3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit

BMW 5er F10

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

Beste Antwort im Thema

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

357 weitere Antworten
357 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von bmw_olli


"einfach positiv denken".
Die schönste Zeit mit einem neuen Auto ist einfach die zwischen Bestellung und Lieferung. Danach ebbt das sehr schnell ab. Hat wenig mit der Motorisierung o.ä. zu tun - das gilt imho allgemein.

Erst wenn man beim hektischen Telefonieren im Alltagsbetrieb den Kaffe über die Mittelkonsole gekippt, die Krümelschublade der verstellbaren Komfortsitz-Beinauflage vollgebröselt hat und ernsthaft überlegt, ob der nächste Reinigungsvorgang evtl. bis zum nächsten Inspektionstermin samt kostenfreiem Praktikanten-Staubsaugerservice warten kann... dann ist es so weit: das Auto wird zum praktischen Fortbewegungsmittel. Man kann gedankenlos seine dreckigen Ski/Radl/Sportklamotten o.ä. hinten reinpfeffern und sich endlich wieder auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren. 😉

:::genau so ist es!

Gruss
Bernd

Wenn Ihr sehen könntest, wie mein 5er (zumindest im Kofferraum) jetzt bereits aussieht, weil der nunmal arbeitet und sein Geld auch im Lieferverkehr verdienen muss, machste Dir eher Gedanken um die Jacke, die man reinlegen will.......😁😎

... trotzdem freue ich mich, wenn ich die Garage aufmache..... und zum Skifahren habe ich die Kiste auch schon mitgehabt....

Daher möchte I C H mich von @clickconferance Post deutlixchst distanzieren....😛😛😛

LG

OLLI

nach der intensiven bestellphase fällt man immer in einem depressionsloch wenn das auto da ist - fast vergleichbar mit dem post-wedding-depression; nach der hochzeit haben viele frauen das problem, daß sie depremiert sind weil die hochzeit vorbei ist und man sich nicht mehr auf den großen tag freuen kann...

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


nach der intensiven bestellphase fällt man immer in einem depressionsloch wenn das auto da ist - fast vergleichbar mit dem post-wedding-depression; nach der hochzeit haben viele frauen das problem, daß sie depremiert sind weil die hochzeit vorbei ist und man sich nicht mehr auf den großen tag freuen kann...

Diesen Vergleich habe ich noch nicht gesehen. Werde Ihn auch nicht meiner Frau berichten ;-)

Interessant ist er aber allemal.

Ähnliche Themen

Wir haben letzten Samstag geheiratet 😕

Es freut mich für den TE, dass er ansonsten keine wirklichen Probleme zu haben scheint.

Jaja, und dann im anderen Thread wo es ebenfalls um die Leistungsdaten der Dieselmodelle geht, noch meinen Vergleich mit dem 520d zum 140 PS Golf TDI belächeln 😁 😁 😁

Das ist einfach die bittere Wahrheit. Danke an den TE das du diesen herrlichen Thread ins Leben gerufen hast! 🙂 Sehr amüsant zu lesen was hier mal wieder alles verzapft wird 😁

Und auf einmal ist es "logisch", ihr seid echt die Besten, Leute 😁 Naja, ich bin dann mal im Mathäser Filmpalast München und zieh mir Unknown Identity rein. Schönen (streitvollen) Abend noch allen... 😉

Hallo Olli,

ich schließe mich meinem Vorredner an, zu niedrige V-max ist kein typisches BMW Problem,
ich kenne den 20d von diversen Mietwagen, 1er, 3er, und 5er E 60, Tacho 230 bis 240 km/h
waren hier nie ein Problem, Du brauchst zugegeben etwas länger als bei den 6 Zylindern, aber Tacho 210 km/h, was real ca. 205 km/h entsprechen dürfte, hat andere Ursachen.

Mein damaliger E39 530 d hatte ein Problem mit dem Turbolader und hat sich auch nur noch auf gut 200 km/h gequält.

Lass doch dein Auto mal checken, vielleicht hast Du dann wieder mehr Spaß daran 🙂

Gruß aus Berlin.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Jaja, und dann im anderen Thread wo es ebenfalls um die Leistungsdaten der Dieselmodelle geht, noch meinen Vergleich mit dem 520d zum 140 PS Golf TDI belächeln 😁 😁 😁

Das ist einfach die bittere Wahrheit. Danke an den TE das du diesen herrlichen Thread ins Leben gerufen hast! 🙂 Sehr amüsant zu lesen was hier mal wieder alles verzapft wird 😁

Und auf einmal ist es "logisch", ihr seid echt die Besten, Leute 😁 Naja, ich bin dann mal im Mathäser Filmpalast München und zieh mir Unknown Identity rein. Schönen (streitvollen) Abend noch allen... 😉

Mach dich mal nicht lächerlich. 😁 Dein "Versägen"ist noch lange kein Vergleich.

Der TE hat aus meiner Sicht neben dem emotionalen ein technisches Problem mit seinem Auto.

Da ist definitiv was nicht in Ordnung. Dass der 520d ganz ordentlich gehen kann, besagt bspw. der Thread von milk. Dem kaufe ich ehrlich gesagt einen angemessenen Vergleich auch eher ab.

Schafft der 520D wirklich nur 210 km/h Spitze? +/-

Alles neue verliert seinen Reiz sehr schnell je schneller/öfter man es wechselt. Ich bekomme jedes Jahr einen neuen Firmenwagen. Dabei kann ich theoretisch jede Automarke wählen. Bis jetzt habe ich nur ein einziges Mal die gleiche Marke 2x hintereinander gefahren. Ich muss aber dazu sagen, dass ich zu 95% alleine mit dem Auto fahre, da Frau und Kinder selbst mobil sind und ich WE Pendler bin. Das Fahrzeug wird ausschließlich privat genutzt. Also Mo 300Km zum Arbeitsort und Do zurück. In den letzten 6 Jahren habe ich in aufsteigender Reihenfolge den BMW 530D Kombi 218 PS, Mercedes T 220CDI, Audi A4 Kombi 2.o T Quattro (220PS), Golf 6 2.0 TDI 140 PS, Golf 6 GTI 211 PS und jetzt 520 D gefahren. Die Vorfreude ist jedes mal immens und die Gewöhnung setzt recht schnell ein. Ich schaue bereits jetzt schon wieder welches Auto es im November sein soll. Da der zu versteuernde geldwerte Vorteil nicht unerheblich ist, Angebote der Hersteller für die Flotte jährlich wechselt, suche ich immer nach dem bestmöglichen Kompromiss. Mein 520er hat z.B. 67TEuro gekostet. 4,5 TEuro Aufpreis zum 525D kam für mich gar nicht in Frage. Warum auch. Der hier immer so schön beschriebene Klang des Motors spielt bei meinen Autobahnfahrten überhaupt keine Rolle. Ab 140 spätestens nimmt man ihn eh nicht mehr wahr. Die marginal besseren Fahrwerte verblassen auf der Distanz auch in Anbetracht der immer häufigeren Tempolimits. Und wer Donnerstags oder Freitags nachmittags schon mal von Frankfurt ins Ruhrgebiet gefahren ist, weiß wovon ich rede. Und was soll ich sagen. Nach Golf GTI und zum Teil schweisstreibenden Vollgasorgien mit Tacho 260 geniesse ich nun das komfortable Reisen inkl. TV und DVD Freischaltung. Es ist das erste Auto welches mich nach nunmehr 3 Monaten immer noch anmacht. Das gilt gleichermaßen für die Optik, die verarbeiteten Materialien als den Verbrauch von ca. 6,5 L (nein, ich schleiche nicht außer als ich letztens quer durch Holland mit max 120 km/h nach Brüssel gefahren bin bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 4,8L)). Die Fahrleistungen (225Km/h lt. Tacho auf gerader Strecke, Gefälle 230 u.m) sind absolut ok. Trotzdem freue ich mich schon auf den Neuen. In Anbetracht der Konditionen wird es sicher wieder BMW. Nur welcher es wird weiss ich noch nicht. Aber der Konfigurator glüht 😁.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Der F10 mit Automatik und dem "neuen" 2-Liter-Diesel ist mit 225 km/h angegeben. Der gleiche Motor soll den 3er gar auf über 230 km/h bringen. Zu niedriger TopSpeed war bei den BMWs (auch denjenigen mit kleiner Motorisierung) doch nie ein Thema.

Der 2.0d ist in seiner Klasse auch anerkannt ein Top-Motor mit Kraft UND Drehfreude. Wenn sich so mancher 520d also nur bis Tacho 210 hochquählt, dann muß doch das was faul sein. 20 km/h Topspeed gehen doch nicht durch 50kg Extragewicht oder 2 cm breitere Reifen drauf.

...das sehe ich genau so. Der Wagen ist mit realen 225 km/h angegeben, BMW-Tachos (fahre aktuell meinen 5. BMW) "übertreiben" zwar kaum, aber um 5 km/h schon. Wenn er nicht 230 km/h laut Tacho läuft, stimmt da meiner Meinung was nicht. Dieses Thema wäre auch sonst in diversen Tests des 520d schon längst in der Luft zerrissen worden, oder nicht? Also ich würde mich nicht mit einer Aussage "das wird noch besser..." vom Händler abspeisen lassen - schon gar nicht, wenn der Wagen schon einige Tausend Kilometer auf der Uhr hat.

Ich kriege meinen 520dA in 2 Wochen und freue mich trotzdem auf diese "langweilige Gurke", von der vermutlich 90% aller deutschen Autofahrer nur träumen dürfen...da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen!

Und du wirst begeistert sein. Das Auto ist ein toller Cruiser.

Wo liegt denn nun wirklich das Problem?

Der TE hat einfach recht.
Der 520 ist bis sagen wir 170 völlig OK, danach einfach ne lahme Ente...🙂

Es geht im förmlich die Luft aus...Kickdown bei 180 macht ihn laut, aber nicht schneller.

Das ist so und darüber braucht man eigentlich gar nicht diskutieren.
Wichtig ist, dass man damit leben kann. Ansonsten ist es einfach das falsche Auto/der falsche Motor.

Eigentlich keine neue Erkenntnis, oder?
Hinzu kommt, dass bei hohen Geschwindigkeiten auch der Durst steigt...da ist ein großer Motor im Vorteil, weil er im mittleren Lastbereich arbeitet und nicht am Limit.

Wenn man nun von einem 5er erwartet, 6l zu verbrauchen und bei 200 nochmal einen Tritt in den Rücken zu bekommen wenn man Gas gibt, ist der 520d die falsche Wahl.

Daher ist der Bericht schon wertvoll, er macht dem Unentschlossenen nochmal deutlich, auf was er sich einstellen muss.

Moin,
denke auch, dass der TE hier einen interessanten Beitrag gepostet hat. Die Resonanz beweist das ja auch. Kommentare wie "schön, dass er sonst keine Probleme hat" gelten ja wohl insgesamt für jeden Beitrag in motor-talk.de ...

Was den Verbrauch und die Vmax angeht, so habe auch ich festgestellt, dass mein 520dA Touring mit Serienbereifung nur Tacho 212 km/h läuft (nach seeeeeeehr langem Anlauf). Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,2 Litern. Beides also nicht annähernd Werksangabe und ebenfalls enttäuschend.

Gruß
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen