3 er startet morgens nicht

BMW 3er E36

Hallo Leute das Forum ist echt Klasse bin noch seeehr seeehr neu hier. Ich hoffe das Ihr miir helfen könnt den ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

Also mein Problem ist folgendermaßen:
320 Coupe
200 tkm

Wenn ich versuche meinen 3 er zu starten orgelt der nur und startet nicht, erst nach 2- 3 minuten orgeln startet er. Dann aber läuft er ne weile sehr unruhig und kann ihn höchstens bis ca. 3500 umdrehungen treten, ansonsten fängt der an zu stottern.
Ich war bei einem Freund der etwas ahnung hat der meinte es liegt am Steuergerät! Habe das Steuergerät ausgetauscht und siehe da immer noch das gleiche Problem.

Ich weiß nicht mehr weiter bin für jede Hilfe dankbar

19 Antworten

ohhhh das ist ein wirklich ätzendes problem!!! hatte ich auch bei meinem 320ger. hast bestimmt den m50 motor drinne oder.
also ich denke er wird im fehlerspeicher einen spordadischen fehler drinne haben und zwar der Kurbelwinkelsensor. auch wenn man dieses austauscht. wird es warscheinlich keine besserung geben.

zitat aus einen andere fred:

das Kabel Kurbelwellensensor und auch der Kurbelwellensensor selber, also Fühler mit nem halben Meter Kabel dran. den Kurbelwellensensor hatte ich ja auch schon getauscht, hatte aber wohl "pech", das ich nicht genug am Kabel gewackelt habe.
Alter wie neuer( gebrauchter) Kurbelwellensensor haben den selben Hitzeschaden, sowie das Kabel im Kabelstrang.
Seltsamerweise nur das eine, habe alle aufgemacht, aber keins wieß den selben Schaden auf.
Auf jeden Fall, das Auto läuft wieder super, nachdem ich alles instandgesetzt habe. Ging eine Menge Schrumpfschlauch bei drauf.

Dann bekommt er offensichtlich zuviel Kraftstoff, also würde ich mir mal die Einspritzventile anschauen, ob eins oder mehrere vielleicht tropfen... Wenn du einen unrunden Lauf hast, kann es auch sein, dass eine oder mehrere Zündspulen den Geist aufgegeben haben, machen sie gerade bei älteren Baujahren ganz gerne.

danke für die antworten, aber was zum henker ist ein Kurbelwinkelsensor?

Fehler wie Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor werden doch eigentlich gespeichert. Also erstmal fehlerspeicher auslesen lassen und wenn da nichts abgelegt ist, werden wir weiter sehen.

Gruss

Ähnliche Themen

das ist den senso der dem steuergerät
-1. die drezahl von der Kurbelwelle mitteilt
-2. dem stuergerät die OT stellung des 1.zylinder mitteielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen