3,2er vs. Mercedes 200 Kompressor vs.Fiat = keine Chance
Letztens an der Ampel...neben mir ein Mercedes Cabrio C Klasse 200 Kompressor.
Ampel wird grün... ich Vollgas TT auf "S"....Mercedes Vollgas.
Keine Chance für meinen 3,2er,der Mercedes zog zwar ganz ganz langsam,aber dafür sicher an mir vorbei.
Heute Abend gleiches Spiel,ein Fiat...ja richtig gehört ein "Fiat",was für ein Modell kann ich nicht sagen,aber als er an mir vorbei zog konnte ich zwei Auspuffrohre linke Seite sehen und runde Rückleuchten.
Ach ja und Handschalter war es,das konnte man hören.
Sieht ein 3,2er gegen einen Kleinwagen mit 150-200PS(mehr sollte der Fiat eigentlich nicht gehabt haben) und einen 200er Kompressor wirklich so schlecht aus ??
Glaub ich muss auf nen 4,2er umsteigen 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Stärke des A6 ist nunmal nicht der Sprint sondern die Autobahn.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Handgestoppten Zeiten nach Tacho traue ich kein Stück weil sie tendenziell immer viel zu niedrig gemessen werden.Gruss
Jürgen
dem kann ich mich nur anschliessen😉
der A6 3,2FSI ist mit Automatik und Quattro nunmal kein 1/4 Meile Sprinter.....wer darauf größten Wert legt hatte sich nicht das falsche Auto-> sondern die falsche Variante gekauft😉
mfg Andy
Wie im A3-Forum wird nun hier auch begonnen "Rennen" zu fahren und das mit einer "Familienkutsche", tssss,...
Duck und weg,...
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Wie im A3-Forum wird nun hier auch begonnen "Rennen" zu fahren und das mit einer "Familienkutsche", tssss,...Duck und weg,...
Auch die A3-Fahrer werden eben irgendwann mal erwachsen und haben Familie, da muss dann ein anderes Auto her 😁
lol...hier haben einige Probleme...
also
1) der 3.2 FSI quattro TT ist ein schnelles Auto (bestimmt für 99.5% der Deutschen).
2) der 3.2 FSI quattro TT hat Verluste durch die TT (inkl. Gedenksekunde), aber optimale Traktion durch quattro
3) der 3.2 FSI ist kein Drehmomentwunder.
4) für Ampelstarts bin ich zu alt, und wenn doch, dann reicht mir auch mein 2.7TDI HS mit Frontantrieb in fast allen Fällen (vom TT der noch in der Garage steht ganz zu schweigen)
5) Vollgas? Kickdown und Ausdrehen oder was?
6) Also der 200K ist langsamer als der 3.2 FSI. Der muss dann schon seine Kupplungs misshandelt haben. Beim FIAT wissen wir ja nicht, was für einer es war. Aber gerade bei 0-50 hängt vieles davon ab, wer optimaler schaltet, wer ein paar Zehntel früher aufs Gas steigt. Wenn ihr gleichzeitig gas gebt, deiner aber erst eine kleine gedenksek hat, dann ist der andere schon weg 😉
Ähnliche Themen
.. und nicht zu vergessen: der A6 ist mit seinen Gängen auf > 270 ausgelegt (ei mir kommt er jedenfalls nicht in den egrenzer) und der Fiat vl. auf 220....
mit kürzerr Übersetzung wäre der a6 auch schneller auf 100
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Hab gerade mal nachgeschaut, der C 200 Kompressor hat 184 PS / 250 NM bei einen Gewicht von 1490KG . 0-100 8,6 sec siehe : " HIER "Das sollte doch fürn 3,2 kein Problem sein, trotz seines Gewichtes ?
Denke mal war ein C36 AMG der sich nur den C200 Kompressor Schriftzug drangeklebt hat... Gibt einige die Optisch einen auf "understatement" machen. Fahren auch E500er rum die E220 drankleben haben.
Vor ein paar Tagen habe ich selbst einen RS4 Cabrio aufm Baumarktparkplatz stehen sehen.... der hatte 1,8T drankleben.
Wer nicht weiss das ein 1,8T keine Ovalen Röhrchen und gelochte Scheiben hat könnte glatt drauf reinfallen...
Zu dem Fiat... es gibt auch verrückte die sich da nen starken Turbomotor einbauen lassen, z.b. im Bravo... da stehen dann mal schnell 250-300 PS zur verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von afis
lol...hier haben einige Probleme...Aber gerade bei 0-50 hängt vieles davon ab, wer optimaler schaltet, wer ein paar Zehntel früher aufs Gas steigt. Wenn ihr gleichzeitig gas gebt, deiner aber erst eine kleine gedenksek hat, dann ist der andere schon weg 😉
Interessante Debatte 😁
Dass man mit dem A6 Ampelsprints macht, verwundert mich etwas, aber die Beschleunigungsqualitäten hat wohl jeder schon einmal "kontrollieren" müssen.
Als ich meinen Audi A6 Avant 3.0TDI quattro (225PS) vor ca. einem Monat holte, lagen ungefähr 140km Heimreise auf der BAB vor mir. Zum neuen Audi gelangte ich mit meinem Bruder, der einen 123d BMW fährt und kaum erwarten konnte, mich am erst besten Berg zu besiegen.
Und klar - ich wollte auch die Wahrheit wissen, auf dem Papier galt er ja bereits als Sieger. Also vereinbarten wir einen langgezogenen Berg auf der BAB A4 bei Glauchau (40km vor dem Heimatort), an einem Samstag Mittag ideal, weil der 3spurige Abschnitt fast leer war. Wir fuhren mit gleicher Geschwindigkeit nebeneinander (bei ca. 140km/h) und gaben auf ein Zeichen hin Gas.
Ich nehme an, dass der Ausgang nicht sonderlich überraschte: Mein Bruder fuhr mit seinem BMW 123d (204PS) kontinuierlich davon, am Ende des ca. 1,5km langen Anstieges ( s. Bildanhang) war ich immerhin bei 225km/h , mein Bruder hatte 80-100m Vorsprung, das war eindeutig.
Und trotzdem: Beim Anblick eines A6 im Rückspiegel fahren die Vordermänner synchron auf die mittlere oder rechte Spur, bei seinem 1er nicht 😁
Für gute Beschleunigung sind folgende Werte am wichtigsten - das Leistungsgewicht (kg/PS), das Getriebe (man muss die Kraft schließlich übertragen können) und die Reifengröße (für Diesel sind größere Reifen besser, für Benziner - kleinere). Das letztere lässt sich in der Regel nicht beeinflüssen. Getriebe sind jedoch bei kleineren gut motorisierten Wagen, wie bereits geschrieben, meistens auf gute Beschleunigung ausgelegt.
Wie stark der Motor bei den beiden tatsächlich gewesen sein kann bzw. wie niedrig deren Leistungsgewicht war, kannst du nicht wissen. Vielleicht waren die beiden gechipt/getuned. Ich meine man fährt mit einem normalen Auto meistens keine Sprintrennen 😉 .... oder die schalten einfach besser 😁😛😎
@Jean_Paul_B:
Ein BMW 123d wiegt 500kg weniger als ein A6 3.0-er. D.h. deine 20PS mehr kämpfen mit 500kg zusätzlichem Gewicht. Da kannst du dir den Unterschied ausmalen.
Zitat:
Original geschrieben von handy-style
Denke mal war ein C36 AMG der sich nur den C200 Kompressor Schriftzug drangeklebt hat... Gibt einige die Optisch einen auf "understatement" machen. Fahren auch E500er rum die E220 drankleben haben.Zitat:
Original geschrieben von Para28
Hab gerade mal nachgeschaut, der C 200 Kompressor hat 184 PS / 250 NM bei einen Gewicht von 1490KG . 0-100 8,6 sec siehe : " HIER "Das sollte doch fürn 3,2 kein Problem sein, trotz seines Gewichtes ?
Vor ein paar Tagen habe ich selbst einen RS4 Cabrio aufm Baumarktparkplatz stehen sehen.... der hatte 1,8T drankleben.
Wer nicht weiss das ein 1,8T keine Ovalen Röhrchen und gelochte Scheiben hat könnte glatt drauf reinfallen...Zu dem Fiat... es gibt auch verrückte die sich da nen starken Turbomotor einbauen lassen, z.b. im Bravo... da stehen dann mal schnell 250-300 PS zur verfügung.
Ich denke ein 4-Flutiger ESD wäre dem TE schon ins Auge gestochen 😉
Schonmal jemand an Chiptuning beim 200K gedacht?
Kann sooo vieles möglich sein und unterm Strich kommt immer wieder das gleiche raus:
scheißegal!
Der RS4 hätte auch ein 1.8T sein können, der Optisch auf RS4 getrimmt wurde... inkl. Bremsanlage. Wenn man nur auf Optik steht sicher eine günstige Alternative.
Unser liegt 3.2Q TT deutlich unter 8sec 0-100km/h. Messungen streuen zwischen zwischen 7,2 und 7,6 sec. In S und mit abgeschaltetem ASR schneller als in D mit allen Helferlein.
BTW ist es normal, das auf S nur 5 Gaenge geschaltet werden ?
Zitat:
Original geschrieben von yooman
Unser liegt 3.2Q TT deutlich unter 8sec 0-100km/h. Messungen streuen zwischen zwischen 7,2 und 7,6 sec. In S und mit abgeschaltetem ASR schneller als in D mit allen Helferlein.BTW ist es normal, das auf S nur 5 Gaenge geschaltet werden ?
Ja ist normal, da die Topspeed nur im 5. Gang erreicht wird und der 6. nur ein Spritspargang ist wo die Drehzahl runter kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
@Jean_Paul_B:Ein BMW 123d wiegt 500kg weniger als ein A6 3.0-er. D.h. deine 20PS mehr kämpfen mit 500kg zusätzlichem Gewicht. Da kannst du dir den Unterschied ausmalen.
@Dodo4F
Ich schrieb ja: "auf dem Papier galt er ja bereits als Sieger (gemeint war der BMW)", aber ich erhoffte, dass der 3l 6-Zylinder am Berg mit dem entsprechenden Drehmoment vor allem ab 200km/h den längeren Atem hat, aber das war nicht so. Mein Bruder war (laut eigenen Angaben) an der Bergkuppe bereits bei (Tachoangabe) 240km/h, bei mir standen (auch Tachowert) ca. 225km/h.
Oft ist es ja so, dass sich Hubraum am Berg auszahlt, wenn die Masse erst einmal in Bewegung ist und kaum noch beschleunigt wird, sondern es gilt, die Geschwindigkeit zu halten. Aber der 1er ist hier eben nicht zu schlagen gewesen.
Das nächste Mal versuche ich es mit manueller Schaltung, vielleicht bleibe ich dann an ihm kleben oder fange ihn wenigstens dank der höheren Masse mit meiner Gravitation 😁
Achso, ich dachte für dich wäre es klar, dass du im Vorteil wärest und dass du dich als Sieger gefühlt hast 😁
Bei 200kmh spielt Drehmoment eine untergeordnete Rolle, da ist der Benziner bereits in seinem Element, bei hohen Drehzahlen und max. Leistung (wenn ich mich nicht irre, hat der 123d Biturbo, oder?) und die ist wichtiger.
Wie schnell läuft denn deiner max. Speed? Schalter oder Tiptronic (ich denke doch Tiptronic, die etwas langsamer ist)?
Wenn du ihn klar schlagen willst, dann ab auf einen verschneiten Berg und ab geht die Post! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Bei 200kmh spielt Drehmoment eine untergeordnete Rolle, da ist der Benziner bereits in seinem Element, bei hohen Drehzahlen und max. Leistung (wenn ich mich nicht irre, hat der 123d Biturbo, oder?) und die ist wichtiger.
Ich hatte vor vielen Jahren (2000-2002) mal einen Audi 100 3l 6-Zylinder Benzin mit 150PS, der alle anderen Fahrzeuge mit ähnlicher PS-Zahl, aber geringerem Hubraum, am Berg stehen liess. Damals wollte ich das noch wissen und verweigerte mich keinem Duell...
Und ja: Der BMW 12d ist ein Biturbo und kommt daher auch aus dem Drehzahlkeller schon sehr gut. Mein Bruder liess mich natürlich hin und wieder schon mit seinem BMW fahren und ich war immer auf neue beeindruckt, wie gut er durch das Drehzahlband zieht.
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Wie schnell läuft denn deiner max. Speed? Schalter oder Tiptronic (ich denke doch Tiptronic, die etwas langsamer ist)?
Um ehrlich zu sein: Ich weiss es nicht, weil ich es noch nicht probieren konnte. Dank der letzten Wochen waren die Autonbahnen nie richtig trocken, meisst war auch viel Verkehr unterwegs. Und auf der Erstfahrt habe ich mich nichtgetraut, konsequent bis zum bitteren Ende durchzulatschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Wenn du ihn klar schlagen willst, dann ab auf einen verschneiten Berg und ab geht die Post! 😁😁😁
Das ist wohl wahr. Mein Bruder konnte nicht fassen, wie der Audi (am ersten Tag noch mit Sommerreifen) auf einer abgelegenen landwirtschaftlichen Strasse den Berg erstürmte. Er wäre mit seiner Heckschleuder niemals auch nur bis zur Hälfte des Berges gekommen.
Etwas haben wir hier am Anfang schon uebersehen. Der Treadersteller kann solche Rennen niemals gewinnen. Es ist so offensichtlich und klar, warum haben wir das nicht gesehen:
Schaut mal seinen Nick-Name an....
Duck und weg