3,2er TTR nicht mehr verkaufbar?
Hi,
ich habe seit ein paar Wochen meinen TTR bei mobile.de zum Verkauf angeboten, bis jetzt schon auf lächerliche 24000 Euro runter gegangen.
Resonanz: NULL
Wenn ich hier im Gebrauchtwagen Sektor schaue, werden vergleichbare für weit mehr angeboten.
Der Wagen hat ja sogar noch die verlängerte Werksgarantie. Also auch kein Grund nicht von Privat zu kaufen.
Kann es sein, das der 3,2er wegen seines Verbrauches nicht gefragt ist.
Heiko
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Tja,
Autos lassen sich nunmal z.Z. schwer verkaufen...haben das auch an unserem SLK gesehen, leider
kommt auf das Auto an 😉 Ich hatte neulich meinen Corsa B bei Autoscout eingestellt. Es hat keine 3 Stunden gedauert und der Wagen wurde noch am gleichen Abend abgeholt. 😁
Stefan
Grüßt euch,ich möchte gerne noch mal auf das Thema der Altersgruppe zurück kommen auch wenn das hier nicht das Thema ist!Ich bin selber erst 24 Jahre alt und gehe nun schon 4,5 Jahren 6 Tage die Woche in drei Schichten arbeiten und habe mir dadurch eben einen TT zusammen gespart!Warum dann immer auf der jüngeren Altersgruppe rumhacken?Es ist nicht jeder so das er sein erstes Auto mit 18 Jahren von den Eltern finanziert bekommt und es dann ohne Ende durch sinnloses Tuning verschandelt!Habe das mit dem Alter jetzt schon oft gelesen und langsam nervt es doch schon ein wenig.War nur mal ein Einwurf,net böse nehmen!
Mfg der Miro
Zitat:
Original geschrieben von Miro1112
Grüßt euch,ich möchte gerne noch mal auf das Thema der Altersgruppe zurück kommen auch wenn das hier nicht das Thema ist!Ich bin selber erst 24 Jahre alt und gehe nun schon 4,5 Jahren 6 Tage die Woche in drei Schichten arbeiten und habe mir dadurch eben einen TT zusammen gespart!Warum dann immer auf der jüngeren Altersgruppe rumhacken?Es ist nicht jeder so das er sein erstes Auto mit 18 Jahren von den Eltern finanziert bekommt und es dann ohne Ende durch sinnloses Tuning verschandelt!Habe das mit dem Alter jetzt schon oft gelesen und langsam nervt es doch schon ein wenig.War nur mal ein Einwurf,net böse nehmen!
Mfg der Miro
Moin,
also 24 ist schon ein Alter, wo die Eierschalen abgefallen sein sollten 😁
Du gehörst wohl nicht mehr zu der Altergruppe, die hier gemeint ist.
Ich habe meinen ersten TT 1999 ebenfalls mit 24 Jahren gekauft. Der war nagelneu und ich habe ihn bar bezahlt, ohne dass mir meine Eltern oder sonstwer etwas finanziert hatten.
Ich habe mit 15 3/4 meine Ausbildung begonnen und schon recht früh gutes Geld verdient.
Stefan
Auch die Tel-Nr hat nichts gebracht, Null Resonanz 🙁
Heiko
Ähnliche Themen
ich bin 21 und hab mirn TT 270 PS Quattro gekauft.
alles kein problem wenn man nich zu doof ist mit geld umzugehen 😁
@Heiko
Nimm den Hinweis auf die Bordsteinschäden raus, wirkt extrem negativ. Absolut abstoßend, auch wenns vielleicht nur ein kleiner Kratzer ist. Die kleinen Kratzer kann man später im Gespräch im Telefongespräch "nebenbei" erwähnen. Wenn die Schäden heftig sind würde ich überlegen ob du die nicht beim Felgen Doc beseitigen läßt. In der Preisklasse erwartet man schon einen tadellosen Zustand.
Bordsteinschäden haben immer so im Hinterkopf einen negativen Touch das immer schön mit schmackes gegen die Bande gefahren wurde, IMHO der Wagen nicht gepflegt wurde ;-)
Also negatives nie erwähnen...Grundregel im Verkauf 😮)
Zitat:
Original geschrieben von DK2525
ich bin 21 und hab mirn TT 270 PS Quattro gekauft.
alles kein problem wenn man nich zu doof ist mit geld umzugehen 😁
Ich denke, mit "doof" hat das wenig zu tun. Wenn man mit 19 die Schule verlässt und dann 1 Jahr bei der BW ist, hat man so gut wie "0" Ersparnisse mit 20 Jahren, es sei denn, man hat liquide Eltern/Großeltern. Die Ferienarbeit als Schüler bringt nicht so viel ein, dass man sich viel zur Seite legen kann. Man ist also bereits 20 und +/- mittellos. Dann kommen 5-6 Jahre Studium, in denen man auch nicht die Welt an Geld kumulieren kann, manche müssen in der Zeit sich sogar selber finanzieren und nehmen Kredite auf, Ferienjobs bringen schon was ein, aber die reichen gerade zum Unterhalt eines Kleinwagens. Ja, dann ist man meistens 25-27 bis man fertig ist, frisch gebackener, mittelloser Akademiker. Die einen sitzen dann, je nach Studium noch 1-2 Jahre auf der Straße, andere gehen ins Referendariat und legen in dieser Zeit noch Geld für ihre weitere Ausbildung hin, denn von 800€ monatlich kann man mit 27-29 nicht leben. Ein paar schaffen einen schnellen und erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Dann wird man 30 und nun beginnt "endlich" das Geldverdienen. Bei manchen mit FH-Studium, auch schon etwas früher, die Jungs sind dann so um die 27, wenn sie Kohle bekommen. Ein Teil schafft es dann, die frühzeitigen Schulabgänger mit Quali oder Mittlerer Reife monetär einzuholen oder zu überholen, ein Teil hinkt trotz Mehrverdienst deutlich hinterher.
Fazit, nur äußert wenige - meist sponsert bei Daddy/Grandma - können sich einen TT mit 21 leisten ...
Also ich bin 22 hab meinen mit 21 bekommen und er ist weder von der Bank noch von Mami, Daddy oder gar Opi gesponsort! Ich hab mir das Geld schön zusammen gespart und hab mich angestrengt dass ich einen guten Beruf und nen guten Job bekomme! Es ist immer ne Einstellungssache wie man zu was kommt! Ich hab Freunde die fahren auch TT alerdings 7 Jahre lang finanziert über die Bank... da kann ich nur müde drüber lachen ;-) ich bin stolz auf meinen (zwar gebrauchten) aber es ist meiner!
MFG Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
@Heiko
Bordsteinschäden haben immer so im Hinterkopf einen negativen Touch das immer schön mit schmackes gegen die Bande gefahren wurde, IMHO der Wagen nicht gepflegt wurde ;-)
Also negatives nie erwähnen...Grundregel im Verkauf 😮)
Magst Recht haben, aber ich bin wohl zu ehrlich für diese Welt, sage lieber gleich wenn etwas nicht in Ordnung ist, und bin immer gut damit gefahren.
Aber ich werde es mal raus nehmen, wie du schon sagst kann es etwas abstossend sein.
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Ich denke, mit "doof" hat das wenig zu tun. Wenn man mit 19 die Schule verlässt und dann 1 Jahr bei der BW ist, hat man so gut wie "0" Ersparnisse mit 20 Jahren, es sei denn, man hat liquide Eltern/Großeltern. Die Ferienarbeit als Schüler bringt nicht so viel ein, dass man sich viel zur Seite legen kann. Man ist also bereits 20 und +/- mittellos. Dann kommen 5-6 Jahre Studium, in denen man auch nicht die Welt an Geld kumulieren kann, manche müssen in der Zeit sich sogar selber finanzieren und nehmen Kredite auf, Ferienjobs bringen schon was ein, aber die reichen gerade zum Unterhalt eines Kleinwagens. Ja, dann ist man meistens 25-27 bis man fertig ist, frisch gebackener, mittelloser Akademiker. Die einen sitzen dann, je nach Studium noch 1-2 Jahre auf der Straße, andere gehen ins Referendariat und legen in dieser Zeit noch Geld für ihre weitere Ausbildung hin, denn von 800€ monatlich kann man mit 27-29 nicht leben. Ein paar schaffen einen schnellen und erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Dann wird man 30 und nun beginnt "endlich" das Geldverdienen. Bei manchen mit FH-Studium, auch schon etwas früher, die Jungs sind dann so um die 27, wenn sie Kohle bekommen. Ein Teil schafft es dann, die frühzeitigen Schulabgänger mit Quali oder Mittlerer Reife monetär einzuholen oder zu überholen, ein Teil hinkt trotz Mehrverdienst deutlich hinterher.
Fazit, nur äußert wenige - meist sponsert bei Daddy/Grandma - können sich einen TT mit 21 leisten ...
kann ich so unterschreiben, denn das spiegelt meinen werdegang wieder.
und dann heule alle rum, wenn man sich nach 1-1,5 jahre arbeiten so ein auto + hifiumbau leistet. man hat ja dann soooviel knete. dass ich aber bis 27 halb verhungert bin und regelmässig den fensterkitt gefressen habe, interessiert dabei keinen.
*augenverdreh*
zum topic:
mein corolla steht ebenfalls in den grossen börsen mit schwackepreis.... seit 3 monaten... tjo, ist eben so.
Ich glaube ich gebe langsam auf - muss ich den alten wohl in Zahlung geben, wenn ich einen neuen gefunden habe...
Ist ev. auch nicht die schlechteste Idee - selbst bei noch mal 1000 Euro weniger keine ernstzunehmende Meldung.
Heiko
Heiko, du brauchst Geduld. Das Geld hat nicht jeder mal eben locker da rumliegen.
Ein Bekannter von mir hat seinen TT an das AudiZentrum Essen für richtig gutes Geld verkauft, ohne, dass er dort ein Auto gekauft hat! Frag doch mal bei eurem Audizentrum nach.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Ich denke, mit "doof" hat das wenig zu tun. Wenn man mit 19 die Schule verlässt und dann 1 Jahr bei der BW ist, hat man so gut wie "0" Ersparnisse mit 20 Jahren, es sei denn, man hat liquide Eltern/Großeltern. Die Ferienarbeit als Schüler bringt nicht so viel ein, dass man sich viel zur Seite legen kann. Man ist also bereits 20 und +/- mittellos. Dann kommen 5-6 Jahre Studium, in denen man auch nicht die Welt an Geld kumulieren kann, manche müssen in der Zeit sich sogar selber finanzieren und nehmen Kredite auf, Ferienjobs bringen schon was ein, aber die reichen gerade zum Unterhalt eines Kleinwagens. Ja, dann ist man meistens 25-27 bis man fertig ist, frisch gebackener, mittelloser Akademiker. Die einen sitzen dann, je nach Studium noch 1-2 Jahre auf der Straße, andere gehen ins Referendariat und legen in dieser Zeit noch Geld für ihre weitere Ausbildung hin, denn von 800€ monatlich kann man mit 27-29 nicht leben. Ein paar schaffen einen schnellen und erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Dann wird man 30 und nun beginnt "endlich" das Geldverdienen. Bei manchen mit FH-Studium, auch schon etwas früher, die Jungs sind dann so um die 27, wenn sie Kohle bekommen. Ein Teil schafft es dann, die frühzeitigen Schulabgänger mit Quali oder Mittlerer Reife monetär einzuholen oder zu überholen, ein Teil hinkt trotz Mehrverdienst deutlich hinterher.
Fazit, nur äußert wenige - meist sponsert bei Daddy/Grandma - können sich einen TT mit 21 leisten ...
Was hat denn dieser intelektuelle Durchfall hier in einem TECHNIK-FORUM zu suchen?!?
Was kann denn Der TT dafür dass du für dein "akademiker" Studium so lange brauchst.
Sportwagen fahren wollen und im leben für alles ewig brauchen! Und mit dem Thema hat es auch nichts zu tun!
Gruß
Felgenschiss 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Felgenschiss
Was hat denn dieser intelektuelle Durchfall hier in einem TECHNIK-FORUM zu suchen?!?
Was kann denn Der TT dafür dass du für dein "akademiker" Studium so lange brauchst.
Sportwagen fahren wollen und im leben für alles ewig brauchen! Und mit dem Thema hat es auch nichts zu tun!Gruß
Felgenschiss 🙁
Vermutlich bist du
HIERbesser aufgehoben. Deine Antwort kommt sehr verspätet zum Posting, hast du so lange gebraucht, um die lustigen kleinen und großen Buchstaben im Text zu Wörtern zusammenzufügen? Kleiner Tipp von einem "langsamen" Akademiker: Im Kontext lesen bildet.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
kann ich so unterschreiben, denn das spiegelt meinen werdegang wieder.
und dann heule alle rum, wenn man sich nach 1-1,5 jahre arbeiten so ein auto + hifiumbau leistet. man hat ja dann soooviel knete.
Dito mit 27 angefangen FH sei Dank... Allerdings fangen mit meinem jetzt auch die Probleme im Job an... Es bewahrheitet sich immer mehr, dass D eine reine Neidgesellschaft ist!