3 Fehlercodes nach Ölwechsel + Motorkontrolleleuchte
Moin!
Erst vor wenigen Tagen hatte ich meinen Astra H 1.6 Baujahr 2006 ausgelesen und hatte 0 Fehlercodes und es ging auch noch nie die Motorkontrolleleuchte an.
Gestern habe ich dann einen Ölwechsel machen lassen und nach vielleicht 30 Minuten Fahrt ging dann die gelbe Motorkontrolleleuchte an.
Fahrzeug ausgelesen, 3 neue Fehlercodes:
- P0135 (Sensorheizkreis)
- P0141 (Sensorheizkreis)
- P0443 (Abgasemessionssystem Reinigungsregelventil Schaltkreis)
Hab die Codes dann gelöscht und mal eine kleine Probefahrt (15 Minuten, Schnellstraße) gemacht, bislang ging die Motorkontrolleleuchte nicht wieder an, die Fehlercodes blieben aber auch nach dem löschen bestehen. Das Auslesegerät ist aber auch ein ganz billiges.
Das wär doch schon ein ziemlich großer Zufall, dass die Fehler ein paar Minuten nach dem Ölwechsel unabhängig auftreten.
Hat sich vielleicht irgend ein Schalter oder Sensor gelöst?
Kann man so weiterfahren?
72 Antworten
Wie soll denn das Steuergerät die 26 durchbrennen lassen, das hängt dich da gar nicht direkt dran.
@Gerd_7 das weiß ich nicht, von den vielen hilfreichen Antworten die ich von dir hier bereits bekommen habe schließe ich darauf, dass du weitaus mehr über die Technik weißt als ich.
Ich habe das KFZ (mein erstes) seit einem Jahr und lerne seit dem erst langsam zu Autos dazu.
Kurzes Update: Die Serviceleuchte ist wieder dauerhaft angegangen und es wird mir kein Fehlercode angegeben.
Wie hast Du ausgelesen, mit Diagnosegerät ausgelesen oder mit der Methode Bremse/Gaspedal und Zündung ?
Ähnliche Themen
@Papasmobil Diagnosegerät, von dem anderen habe ich noch nie was gehört.
Probier es aus. Bremspedal und Gaspedal gleichzeitig treten und gleichzeitig die Zündung einschalten. Motor nicht starten.
Es müssten Dir abschließend die Fehlercodes im Instrumentendisplay angezeigt werden.
Die letzten 4 Zahlen sind für uns interessant.
Die letzten 4 Zahlen? Sicher?
Zitat:
@MarkusMiriam schrieb am 7. November 2024 um 19:42:30 Uhr:
@Papasmobil Diagnosegerät, von dem anderen habe ich noch nie was gehört.
Das passiert nur, wenn man sich hier nicht ordentlich einarbeitet. Du solltest dir mal folgenden Link genauer angucken!
https://www.motor-talk.de/.../...chten-update-19-12-2015-t4901514.html@Papasmobil Danke für den Tipp!
Mit der Methode werden jedoch auch keine Fehlercodes angezeigt, sprich "000000".
@meisterjaeger,
was möchtest Du mir mit dem Link sagen?
Welche Grenze habe ich überschritten?
Hätte ich Ziffern schreiben sollen?
Da sind sie wieder, die Drei ???
Das Zitat gehört doch gar nicht zu dir. Lediglich die beiden Fragezeichen!
Für gewöhnlich kommt immer erst das Zitat und dann eine Antwort dazu! Ich habe da MarkusMiriam zitiert, und er hatte dich da markiert.
Scheinbar kapiert es da einer nicht, wenn man ihn darauf hinweist, dass er Käse erzählt.
@Gerd_7,
Wen meinst Du mit Käse erzählt?
@Gerd_7 Da fällt der Groschen wieder in Pfennigen.
Och Leute. Dann hat er halt "die letzten 4 Ziffern" mit den ersten vier Ziffern vertrauscht, interessiert doch keine Sau.
Am Ende des Tages leuchtet meine Serviceleuchte weiterhin dauerhaft, ein Fehler zu finden scheint in weiter Ferne und innerlich beteite ich mich bereits darauf vor, ein gebrauchtes Motorsteuergerät zu kaufen. ^^
Zitat:
@MarkusMiriam schrieb am 7. November 2024 um 23:44:13 Uhr:
Och Leute. Dann hat er halt "die letzten 4 Ziffern" mit den ersten vier Ziffern vertrauscht, interessiert doch keine Sau.
Doch, es interessiert den Newbee, der dadurch total falsch geleitet wird und nur falsche Codes ausliest! Und das war nicht sein ertser Bock. Ich hab jetzt in den letzten Wochen mehrfach gelesen, dass er wohl vom Astra H eher weniger Ahnung hat.
@MarkusMiriam Warum denn ein neues ECU? Du sagtest doch, da ist kein Öl. Also solltest du mal anfangen zu arbeiten, wie man es früher ohne Auslesegerät getan hat. Mit Durchmessen! Fehlercode für Fehlercode.
Da muss ich dann immer wieder an die Autodocs denken, wenn die wieder Autos aus unfähigen Werkstätten bekommen.