3 Kindersitze auf Rücksitzbank

BMW 5er G31

Hallo,
ich bekomme einen G31 und wollte wissen, ob jemand Erfahrung mit drei Kindersitzen auf der Rückbank hat.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cisco75 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:14:45 Uhr:


Hast Du Bilder oder hast Du es selbst probiert oder nur ausgemessen?

Zitat:

@cisco75 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:14:45 Uhr:



Zitat:

@Prostatat schrieb am 5. Januar 2018 um 22:53:43 Uhr:


Ja

Hallo cisco 75 - Da ich genau das gleiche Thema hatte anbei aussagekräftige Bilder - und Maße
1. habe auf die schmälsten Kindersitze gewechselt die es gibt - gebrauchte Recaros - sind gemessen 42cm breit.Glaube keinen Verkaufsangaben - die meisten sind falsch. Durch einen Freund bin ich auf die Recaros gekommen.
2. Die drei Sitze passen exakt nebeneinander. Anschnallen musst du mit System - ist eine Fummelei - ABER es geht (Meine Frau weigert sich es zu machen - Sie bricht sich die Hände sagt Sie 🙁 )
3. Der begrenzende Faktor sind die äußeren Sitzwangen - nicht die Türgriffe - bei denen ist auf beiden Seiten ca. 2cm Luft
4. Meine Gründe "Warum habe ich einen 5er gekauft"
ich fahre 85% der Zeit alleine - da will ich Fahrspaß 😁
Mit der Familie fahren wir meist große Strecken oder an ein Ziel - also maximal zwei bis dreimal anschnallen - und ich habe wieder meinen Fahrspaß 😁
5. Einen T5 habe ich auch noch zu Hause - der ist mir aber auf meinen langen Strecken einfach zu langsam 🙁 und dabei auch noch recht durstig. Das war für die Kleinkindphase optimal. Meine Frau konnte hinten die Kinder versorgen, füttern usw. und zum Windeln wechslen konnte man das alles im Innenraum auf dem Rastplatz schnell erledigen - einfach geil. Jetzt sind unsere Kiddis zwischen 5 und 10 Jahren.
Wir können locker 4 Std. ohne Pippi-Pause fahren.
Der VW- Bus wird dieses Jahr gegen eine praktische Kurzstreckenlösung getauscht Caddy oder so ähnlich...

Ich hoffe das hilft Dir jetzt weiter 🙂

Img-1467
Img-1468
Img-1469
+3
183 weitere Antworten
183 Antworten

Sehr cool, das macht mir auch Hoffnung. Wir haben einen G31 mit aktuell noch zwei Kindern (4,7) und Nummer drei ist unterwegs. Wenn ich das sehe können wir unseren G31 ja behalten. Welcher Sitz ist das in der Mitte? Rechts ist der Discovery SL oder?
Braucht man eine spezielle Babyschale?

Du kannst den G31 definitiv behalten.

Ja, aussen rechts ein Discovery SL mit Isofix Soft befestigt und leicht nach rechts verschoben. Dann in der Mitte ein MaximCosi Nomad. Dieser ist an sich als Reisesitz konzipiert, d.h. er ist sehr leicht und lässt sich zusammenklappen. Er lässt sich jedoch gut und stabil mit dem Gurt befestigen in der Mitte. Der Sitz ist ab 9m bis 4 Jahre, wobei ich ehrlich gesagt ein 9 monatiges noch nicht dort reinsetzen würde, denke ab 1.5 Jahren dürfte das jedoch gut gehen. Hab es mit meinem 2 jährigen probiert und er ist zumindest auf der ersten Fahrt darin eingeschlafen. Obwohl der Sitz etwas steiler steht, wenn man ihn stabil und fest montiert, fiel der Kopf beim Schlafen nicht nach vorne. Babyschale kannst du fast jede nehmen, da die eigentlich alle 44cm breit sind. Lediglich eine zum drehen passt dann natürlich nicht.

Da dein Kleiner jedoch bereits 4 Jahre alt ist, wirst du den Maxi Cosi Nomad für diesen jedoch kaum oder nur noch kurz (falls er eher klein wäre) verwenden können. D.h. Du müsstetst ab Geburt deines Babys bis mind. 9 Monate auch einen Discovery SL für die Mitte nehmen. Also Schale, Discovery, Discovery. Ich denke, auch das müsste gehen beim G31. Dann, nach mind. 9 Monaten (wobei wie gesagt würde ich warten, bis das Kleinste der Schale entwachsen ist, also ca 1.5 Jahre), könntest du dann den Nomad für das Kleinste in die Mitte machen und die Disovery li und re für die Grossen montieren, inkl. Isofix und dann hast du sicher für die nächsten 4 Jahre kein Platzproblem und auch das Anschnallen funktioniert komfortabel.

Geht das alles eigentlich auch mit einem 2 jährigen und neugeborenen Zwillingen?

Ja, problemlos. Zumindest die nächsten zwei Jahre bis der grosse 4 ist. Schale links und rechts je mit Isofix und in der Mitte der Maxi Cosi Nomad mit Gurt. Danach musst du schauen, ob der Discovery SL in die Mitte passt, wovon ich ausgehe (links und rechts dann zB wieder den Nomad).

Gruss

Edit: ach ja, Gratulation und gleichzeitig mein Beileid ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 13. März 2022 um 16:24:09 Uhr:


Geht das alles eigentlich auch mit einem 2 jährigen und neugeborenen Zwillingen?

Kommt drauf an. Sportsitze oder Komfortsitze? Wie sitzt du? Hinter mir kann kein Kleinkind mit gestreckten Beinen sitzen.
Da neugeborene aber in der Babyschale liegen ( entgegen der Fahrtrichtung ) ist es kein Problem. Ich würde den 2 jährigen hinterm Beifahrer sitzen lassen.

Nein 2 jähriger muss in die Mitte. Niemand will eine Schale in die Mitte hiefen und dann auch noch mit Gurt befestigen.

Muss noch etwas korrigieren: Auch diese Kombi geht wohl doch nicht wie gedacht in praktisch allen Mittelklassekombis. Ich habe eben festgestellt, dass mein V60 Polestar einen unüblich breiten Mittelsitz hat, Gurtschluss zu Gurtschloss 27cm. Der soeben ausprobierte Golf R Variant hat hier nur 23cm. ebenso die E oder C Klasse (23-25cm). Ich habe den G21 noch nicht ausprobiert, aber gemäss Bilder hat der garantiert auch weniger als der Volvo. Somit sind eigentlich alle weiteren Mittel- und Oberklasse Kombis aus dem Rennen.

Der G31 dürfte hier jedoch wie gesagt die Ausnahme sein und gar mehr haben als der Volvo, ich meine der müsste irgendwo bei 29cm liegen, was dann eben diese Kombi locker passend macht. Was ich jedoch nicht weiss, ist, wie gut sich der Maxi Cosi Nomad mit dem mittleren Gurtschloss befestigen lässt, da dieses ja hochgestellt ist. Falls ein G31 Besitzer das vielleicht irgendwann mal mit dem bezeichneten Kindersitz ausprobiert, würde mich eine Rückmeldung interessieren!

Ich werde nun vorerst beim V60 bleiben, obwohl der Kofferraum sicher knapp ist für 3 Kinder. Als Alternative habe ich mir noch einen M550d Touring angeschaut, aber ich bin einfach kein Dieselfan, ich denke da behalt ich lieber meinen. Schliesslich wäre der Alpina B5 natürlich ein Traum, aber preistechnisch ausserhalb des Vernünftigen. Ich hab mir jetzt mal einen Suchauftrag für einen gebrauchten B5 Touring eingerichtet. Vielleicht gibts ja in nächster Zeit ein passendes Exemplar davon.

Eher unwahrscheinlich nach dem Alpina zum 01.01.2026 die Produktion einstellt und an BMW geht. Die Preise der Alpinas werden schnell stark steigen.

Es ist auch davon auszugehen das die Produktion irgendwann im nächsten Jahr ausgebucht ist bis Alpina Schluss macht.

Bis die Preise steigen (wobei steigen eher nicht der Fall sein wird, die werden eher einfach wertstabil bleiben), wird es einige Zeit dauern. Ich wette auf einen 20er (LCI) mit um die 50-60tkm, da wird bestimmt was kommen in den nächsten 1-2 Jahren. Nur dass der dann auch noch AHK, die grosse Bremse und die Diff Sperre haben wird, wird wohl einem Lottogewinn gleichkommen. Aber ist ja der einzig wirklich sportliche 5er Touring. Vom M550d Touring liest man ja aus sportlicher Sicht nicht so viel gutes und der 540i ist einfach zu schwach auf der Brust für das Gewicht.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 14. März 2022 um 19:50:27 Uhr:


der 540i ist einfach zu schwach auf der Brust für das Gewicht.

??
340 PS (Vor-LCI) und 5,1 Sek von 0-100 ist schwach auf der Brust?

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 14. März 2022 um 19:57:11 Uhr:



Zitat:

@Patrice_F schrieb am 14. März 2022 um 19:50:27 Uhr:


der 540i ist einfach zu schwach auf der Brust für das Gewicht.

??
340 PS (Vor-LCI) und 5,1 Sek von 0-100 ist schwach auf der Brust?

…und das vom u.a. V60 kommend ?! 😮

Kann das verstehen wenn man vom M5 oder E63 kommt aber der 540i ist alles andere als schwach. Der M550d ist allein durch das brachiale Drehmoment schon eine Wucht, wo liest man da „nichts gutes“? Fahr doch mal beide zur Probe.

Naja der V60 Polestar hat 350 PS und 250kg weniger, von daher: ja, da sind mir 333 auf 2T zuwenig. Hier zeigt sich die übliche Reaktion der Leute, die das Fzg nicht kennen, denn es läuft wie die Sau und hat einen hochemotionalen Klang. Die 4.8sek auf 100 sind der nicht allzu schnell schaltenden Automartik geschuldet. Ich wollte ja eigentlich den G81 holen, aber das kann ich nun eben knicken.

Aber ja, ich werde den M550d noch Probefahren. Der Diesel stört mich einfach, da ich auch oft nur Kurzstrecken fahre und Sound=Null ist. Und vom SQ7 mit 435 PS und 900NM, den ich eben doch auch noch probiert habe, war ich vollumfänglich enttäuscht (und damit mein ich nicht nur SUV Fahrgefühl, was mir gar nicht liegt).

Nun, ich habe bisher noch zu keinem Zeitpunkt Leistung vermisst. Und das bei großartigem Reisekomfort und viel Platz.

Welchen betrachtet ihr als sportlicher/emotionaler? Den 540i oder den M550d?

Kommt ein bisschen auf die Präferenz an. Ich persönlich mag das extrem früh anliegende Drehmoment des Diesel etwas lieber, kann aber auch jeden verstehen der auf Drehzahl und Sound des Benziners steht. Sportlicher als der 540i ist aber der M550d allemal. Den müsste man auch eher mit dem M550i (leider nicht als Touring) vergleichen. In dem Vergleich wäre ich wahrscheinlich selbst als Diesel-Freund beim V8 Benziner. Fahr den M550d mal. Ist schon eine Bombe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen