3,2er vs. Mercedes 200 Kompressor vs.Fiat = keine Chance
Letztens an der Ampel...neben mir ein Mercedes Cabrio C Klasse 200 Kompressor.
Ampel wird grün... ich Vollgas TT auf "S"....Mercedes Vollgas.
Keine Chance für meinen 3,2er,der Mercedes zog zwar ganz ganz langsam,aber dafür sicher an mir vorbei.
Heute Abend gleiches Spiel,ein Fiat...ja richtig gehört ein "Fiat",was für ein Modell kann ich nicht sagen,aber als er an mir vorbei zog konnte ich zwei Auspuffrohre linke Seite sehen und runde Rückleuchten.
Ach ja und Handschalter war es,das konnte man hören.
Sieht ein 3,2er gegen einen Kleinwagen mit 150-200PS(mehr sollte der Fiat eigentlich nicht gehabt haben) und einen 200er Kompressor wirklich so schlecht aus ??
Glaub ich muss auf nen 4,2er umsteigen 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Stärke des A6 ist nunmal nicht der Sprint sondern die Autobahn.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jean_Paul_B
Ich hatte vor vielen Jahren (2000-2002) mal einen Audi 100 3l 6-Zylinder Benzin mit 150PS, der alle anderen Fahrzeuge mit ähnlicher PS-Zahl, aber geringerem Hubraum, am Berg stehen liess. Damals wollte ich das noch wissen und verweigerte mich keinem Duell...
Ganz sicher, dass der Audi 100 150PS und 3L hatte? Welches Modell (BJ) war das?
PS und Hubraum an sich ist nicht alles. Das Leistungsgewicht ist auch sehr wichtig und natürlich in gewisser Weise das Drehmoment, nur ist dieses für die Endgeschwindigkeit nicht so wichtig wie für Beschleunigung. Stören tut's natürlich nichts 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jean_Paul_B
Um ehrlich zu sein: Ich weiss es nicht, weil ich es noch nicht probieren konnte. Dank der letzten Wochen waren die Autonbahnen nie richtig trocken, meisst war auch viel Verkehr unterwegs. Und auf der Erstfahrt habe ich mich nichtgetraut, konsequent bis zum bitteren Ende durchzulatschen 😁
Wegen der Endgeschwindigkeit habe ich aus dem Grund gefragt, weil hier einige nicht mal die angegebene Höchstgeschw. erreichen können. Dafür gibt es sogar ein Update beim 🙂. Meiner läuft aber auch so locker drüber.
Zitat:
Original geschrieben von Jean_Paul_B
Das ist wohl wahr. Mein Bruder konnte nicht fassen, wie der Audi (am ersten Tag noch mit Sommerreifen) auf einer abgelegenen landwirtschaftlichen Strasse den Berg erstürmte. Er wäre mit seiner Heckschleuder niemals auch nur bis zur Hälfte des Berges gekommen.
In gewisser Weise bereue ich mir einen Quattro gekauft zu haben ... denn ab jetzt gibt es keine Alternativen! 😛😁😁
MorpheusZitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Etwas haben wir hier am Anfang schon uebersehen. Der Treadersteller kann solche Rennen niemals gewinnen. Es ist so offensichtlich und klar, warum haben wir das nicht gesehen:Schaut mal seinen Nick-Name an....
Duck und weg
😁😁
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Du hast recht, es war ein 2.598ccm mit 150PS und 6-Zylinder. Das ist schon viele Jahre her und ich muss jetzt selbst überlegen, wie ich auf 3l kam. Wahrscheinlich hatte ich in der Erinnerung einen Zahlendreher von 2.598ccm auf 2.985ccm - peinlich 😕Zitat:
Ganz sicher, dass der Audi 100 150PS und 3L hatte? Welches Modell (BJ) war das?
Generell ist der A6 kein gutes Auto um "Ampelrennen" zu gewinnen ( Ausnahme 4.2 S6, RS6). Also mit keinem guten Auto meine ich, dass man zwar richtig zügig davonkommt, sich aber schon wundert wenn bis 60/70 dann ein wesentlich schwächeres auto neben einem ist.
Ich sehen das bei meinem 3.0 TDI Handschalter; für irgendwelche schnelle Starts ist der gar nicht geeignet weil zu schwer und keine Automatik. Mein 130Ps Golf ist da wesentlich spritziger...Wenn ich dann mal wieder den TT meiner Frau fahre, ist das wieder was anderes, 200 PS und DSG lässt erstmal nicht soo viel stehen, auch kein 3.2 Handschalter trotz der (mittlerweile in der neuesten Generation) 65Ps mehr, Endgeschwindigkeit ist natürlich ein anderes Thema, aber hier geht es ja nur um die Spurtstärke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Generell ist der A6 kein gutes Auto um "Ampelrennen" zu gewinnen ( Ausnahme 4.2 S6, RS6)
Hmm bin zwar auch nicht so der Ampelflitzer, aber mein gechipter 2.0 TFSI ist meiner Meinung recht Ordentlich unterwegs , wobei ich ohne Quattro die Leistung nicht wirklich auf den Boden bekomme.
Vorteil bei meinen ist eben das geringe Eigengewicht von 1631 Kg und eben 365NM, Nachteil eben kein Quattro
Aber ehrlich gesagt, wer kauft sich einen Dicken um von Ampel zu Ampel zu spurten !
Hast du das Tuning von MTM durchführen lassen?
Wiviel hast du dafür bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von jovi28
Hast du das Tuning von MTM durchführen lassen?Wiviel hast du dafür bezahlt?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil....
schau mal auf seine Signatur was da steht:
Mein Dicker - A6 4F Avant 2.0 TFSI
ABT Leistungssteigerung 242 PS - 365 Nm
Phantomschwarz Perleffekt , Bj 05.06.2006
9x20 ET 45 mit 255/30ZR20
Sah das nicht in der Signatur 🙂...
Zitat:
Original geschrieben von TTA6phantom
Generell ist der A6 kein gutes Auto um "Ampelrennen" zu gewinnen ( Ausnahme 4.2 S6, RS6). Also mit keinem guten Auto meine ich, dass man zwar richtig zügig davonkommt, sich aber schon wundert wenn bis 60/70 dann ein wesentlich schwächeres auto neben einem ist.
Ich sehen das bei meinem 3.0 TDI Handschalter; für irgendwelche schnelle Starts ist der gar nicht geeignet weil zu schwer und keine Automatik. Mein 130Ps Golf ist da wesentlich spritziger...Wenn ich dann mal wieder den TT meiner Frau fahre, ist das wieder was anderes, 200 PS und DSG lässt erstmal nicht soo viel stehen, auch kein 3.2 Handschalter trotz der (mittlerweile in der neuesten Generation) 65Ps mehr, Endgeschwindigkeit ist natürlich ein anderes Thema, aber hier geht es ja nur um die Spurtstärke.
Hallo,dann hohlt euch doch mal den 3L TFSI mit SKN Chip macht der dann satte 525 Nm und 355 Ps.
Ich kann nur sagen ein wahres Wunder an durchzug und Beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von Totty1968
Zitat:
Original geschrieben von Totty1968
Hallo,dann hohlt euch doch mal den 3L TFSI mit SKN Chip macht der dann satte 525 Nm und 355 Ps.Zitat:
Original geschrieben von TTA6phantom
Generell ist der A6 kein gutes Auto um "Ampelrennen" zu gewinnen ( Ausnahme 4.2 S6, RS6). Also mit keinem guten Auto meine ich, dass man zwar richtig zügig davonkommt, sich aber schon wundert wenn bis 60/70 dann ein wesentlich schwächeres auto neben einem ist.
Ich sehen das bei meinem 3.0 TDI Handschalter; für irgendwelche schnelle Starts ist der gar nicht geeignet weil zu schwer und keine Automatik. Mein 130Ps Golf ist da wesentlich spritziger...Wenn ich dann mal wieder den TT meiner Frau fahre, ist das wieder was anderes, 200 PS und DSG lässt erstmal nicht soo viel stehen, auch kein 3.2 Handschalter trotz der (mittlerweile in der neuesten Generation) 65Ps mehr, Endgeschwindigkeit ist natürlich ein anderes Thema, aber hier geht es ja nur um die Spurtstärke.
Ich kann nur sagen ein wahres Wunder an durchzug und Beschleunigung.
OHHHH ja mein Traum Motor zur zeit !
3.0TFSI, ein Traum 🙂...
Also, ein C-180K meines Kollgene hat gegen meinen 2.0TFSI keine Chance gehabt 🙂...
würd´ mich nicht weiter stören...
DAFÜR hast DU das schönste Auto!!!, die Souveränität, das Edle, die Qualität, ......das Angenehme, ein AUTO fahren zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von morpheus101
Letztens an der Ampel...neben mir ein Mercedes Cabrio C Klasse 200 Kompressor.
Ampel wird grün... ich Vollgas TT auf "S"....Mercedes Vollgas.
Keine Chance für meinen 3,2er,der Mercedes zog zwar ganz ganz langsam,aber dafür sicher an mir vorbei.Heute Abend gleiches Spiel,ein Fiat...ja richtig gehört ein "Fiat",was für ein Modell kann ich nicht sagen,aber als er an mir vorbei zog konnte ich zwei Auspuffrohre linke Seite sehen und runde Rückleuchten.
Ach ja und Handschalter war es,das konnte man hören.Sieht ein 3,2er gegen einen Kleinwagen mit 150-200PS(mehr sollte der Fiat eigentlich nicht gehabt haben) und einen 200er Kompressor wirklich so schlecht aus ??
Glaub ich muss auf nen 4,2er umsteigen 🙂
Mir kommen die Tränen! Wenn man sonst keine Probleme hat. Man, man, man, kauf' Dir einen Porsche, wenn man auf "Ampelstarts" so einen immensen Wert legt, und jammer' nicht! :-)
Ich genieße die "normale" Fahrt mit meinem Dicken und bin mehr als glücklich damit, um auf irgendwelche dubiosen Kräftemessen wie Ampelstarts (= Kinderspielchen) zu verzichten!
Ja der 3.0TFSI ist natürlich was schönes, den habe ich wohl auch vergessen in meinen "Ausnahmen". Aber was ich halt einfach betonen wollte ist das hohe Eigengewicht was erstmal in Bewegung gesetzt werden muss und dafür eigent sich eine TT nach meinem subjektiven Emfinden besser zu als ein HS ; d.h. natürlich wiederrum auch, dass wenn so ein A6 erstmal rollt, schon etwas mit vergleichbarer leistung kommen muss um mitzuhalten; nicht dass hier einer denkt ich möchte behaupten die Autos seien zu langsam 😉
Nochmal zum 3.0 TFSI: Mich persönlich würde es wieder ärgern (auch wenn gechippt) dass z.b. ein R 32 oder neuer Golf R zunächst wieder mitkommt. Aber das ist natürlich meine persönliche Meinung.
mich nicht 😎 ist aber auch nur meine persönliche Meinung 😉
Hat jemand so einen Golf? Müsste man doch gleich mal testen 😁