3. kleines ungezwungenes Passat-35i-Treffen
Hallo Leute,
der Startschuß für unser nächstes kleines ungezwungenes Passat-35i-Treffen ist hiermit gefallen!!!
Da beim letzten Treffen... 2008 in Wolfburg... die Teilnehmer eigentlich alle der Meinung waren, daß die Zeit einfach viel zu kurz war, haben wir uns überlegt, daß wir es diesmal versuchen mit einem sogenannten Brückentag zu verbinden. Außerdem wollen wir ja wieder schönes Wetter bei unserem Treffen haben, also sollte der Termin in der Jahresmitte liegen.
So sind wir auf das Pfingst-Wochenende gekommen... 29.05. - 01.06.2009... so entgehen wir dem meisten Ferientrubel, da zu Pfingsten nicht so viele Bundesländer Ferien haben.
Diesmal werden wir in Richtung Süden ziehen... in die Gegend um den Bodensee!!!
Leider ist es in dieser Region nicht wirklich einfach einen entsprechenden Campingplatz zu finden, denn schließlich sind wir ja etwas verwöhnt von dem schönen Campingplatz auf dem wir bei unserem letzten Treffen waren... aber wir arbeiten daran.
Es gilt also auch diesmal wieder... Zelt, Schlafsack, Sitzmöbel, Tisch, Grill, Besteck, Teller usw. einzupacken... wozu haben wir denn so große Kofferräume... schließlich kann man dort drin ja auch zur Not mal ne Nacht drin schlafen. 😉
Also notiert euch schonmal den Termin, reicht gegebenenfalls Urlaub ein und fangt schonmal an euch darauf vorzubereiten. 😉
Auch wie im letzten Jahr wäre es nett, wenn ihr euch rechtzeitig bei mir anmeldet... mit Anzahl der Personen, der Autos, Zelte oder auch Wohnanhängern... damit wir auch genügend Platz auf dem Campingplatz haben und ich die passenden Namens-Kärtchen erstellen kann.
Angemeldete Personen werden nämlich bevorzugt!!! 😰
Sehr hilfreich ist es auch, wenn sich nur die Leute anmelden, die auch wirklich vorhaben zu unserem Treffen zu kommen... leider haben es im letzten Jahr einige nicht so eng gesehen... sieht aber schlecht für uns bzw. mich aus, wenn nur ein Bruchteil der angemeldeten Personen nachher wirklich auf dem Campingplatz auftaucht und dem Campingplatz dadurch eventuell Ausfälle entstehen wofür nachher die Teilnehmer oder sogar wir gerade stehen müssen.
Auf Grund dessen behalten wir uns auch vor eventuell eine Anmeldegebühr zu erheben... wenn der Campingplatz dieses nicht sowieso fordert... aber das werden wir noch sehen.
So... nun seit ihr an der Reihe. 😉 🙂
Mal sehen was so kommt.
Gruß
Matze und Padman
P.S. Ich hoffe wir werden diesmal noch mehr Passis auf unserem Foto haben.
Beste Antwort im Thema
So, mal wieder ein Update!😁
Campingplatz wurde heute nochmal gesichtet, sieht soweit alles passend aus, für die Kleinen wäre sogar ein Ponyhof vorhanden, Schwimmbad, Spielplatz, usw!
Da die Chefin jedoch heute leider nicht anwesend war, konnte ich die Details leider noch nicht klären! Muss da nächste Woche nochmal vorfahren!🙄
Aber ich sage mal, die Sache ist zu 90% sicher! Einen Link gibts erst, wenn alles in trockenen Tüchern ist!
1995 Antworten
@ konsulistic: Ich hab echt null Ahnung wo das abgeblieben ist... Verloren hat er es jedenfalls net! Das hätt ich ja gesehen... Rauslaufen tut's auch nirgendswo. Aber soviel kann der unmöglich ohne i-welche Komplikationen fressen oder rausschleudern! 🙁
Ist mir auch nur zufällig augefallen... Schaue regelmäßig nach (jeden Tankstop) und gut ist (dachte ich zumindest). Bin ein bisschen geheizt... Als ich dann grad den Motor ausstellen wollte, fing es an zu nageln/klackern wie sau! Hab mich dran erinnert was hier im Forum gepostet wurde... Hydrostößel, etc. und das dann kein Öl mehr drin sein wird. War es auch nicht...
Guten gewissens habe ich allerdings seit meinem Brüssel ausflug ne Kanne Öl dabei, die hat aber auch nur dafür gereicht (1,5l)! Jetzt ist er wieder im Mittelfeld... Sonst war eig. alles okay gewesen!
Er klackert zudem beim starten kurz (2-3Sekunden) und beim ausmachen (ab Zündschlüssel rumdrehen)! Denke mir aber bis jetzt nix dabei - oder sollte ich vielleicht?
Greetz
David
Also ich glaube mich knockts noch aus vorm Treffen. Der Fehlerteufel hats absolut auf mich abgesehen 🙁
Nachdem sich heute morgen meine Zündspule verabschiedet hat, wurde diese nun gegen ein teures VW-Originalteil (130€ 😠) ersetzt, damit ich damit heute noch fahren kann und es will damit einfach nicht aufhören .... nun springt die Leerlaufdrehzahl ständig zwischen 400 und ca. 1500. Jemand ne Idee woran das liegen kann? Denn so traue ich mich keinen Meter mit dem Teil 🙁
Sollten sich die Probleme nicht bald lichten, dann muss ich mich wohl doch noch abmelden...
Nennt mir mal 'n Lösungsansatz zum aktuellen Problem, denn ich müsste damit eigentlich heute noch fahren 😠😛
MfG
ja ja alles ausreden
aber blubb flupp issen 2e😁😁
padman fragen oder mal leerlaufstabilisierung prüfen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
padman fragen oder mal leerlaufstabilisierung prüfen
padman ist grad nicht da ... wie mach ich das andere? 😁
Ähnliche Themen
gib mal 2e Leerlaufproblem oder 2e sägt in die suche ein oder hier http://www.motor-talk.de/suche.html?search=&se=2e+leerlaufproblem
du kontrolierst dein leerlaufregelventil ob es arbeitet oder versifft ist . oder falschluft zb kurbelwellengehäuseentlüftung oder unterdruckschläuche oder oder oder .
oder in den Faq da hat wester scheinbar was zusammengestellt oder wollte es zumindest
aber 2e ist nicht meine baustelle zum glück 😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
aber 2e ist nicht meine baustelle zum glück 😁
Wie gerne würde ich das auch sagen können 🙁
Ansonsten hört sich das aus der Suche alles nicht nach meinem Problem an, da ich nicht so kleine Schwankungen habe, sondern die Drehzahl dauerhauft hoch und runter geht, so alsob ich ständig kurz Vollgas gebe ...
Nunja .. ich klemm mich mal unter die Haube.
MfG
Bei mir war mal "irgendein" Massekabel abgegangen. Der Effekt war etwas anders (Leerlaufdrehzahl manchmal bis zu 3000, teilweise extrem langsamer Rückgang auf normale Leerlaufdrehzahlen beim Fahren etc.), aber vielleicht wird die Elektrik auch bei Dir nicht mehr richtig versorgt.
Zündspule: hatte ich vor ca 2 bis 3 Jahren auch. Die billigste Spule von ebay tut bei mir bis heute ihren Dienst (irgendwo zwischen 20 und 30 Euro glaube ich)...
Öl: wenn ich mit meinem 2E ein Weilchen in der Gegend der Höchstgeschwindigkeit oder auch darunter fahre, muss ich eigentlich immer Öl nachfüllen. So oft, wie mir beim Nachmessen der Ölmessstab bis unten hin trocken blieb, wundert es mich schon fast, warum er immer noch wunderbar fährt...
Thomas
@ Dave
Das von Dir geschilderte Problem hatte ich schon 2 mal. Auf einmal 0,75l Öl weg. Danach aufgefüllt und mehrere 1000 km gefahren, auch schnelle Autobahnstrecken. Ölstand blieb konstant. Das weiß wohl nur der Geier wo das bleibt 😁
Wenn es verbrannt würde müßte es hinten Qualmen, das tut es aber auch nicht.
Sag mal bescheid wenn Du was rausgefunden hast. Ich habe dieses Rätsel nämlich bislang auch noch nicht gelöst 😕
Ich meine Mandy hätte sowas mit dem BB II auch schon mal beschrieben.
@ Mandy
Stimmt das und was ist daraus geworden?
Padman hat da doch sicher schon nachgeschaut 😁
Gruß vom Konsul
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Ich hab aber einen RP und keinen 2E...
Und ich habe keinen von beiden, sondern einen AAZ 😛
Aber der kann das auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Ich meine Mandy hätte sowas mit dem BB II auch schon mal beschrieben.
@ Mandy
Stimmt das und was ist daraus geworden?
Padman hat da doch sicher schon nachgeschaut 😁Gruß vom Konsul
Geschaut hab ich, zum einen ist die Kopfdichting, die in einer "Fachwerkstatt" gemacht wurde, undicht, der NW-Simmering war rausgerutscht, und ob die Schafties die eingebaut wurden, so dicht sind wie sie sein sollten wage ich auch noch zu bezweifeln!
Das ganze muss ich erstma noch etwas beobachten, da BB II im Moment nicht soviel bewegt wird, und ich nicht direkt gucken kann wie der Ölverbrauch ist!
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
@ DaveDas von Dir geschilderte Problem hatte ich schon 2 mal. Auf einmal 0,75l Öl weg. Danach aufgefüllt und mehrere 1000 km gefahren, auch schnelle Autobahnstrecken. Ölstand blieb konstant. Das weiß wohl nur der Geier wo das bleibt 😁
Padman hat da doch sicher schon nachgeschaut 😁
Gruß vom Konsul
viel kurzstrecke mit entsprechden ständigen bezin und wasser eintrag wegen schlecht dichtenden verkorkten kolbenringen und dann lange lange autobahnfahrt und alles verdunstet und du hast den reelen ölstand, aber 0,75 ist sehr viel . also kannschon bei manchen alten gurken locker auf diese art mal 0,5 liter verschwinden
@ aixcessive
Interessante Aussage. Da könnte was dran sein.
Ich habe zur Zeit fast nur Kurzstreckenbetrieb.
Ich werde das unter diesem Aspekt mal beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Geschaut hab ich, zum einen ist die Kopfdichting, die in einer "Fachwerkstatt" gemacht wurde, undicht, der NW-Simmering war rausgerutscht, und ob die Schafties die eingebaut wurden, so dicht sind wie sie sein sollten wage ich auch noch zu bezweifeln!Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Ich meine Mandy hätte sowas mit dem BB II auch schon mal beschrieben.
@ Mandy
Stimmt das und was ist daraus geworden?
Padman hat da doch sicher schon nachgeschaut 😁Gruß vom Konsul
Das ganze muss ich erstma noch etwas beobachten, da BB II im Moment nicht soviel bewegt wird, und ich nicht direkt gucken kann wie der Ölverbrauch ist!
Kann ich auch mal irgendwas schreiben ? 😠😠😠 Erst prügeln wir uns fast drum wer am BB II nur die Birnen wechselt und dann darf ich noch net mal zu meinem Auto was schreiben...😁😁😁😁
*Lach und duck und wech mein Lieber*
Macht euch keine Sorgen... versprüht das Öl ruhig auf der Strasse... und wenn die Ami's und die Saudi's mit ihrem Öl am Ende sind, fangen wir an nach unserem Altöl zu bohren... dann sind wir die Kings und als erstes kommen die Aplen weg, damit wir freie Sicht auf's Mittelmeer haben. 😁 😁 😁