humor und versuche Polemik und Intoleranz von mir abprallen zulassen. Bin nur immer wieder erstaunt, wie penibel und erbsenzählerrisch "manche" einen auf einen vermeintlichen Fehler hinweisen. Dieses Verhalten ist nicht so mein Ding, ist mir aber jetzt nicht so wichtig, bin ja nicht der Lebenspartner dieser Zeitgenossen, die dieses Verhalten aushalten müssen 🙂
Die 525d - Fahrer belächeln den 520d. 530er belächeln den 525d. 535d belächeln den 530d. Benziner belächeln die Dieselfraktion. Eigentlich eine fröhliche Welt, jeder lächelt 🙂 Im Grunde genommen ist selbst der 530d ( auch E350 CDi) nur ein Hecht im Haifischteich. Es wird immer was Schnelleres und Besseres geben. Und die Kirschen in Nachbars Garten schmecken nun mal besonders lecker, und plötzlich schmecken die eigenen sauer. Aber die eigenen Kirschen schmecken in Wirklichkeit auch süss, andere würden sich die Finger danach lecken. Wenn man dies einmal verinnerlicht hat dann hat man auch wieder Gefallen am eigenen Fahrzeug.
Machs Gut, ich wünsch dir was
Helmut
Wie so oft nach dem Fahrzeugkauf: Man gewöhnt sich (leider) an alles ;-)
DEshalb überlege ich mir jetzt auch (ernsthaft) nach Leasingende von meinem E91 2.0d xdrive (LP EUR 57.) auf einen relativ spärlich ausgestatteten Passat Variant zu wechseln. Jeder BMW gefällt mir besser, aber mit einem kleinen Sohnemann aufm Rücksitz möchte ich auch nicht immer das Zwieback-Bröseln anmahnen müssen ;-) Und 19% Nachlass auf einen neuen Passat sind auch ein Wort; 5 Jahre fahren und gut ist. Eine ernsthafte Option also...
Zitat:
Original geschrieben von bmw_olli
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Tja, das Ganze kenne ich nur zu gut, dass ist das Problem wenn man aus Vernunftsgründen die kleinere Motorisierung wählt. Pech ist natürlich, dass offensichtlich irgendwas mit deinem nicht stimmt, daher würde ich das Ganze mal bei BMW reklamieren.
Ich werde vermutlich ebenfalls die Spardose wählen, eben weil ich für den - gegen eine Kostenpauschale - beruflich genutzten Wagen den Sprit selbst zahlen muss - was bei ca. 50.000km/Jahr schon Einiges ist. Der jetzige 530d ist natürlcih schneller, agiler und souveräner. Ich sehe es aber bei den heutigen Autobahnverhältnissen inzwischen nicht mehr ein, im Jahr einen Kurzurlaub aufgrund des Mehrverbrauchs und des höheren Anschaffungspreises rauszuhauen, zumal ich eh zu 99% mit Tempomat 130 dahingondel. Aber nur weil mir ein (gechippter?) A3 davonfährt, stürze ich nicht in eine Krise 🙂. Was machst du, wenn du auf einen 123d triffst? Mit dem haben selbst die 530d ihre Probleme...bis zum nächsten SPritsparer, der mit 100 km/h auf der dritten Spur die beiden LKWs überholt, die sich ein Elefantenrennen liefern.
Das AB-Fahren macht doch inzwischen nicht mehr wirklich Spaß oder sieht das hier irgendein Vielfahrer anders? Klar fährt es sich mit einem M5 am schönsten, aber nach einer ehrlichen Kosten-Nutzen-Analyse dürfte die ENtscheidung klar sein. Wobei ich es jedem gönne, der sich für den 530d, 535d oder V8 entscheidet bzw. entscheiden darf. Hätte ich eine tolle Dienstwagenregelung, würde ich auch auf Kosten der Firma mit dem 550i rumgurken. Es gibt aber auch Firmen, wo die falschen Leute die Entscheidungen treffen und außerhalb des oberen Managements nur VW Passats bereitgestellt werden. Fahre doch einfach mal den VW Passat Trendline für 2 Tage Probe. Danach bist du geheilt. Mit dieser Feile sind geschätzte 80% aller Vertreter unterwegs und die würden dir deinen 520d dankend abnehmen.
