3.6l R36 ruckelt, Neuer Bosch LMM defekt?!

VW Passat B6/3C

Moin Gemeinde,

Ich will hier mal zum besten geben was mir wiederfahren ist.
Meine CC R36 ruckelt vereinzelt bei um die 100kmh keinerlei Fehlerspeicher Einträge dazu. (Vorerst)
Ich habe die Zündkerzen ersetzt sind neue Iridium NGK's, Pipercross Luftfilter neu ruckelte nach wie vor. Ich dachte mir gut der Luftmassenmesser ist der erste aus 2009 wird wohl Zeit für einen neuen. Gesagt getan neuen Bosch LMM für 130 euro aus der Bucht gekauft.
Nun zur Odyssee...
Den neuen rein, Lernwerte zurückgesetzt das Ding lief wie ein Sack Nüsse dies legte sich dann nach ein paar KM, jedoch fing er dann ann plötzlich zu sägen d.h Leerlauf sollte regeln und die Drehzahl ging aber auf und ab wie verrückt Lambdawerte auf 25% regelung im Leerlauf viel Qualm hinten heraus. Zudem fing er dann auch an Fehler zu schmeißen siehe Anhang. Ich bin dann extra nochmal Autobahn und alles abgefahren weil ich dachte er muss sich erstmal wieder anpassen wegen der Lernwerte. Am A**** die Räuber. Leerlauf knallen aus dem Auspuff lief gefühlt wie ein Camaro mit scharfer Nockenwelle. VCDS nochmal dran und dann die LMM Werte ausgelesen.
SOLL Leerlauf Luftmenge 3-6 kg/s
IST Leerlauf Luftmenge 2.7-2.9 kg/s
Er erreicht nichtmal die mindest Menge die er mit dem alten (3,5 kg/s) hatte! Ich habe dann den alten wieder eingebaut und er lief sofort deutlich besser eigentlich wie vorher wie er auch soll. Fehlerspeicher war wieder leer alles tutti. Zu dem ruckeln bei 100kmh habe ich dann auch wohl den Übeltäter gefunden wo die Obere und Untere Ansaugbrücke verbunden ist mit den 6 Dichtungen zischt es Lecksuchspray zeigts eindeutig an. Ich denke mal dort wird auch mein primärer Fehler sein. Schlichte Falschluft oder?
Ich bin nur wirklich verwundert warum und wieso grade ein neuer BOSCH LMM direkt kaputt. Das ist doch Erstausrüster der orignale war auch ein Bosch... Oder liegts an den Lernwerten habe ich da ihm zuviel Werte geklaut die er über Jahre angepasst hat? Lambdasonden sind die 1., Bedi Reinigung wurde glaube auch nie gemacht.
Zu den Bildern der Fehler mit der Tankentlüftung kommt öfters mal zeigt er an unterschritten mal überschritten neues Magnet entlüftungsventil ist schon bestellt und wird die Woche noch verbaut.

Gruß Sterni

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
7 Antworten

Meine erste Frage, hast du den Richtigen LMM von Bosch genommen?

Und mit Sensoren ist das so eine Sache. Kann gehen aber leider nicht immer. Auch Boschbund Ko. Am besten Original.

Leider auch schon Lehrgeld dafür gezahlt.

Ja war 1 zu 1 das gleiche Teil wie vorher Original verbaut war exate Teilenummer. Original ist ja der selbe verbaut aber wahrscheinlich nicht korrekt geprüft wie wenn man von VW das Teil bezieht. Vermute ich jetzt mal ins blaue.

Zitat:

@Sterni257 schrieb am 27. Februar 2025 um 01:50:05 Uhr:


Ja war 1 zu 1 das gleiche Teil wie vorher Original verbaut war exate Teilenummer. Original ist ja der selbe verbaut aber wahrscheinlich nicht korrekt geprüft wie wenn man von VW das Teil bezieht. Vermute ich jetzt mal ins blaue.

Genau das ist leider bei Sensoren so. Die Toleranzen sind vei VW enger. Deshalb kann es sein das es geht oder auch nicht.

Gut wenn du die Gleiche TN genommen hast.

Okay dann werde ich mir demnächst einen orignalen LMM besorgen. Hast du einen ungefähren Preis womit man rechnen muss? In der Bucht lag er bei 130 euro.

Ähnliche Themen

Leider keine Info dazu.

Der Kurbelwelle Sensor kann es auch sein.

Okay danke für die Info wie setzt sich das zusammen? Er läuft ja gut mit dem alten LMM und liefert plausibele Werte im MWB nur der neue ebend nicht. Meine Steuerkettenwerte sind -5 und -2 besteht damit ein Zusammenhang? Da du ja Kurbelwellensensor meintest der ist ja entscheidend für MWB 208/209 oder?

Kleiner Nachtrag 🙂
Ich hatte 1. Falschluft an der Ansaugbrücke diese wurde behoben ruckeln bei 100kmh konstanter Fahrt war nach wie vor da!
-> alle Zündspulen neu NGK ruckeln war weg!
-> Leerlauf sehr grob d.h die Drehzahl ging um 50 u/min alle paar Sekunden hoch, der Auspuff wurde lauter und leiser rhythmisch.
-> nochmal ein LMM diesmal von Motointegrator gekauft ( Bosch) Leerlauf nun wieder normal bis auf wenn die Klima an ist da läuft er immernoch brummig wie vorher kann jemand das bestätigen das es bei dem 3.6l so ist?
Gruß Sterni

Deine Antwort
Ähnliche Themen