3. Hand und 45.500km ???
Hallo Liebe Community,
Ich habe mir vor kurzem ein neues Auto zugelegt jedoch wahr es ein Tausch geschäft und mir wahr auch klar das es paar Sachen zu machen gab am Fahrzeug. Da ich kein Zeitdruck habe und meine Doppelgarage leer stand, nahm ich es mir auch als ein neues Hobby.
Der Vorbesitzer konnte jedoch wohl schlecht Autos Inserieren da erstens das Fahrzeug 98 Baujahr wahr und nicht 96 wie im Inserat, dazu 3.hand was ebenfalls nicht erwähnt wurde sowie auch der sport esd von Supersport und M stoßstange.
Jetzt kommt aber die eigentliche Frage unswar der Kilometerstand. 45.500km steht am Tacho? Also das das nicht Stimmen kann wahr mir schon klar. Aber welcher Mensch kann so leer in der Birne sein und auf 45k runterdrehen ?? Dachte mir dann Okay vllt gehört dieser Tacho ja nicht diesen Wagen. 1 Woche später habe ich das Fahrzeug dann mit Kurzeitkennzeichen zum Tüv Dekra gebracht, leider nicht bestanden aber die Reparatur ist sehr Überschaubar! Doch am Tüv Bericht steht jetzt der selbe KM stand?
Beim Tüv wird der KM Stand doch nicht vom Tacho abgelesen sondern wärend der Diagnose von den Steuergeräten? Oder liege ich falsch ?? Wie kann dieser Kilometerstand jetzt stimmen oder wäre es auch möglich das ein Austausch Motor drinnen steckt oder sonstiges ?
Beste Antwort im Thema
Zur Sache kann ich hier wenig beitragen. Aber vielleicht dem ein oder anderen zu ein wenig besserer Rechtschreibung verhelfen:
WAR ist die 3. Person Singular im Präteritum vom Verb SEIN.
WAHR ist ein Adjektiv und hat mit der Wahrheit zu tun.
Groß-/Kleinschreibung ist noch so 'ne Geschichte... wird gerade in BMW-Foren oft und gerne missachtet. Vom Unterschied zwischen DASS und DAS fangen wir besser gar nicht erst an 😉
30 Antworten
Bein VFL ist das ganz einfach zu ändern. Hier hielt nur die Historie oder die TÜV-Berichte der ganzen Lebenszeit des Wagens. Btw, TÜV liest den km Stand vom Tacho ab....
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 12. Juli 2020 um 14:10:35 Uhr:
TÜV liest den km Stand vom Tacho ab....
Unglaublich...da könnte man ja auch direkt die Airbag oder sonstige Birnen am Tacho rausdrehen wen der Ingenieur sich nur den Tacho anschaut.
Zudem wahr das Fahrzeug nur in Deutsche hände, und der Vorbesitzer ein alter (Kfz mechaniker) meinte das er die Steuerkette auch gewechselt hätte letztes Jahr. In der Werkstatt sah man dann auch das der LMM und Keilriemen und noch paar andere sachen alles Neu waren, Für mich persöhnlich fuhr der Wagen jetzt auch nicht wie 235ps sondern eher flotter. Was könnte ich jetzt machen? Den KM stand kann ich ja jetzt nicht irgendwie selbst ändern?
Oder wie könnte ich überhaubt kontrollieren das der Motor diesem Wagen gehört ?
Also würde der TÜV sich jetzt 50 Geräte für alle Autos anschaffen wegen Kilometerstand
Ähnliche Themen
Jetzt über den KM-Stand zu spekulieren kann recht viel.
Du hättest den Halter dazu befragen sollen, das hätte eventuell was Handfestes gebracht.
Den Tüvprüfer ist der KM-Stand unwichtig, der schreibt diesen vom Tacho ab und das war es.
Es ist ebenfalls nichts Neues, das Verkaufsanzeigen nicht vollständig und auch z.T. falsche Angaben beinhalten.
Auf irgendwelche Reparaturen würde ich vertrauen, zumindest müssen Teilerechnungen vorgelegt werden können.
Könnte ich den bei der Zulassungstelle vom Vorbesitzer anrufen und nachfragen mit welchem km stand das Fahrzeug zugelassen wurde oder sonstiges?
Oder meine andere Frage wie ich feststellen könnte das der jetzige Motor den Wagen gehört?
Passiert ja auch nicht selten das Austausch motoren nicht eingetragen werden. ?
Woher soll die ZS überhaupt etwas über den KM-Stand was wissen? 😕
Wo sollen die Austauschmotoren eingetragen werden, abgesehen schon bei Autos mit dem Alter und der Preisklasse?
Ausser Rechnung beim Einbau von einer Werkstatt z.B. gibt's da nichts.
Bei neueren Fahrzeugen gibts zum Motortausch auch schon mal einen Eintrag ins Scheckheft.
Hätte nicht gedacht das es so einfach sein kann. Also wären jetzt zur 99% alle ältere Fahrzeuge die mit niedrigen km im Netz stehen und kein Scheckheft besitzen runtergedreht? Und man kann nix dagegen machen?.
Du kannst davon ausgehen, dass bei rund 1/3 der im Netz angebotenen Fahrzeuge der KM-Stand nicht stimmt.
Je teurer/neuer die Autos desto grösser das Potential zum betrügen.
Zum nachvollziehen des KM-Standes braucht es keines (leicht zu kaufenden Blacko-) Scheckhefts.
Sinnvoller sind hier Rechnungen über fortlaufende Rechnungen und TÜV Berichte, dann ist die Historie nachvollziehbarer.
In deinem Fall hat das Ganze wenig mit herunter drehen zu tun, denn einen 98er e39 dreht keiner beim schummeln auf 45tkm zurück.
Offensichtlicher hätte man es sonst nicht machen können.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 12. Juli 2020 um 15:18:47 Uhr:
In deinem Fall hat das Ganze wenig mit herunter drehen zu tun, den einen 98er e39 dreht keiner beim schummeln auf 45tkm zurück.
Genau das Denke ich auch. So dumm kann keiner sein an einem 535i erst recht noch ein langstreckenfahrzeug eigentlich, deshalb intressiert mich es sehr was dahinter stecken würde.
Hättest du doch einfach den Besitzer beim Verkauf drauf ansprechen sollen. 😉
Oder kauft du gerne Katzen im Sack?
Wie es aussieht ja 🙂 das ist mir in dem moment einfach nicht eingefallen . Negative seiten gibt esceigentlich nicht, auch in der Werkstatt wurde gesagt das der Motor sehr Sauber läuft wie ein Uhrwerk. Wird dann wohl weiterhin erstmal ein Rätsel bleiben
Also wenn Du keinerlei Unterlagen von den Vobesitzern hast und weder HU Unterlagen noch sonstiges dann bist Du zumindest das idela Opfer für Betrüger geworden. Dein Problem ist das Du evtl nochmal jemanden finden musst der sowa skauft ohne nachzufragen.
Das wäre beim Autokauf meine erste Frage an den Besitzer gewesen, warum bei einem 22 Jahre alten Auto 45tkm auf dem Tacho stehen aber jeder wie es für richtig hält.
Anscheinend war die Freude über den nicht erwähnten Sport-ESD und M-Stossstange in der Verkaufsanzeige so gross, dass der KM-Stand nicht so wichtig war.
Übrigens, Motoren laufen wie sie sollen oder halt nicht. 😉
@ Langsamfahrer
Laut seiner Aussage im ersten Beitrag war ihm das offensichtlich klar gewesen. 😉