3. Injektor defekt nach Softwareupdate !

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe das mal aus dem W204 Forum für Euch kopiert, da der OM 651 Anteil bei Euch vermutlich höher ist. Tut mir leid, wenn ich damit Hoffnungen zerstöre ...:

Nun ja, die Überschrift sagt ja eigentlich alles ...

Während Injektor 1 und 2 mir jeweils den Restaurantbesuch mit meiner Frau versaut haben, wurde heute die Schuhshoppingtour mit Töchterchen zerstört. Das ist absolute Höchststrafe für alle Beteiligten.

Zu den Fakten:
Am vergangenen Dienstag habe ich meinen C 250 CDI aus der Werkstatt abgeholt. Dort hat er einen neuen Injektor erhalten und das Softwareupdate. Die Freude bzw. Hoffnung auf eine nunmehr störungsfreie Fahrt ist jedoch heute vollständig erloschen, denn ich bin wieder liegengeblieben.

Aktuell bin ich absolut rat- und sprachlos, welche Schritte ich jetzt einleiten muss bzw. werde. Ich denke das Thema Wandlung wird jetzt realistisch. Zumindest habe ich vor, den Wagen nur dann wieder zurückzunehmen, wenn auch der letzte Injektor jetzt getauscht wird. Es ist unverantwortlich von MB mich nach drei Ausfällen jetzt mit dem vierten, nicht getauschten Injektor weiter fahren zu lassen. Zunächst werde ich mir aber die Reparaturprotokolle zeigen lassen. Mal schauen, ob eventuell ein neuer Injektor defekt war.

Schade, ich hätte gehofft, dass wir ale mit dem Thema jetzt durch sind. (Eventuell verträgt sich die SW nicht mit den neuen Injektoren. Wäre ja auch spannend ...)

Zwischen Ausfall 2 und 3 lagen übrigens immerhin ca. 130 gefahrene Kilometer ...

Fortsetzung folgt.

FF67

Beste Antwort im Thema

Hallo Butcher,

ganz so einfach ist die Sache ja nun auch nicht. Wenn MB Fahrzeuge für Premiumgeld auf den Markt bringt und verkauft, müssen sie auch einen entsprechenden Gegenwert darstellen und das vom ersten Auto an.

Gruß Dens

149 weitere Antworten
149 Antworten

1. Gibt es nicht für jeden einzelnen Injektor eine Software. Das Update ist für das Motorsteuergerät, und wird die Kennfelder verändern...und zwar für alle Injektoren.
Falls es nicht nur ein Bug im Programm war , würde das Update in irgendeiner Form eine Veränderung in
a) Leistung b) Verbrauch c) Geräuschekulisse
mit sich ziehen.
D.h. mindestens einer dieser Faktoren wird sich verändern!

2. Gibt es keine neue Software für neue Injektoren. Vorraussetzung dafür wären modifizierte Injektoren, was ja Daimler durch das "Nur Softwareupdate" quasi ausgeschlossen hat.
Also bestätigt man, dass die Injektoren in Ordnung waren, und es keine anderen gibt!

Das Update war also für die Katz!
Was man ja nicht verstehen kann ist, dass dieser Ausfall so oft und willkürlich auftritt, dass es für einen so großen Hersteller ein leichtes sein müsste es zu beheben. Es ist ja nicht etwas dass nach 100.000 km und Extremstbedingungen auftritt. Es passiert alle paar Tausend km....hätte also während der Testphase hunderte male auftreten müssen.
Für mich ist es immer noch unverständlich....und obwohl ich mir nur einen 200cdi bestellt habe, wo es ja normalerweise nicht auftreten sollte...mache ich mir sorgen.
Ich z.b bin jahrelang (als Taxler) auf der VAG Schiene gefahren...und habe mich nach langem Überlegen (oder Unzufriedenheit) für ein Auto mit "besserer Qualität, Service und Langlebigkeit" entschlossen...und noch bevor mein Auto da ist, muss ich mir Gedanken machen, ob der erhebliche Mehrpreis fürn A+++ sein wird 🙂

Naja warten wirs mal ab....

Zitat:

Original geschrieben von af-1968


Hallo,

hier denken wohl manche, wenn sie einen Führerschein haben, haben sie gleich das Technischesverständnis mit da zu bekommen 🙄.
Er schreibt das ein Injektor getauscht und die Software ein Update bekommen hat. Die restlichen Injektoren sind doch noch mit der alten Software gelaufen und Mercedes wechselt nur die, die offensichtlich defekt sind. Um den Fehler ganz auszuschließen müssten alle Injektoren und die Software getauscht werden oder zumindest eine Rißprüfung (Röntgen usw.)an den Injektoren.

Gruß Andreas

Nur zur Klarstellung: Schau einfach in meine Signatur, dann siehst Du, was ich meine bzw. "Was bisher geschah..."

;-)

FF67

Moin Moin....😉

Dich hat es ja nun voll erwischt mit den Defekten....🙁 Man, das ist einfach alles sehr ärgerlich...🙁 Habe das Update auch drauf, nun bin ich mir wieder unsicher...

JaWa-Fahrer1983 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FischersFritze67



Zitat:

Original geschrieben von af-1968


Hallo,

hier denken wohl manche, wenn sie einen Führerschein haben, haben sie gleich das Technischesverständnis mit da zu bekommen 🙄.
Er schreibt das ein Injektor getauscht und die Software ein Update bekommen hat. Die restlichen Injektoren sind doch noch mit der alten Software gelaufen und Mercedes wechselt nur die, die offensichtlich defekt sind. Um den Fehler ganz auszuschließen müssten alle Injektoren und die Software getauscht werden oder zumindest eine Rißprüfung (Röntgen usw.)an den Injektoren.

Gruß Andreas

Nur zur Klarstellung: Schau einfach in meine Signatur, dann siehst Du, was ich meine bzw. "Was bisher geschah..."

;-)

FF67

Ja und, habe ich doch geschrieben, du hattest nach dem Software-Update noch zwei alte Injektoren die mit der alten Software gelaufen sind, was ist daran nicht zu verstehen 😉 Und nun ist noch einer der alten defekt 😁

Ich merk schon, bei manchen will der Pfennig nicht fallen 🙄

Vermutlich wird sich demnächst der 4. alte verabschieden, aber dann bist du durch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von af-1968



Zitat:

Original geschrieben von FischersFritze67


Nur zur Klarstellung: Schau einfach in meine Signatur, dann siehst Du, was ich meine bzw. "Was bisher geschah..."

;-)

FF67

Ja und, habe ich doch geschrieben, du hattest nach dem Software-Update noch zwei alte Injektoren die mit der alten Software gelaufen sind, was ist daran nicht zu verstehen 😉 Und nun ist noch einer der alten defekt 😁
Ich merk schon, bei manchen will der Pfennig nicht fallen 🙄

Vermutlich wird sich demnächst der 4. alte verabschieden, aber dann bist du durch.

Du bist ja ein ganz schlaues Kerlchen.

Man(n) tut was man kann 😁

Die These mit den "angeschossenen" Injektoren hört sich plausibel an.
Die Piezo-Injektoren werden mit relativ hoher Spannung (weit über 1000V) angesteuert.
Um einen schnellen Spannungsanstieg zu produzieren muß man sog. Überschwinger, also Spannungsspitzen akzeptieren (die können knapp darüber liegen, aber auch locker 50% und mehr). Hier liegt wirklich viel Spielraum in der Programmierung des Hochspannungsgenerators. Aber wenn ein Isolator mit den Spannungsspitzen überfordert ist, dann schlägt er entweder komplett durch - oder, wenn's nur an der Grenze zum Überschlag ist, dann findet eine sog. Kriechwegbildung statt. Und der Ausfall findet später statt.
Soweit so gut.

Aber um noch ein wenig Öl in's Feuer zu gießen ... hier noch eine andere These:
Bei den Taxen werden vorsorglich immer alle 4 Injektoren getauscht - stimmt doch !
Damit bleiben 3 "funktionierende" Injektoren beim Freundlichen liegen, der mit "neuen" Injektoren momentan ziemlich klamm ist.
Jetzt bitte nichts Schlimmes denken ;-)
(Nee ehrlich, ich glaube nicht, daß diese Injektoren wieder verbaut werden. Das kann sich Daimler beim besten Willen nicht leisten.)

Böse Theorie, aber gut xD
Jetzt mal das was von anderen hier zeredet wurde...
Mir wurde ja erzählt das sich an manchen Tanken bei häufigen Kraftsofflieferungen Kondesat mit Diesel zu einer Emulsion vermischt. So weit so gut. Wenn man das jetzt tankt könnte es doch passieren das wenn Teile dieses Kondesates was im Diesel als Emulsion fein verstäubt ist auf den Piezo gelangen, und diese Überspannung dem Piezo dann den Rest geben...
Also nur rein spekuliert. Ich weis nicht ob das Möglich ist das Diesel direkt mit dem Elektrikteil des Injektors in Verbindung kommt...
-------------------------------------------------------------------------------------------
Jedenfalls finde ich deine Erklärung gar nicht mal schlecht^^

Diese s.g. Emulsion sucht sich aber gezielt OM651 Motoren aus. Seltsam. Andere Diesel fahren emulsionsfrei😉
Es gibt noch andere Hersteller, die Piezo Injektoren verwenden, wenn auch nicht direktwirkende.😕
Übrigens, Wasser hat an und für sich nichts im Verbrennungsraum zu tun. Gibt unangenehme Nebeneffekte😁

Na, ist doch schön, wie hier bereits wieder über technische Zusammenhänge spekuliert wird und zugleich von einigen versucht wird, den Hersteller wieder in Schutz zu nehmen.

Hallo ??????

Ich fasse mal zusammen:

- die Karren funktionierten nicht, weil Injektoren ausfallen
- verbesserte Injektoren sollten das Problem lösen, es fallen aber immer noch Fahrzeuge aus
- eine neue Software wird hochgepriesen, aber leider fallen auch damit noch Fahrzeuge aus
- es wird behauptet, daran seien alte Injektoren schuld, die MB noch nicht getauscht habe
- MB tauscht aber beim Softwareupdate die alten Injektoren nicht aus

Nochmal: Hallo ???? 😁

Was, bitteschön, erwartet ein Kunde von seinem Fahrzeug, und somit seiner Werkstatt? Ich glaube, ich stehe im Wald, wenn ich
a) mir die Situation anschaue
b) manch' Beitrag hier lese. 😰

Gut, dass es solche Foren gibt 🙂

k.

warum überteibt ihr es so.

bis jetzt ist nach der neuen software nur fisch67 sein auto wieder defekt,
echt merkwürdig.

wie ob er ein hass auf mercedes hätte.

und das kopiert er in jedem forum c,e,glk klasse usw.

der macht sich grad übelst wichtig. sogar in der signatur schreibt er es rein.

bischen arg komisch.

Denkt ihr wirklich mercedes ist so blöd und schickt jedem ein brief heim und lässt ein softwareupdate machen und dann funzt es immer noch net.

man man.

bei FISCH67 war bestimmt der injektor schon fast defekt, danch update und ist halt danach au vereckt und jetzt macht er gleich alarm und flippt aus dann das alles doch net mit dem update geht.

Wer ist außer fisch67 nochmals stehn geblieben nach dem update?

bis jetzt nur er oder?

🙂 ....also unser 250cdi läuft und läuft....seit update ca.1500km!! 🙂

--> bedauerlich für fischers fritze....aber ich denke auch, in der regel tut das nach dem sw-update.

liebe grüße und euch allen eine gute und freie fahrt!
kathie

Zitat:

Original geschrieben von AMG83


warum überteibt ihr es so.

bis jetzt ist nach der neuen software nur fisch67 sein auto wieder defekt,
echt merkwürdig.

wie ob er ein hass auf mercedes hätte.

und das kopiert er in jedem forum c,e,glk klasse usw.

der macht sich grad übelst wichtig. sogar in der signatur schreibt er es rein.

bischen arg komisch.

Denkt ihr wirklich mercedes ist so blöd und schickt jedem ein brief heim und lässt ein softwareupdate machen und dann funzt es immer noch net.

man man.

bei FISCH67 war bestimmt der injektor schon fast defekt, danch update und ist halt danach au vereckt und jetzt macht er gleich alarm und flippt aus dann das alles doch net mit dem update geht.

Wer ist außer fisch67 nochmals stehn geblieben nach dem update?

bis jetzt nur er oder?

So, den Großteil Deiner unqualifizierten Äußerungen lass ich mal unkommentiert. Dafür ist meine Mittagspause zu schade.

Fazit: Mein Wagen ist nach dem Softwareupdate wieder stehen geblieben. Die Werkstatt meint (genaueres haben wir noch nicht), dass die noch nicht getauschten Injektoren vor dem SW Uodate bereits einen Knacks bekommen haben und erst jetzt mit der neuen Software ausgefallen sind. Das bedeutet, dass die neue Software nicht davor schützen kann liegenzubleiben, wenn die Injektoren vorher schon unmerklich geschädigt wurden. Diese Information ist n.m.E. für alle interessant, die mit Ihrem Fahrzeug lange Strecken beruflich unterwegs sind.

Da das Forum, aber nach Baureihen aufgeteilt ist, habe ich im W 204 und W 212 Forum von dem Defekt berichtet. Das GLK Forum habe ich ausgelassen - die haben sich aber bereits selbst informiert. Leider gibt es ja kein OM 651 Forum.

Übrigens: Ich hasse Mercedes nicht (kann man eine Marke überhaupt hassen?) - sonst würde ich keinen fahren.
Und wenn Du meine Signatur vollständig lesen würdest bzw. könntest, habe ich da auch durchaus mit Freude die Ausstattungsdetails meines Fahrzeuges aufgezählt.

Dieses Formum ist nach meinem Verständnis aber nicht nur zur Lobhudelei von MB Angehörigen gedacht und die Berichterstattung in der Presse bzw. die dann endlich gezeigte Reaktion von MB hat Ihren Ursprung in diesem Board.

Ich denke, dass öffentliche Kritik (vernünftig vorgetragen) MB übrigens sehr hilfreich ist.

FF67

..was da mit diesen Injektoren abgeht, ist eines Premiumherstellers wie Mercedes nicht würdig, egal, ob diese Teile von Delphi, Bosch od. Aldi geliefert werden. Diese Fehler MÜSSEN doch auch bei den angeblich so gnadenlosen Hitze/Kältetests und Tausenden von gefahrenen Kilometern aufgetreten sein. Auch auf den Motorprüfständen werden die Motoren in unterschiedlichen Laufzyklen getestet, angeblich auf Herz und Nieren.. ....Der Einführungstermin für die betroffenen Motoren stand wohl fest, die Kunden wollten diese Motoren, die so großartig angekündigt wurden, deshalb hat man.........kaum vorstellbar...oder doch....die Wahrheit kommt irgendwann mit Sicherheit an's Licht, oder auch nicht.
Für die Beroffenen ist das Ganze verdammt ärgerlich, ich kann verstehen, wenn da Wut hochkommt.

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von FischersFritze67


.....Dieses Formum ist nach meinem Verständnis aber nicht nur zur Lobhudelei von MB Angehörigen gedacht und die Berichterstattung in der Presse bzw. die dann endlich gezeigte Reaktion von MB hat Ihren Ursprung in diesem Board.

Ich denke, dass öffentliche Kritik (vernünftig vorgetragen) MB übrigens sehr hilfreich ist.

FF67

Das entspricht ganz meiner Meinung. Sie ist nicht nur für einen Hersteller hilfreich (so dieser nicht bereits zu abgehoben ist), sondern sie ist vor allem auch für spätere Kunden hilfreich. Nämlich dann, wenn man sich nach ein paar Jahren mal im Internet sachkundig machen will, weil einem etwas "spanisch" vorkommt und Werkstätten vorher von nichts mehr wussten und alle Kosten als "bedauerlichen Einzelfall" dem Kunden aufbürden wollen.

Mir so ergangen bei den notorisch zusammenbrechenden Fensterhebern des Golf 4. Auf dieses bekannte Problem hat mich die Markenwerkstatt nicht aufmerksam gemacht, und ich hatte nun auch nicht soviele Golfs zu Hause stehen, um eigenen Statistiken anfertigen zu können 😁 .
Da war ich dann richtig froh über kompetente Beiträge, die

a) sachlich und in verständlicher Sprache geschrieben waren
b) Problemstellung und Lösung aufzeigten
c) Rückschlüsse über die Häufigkeit des aufgetretenen Problems erlaubten
d) die Kulanzaussagen (die der Hersteller zwischenzeitlich leider wieder "vergessen" hatte) darlegten

Mit Lobhudeleien und dem Verweis auf Fertigungsprobleme anderer Hersteller ist einem dann nämlich eher gar nicht gedient 😮 .

k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen