3.2fsi quattro zu langsam,Warum?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe seit kurzem einen A6 3.2 fsi quattro bj2005.
und da ich öffters auf Autobahnen bin,könnte ich ihn eigentlich ausfahren,doch irgendwie packt er nur höhstens 220,eher richtung 210.laut fahrzeugschein ist aber 250 eingetragen.
Mein alter Benz c200 kompressor hatte 230 eingetragen und ist erst bei 256 am drehzahlbegrenzer gescheitert.das verwundert mich schon,denn ich fahre gerne schnell.es fällt aber auch auf dass der a6 bis 200 richrig gut hochzieht und dann ist auf einmal alles weg.hat jemand schon was davon gehört?
Danke im voraus für eure Antworten.

28 Antworten

Ich habe die 17" S-Line Bremsanlage drin, die Materialkosten sind nicht viel grösser als bei der
normalen Bremsanlage. Bei mir waren vorn die Scheiben + Steine fällig. Kostenpunkt für Material
knapp 196€. Gekauft HIER

Einbau erfolgte per Eigenregie = 0€

Wenn Du die 17" Bremsanlage hast, darfst Du Felgen ab 17" aufwärts fahren.

Es wurden unterschiedliche Bremsanlagen verbaut, je nach Kundenwunsch.
In der Regel ist die 16" Bremsanlage verbaut, die 17" Bremsanlage war bzw.
ist gegen Aufpreis erhältlich gewesen.

Ok,so wie ich das verstehe,heisst es dass nur die bremscheibengröße abweicht,aber die bremssättel gleich sind,oder?
hab noch was bemerkt,wollte eben rausfinden welche Bremsanlage der verbaut hat,aber bei mir im Fahrzeigschein steht bei 2.1 0588 ,aber bei 2.2 steht nur das 00000000 -.
Was kann dieses bedeuten?

Woran kann ich die grösse erkennen wenn ich keinen direkten vergleich habe.

Zitat:

Original geschrieben von siciratch11


Woran kann ich die grösse erkennen wenn ich keinen direkten vergleich habe.

..guckst Du...

http://www.motor-talk.de/.../...nd-belaege-2-4-177ps-t3435233.html?...

...aber auch mit der 16" Anlage kannst Du danach mit V-max.auf der Autobahn fahren(sonst dürften hier viele nicht fahren)

Ähnliche Themen

Zitat:

@bigaudi schrieb am 3. September 2011 um 22:45:35 Uhr:


Nach einer Reparatur durch eine freie Werkstatt, lief mein Dicker auch eher schleppend und ich habe das reklamiert.
Der Wekstattmeister hat gesagt, er sei am Ende mit seinem Wissen, und hat ihn zum nächsten 🙂 gebracht.
Die haben die Ansaugrohre gereinigt und was noch wichtiger ist, das mehrstufige Ansaugsystem exakt justiert. Ist wirklich irre, wie sich mein Dicker jetzt anfuhlt, und Vmax ist 265km/h
Das reinigen und einstellen hat 380€ gekostet, aber das ist fast besser wie chip tuning😉

😎

Moin, kannst du denn erzählen was die da genau gemacht haben? Meiner fühlt sich auch eher schleppend an.

Leider kann ich dir nicht mehr sagen, als das was ich da schon geschrieben habe....
Aber wenn du ihn zum :-) bringst, muss da jemand ran, der genau weis was zu machen ist!
Mach doch mal n Beschleunigungstest, 0 auf 100 in unter 8 sek , dann sollte alles OK sein.

Hab ich ja, damals als Schalter habe ich gemessen 6,8s gebraucht und jetzt mit Automatikgetriebe brauche ich gute 8s, was mir ziemlich langsam vorkommt. Ich finde auch seltsam, dass er kurz vor 100 km/h nochmal in den 3. Gang schaltet, was auch etwas Zeit kostet. Ich habe schon alles durchforstet etc. Aber außer die Grundeinstellung der Saugrohrpotentiometer gibt's da nicht viel am Ansaugsystem einzustellen.

Ein Freund hatte den selben Motor (AUK) im A4 Limo Frontkratzer mit Schaltgetriebe ... Absolute Rakete und Verbrauch bei normaler Fahrt deutlich unter 10L
Mein EX Dickschiff A6 Avant mit quattro und Automatik war deutlich träger und durstiger.
Habe damals via GPS App in mehreren Durchgängen von 0 - 100 getestet und 7,6 war der beste Durchgang, alle anderen um 8 Sek
Audi gibt 7,1 an, da bin ich nie hingekommen

😎

Was ist denn absolute Rakete?

Boa ey das ist n Vergleich!
Hätte auch Laufrad und E-Bike als vergleich her nehmen können ;-)
Jetzt lass den Troll "sterben"

Ich Messe das die Tage auch nochmal. Hab's allerdings zuletzt mit VCDS gemessen. Mit GPS mit einer APP? Bringt es evtl auch etwas den Wandler kurz vorher mit Bremse und Gas sozusagen "aufzuladen"?

Hab div. getestet. Ist auch schon lange her.
Hier mal aus einem anderm Forum geklaut:

-Start/Stop, Anfahrassistenten und ESC deaktivieren,
-Wählhebel in "S" oder dynamic Modus aktivieren,
-mit dem linken Fuß Bremspedal mindestens eine Sekunde kräftig treten
-mit dem rechten Fuß Gaspedal durchtreten bis der der Motor eine stabile Drehzahl erreicht hat
-Bremspedal innerhalb von 5 Sekunden lösen !!!

😎

Soooo sieht die Zeit wieder angenehmer aus. 7,2s auf 100. Ich habe die Einlassventile mit Walnussgranular gestrahlt, Ölwechsel mit Spülung von BEDI durchgeführt sowie Kraftstofffilter getauscht und Aral Ultimate 102 mit 3 Dosen BEDI Additiv getankt.

IMG_2019-09-02_12-26-44.jpeg

Geht doch ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen