3 Kindersitze?

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo,

da Zuwachs naht (echte Männer haben Zwillinge ;-), sind wir nun bald zu dritt (0,0,5). Das heisst, dass es eng wird im jetzigen Passat. Zwei Babyschalen und ein Kindersitz oder in zwei Jahren mit drei Kindersitzen wird hier nach ersten Tests nicht funktionieren...

Hat hier jemand Erfahrung? Geht das gar nicht und muss ich zum 7-Sitzer wechseln? Bin beruflich über 40T/Jahr unterwegs und einen Touran wollte ich mir da nicht antun. Dann schon eher einen BMW 2er Gran Tourer. Aber der Superb ist doch recht groß hinten. Da sollte doch was gehen!

Geht dann für die Kleinen aber der Spass komplett verloren, wenn sie hinten so reingequetscht werden? Hat das jemand mal versucht?

Vielen Dank!

51 Antworten

ich war am Samstag auch bei Skoda (und anschließend bei VW) und habe mir die Rückbank ausgemessen. So sehr mir der Kodiaq auch gefällt, ich tendiere jetzt doch eher zu einen Sharan.

Der mittlere und äußere Sitz zusammen sind beim Kodiaq ca. 80cm, beim Touran 90cm. Wobei beim Touran alle drei Sitze relativ schmal sind, d.h. auch da passen drei größere Kindersitze nur knapp rein. Interessanterweise sind die Sitzflächen (Mitte und Außen im Touran fast genauso breit wie im A6.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3 Kindersitze in 2. Reihe' überführt.]

20170304-093901
20170304-093906
20170304-105903
+1

Blöde Frage: wie kommt man eigentlich in die 3. Sitzreihe, wenn in der 2. zwei Kindersitze sind?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3 Kindersitze in 2. Reihe' überführt.]

gar nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3 Kindersitze in 2. Reihe' überführt.]

Mit dem Thema 3 Kindersitze in der 2. Reihe habe ich mich schon sehr ausführlich beschäftigt, als ich mir meinen aktuellen Ford S-Max gekauft habe. Ergebnis: das geht nur mit einem großen Van!

Dafür bleiben nur die Alternativen Alhambra/Sharan und Galaxy/S-Max.
Bei den kleinen wie z.B. Touran und Opel Zafira Tourer geht das nicht. Und SUV´s (bis dato) sowieso (ev. der kommende Peugeot 5008, sofern einen allein schon Peugeot nicht abschreckt?!).

Der Kodiaq steht bei meinen Kandidaten fürs nächste Auto ganz oben, allerdings fällt das Thema mit den 3 Kindersitzen langsam aber sicher auch weg 😉

In die 3. Sitzereihe kommt man bei keinem 7-Sitzer, wenn nicht zumindest ein äußerer Sitz der 2. Sitzreihe frei ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3 Kindersitze in 2. Reihe' überführt.]

OK, dann sollte man also sicherheitshalber den Isofix für den Beifahrersitz mitbestellen :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3 Kindersitze in 2. Reihe' überführt.]

Zitat:

@kueze schrieb am 26. Februar 2017 um 15:01:47 Uhr:


die Leasingkonditionen scheinen tatsächlich sehr von der Leasinggeselschaft und vom "Fleet Manager" der eigenen Firma abzuhängen, aktuell liegt bei uns z.B. die Rate für einen BMW mit gleichem Listenpreis fast 30% höher als bei Ford, Skoda liegt in der Mitte. In meiner früheren Firma war BMW tatsächlich das günstigste, aber aus Platzmangel für mich ungeeignet.
Zum Ford-Navi: meins (aus Vor-Sync-Zeiten) ist wirklich nicht toll, aber ich habe mich daran gewöhnt. Wichtiger waren mir Platz und Fahreigenschaften (Fahrwerk, Lenkung, Sitze), das hat mich zu Ford gebracht. Wobei der Mondeo mir auch nicht gefallen hätte, weil das Raumgefühl schlechter als bei Passat oder Superb ist. Mit Sync3 scheint die Bedienung jetzt besser geworden zu sein. Solange ich den vollwertigen Mittelplatz brauche, werde ich beim S-Max bleiben.

Der Plaz im Fond ist beim S-Max echt gut, aussen gefällt er mir auch. Das überladene Lenkrad mit schlechtem Bedienkonzept gefällt mir garnicht (macht Skoda wesentlich besser), das neue TouchNavi Sync3 ist auch schlecht umgesetzt (Oberfläche und Bedienung). Allein das mit den Radiosendern, wo man die Speicherbereiche mit einer weiteren Schaltfläche durchschalten muss, sie sind auch sehr schmal und direkt über der Menüleiste, dafür wird 2/3 vom Platz für den Sendernamen verwendet (wenn schon Touch, warum nicht ordentliche große Kacheln mit Senderlogo zum Durchwische, DAB ohne Senderlogos, warum???.....
Sprachbedienung geht für Radio auch nicht.... Völlig unnötig überladenes Kombiinstrument, die Infos kann kein Mensch erfassen, ohne 5Sekunden hinzuschauen. Allein die Tachoskala , aussen hunderte Striche, wo gar kein Zeiger mehr hinzeigt ( ich hatte den Vignale mit teil LCD Display), dafür ist die Anzeigennadel nur noch 1cm lang...
Apple Car Play zeigt am Sync3 keine Nachrichten an und kann sie auch nicht vorlesen... die LED Scheinwerfer waren mir zu dunkel, bei Dämmerung hat man das Gefühl ohne Licht zu fahren, da macht das Xenon im Skoda schon richtig hell, obwohl es auch nicht so einen besonderen Ruf hat. Bei den LED hat mir das Licht auf der Straße gefehlt, Schilder waren sehr hell beleuchtet, aber sonst...

Ich meine, man gewöhnt sich an alles, wenn man es aber anders gewohnt ist, kann man nur schwer drüber hinweg sehen.

Zum Leasing: um die gleiche FullService Rate wie beim Superb zu bekommen musste der S-Max vom Blp ca 4-5000€ günstiger sein, bei ADL Reifenpaket zu teuer, Restwert zu gering.

Grundsätzlich äußerlich nicht so langweilig wie VW, aber

würde ich sowieso immer machen. selbst wenn ich nur 1 kind haette.. man weiss nie was noch passiert. ; -)

und ich meine bei manchen modellen war daran noch die elektronische verrieglung der hinteren scheiben oder tueren gekoppelt ... evtl. war das aber nur beim A6 so

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3 Kindersitze in 2. Reihe' überführt.]

Deine Antwort