3,2er Nutz-Mitteldruck im Vergleich zu Mitwettbewerbern
Anbei mal ne Tabelle des Druckes beim 3.2er im Vergleich zum Markt-Streuband
24 Antworten
Jo, finde ich auch ziemlich daneben, ständig kritik zu üben!
Warum ignoriert ihr nicht einfach Threads, mit denen ihr nichts anfangen könnt? Mir sagt das Diagramm auch nichts, aber warum soll ich dann kritik üben?
Nichts passt da besser als der Spruch:
Wenn man keine Ahnung hat ... einfach mal die Fresse halten!!!
Schönen Abend noch!
MfG, Tobi
Hehe, MT ist anscheinend kein technisches Forum - der war gut! Wie schön, dass das mal einer bemerkt. *g*
Sinnloser Beitrag und vollkommen kontextlos - wie der ganze Thread eben.
Mal zum Thema:
Der Nutzmitteldruck (wird gewöhnlich eher als effektiver Mitteldruck bezeichnet) ist nichts anderes als die spezifische Arbeit des Motors, bezogen auf sein Hubvolumen. Denn Nm/L kann man auch als Nm/m³ schreiben und das wiederum ergibt gekürzt N/m². Das ist eine Druckeinheit, nämlich 1N/m²=1Pa. Deshalb spricht man von Mitteldrücken. Und die Umrechnung in bar erfolgt dann einfach mittels 10^5Pa=1bar. Die spez. Arbeit ist proportional dem spez. Drehmoment.
Nachtrag: kleine Änderung, da sich ein Fehler eingeschlichen hatte.
@Juppomat: danke für die erklärung. endlich mal ein qualifizierter post und nicht wildes beleidigen und angreifen. danke dafür.
Gruß André
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Das hat mit Neid nix zu tun, aber wenn die Mitglieder dieses Forums in anderen Foren zur Zeit nix Besseres zu tun haben, als Links zu Ihrem Forum zu posten, dann geht mir das auf die Nerven!
Hat zwar nix mit dem total sinnlosen bzw. unverständlichen Topic zu tun, musste aber auch mal geschrieben werden! 😉
aber wenn dir durch den link geholfen wird, biste trotzdem dankbar,oder?
mfg
ralle
@ Juppomat
Herzlichen Dank für diese anschauliche und verständliche Erklärung 🙂 . Genau sowas wollte ich hören, als ich oben fragte, was mir der Nutz-Mitteldruck sagt bzw. wie ich das Diagramm zu verstehen habe.
Alle anderen Beiträge hier WÄREN auch entbehrlich gewesen. Aber mir scheint es, daß viele User hier im Grunde gar nicht mehr an einem anständigen Klima interessiert sind, was hier in letzter Zeit so oft kritisiert wurde. Möge der ein oder andere vielleicht mal kurz drüber nachdenken 😉 .
Gruß, Testsieger
Schade drum - Gerade das A3 Forum befindet sich eigentlich auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Es liegt an uns allen, dass zu halten - oder eben auch nicht. Einige gute Poster vermisse ich bereits schmerzlich.
@Paramedic_LU: Nicht aus der Ruhe bringen lassen. Das Forum lebt von Leuten wie Dir.
@alle Stänkerer: Getretener Quark wird breit, nicht stark. Wenn ihr Input braucht, freut ihr euch über dieses tolle Forum, oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Schade drum - Gerade das A3 Forum befindet sich eigentlich auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Es liegt an uns allen, dass zu halten - oder eben auch nicht. Einige gute Poster vermisse ich bereits schmerzlich.
@Paramedic_LU: Nicht aus der Ruhe bringen lassen. Das Forum lebt von Leuten wie Dir.
@alle Stänkerer: Getretener Quark wird breit, nicht stark. Wenn ihr Input braucht, freut ihr euch über dieses tolle Forum, oder nicht ?
Denke dass viele sich zwar über Input freuen wenns um eigene Fragen geht (und dann verdammt ungeduldig sind wenn keiner innerhlab von 5 min antwortet), aber eben nur wenns um ihre Fragen geht.
Technische Details rund um den A3 interessieren wohl viele nicht solange es nicht um Probleme mit ihrem A3 geht.
Ich vermisse auch schon viele qualifizierte hilfsbereite User hier, aber ich kann sie total verstehen wenns ihnen in den letzten 2-3 Monaten zuviel wurde.
Ich hab mich des öfteren auch schon mit dem Gedanken getragen, hier weg zu bleiben, da das Klima und der Ton in dem einige schreiben merklich zu wünschen übrig lässt.
In dem Sinne: Alle hilfsbereiten, kompetenten Leute - lasst euch nicht beirren und macht so weiter wie bisher!
Werden schon sehen dass die Stänkerer den kürzeren ziehen werden! 😉
Hallo,
der Mitteldruckverlauf entspricht der im Motor verbrannten Luftmenge im Bezug zum Hubraum, je höher diese desto höher das Drehmoment nicht die Leistung.
Der Verlauf der Mitteldruckkurve entspricht genau der Drehmomentkurve!
Hier der Mitteldruckverlauf des 1.8 mit und ohne Turbo.
Norman
Die *für mich* wichtige Zusammenfassung dieses Threads bisher:
Frage:
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger
Was sagt mir dieser Nutzmitteldruck denn?
Antwort:
Zitat:
Original geschrieben von Norman81
Der Verlauf der Mitteldruckkurve entspricht genau der Drehmomentkurve!
Bedankt!
Greeetz, Thomas