3,25, 3,45 diff Übersetzung

BMW 3er E36

hallöchen,

da ich eine 92er 325ia limo habe mit einer 3,15 diff übersetzung, wollte ich fragen ob ich ein 3,25 diff oder 3,45 diff nehmen kann?
wäre die 3,45 übersetzung auch noch möglich oder eher nicht?

muss ich bei den beiden übersetzungen die antriebswellen mit tauschen oder müssen die garnicht getauscht werden?

24 Antworten

Antriebswellen.....

Is dann aber die Frage,wie lange das Zeug den Dampf deines B25 aushält....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von Keinanderer


die vanos wird ja demnächst gemacht.

müssen bei der 3,25 übersetzung die antriebswellen getauscht werden???
habe gesehen das ein 320i eine übersetzung von 3.25 hat, aber brauch ich da auch die antriebswellen vom 320i?

Du bist wirklich unglaublich, ein 320i hat niemals eine originale Übersetzung von 3.25, dieser Besitzer wollte seinen 320i wahrscheinlich nicht dauernd im Begrenzer haben.

Und hörst du jetzt auf Leute, welche selbst den 325iA mit einem anderen Diff ausgerüstet haben oder nicht ?

Ein 3.25 Diff macht beim 325iA praktisch nichts aus.

Ein 3.45 würde ich nur vom 320i nehmen.

Und wer behauptet der 325iA sei mit originaler Übersetzung besser hat keine Ahnung, mit 3.15 Diff ist der 325iA unfahrbar und bis 200 Km/h unglaublich zäh. Die Elastizität ist mit einem 3.73 um Welten besser und bis 100 Km/h nimmt man einem originalen 325iA mehr als eine Wagenlänge ab.

Die V-Max ist bei einem 325iA sowieso nicht entscheidend und sowieso ist bei 230Km/h schluss.

Gruss

Also ich weiss nicht, entweder mangelt es dir an Textverständnis oder es liegt daran das du deine Kiste noch nicht ausgefahren hast.

Jetzt kannst du wieder anfangen blablabla Schweiz nicht so wichtig, Tempolimit aber im 3ten zieht er echt beachtlich.

Der 5te ist ein Overdrive und wenn man die Übersetzung nicht ordentlich kürzt, bleibt der 5te das auch und im 4ten ist zu früh Schluss.

Aber soll der TE mal machen, ich würde für son scheiss kein Geld ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von SunIE


ich weiß ja nicht was ihr für nen Gasfuß habt, aber mir ist mein 325er nie unverhofft ausgebrochen.
Klar, wenn man will ist dies schon leicht möglich.
Aber so aggressiv ist der 325er auf HA nun auch wieder nicht 😛

Also mit einem 3.73 Diff ohne Sperre hättest du beim Beschleunigen aus engen Kurven in den unteren Gängen, Probleme die Kraft auf die Strasse zu bringen bei feuchter Fahrbahn, beim B3 3.2 nützt selbst ein 40% gesperrtes Diff nur noch bedingt, beim 325iA ist die Kraftübertragung jedoch optimal mit Sperre.

Zitat:

Original geschrieben von Biker1112



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Du bist wirklich unglaublich, ein 320i hat niemals eine originale Übersetzung von 3.25, dieser Besitzer wollte seinen 320i wahrscheinlich nicht dauernd im Begrenzer haben.

Und hörst du jetzt auf Leute, welche selbst den 325iA mit einem anderen Diff ausgerüstet haben oder nicht ?

Ein 3.25 Diff macht beim 325iA praktisch nichts aus.

Ein 3.45 würde ich nur vom 320i nehmen.

Und wer behauptet der 325iA sei mit originaler Übersetzung besser hat keine Ahnung, mit 3.15 Diff ist der 325iA unfahrbar und bis 200 Km/h unglaublich zäh. Die Elastizität ist mit einem 3.73 um Welten besser und bis 100 Km/h nimmt man einem originalen 325iA mehr als eine Wagenlänge ab.

Die V-Max ist bei einem 325iA sowieso nicht entscheidend und sowieso ist bei 230Km/h schluss.

Gruss

Also ich weiss nicht, entweder mangelt es dir an Textverständnis oder es liegt daran das du deine Kiste noch nicht ausgefahren hast.
Jetzt kannst du wieder anfangen blablabla Schweiz nicht so wichtig, Tempolimit aber im 3ten zieht er echt beachtlich.
Der 5te ist ein Overdrive und wenn man die Übersetzung nicht ordentlich kürzt, bleibt der 5te das auch und im 4ten ist zu früh Schluss.
Aber soll der TE mal machen, ich würde für son scheiss kein Geld ausgeben.

Kommt darauf an, was einem wichtig ist, klar gibt es Überschneidungen, wo ein kürzer übersetzter 325iA schlechter zieht, z.B. bei 140Km/h, wo bereits beim 3.73 Diff der 4 Gang eingelegt werden muss und der originale noch bis 160Km/h im 3 Gang zieht.

Mit dem 3.45 Diff kann immerhin der 4 Gang bis 212Km/h ausgedreht werden und der 5 Gang ist bei weitem nicht mehr so schlapp, wie beim 3.15Diff.

Und wenn der Bereich zwischen 210Km/h und 230Km/h nicht allzu wichtig ist, bist du mit dem kürzeren Diff praktisch in jeder Lebenslage, insbesondere unter 100 Km/h ist das Ansprechverhalten deutlich besser und der originale 325iA ist beim Beschleunigen chancenlos, selbst der 328iA hat leicht das Nachsehen.

Und Alpina hat beim B3 3.0 3.64 und B3 3.2 3.46 den 5 Gang auch nicht als direkten Gang ausgelegt, weil bei der Automatikversion schlussendlich ein Kompromiss eingegangen werden muss und die unteren Gänge auch noch optimal übersetzt sein sollten und schlussendlich spielt der Verbrauch auch noch eine Rolle.

Und die Frage ist auch, wie schnell kann ich bis 210 Km/h mit der Automatikversion beschleunigen, was nützt mir eine träge Flunder, welche dann zwar zwischen 210 und 230Km/h im vierten Gang ausgequetscht werden kann, aber sonst fast überall das Nachsehen hat.

Und mir als Schweizer ist natürlich tatsächlich der Bereich bis 160 Km/h am wichtigsten und bis dahin ist der originale 325iA unfahrbar, hätte mein Cabrio mit dem 3.15 Diff bestimmt nicht so lange behalten, weil es damit unglaublich träge war.

Gruss

Ähnliche Themen

Ich häng mich mal hier ein..

Welches Diff ist am besten geeignet für einen 328iA? Könnte nämlich an ein Sperrdiff 3,45 kommen und frage bevor ich es hole besser mal nach

Hast du schon von Anfang an gelesen. Hatte seinerzeit einen Link zu nem anderen Fred eingestellt, dort findest du den Übersetzungsrechner. Ist alles recht einfach zu bedienen.

Alles notwendige zu diffs findest du hier:
http://e36racing.de/differenzial.php

Gibt auch unterschiedliche Gehäuse... möglicherweise passt dein 3.45er nicht plug und play. Siehe auch die max v von 218 km/h...

Zitat:

@matzzze schrieb am 18. Januar 2016 um 18:31:19 Uhr:


Alles notwendige zu diffs findest du hier:
http://e36racing.de/differenzial.php

Gibt auch unterschiedliche Gehäuse... möglicherweise passt dein 3.45er nicht plug und play. Siehe auch die max v von 218 km/h...

Hallo

Nein das 3.45er Diff dürfte kaum das 188er Gehäuse haben, deshalb passt es auch nicht ohne weitere Umbauten, dass 3.46 Japandiff würde ohne Änderungen passen, welches ab Werk bei meinem B3 3.2 SW verbaut ist.

Ansonsten passt das 3.45 Diff beim 328iA sicherlich nicht so schlecht zur Charakteristik des M52, auch wenn ich persönlich das 3.64 beim M52 & Automatik als perfekt ansehen würde, beim M50 ist es das 3.73 meiner Meinung nach.

Die Höchstgeschwindigkeit beim 328iA wäre selbst mit dem 3.64 kein Problem zu erreichen, weil der 5 Gang des Automatikgetriebes als Schongang ausgelegt ist, selbst mein B3 mit Automatik könnte so noch absolut Problemlos 258Km/h laufen mit vorhandener Reserve, was die Dauerdrehzahl anbelangt.

Gruss

Zitat:

Nein das 3.45er Diff dürfte kaum das 188er Gehäuse haben, deshalb passt es auch nicht ohne weitere Umbauten

Naja wir wissen ja nicht, in welchem Gehäuse das Diff ist! Klar die Kombi 188 und 3.45 gabs werksseitig nicht, aber da ja der Körper auch in ein anderes Diff verbaut werden kann, habe ich "möglicherweise" geschrieben.

Billig ist es also nur wenn das Diff schon im 188er Gehäuse ist 🙂

Btw: 3.64 find ich schon sehr heftig - wenn man es mit dem Ursprungs 3.07 vergleicht, sind das immerhin 18.6% kürzer! Da find ich 3.45 schon geeigneter, habe allerdings selbst nur die Erfahrung bei der Verwendung eines um etwa 10% kürzeren Diffs.

Zitat:

@matzzze schrieb am 19. Januar 2016 um 13:33:08 Uhr:



Zitat:

Nein das 3.45er Diff dürfte kaum das 188er Gehäuse haben, deshalb passt es auch nicht ohne weitere Umbauten

Naja wir wissen ja nicht, in welchem Gehäuse das Diff ist! Klar die Kombi 188 und 3.45 gabs werksseitig nicht, aber da ja der Körper auch in ein anderes Diff verbaut werden kann, habe ich "möglicherweise" geschrieben.
Billig ist es also nur wenn das Diff schon im 188er Gehäuse ist 🙂

Btw: 3.64 find ich schon sehr heftig - wenn man es mit dem Ursprungs 3.07 vergleicht, sind das immerhin 18.6% kürzer! Da find ich 3.45 schon geeigneter, habe allerdings selbst nur die Erfahrung bei der Verwendung eines um etwa 10% kürzeren Diffs.

Hallo

Nein beim 328iA ist auch das 3.64 nicht heftig, du gehst immer vom Handschalter aus😉

Ich habe das 3.73 Japandiff seit 1999 in meinem 325iA Cabrio verbaut ist somit immer noch minimal länger übersetzt, was die Gänge 1-4 betrifft, als der Handschalter mit 3.15 Diff. Der 5 ist dadurch einfach kein Schongang mehr, aber immer noch deutlich länger als beim Handschalter.

Das 3.46 ist selbst beim 3.2L mit 330Nm noch etwas zu lange, dieser Motor hat im Alpina aber durchaus genug Kraft, es gibt jedoch auch einige welche den Handschalter mit 2.93 zu lange finden und das 3.15 einbauen, deshalb hätte ich lieber das 3.64 beim 3.2Liter mit Automatik, wäre beim 328iA sicherlich auch gut, auch wenn dieser oben raus etwas weniger drehfreudig sein dürfte, als der Alpinamotor und der M50.

Gruss

325ia-cabrio-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen