3 Fehlercodes nach Ölwechsel + Motorkontrolleleuchte

Opel Astra H

Moin!

Erst vor wenigen Tagen hatte ich meinen Astra H 1.6 Baujahr 2006 ausgelesen und hatte 0 Fehlercodes und es ging auch noch nie die Motorkontrolleleuchte an.

Gestern habe ich dann einen Ölwechsel machen lassen und nach vielleicht 30 Minuten Fahrt ging dann die gelbe Motorkontrolleleuchte an.

Fahrzeug ausgelesen, 3 neue Fehlercodes:

- P0135 (Sensorheizkreis)
- P0141 (Sensorheizkreis)
- P0443 (Abgasemessionssystem Reinigungsregelventil Schaltkreis)

Hab die Codes dann gelöscht und mal eine kleine Probefahrt (15 Minuten, Schnellstraße) gemacht, bislang ging die Motorkontrolleleuchte nicht wieder an, die Fehlercodes blieben aber auch nach dem löschen bestehen. Das Auslesegerät ist aber auch ein ganz billiges.

Das wär doch schon ein ziemlich großer Zufall, dass die Fehler ein paar Minuten nach dem Ölwechsel unabhängig auftreten.
Hat sich vielleicht irgend ein Schalter oder Sensor gelöst?
Kann man so weiterfahren?

72 Antworten

@meisterjaeger Gut, das war ein kleiner Fehler der hiermit jetzt korrigiert ist. Alles gut.

Jetzt darf der nächste Kommentar gerne die magische Antwort sein die mir den Fehler meines KFZ per Ferndiagnose perfekt identifiziert, sodass ich ein glücklicher Mann bin.
Diese Leuchte stresst mich schon sehr beim Fahren, auch wenn alles makellos funktioniert.

Lies noch mal meinen vorigen Beitrag. Hatte was ergänzt.

@meisterjaeger Wieso ECU? Weil ich keine Ahnung von der Thematik habe. Ist wie gesagt mein erstes Auto, da lernt man dann von Fehler zu Fehler neu dazu.
Mich wundert total, warum die Sicherung 26 durchgebrannt ist. Das sollte doch bedeuten, dass es einen Kurzschluss gab?

Zum Durchmessen: Ein Multimeter hab ich, bin aber in Sachen Elektrik ein absoluter Anfänger.

Zitat:

@MarkusMiriam schrieb am 7. November 2024 um 23:55:05 Uhr:


Zum Durchmessen: Ein Multimeter hab ich, bin aber in Sachen Elektrik ein absoluter Anfänger.

Dann muss das Auto in die Werkstatt. Nutzt ja nix.

Ansonsten besorg dir nen Schaltplan und mach nen Crashkurs bei Google wie man auf Durchgang und nen Widerstand misst.

PS Nur weil ne Sicherung fliegt muss da noch lange kein Kurzschluss vorhanden sein.

Und bei direkter Antwort musst du mich nicht jedes Mal erwähnen. Diese ewigen Mails nerven dann irgendwann.

Ähnliche Themen

Zu P0443 findet man im FAQ übrigens den Fehler "Aktivkohlefilter-Magnetventil-Fehlfunktion Stromkreis" hinterlegt, über google findet man jedoch nur Fehler zum AGR-Ventil.

Nachtrag: An anderer Stelle ließt man was über die Tankentlüftung.

Dann ist da veilleicht ein Fehler in der Liste. Wernn das Verhältnis 1: 500k ist, dann sollte einem der klare Menschenverstand dabei durchaus behilflich sein.

BTW hat P0443 wenig mit dem AGR zu tun 😉

P0443 Kraftstofftank-Entlüftungsventil Spannung hoch
P0443 Kraftstofftank-Entlüftungsventil Spannung niedrig

Und bei den anderen Codes ist die Symptomzahl, bzw der eindeutige text wichtig. Da bedarf es dann ein Markenspezifisches auslesegerät. Die texte deiner Codes sind Allgemein. Meist hat ein Code erher mehrere Untercodes, die halt durch die Symptomzahl bzw eindeutigen Text zu unterscheiden sind.

EDIT: Wie kommst du eigentlich drauf, dass P0443 ein Fehler vom AGR ist? Ich finde da keinen Zusammenhang.

Vielleicht habe ich mir das mit dem AGR nur zusammengereimt und da was vertauscht, das kann natürlich sein.

Die genauen Texte waren zuletzt anders, hatte ja dann mein eigenes Gerät verwendet. Momentan wird wie erwähnt überhaupt nichts angezeigt.

P0443: EVAP system purge control valve A circuit
P0141: O2 sensor heater circuit bank one sensor 2
P0130: O2 sensor circuit bank 1 sensor 1

Dann hast du auch nur ein allgemeines oder billiges Auslesegerät. Du siehst ja oben die beiden Fehlercodes von Opel zu P0443. Da gibts nur Spannung zu kleinoder zu groß. Das ist also nicht zielführend. Es sei denn du misst das mal.

PS Ich weiß bis jetzt nicht, welchen Motor du genau hast. Ich hab aber auch nicht alles gelesen. Vieles auf der erst Seiten war Mist und ich hab dann nicht weitergelesen.

Der Motor müsste der Z16XEP sein, so steht es zumindest auf einer der Werkstattrechnungen.
Habe auf dem Motorblock auch nach langer Suche keine Bezeichnung gefunden, der Sticker auf dem Ventildeckel ist leider ab.
105 PS 1.6 Twinport Erstzulassung 06.2006.

P0130 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 1)
P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1)
P0130 O2 Sensor Kreis Ansprechvermögen langsam (Bank 1 Sensor 1)
P0130 O2 Sensor - zu wenig fett/mager und mager/fett Signalwechsel (Bank 1 Sensor 1)
P0130 Lambda Sonde Stromkreis nicht im Sollbereich (Bank 1 Sensor 1)
Da musst du dann den richtigen Fehlercode rausfinden. Wird wohl 1 oder 2 sein.

P0141 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)
Der Fehlercode ist dann wohl allgemein oder als Ergänzung zu P0130.

Naja und zu P0443 musst du dann auch noch den richtigen finden.

Dann kann man gucken welche Werte wo sein müssen und dann am Auto messen und vergleichen. Aber solange keine Fehler wiederkommt, fahr halt erst mal weiter.

@meisterjäger und @Gerd_7
Es ja gut und schön, dass es geklärt ist.

Die Idee mit dem manuellen Auslesen, hättet ihr auch vorschlagen können, da MarkusMiriam schon geschrieben hat, dass er ein günstiges Diagnosegerät hat.

Es ist zur Zeit kein Fehler abgelegt, aber eine der beiden Kontrollleuchten leuchtet.
Habt ihr hierzu eine Idee?

Die Fehler waren Folgefehler der defekten Sicherung!
Ziehe einfach die Sicherung, fahre ein paar Meter und du hast die Fehler wieder.
Bisher hatte ich es noch nie, dass an einem unverbastelten Fahrzeug die Sicherung von alleine die Arbeit eingestellt hat.
Wenn auch an der 2. Sonde nichts am Kabel zu sehen ist, könnte es noch am Thermostat liegen.
Welche Lampe ist denn an? "Serviceleuchte" kenne ich nicht. Die mit dem Motor oder die mit dem Auto?

@Gerd_7 Auto mit Maulschlüssel in der Mitte. Also irgendwas mit der Elektronik.

Hab jetzt nach einer kurzen Fahrt nochmal nachgeguckt, jetzt gibt mir das Auto "ECN 111606" an.

Na, da haben wir es doch, das ist das Thermostat, da hat meine Glaskugel wohl das Richtige ausgespuckt.

Dann war das mit dem Ölwechsel nur Zufall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen