3. Bremsleuchte glimmt permanent

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag,

wie in der Überschrift geschrieben, glimmt die dritte Bremsleuchte unseres Golf Plus permanent. Ein Austausch der Bremsleuchte hat leider nichts gebracht. Daher muss es wohl irgendwo ein durchgescheuertes Kabel sein.

wenn ich im Motorraum die Sicherung für das rechte Bremslicht ziehe, ist sie aus.

Kann ich die Ummantelung der Kabel, welche links und rechts in die Heckklappe gehen einrach abziehen? Das sieht so "fest" verbunden aus.

Kann mir jemand sagen, wo der Fehler mit einem defekten Kabel am Ehesten auftreten könnte?

Ich laß entweder von einem Kabelbruch in den Gummischläuchen oder auch von einer oxidation des Steckers irgendwo hinter der Verkleidung. Leider finde ich das nicht mehr wieder bzw. bin mir nicht mehr sicher, ob links oder rechts im Kofferraum.

Lg

19 Antworten

Zitat:

@der_aaaaalex schrieb am 16. Februar 2017 um 11:03:02 Uhr:


Im Grund das, was da steht ^^

der Post war bezogen auf den vorherigen bzw. wie die Werkstatt darauf kommt, dass das Komforsteuerungsmodul oder wie immer das Ding auch heißen mag defekt ist. Die Begründung von der Werkstatt war eben

"Wenn ein Fehler oder kein Signal vom Steuergerät kommt, holt sie das "System" den Strom woanders und dann glimmt die dritte Bremsleuchte"

Jetzt ist die Frage: es gibt ja scheinbar verschiedene Ausführung dieses Komforsteuerungsmoduls/Lenksäulensteuerungsgerät(?)/Innenraumsteuergerät... wie auch immer

Kann ich da irgendeins nehmen? Muss es exakt die gleiche Modellnummer sein und könnte dieses Teil in einer anderen Ausführung auch für das Multifunkionslenkrad oder andere nachrüstbare Gimmiks im Auto genutzt/getauscht werden.

Nein, nicht irgendeins. Es muss auch codiert werden. Daran liegt es aber nicht!!!

Ich vermute, dass hinten links in der Gummitülle von der Heckklappe zur Karosse ein Kabel gebrochen ist.

Mach die Tülle an der c-Säule lose und schau die Kabel an und Du wirst die Ursache finden??

Zitat:

@andi-8 schrieb am 17. Februar 2017 um 07:43:20 Uhr:



Zitat:

@der_aaaaalex schrieb am 16. Februar 2017 um 11:03:02 Uhr:


Im Grund das, was da steht ^^

der Post war bezogen auf den vorherigen bzw. wie die Werkstatt darauf kommt, dass das Komforsteuerungsmodul oder wie immer das Ding auch heißen mag defekt ist. Die Begründung von der Werkstatt war eben

"Wenn ein Fehler oder kein Signal vom Steuergerät kommt, holt sie das "System" den Strom woanders und dann glimmt die dritte Bremsleuchte"

Jetzt ist die Frage: es gibt ja scheinbar verschiedene Ausführung dieses Komforsteuerungsmoduls/Lenksäulensteuerungsgerät(?)/Innenraumsteuergerät... wie auch immer

Kann ich da irgendeins nehmen? Muss es exakt die gleiche Modellnummer sein und könnte dieses Teil in einer anderen Ausführung auch für das Multifunkionslenkrad oder andere nachrüstbare Gimmiks im Auto genutzt/getauscht werden.


Nein, nicht irgendeins. Es muss auch codiert werden. Daran liegt es aber nicht!!!
Ich vermute, dass hinten links in der Gummitülle von der Heckklappe zur Karosse ein Kabel gebrochen ist.
Mach die Tülle an der c-Säule lose und schau die Kabel an und Du wirst die Ursache finden??

Ist doch schon auf Seite1 des Freds durchdiskutiert wurden🙄..kabelbruch liegt angeblich nicht vor

Richtig, es war wohl ein Kabel etwas angeknackst, aber das Problem bestand weiterhin. Gummitüllen zur Heckklappe, sowie Kabel in der C-Säule sind alle gecheckt.

Wenns denn tatsächlich ein Steuergerät ist: Auf jeden Fall ist das Bordnetz-Steuergerät dafür zuständig, und nicht das Komfortsteuergerät.

Ähnliche Themen

Steuergerät sehr unwahrscheinlich....aber wenn`s seine Werkstatt sagt wird es so sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen