3. Bremslicht glimmt dauerhaft 2 bis 3V am Stecker vom Bremslicht
Hallo,
bei meinem Skoda BJ 2017 glimmt seid Nachrüstung einer AHK die 3. Bremsleucht dauerhaft.
am Stecker der Bremsleuchte liegen schwankend ca. 2 bis 3 V an.
Der Monteur ist sich keiner Schuld bewusst und sagte, die Leuchte sei defekt, was ich aber nicht glaube, da ja auch ohne angeklemmte leuchte Spannung anliegt.
Hat jemand eine Idee, wo die Spannung her kommen könnte? Die anderen beiden Bremsleuchten funktionieren einwandfrei.
LG
Sebastian
20 Antworten
Ich habe heute Nachmittag schonmal gefragt, kann man irgendwo herausfinden von welchem PIN am BCM das Signal kommen könnte? Außer durch nachvollziehen der Leitung und ist eventuell die Leitung die an pin 58 am BCM-C? Ich möchte ungern dort alles auseinander pflücken wenn es keinen Sinn macht. Kann ich irgendwo vor dem BCM nochmal die Leitung „Testen“ bzw. Messen ob ich dort auch 2 bis 3v habe die nicht dort hin gehören?
Andere Sache: durch welches Signal weiß das Steuergerät von dem Fehler und gibt „3. Bremsleuchte prüfen“ aus?
Zitat:
@SebastianWolf93 schrieb am 29. Juli 2024 um 19:41:57 Uhr:
Hier noch ein Bild von den Steckern. Die sind io denke ich.
Kann die 3. Bremsleuchte was mit dem Schritt der Anleitung zu tun haben?
Welches STOP Signal wird da abgegriffen für die AHK?
Wenn ich den Stecker ziehe glimmt die Leuchte weiter. Also sollte das schon mal nicht die Fehlerquelle sein oder?
Was sollten die neuen Geräte/Verkabelungen mit den dauerhaft anliegenden 2-3V, die vom Bordnetzsteuergerät direkt zur 3. Bremsleuchte kommen, wenn man diese zusätzliche Verkabelung plus Steuergerät abklemmt, also quasi den vorherigen Zustand wieder herstellt, direkt zu tun haben?
Gibt das Fz zudem auch die Meldung aus, dass die 3. Bremsleuchte geprüft werden soll?
Das hattest du vorher m.E. nicht erwähnt.
Wenn ja, würde ich die 3. Bremsleuchte schlichtweg mal prüfen (lassen)....
Wie die 3. Bremsleuchte vom Fz geprüft wird, weiß ich nicht.
Die Anhängerbeleuchtung (Glühlampen) wird durch hochohmige Spannungsimpulse geprüft (zumindest die Rücklichter und die Blinker wurden in meinem O3 auf diese Weise überprüft)
Aber ein gequetschtes Kabel hat eher einen Masseschluss,
auch nicht wirklich logisch. Lässt sich das Kabel zur 3. Bremsleuchte am Bordnetzsteuergerät identifizieren?
Ich tippe inzwischen eher der Künstler der das Steuergerät der AHK angeschlossen hat, hat entweder an der Verkabelung am Bordnetztsteuergerät etwas verändert oder das Bordnetzsteuergerät durch falschen Anschluss beschädigt.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 30. Juli 2024 um 09:00:27 Uhr:
Aber ein gequetschtes Kabel hat eher einen Masseschluss,
auch nicht wirklich logisch. Lässt sich das Kabel zur 3. Bremsleuchte am Bordnetzsteuergerät identifizieren?
Ich tippe inzwischen eher der Künstler der das Steuergerät der AHK angeschlossen hat, hat entweder an der Verkabelung am Bordnetztsteuergerät etwas verändert oder das Bordnetzsteuergerät durch falschen Anschluss beschädigt.
....es gibt ja Stromlaufpläne über Skoda Erwin. Dort kannst du erkennen, wo welches Kabel mit welcher Farbe angeschlossen ist und welche Zwischenstecker vorhanden sind.
Ähnliche Themen
So, nun ein Update und die Lösung des Problems… beim wieder anschließen der Kontakte am BCM hat der Monteur die Leitung auf den falschen Klemmplatz gelegt. Umgesteckt, alles klappt. Danke für eure Tips und Ratschläge und ein schönes Wochenende