Langer Rede kurzer Sinn, wenn garnichts mehr hilft, hol dir einen netten Roadster oder ein Motorrad fürs Wochenende und die LANDSTRASSE. Hier macht das Fahren noch wirklich Spaß. Und nach einer Woche auf Deutschlands vollgestopften Autobahnen freue ich mich auf das entspannte Cruisen ohne Stress - und auf den anstehenden Kurzurlaub 😁😎 .
Offenbar ist die Spardose nicht schuld. Also ist die Depression auf das eigene Gemüt zurückzuführen. Dann hilft nur Downsizing. Also 5 Jahre Dacia, Einstiegsmodell oder so.
.... Dann lebt wieder Freude am Fahren bei dir auf. Nach dieser Periode, meine ich.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Offenbar ist die Spardose nicht schuld. Also ist die Depression auf das eigene Gemüt zurückzuführen. Dann hilft nur Downsizing. Also 5 Jahre Dacia, Einstiegsmodell oder so..... Dann lebt wieder Freude am Fahren bei dir auf. Nach dieser Periode, meine ich.
Diese "Depression" hat auch der 3er Fahrer, wenn er den 5er sieht, der 5er-Fahrer, wenn er den 7er sieht und der 7er-Fahrer, wenn er den Maybach sieht (?)...so ist das nunmal 🙂. Und solange ich kein Privatier oder zu Guttenberg mit 700 Millionen auf dem Konto bin, solange muss ich mit dem zufrieden sein, was ich mir leisten kann und will. Andernfalls hilft nur eine Psychotherapie.
Zitat:
Original geschrieben von Maeuserich
Gibt es beim 520d nicht auch den Performance Leistungskit von 20 PS (beim 120d, 320d gibt es ja diese Leistungssteigerung) ?
Dem Bericht des TE kann ich nicht entnehmen, das er grundsätzlich mit der Leistung unzufrieden ist. Er beklagt sich (mal abgesehen von einer subjektiven Ernüchterung von dem Auto) lediglich über das Nicht-Erreichen der angegeben Vmax und einen hohen Durchschnittsverbrauch.
Habe ja die gleiche Motorisierung und ebenfalls festgestellt, dass mein 520dA Touring deutlich mehr als vom Werk angegeben verbraucht (bei sehr zurückhaltender Fahrweise ist in Ausnahmefällen aber auch eine 4,x möglich) sowie die Vmax mit Abstand nicht erreicht. Laut 🙂 ist beides bei BMW bekannt, an einer Abhilfe wird aber seines Wissens nicht gearbeitet. Ehrlich: das finde auch ich scheisse. Denn vom Datenblatt her (und in der Praxis auch bis 160 km/h) ist der 520d 'ne feine Motorisierung.
Gruß
Bernd
Ein Wort zum Sonntag für diesen Thread, eben alles eine Frage der Betrachtung:
Kommt ein Mann zum Rabbi "Rebbe, meine Wohnung is' so klein. Ich hab' a Frau und sieben Kinder, meine Wohnung is' so klein!" Sagt der Rabbi "Dann nimm dir die Ziege mit in die Wohnung!" Der Mann ist entsetzt "Aber, Rebbe, meine Wohnung is' viel zu klein!" - "Tu was ich dir sag' und komm' in einer Woche wieder." Nach einer Woche kommt der Mann wieder und jammert "Rebbe, meine Wohnung is' so klein. Ich hab' a Frau und sieben Kinder und a Ziege, meine Wohnung is' so klein!" Sagt der Rabbi "Dann nimm dir die Kuh mit in die Wohnung!" Der Mann protestiert, aber erfolglos. Nach einer Woche kommt er wieder "Rebbe, meine Wohnung is' so klein. Ich hab' a Frau und sieben Kinder und a Ziege und a Kuh, meine Wohnung is' so klein!" Sagt der Rabbi "Schmeiß' die Ziege und die Kuh 'raus!" Am nächsten Tag kommt der Mann und freut sich "Rebbe, meine Wohnung is' so groß!"
... sehr gut.
Dies in alle Mundarten übersetzen, könnte helfen, beim Verstehen. ;-)
Ein Einstiegsmodell ist immer das Langweiligste. Zwischen ihm und dem Topmodell liegen geschmeidige 33k€.....diese Summe kostet nicht allein nur der stärkere Motor sondern der Großteil geht für Emotionen drauf.