3 Kindersitze auf Rücksitzbank
Hallo,
ich bekomme einen G31 und wollte wissen, ob jemand Erfahrung mit drei Kindersitzen auf der Rückbank hat.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cisco75 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:14:45 Uhr:
Hast Du Bilder oder hast Du es selbst probiert oder nur ausgemessen?
Zitat:
@cisco75 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:14:45 Uhr:
Zitat:
@Prostatat schrieb am 5. Januar 2018 um 22:53:43 Uhr:
Ja
Hallo cisco 75 - Da ich genau das gleiche Thema hatte anbei aussagekräftige Bilder - und Maße
1. habe auf die schmälsten Kindersitze gewechselt die es gibt - gebrauchte Recaros - sind gemessen 42cm breit.Glaube keinen Verkaufsangaben - die meisten sind falsch. Durch einen Freund bin ich auf die Recaros gekommen.
2. Die drei Sitze passen exakt nebeneinander. Anschnallen musst du mit System - ist eine Fummelei - ABER es geht (Meine Frau weigert sich es zu machen - Sie bricht sich die Hände sagt Sie 🙁 )
3. Der begrenzende Faktor sind die äußeren Sitzwangen - nicht die Türgriffe - bei denen ist auf beiden Seiten ca. 2cm Luft
4. Meine Gründe "Warum habe ich einen 5er gekauft"
ich fahre 85% der Zeit alleine - da will ich Fahrspaß 😁
Mit der Familie fahren wir meist große Strecken oder an ein Ziel - also maximal zwei bis dreimal anschnallen - und ich habe wieder meinen Fahrspaß 😁
5. Einen T5 habe ich auch noch zu Hause - der ist mir aber auf meinen langen Strecken einfach zu langsam 🙁 und dabei auch noch recht durstig. Das war für die Kleinkindphase optimal. Meine Frau konnte hinten die Kinder versorgen, füttern usw. und zum Windeln wechslen konnte man das alles im Innenraum auf dem Rastplatz schnell erledigen - einfach geil. Jetzt sind unsere Kiddis zwischen 5 und 10 Jahren.
Wir können locker 4 Std. ohne Pippi-Pause fahren.
Der VW- Bus wird dieses Jahr gegen eine praktische Kurzstreckenlösung getauscht Caddy oder so ähnlich...
Ich hoffe das hilft Dir jetzt weiter 🙂
183 Antworten
Zitat:
@SmartieBlue schrieb am 19. Juni 2020 um 23:32:23 Uhr:
Wir sind nach einem T5 und zwei Sharan letztes Jahr auf den G31 umgestiegen. Fahrtechnisch eine Offenbarung, platztechnisch eine großer Rückschritt!!! Letztendlich ging es meistens - zumindest wenn man nicht zu viel Gepäck hatte. In die Urlaube sind wir dann aber doch mit dem 110 PS Touran gefahren, zum Einen wegen dem Gepäck und zum Anderen auf Bitten der Kinder - die fanden unisono die Sitzsituation auf langen Strecken im G31 nicht akzeptabel. Der G31 geht dieses Jahr zurück und wird gegen ein i3 getauscht. Den Touran haben wir bereits verkauft und dafür einen neuen Alhambra als Familienwagen angeschafft.
die Fahrzeugwahl wurde dem Profilbild nachempfunden?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 20. Juni 2020 um 00:19:11 Uhr:
die Fahrzeugwahl wurde dem Profilbild nachempfunden?
hihihi
Ich muss aber aus eigener Erfahrung sagen, dass 3 Kinder hinten zwar möglich sind, für die Kids aber mit steigendem Alter und steigender Fahrtstrecke richtig unangenehm werden. Habe zwar "nur" die Erfahrung aus dem 7er, dass aber über die komplette Zeit des heranwachsens. Für unseren jährlichen Dänemarkurlaub wäre wahrscheinlich damals T4/T5 angenehmer gewesen, sind ja doch etwas über 1000km Fahrtstrecke. Aus heutiger Sicht wäre ich da wahrscheinlich beim aktuellen X5 oder X7 gelandet.
Zitat:
die Fahrzeugwahl wurde dem Profilbild nachempfunden?
Verheiratet, drei Kinder, kein Ehevertrag... da widersprichst Du nicht ...😉
Zitat:
@SmartieBlue schrieb am 19. Juni 2020 um 23:32:23 Uhr:
Wir sind nach einem T5 und zwei Sharan letztes Jahr auf den G31 umgestiegen. Fahrtechnisch eine Offenbarung, platztechnisch eine großer Rückschritt!!! Letztendlich ging es meistens - zumindest wenn man nicht zu viel Gepäck hatte. In die Urlaube sind wir dann aber doch mit dem 110 PS Touran gefahren, zum Einen wegen dem Gepäck und zum Anderen auf Bitten der Kinder - die fanden unisono die Sitzsituation auf langen Strecken im G31 nicht akzeptabel. Der G31 geht dieses Jahr zurück und wird gegen ein i3 getauscht. Den Touran haben wir bereits verkauft und dafür einen neuen Alhambra als Familienwagen angeschafft.
Was genau fanden die Kinder an der Sitzplatzsituation nicht akzeptabel? Die Kinder haben in Ihren Sitzen doch immer gleich viel Platz? Oder war es die Sicht aus den Fenstern oder die fehlenden Tische?
Wir sind vorgestern mit zwei Kindersitzen hinten (isofix) und meiner Frau in der Mitte in unserem Skoda Rapid gefahren. Ging auch für 30min. Dann wird es im 5er ja wohl erst recht gehen.
Ähnliche Themen
Zur Ausgangssituation: Meine Kinder sind 12,12 und fast fünf .. der Kleine sitzt noch im Isofixsitz, die Großen brauchen keine Sitzerhöhung mehr - nutzen Sie aber im G31 um eine bessere Sicht zu haben. Der Isofix-Sitz ist hinten links angebracht, d.h. die beiden Großen sitzen Rechts und in der Mitte. Im Touran/Sharan/Alhambra sitzt der Kleine mit Isofix in der Mitte, die beiden Großen sitzen rechts und links. "Lange Strecke" bedeutet bei uns Fahrten mit > 500 Kilometern, die bei uns öfters vorkommen.
Die zwei Großen stört im Wesentlichen die An- und Abschnallsituation sowie der fehlende Platz bei Vollbesetzung - man hängt ständig aufeinander. Der mittlere Sitz ist aufgrund des Sitzkomforts und des Mitteltunnels unbeliebt - da findet ein richtiges Wettrennen zum Auto statt, um nicht dort zu sitzen. Weiterhin fehlen Ihnen Ablagemöglichkeiten für Tablets, Smartphones und Getränke. Wenn wir zu Viert unterwegs sind - der Kleine macht z.B. Urlaub bei den Großeltern - ist es allerdings perfekt.
Ich hoffe, das hat ein wenig geholfen. Der G31 hat von den großen Kombis da immer noch den meisten Platz, E-Klasse und A6 sind da deutlich schlechter.
Zitat:
Ging auch für 30min. Dann wird es im 5er ja wohl erst recht gehen.
30 Minuten ist kein Thema, auch eine Stunde ist ok ... wie gesagt, s.o. - Langstrecke (FFM-Gardasee, FFM-Rügen, ...) ist halt was anderes...
Mein Nachbar fährt einen G30 und hat zwei Töchter (10 und 12). Die 10 jährige kann hinten kaum heraus schauen da die Fensterlinie so hoch verläuft.
Zitat:
@SmartieBlue schrieb am 2. Juli 2020 um 11:18:19 Uhr:
Zur Ausgangssituation: Meine Kinder sind 12,12 und fast fünf .. der Kleine sitzt noch im Isofixsitz, die Großen brauchen keine Sitzerhöhung mehr - nutzen Sie aber im G31 um eine bessere Sicht zu haben. Der Isofix-Sitz ist hinten links angebracht, d.h. die beiden Großen sitzen Rechts und in der Mitte. Im Touran/Sharan/Alhambra sitzt der Kleine mit Isofix in der Mitte, die beiden Großen sitzen rechts und links. "Lange Strecke" bedeutet bei uns Fahrten mit > 500 Kilometern, die bei uns öfters vorkommen.Die zwei Großen stört im Wesentlichen die An- und Abschnallsituation sowie der fehlende Platz bei Vollbesetzung - man hängt ständig aufeinander. Der mittlere Sitz ist aufgrund des Sitzkomforts und des Mitteltunnels unbeliebt - da findet ein richtiges Wettrennen zum Auto statt, um nicht dort zu sitzen. Weiterhin fehlen Ihnen Ablagemöglichkeiten für Tablets, Smartphones und Getränke. Wenn wir zu Viert unterwegs sind - der Kleine macht z.B. Urlaub bei den Großeltern - ist es allerdings perfekt.
Ich hoffe, das hat ein wenig geholfen. Der G31 hat von den großen Kombis da immer noch den meisten Platz, E-Klasse und A6 sind da deutlich schlechter.
Ja bei 3 Kindern verstehe ich das vollkommen. Mein 5er ist mittlerweile da. Die Kinder können gut rausschauen weil die Kindersitze sehr hoch sind. Mal sehen wie das später aussieht. Meine Frau lobt den 5er in höchsten Tönen obwohl sie sonst überhaupt keine Meinung zu Autos hat.
Muss den Thread nochmals vorholen: so wie es aussieht gibts bei uns nun überraschenderweise ein drittes Kind und ich kann den Traum vom M3 Touring begraben. Ich weigere mich jedoch einen Van oder SUV zu fahren. Nach stundenlangen Recherchen scheint der G31 der einzige Kombi zu sein, der 3 Kindersitze auf der Rückbank ermöglicht, gemäss eigenen Aussagen von BMW (Presseabteilung…). In diversen Foren zu allen Kombis (E53 Amg/S6 etc) heisst es überall „keine Chance“!
Ich wollte nun nochmals nachhaken, fährt jemand nun 3 Kindersitze im G31 schon länger und das sicher und auch komfortabel für die Kids? Also ohne dass alle Kindersitze sich gegenseitig zerdrücken, schief stehen oder dergleichen? 2mal Isofix aussen und einen mit Gurt in der Mitte, von dem Gedanken habe ich mich bereits verabschiedet. Es wird nur 3mal mit Gurt gehen wenn überhaupt… wobei es ja noch das Isofix Softlatch system gibt, da könnte man zumindest einen damit befestigen und ganz nach aussen schieben. Kinder wären dann in 9Monaten 2.5, 5.5 und 0…
In Frage käme eigentlich der sportlichste 5er Touring, was dann wohl der M550d Touring sein wird. Den M550i gibts ja leider nicht als Touring. Alpina B5 wäre ein Traum, aber einfach zu teuer… Allenfalls noch der D5S ?
SQ7 wäre das Logischste, aber ich mag einfach keine SUVs.
Ich habe 2x Kindersitz und 1x Babyschale auf Isofix-Station auf der Rückbank im G31. Das ist richtig eng und muss so lange halten, bis der Multivan geliefert wird. Ich habe extra die schmalsten Kindersitze gekauft, die ich finden konnte (Maxicosi Kore), aber man muss die schon quetschen und das Anschnallen ist sehr fummelig. Das passt bisher vor allem nur, weil die Babyschale noch gegen die Fahrtrichtung zeigt. Drei von den großen Kindersitzen würden wohl nicht passen.
Das Problem im 5er ist nicht die Breite des Autos, sondern dass der mittlere Sitz zu schmal ist und die äußeren Sitze daher zu weit mittig, um ausreichend Platz für alle drei Kindersitze zu bieten. Beim Sharan oder Multivan sind die äußeren Sitze schmaler und weiter außen, sodass mehr Platz für den mittleren Sitz bleibt.
Fazit: Als Notlösung geht es mit den 3 Kindersitzen, aber mehr auch nicht. Wenn man dauerhaft entspannt reisen möchte, kommt man um ein Auto mit 3 vollwertigen Rücksitzen nicht herum.
Patrick… vergiss es. 3Sitze im G31 gehen mal aber nicht dauerhaft. Da bist Du schon nach dem Anschnallen krumm, kommst mit den Fingern nur schlecht an das Gurt Schloss. Mit dem x7 geht es durch die Sitze in Reihe 3. Das beste Auto für / mit 3 Kindern ist der VW Multivan. Auf der Rückbank können 3 Kindersitze nebeneinander befestigt werden. In Vis a vis Bestuhlung können die Kinder im Auto angekleidet u. versorgt werden.
Links Kindersitz mit Isofix, mittig Kindersitz mit Gurt, rechts Babyschale mit Isofix-Station. Eine Dauerlösung ist das wirklich nicht, wie gesagt warten wir nur darauf, dass der Multivan kommt wenn das Leasing vom 5er ausläuft.
Alternativ wäre noch die Möglichkeit für die/den Größten in der Mitte nur eine Sitzerhöhung zu verwenden je nach Körpergröße.