3 Kinder auf der Rücksitzbank, es wird eng
Hallo zusammen
Habe folgendes Problem: Zur Zeit habe ich in meinem Dicken hinten 2 Sitzerhöhungen und 1 MaxiCosi für meine 3 Kinder. Der MaxiCosi sitzt in der Mitte und die Sitzschalen jeweils links und rechts. Das geht gerade noch so. Jedoch ist die Jüngste bald soweit, dass sie in den großen Kindersitz muss, welcher dann auf der Beifahrerseite angebracht wird. Die 2 Sitzschalen werden da dann keinen Platz mehr haben.
Hätte da an eine Doppelsitzerhöhung oder änliches gedacht. Jedoch finde ich im Netz nicht wirklich was darüber.
Wie habt Ihr das Problem gelöst? den Beitrag im 4F Forum hab ich schon gelesen, der bring mich aber auch nicht weiter, da ich kein Isofix hab. Stimmt das, dass 3 Kinder auf der Rücksitzbank gesetzwiedrig is???😰
Noch zur info: die große is jetzt knapp 130cm groß und die Mittlere 110cm.
lg
Silber
18 Antworten
ich hab jetzt nichts gesehen von wegen befestigung etc.
ich habe 2 kinder, der e34 ist schonmal etwas breiter gewesen als der avant.
aber vom fahrkomfort her muss ich sagen ist der top obwohl ich die 340ps auf 4,0 liter sehr vermisse was beschleunigung angeht 😉
Hallo,
das Problem ist dass die Sitzfläche mehr nach dem Bobbes geformt sind, also die Sitzkuhlen haben. Wäre die Sitzbank flacher gestaltet würde dies nicht so sehr stören.
Ich hab sechs Kinder (15, 10, 6, 5, 3, und 6 Monate) und einen 92er T4 als 7sitzer, da waren drei große Sitze nebeneinander auf der dritten Bank absolut kein Problem, wobei zu bedenken ist, dass es in der Mitte nur einen Beckengurt gibt. In der 2. Reihe und vorne habe ich Einzelsitze, die 2. Reihe auf Drehkonsole. Dreht man den ersten Sitz zur Seite kommt man wunderbar an die Gurte dran um die Kinders "anzubinden", vor allem auch durch die Schiebetüre.
Mein Problem ist, dass ich eine blaue Ledeerausstattung habe und somit auf der Suche nach einer Dreierbank für die Mitte bin um alle Familienmitglieder mit einem Rutsch mitzubekommen, hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun.
Im Audi können dann nur zwei kleine hinten mit oder eben die größeren, wie gesagt eben durch die Ausformung. Ich weiss nicht ob es da irgenwelche Unterlagekeile oder Formkissen gibt die dieses Manko ausgleichen, wenn man die Kuhlen ausgleicht und dadurch eine ebenere Bank bekommt sollte es doch möglich sein, so mein Gedankengang, aber, wie gesagt, darüber weiss ich auch nichts was es gibt oder was erlaubt ist.
da war aber jemand fleissig😁
Musst auch aufpassen, dadurch dass du eine 2te 3-Personen-Rücksitzbank verbaust wird das auto ja dann automatisch zu einem 8-Sitzer... TÜV-eintragung, Steuer, evtl. auch nen Führerschein zur Personenbeförderung?? Würd mich vorher darüber genauestens informieren bevor du das verbaust!! Jedoch wünsche ich mir für dich, dass das alles nich so tragisch ist, wie ich das grad vormuliere😁 und hoffe du findest eine passende
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
joa... hab noch mal nachgelesen und im FZ-schein steht nur drin: blablabla 3.Sitzreihe... falls werksseitig montiert... hab dann nochmal extra nachgeschaut und keinerlei halterungen oder sonstiges finden können, was darauf hinweisst, dass ich die einbauen könnte. Also is das ja quasi abgehakt.
Moin,
die Kindersitzbank hat als Beschränkung:
Größe max. 1,30 m
Gewicht pro Kind: 36 kg
Ist eine Notlösung, wir sind jedoch auch schon mal mit 7 Personen im A6 samt Wohnwagen von Norddeutschland an die Bayrischen Alpen gefahren. Es geht, aber irgendwann sind die Kinder größer und dann kann man die Kindersitzbank wieder ausbauen.
Habe meine Kindersitzbank selbst nachgerüstet, da Audi allein für die Halterung über 500,- € aufruft, habe ich mir das Haltegestell selbst gebaut. Die Kindersitzbank gab es für 150,- in der Bucht. Den A6 habe ich gewählt, da man eine zusätzliche Sitzbank einbauen kann, und die hatte ich vor dem Autokauf gekauft.
Gurte müssen auch zusätzlich nachgerüstet werden, die das ist schon recht aufwändig - oder sehr teuer, wenn man alles originale Auditeile kaufen muß. Bei Neuteilen muß man mit ca. 2.500,- rechnen.
MfG