3 mal Turbo in 3 Jahren - was ist faul?

BMW 3er E91

Ich bräuchte mal eure Meinungen...

Ich hab meinen 320d Bj 05/2007 163PS jetzt seit 07.2014. mit 114.000km gekauft. 1. Turbo hat sich im Oktober 2015 verabschiedet. Bei BMW reparieren lassen, September 2016 dann der 2. hops. wurde auf Garantie nochmal getauscht und den DPF gleich mit. und jetzt nicht mal 20tkm später schon wieder!
Ich hab mal mein ÖL untersuchen lassen, aber was da drin steht liest sich gar nicht so schön...
kennt sich da jemand aus?

Beste Antwort im Thema

"Ich bin anderer Meinung...". hört sich irgendwie netter an und wird natürlich akzeptiert. Der Ton macht immer die Musik. Was hier leider einige nicht ganz beherrschen. Wie dem auch sei... gute Fahrt.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Welchen schaden hat den der Turbo genau ?
Gibt es Bilder dazu ?

Also erst hat er angefangen zu jaulen. bin dann zu BMW und die meinten: "jo hört sich nach Turbo an, aber des isch noch net schlimm, kannst noch fahren, ich stell einen Kulanz Antrag."
1 Woche später die Absage und 2 Tage später Welle gebrochen...

Sofern der Motor noch normal läuft, DPF werte prüfen, motortemperatur und Fs auslesen. Zum neuen lader gehören neue Ölleitungen und eine neue KGE sowie ein
Ölwechsel. Ünerholte lader sind nichts.

Zitat:

@Alfalfa156 schrieb am 30. August 2017 um 22:53:18 Uhr:


Also erst hat er angefangen zu jaulen. bin dann zu BMW und die meinten: "jo hört sich nach Turbo an, aber des isch noch net schlimm, kannst noch fahren, ich stell einen Kulanz Antrag."
1 Woche später die Absage und 2 Tage später Welle gebrochen...

Welle gebrochen weil die Schmierung unterbrochen war oder weil ein fremdkörber vorne rein gekommen ist.
Bei Turbo tausch muss alles neu rein auch der Luftfilter. Und der DPF muss vorher geprüft werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alfalfa156 schrieb am 30. August 2017 um 22:35:37 Uhr:


Wie voll ist aktuell der DPF?
Wird hier nur Kurzstrecke gefahren ?
Wie hoch ist die Kühlmitteltemperatur ?

Also der DPF ist auch erst seit 17tkm drin, lass ich aber nochmal prüfen...
Muss leider zugeben das ich mehr Kurzstrecke fahre aber ich fahr immer anständig warm...
Kühlmitteltemperatur? wie bekomm ich das raus?

Das ist in dem "Geheimmenü" auslesbar.

https://www.youtube.com/watch?v=FLvWcoUuzBk

Ich wollte das jetzt morgen auch mal checken, weil ich ja einen sehr ähnlichen Fall habe.
Bei mir war der letzte Ölwechsel ja auch vor weniger als 20 TKM.

Nachdem mein Turbolader beim 335d sich verabschiedet hat,habe ich meine lader überholen lassen bei ner fachfirma in wiesbaden .da wurden die Rumpfgruppen und Wellen komplett erneuert .
Bin jetzt knapp 9000 km gefahren ohne Probleme !
Um Garantieansprüche geltend zu machen muss ich aber nach 10000 km einen Ölwechsel machen .
Werde danach definitiv die Intervalle auf max 15000 km anheben .
Besser ist es !Auf jedenfall auch für mein Gewissen!
Bei meinem dicken ist das ganze auch sch.... teuer .
Es wurden sämtliche Ölleitungen erneuert und Filter .
Im gleichen Zug habe ich auch die glühkerzen und das Steuergerät mitgetauscht.
Das Thermostat war 1/2 Jahr vorher schon getauscht worden .

Zitat:

@Alfalfa156 schrieb am 30. August 2017 um 22:14:14 Uhr:


Hier mal der Bericht vom Labor...

Darf man fragen was so eine Ölanalyse kostet?

Zitat:

@mexikaner 328ci schrieb am 31. August 2017 um 01:44:48 Uhr:


Nachdem mein Turbolader beim 335d sich verabschiedet hat,habe ich meine lader überholen lassen bei ner fachfirma in wiesbaden .da wurden die Rumpfgruppen und Wellen komplett erneuert .
Bin jetzt knapp 9000 km gefahren ohne Probleme !
Um Garantieansprüche geltend zu machen muss ich aber nach 10000 km einen Ölwechsel machen .
Werde danach definitiv die Intervalle auf max 15000 km anheben .
Besser ist es !Auf jedenfall auch für mein Gewissen!
Bei meinem dicken ist das ganze auch sch.... teuer .
Es wurden sämtliche Ölleitungen erneuert und Filter .
Im gleichen Zug habe ich auch die glühkerzen und das Steuergerät mitgetauscht.
Das Thermostat war 1/2 Jahr vorher schon getauscht worden .

Ja, deinem Gewissen tust du villeicht einen gefallen, deinem Portemonnaie eher nicht. Ich würde nicht alles glauben, was einige Leute hier im Forum zum Thema Ölwechsel Intervalle jeden Tag aufs neue predigen.

Mein 3er hat 190tkm auf der Uhr und Öl wurde seid Anfang an alle 30tkm bzw. sogar noch später gewechselt. Hatte bisher nie Probleme mit Turbo oder DPF.

Hallo, was mich wundert ist der hohe Kupferanteil bei der Ölanalyse.
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe wird das für die Gleitlager am Motor benutzt aber nicht für den Turbo.
Ich vermute das du Verschleiss am Motor hast und daher Partikell immer wieder die Lager vom Turbo zerstören.
Leider wird man das nur prüfen können wenn man den kpl. Motor zerlegt und schaut was da los ist. Allerdings würde ich das nach dem 2 Turboschaden in so kurzer Zeit schon machen, aber ich gluabe da bin ich kein Masstab da ich das alles selber machen kann.
Ich bin zwar auch kein Freund von so vielen Ölwechsel (meiner bekommt erst einen wenn es die Anzeige will). Aber ich würde auch die Ölwechsel drastisch verkürzen und ggf. noch mal eine Analyse vom neuem Öl machen.
Hintergrund ist das man bei einem Wechsel gar nicht alles Öl und Dreck raus bekommt. Eigentlich müsste man den Motor spülen.

MfG
Mike

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 31. August 2017 um 02:05:19 Uhr:



Zitat:

@Alfalfa156 schrieb am 30. August 2017 um 22:14:14 Uhr:


Hier mal der Bericht vom Labor...

Darf man fragen was so eine Ölanalyse kostet?

Die kostet knapp 80€

Zitat:

@e30lion schrieb am 31. August 2017 um 06:34:21 Uhr:


Hallo, was mich wundert ist der hohe Kupferanteil bei der Ölanalyse.
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe wird das für die Gleitlager am Motor benutzt aber nicht für den Turbo.
Ich vermute das du Verschleiss am Motor hast und daher Partikell immer wieder die Lager vom Turbo zerstören.
Leider wird man das nur prüfen können wenn man den kpl. Motor zerlegt und schaut was da los ist. Allerdings würde ich das nach dem 2 Turboschaden in so kurzer Zeit schon machen, aber ich gluabe da bin ich kein Masstab da ich das alles selber machen kann.
Ich bin zwar auch kein Freund von so vielen Ölwechsel (meiner bekommt erst einen wenn es die Anzeige will). Aber ich würde auch die Ölwechsel drastisch verkürzen und ggf. noch mal eine Analyse vom neuem Öl machen.
Hintergrund ist das man bei einem Wechsel gar nicht alles Öl und Dreck raus bekommt. Eigentlich müsste man den Motor spülen.

MfG
Mike

Danke für die Info das könnt ich wirklich mal machen lassen...

Ich hatte mir ja auch mal ne Ölanalyse gegönnt direkt vor einem Ölwechsel (Öl war 32.851 km drin, Anzeige sagte, bis 40tkm geht noch). Bei den Vergleichen fällt mir, wie e30lion, der hohe Kupferanteil auf. Konkret bei mir nur ca. 1/6 (11 mg/kg) bei 50% mehr Öl-Laufleistung (und jeweils 2 Lager mehr, die Abrieb haben können wegen 6 Zylinder 🙂 ). Ich denke auch, daß da irgendwo eine unerkannte unbeseitigte Root-Cause sein muss, die diese Folgeschäden verursacht.

PS: den BN-Wert auf Seite 2 könntest Du noch nachreichen. Der ist in Deinem Bildchen nicht mit drauf.

Zitat:

@routeb3 schrieb am 31. August 2017 um 08:33:17 Uhr:


Ich hatte mir ja auch mal ne Ölanalyse gegönnt direkt vor einem Ölwechsel (Öl war 32.851 km drin, Anzeige sagte, bis 40tkm geht noch). Bei den Vergleichen fällt mir, wie e30lion, der hohe Kupferanteil auf. Konkret bei mir nur ca. 1/6 (11 mg/kg) bei 50% mehr Öl-Laufleistung (und jeweils 2 Lager mehr, die Abrieb haben können wegen 6 Zylinder 🙂 ). Ich denke auch, daß da irgendwo eine unerkannte unbeseitigte Root-Cause sein muss, die diese Folgeschäden verursacht.

PS: den BN-Wert auf Seite 2 könntest Du noch nachreichen. Der ist in Deinem Bildchen nicht mit drauf.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 30. August 2017 um 22:27:19 Uhr:


Und das ist das Problem. Sicher alle 20tkm?
Die Intervalle sind länger. Longlife ist Unsinn. Verkürzter Ölwechsel alle 15tkm hätte das verhindert

Glaskugel schauend den Fehler aus der Ferne gefunden?

Ich verfolge das hier interessiert mit, werde beim nächsten Ölwechsel auch mal so eine Probe einschicken.

Ich habe heute mal die Kühlmitteltemperatur abgelesen. Komme innerhalb von 40 Km auf maximal 85°C. Das sollte dann ja so passen denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen