3 mal kühlwasser gewechselt heizung wird nicht warm
hi liebe leute ich bin am ende meines wissens die heizung pumpt keine warme luft zwischen wrm und kallt was stimmt da nicht hab ein baujahr 94. 54.ps wo ist da der wurm drin danke im voraus
18 Antworten
Zitat:
Da muss ich Dich enttäuschen, die Heizung wird vielleicht im Stand warm oder vielleicht gerade in der Stadt. Die wassertemperatur wird durch den Hauptkühler derart gesenkt, das ein kleiner Heizungskühler damit keine vernünftige Temperaturen entwickeln kann.
Also heißt das, dass wenn ich schnell fahre mein Auto nie warm wird? ? 😉 Zur Info: bei dem Hobel wird im großen Kühlkreislauf die Kühlflüssigkeit um ca. 7 - 15 °C gekühlt, wenn sie einmal rundum gelaufen ist. Also eher nicht `derart`. Teste es mal aus 😉
Aber ich denke das steht hier eh nicht zur debatte. Ich glaub das twingokolben den Hobel sowieso auf den Müll gehauen hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von SU-Twingo
Da muss ich Dich enttäuschen, die Heizung wird vielleicht im Stand warm oder vielleicht gerade in der Stadt. Die wassertemperatur wird durch den Hauptkühler derart gesenkt, das ein kleiner Heizungskühler damit keine vernünftige Temperaturen entwickeln kann.
Im Übrigen bleibt der Motor technisch gesehen kalt. Die Differenzen zwischen Wassertemperatur und Motorblock sind derart groß, dass es zu Spannungsbrüchen im Zylinderkopf oder in den Dichtungen kommen kann.
Keine gute Vorraussetzungen.
Übrigens, nach Bastelarbeiten am Kühlsystem muss der Heizkörper auch entlüftet werden. Alte Twingos habe dazu eine Schraube im Zuleitungssystem.
Sollte die Kühlflüssigkeit dreckig sein, einfach mal wechseln.
Hallo SU-Twingo
So ist es richtig !!!
Wollen wir mal aufklären ?
1. Überprüfen ob das Kühlsystem entlüftet ist !!
2. Bekommt der Motor kurzfristig Betriebstemperatur ( Thermostat) !!
3. Öffnet das Heizungsküken ( Reguliert den Durchfluss für den Heizungkühler ). Ich denke das hat er auch ? ?
Wenn das alles überprüft ist, dann ist es wirklich der Heizungskühler .
Achtung:: Frostschutzmittel ist auch Rostschutz !!!
Mein Rentnerauto ist jetzt ein gepflegter 95er Clio.
Grüße euch
wo sitzt denn der kühlwasserausgleichsbehälter.fahre ein renault clio bj 92 mit 54 ps.finde den nicht😕
danke
Zitat:
Original geschrieben von djjabba79
Da wird aller Wahrscheinlichkeit nach der Wärmetauscher zugerostet sein, so daß er nicht mehr durchspült wird.Findet man am Besten heraus, in dem man den Wagen warmlaufen lässt und dabei die beiden Schläuche zum Wärmetauscher (die in den Innenraum gehen) anfässt und prüft, ob die gleich warm werden, oder ob einer von beiden kalt bleibt, dann ist der Wärmetauscher hin. Werden beide Schläuche mit der Zeit gleichmäßig heiß, stimmt was mit der Luftmischklappe nicht (Bowdenzug defekt, ausgehakt etc.)
MfG, DJJabba79
Hallo,
als Neuling habe ich eine Frage und auch das Problem beim Twingo, das er nicht richtig heizt. Alle Zu und Abläufe des Kühlwassers sind gleich warm und laufen. Habe gestern das Thermostat gewechselt und glaube, das ich entlüftet habe, bin mir aber nicht sicher. Habe immer noch keine gute Wärme und wie muss ich richtig entlüften?
Wäre super wenn mir jetzt jemand den entscheidenden Tip geben kann.
Gruß