1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 3,25, 3,45 diff Übersetzung

3,25, 3,45 diff Übersetzung

BMW 3er E36

hallöchen,
da ich eine 92er 325ia limo habe mit einer 3,15 diff übersetzung, wollte ich fragen ob ich ein 3,25 diff oder 3,45 diff nehmen kann?
wäre die 3,45 übersetzung auch noch möglich oder eher nicht?
muss ich bei den beiden übersetzungen die antriebswellen mit tauschen oder müssen die garnicht getauscht werden?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Die Antwort hattest du von mir bereits gekriegt, manchmal bist du wirklich beratungsresistent;)
Das 3.25 Diff würde praktisch nichts bringen und der Aufwand wäre eigentlich für nichts.
Wenn dann käme nur das 3.45 Diff in Frage, ist jedoch für den 325iA immer noch ein bisschen zu lang, weil selbst mein 3.2L (Automatik) mit dem 3.46 noch etwas zu lang übersetzt ist, ein 3.64 oder 3.73 wäre beim 2.5L deutlich optimaler jedoch kaum in Deutschland gebraucht erhältlich.
Und wenn, dann nur ein 3.45 mit Sperre montieren, ansonsten kann der 325iA ohne Sperre und ohne ASC ausbrechen, wenn es feucht ist.
Und ja die Antriebswellen müssten ausgetauscht werden, da musst du dich jedoch andersweitig erkundigen, weil das 3.73 passt ohne Änderungen, das 3.45 jedoch nicht, weil es vom 320i stammt.
Und wenn deine Vanos nicht mehr richtig funkioniert, nützt auch das 3.45 nicht allzuviel für eine bessere Beschleunigung aus dem Stand.
Gruss

die vanos wird ja demnächst gemacht.
kann ich auch das diff nehmen mit 3.45er übersetzung von fahrzeugen unter dem 320i????
sehe überall immer diff vom 316i oder 318i mit 3.45er übersetzung?
müssen bei der 3,25 übersetzung die antriebswellen getauscht werden???
habe gesehen das ein 320i eine übersetzung von 3.25 hat, aber brauch ich da auch die antriebswellen vom 320i?
gibt es irgendein diff wo ich keine antriebswellen mit tauschen muss, was kürzer ist als das 3.15?

Hi,
ich würde keins von deinen genannten Diffs nehmen.
Du versaust dir deine Übersetzung. Mit der orginal Übersetzung erreichst du im
4ten die vmax, wenn du jetzt ne kürzere nimmst passt das nicht mehr
im 4ten läuft der Wagen nicht schnell genug und im 5ten (der immer noch viel zu lang ist)
kommt nichts mehr.
Ich hab mir über Ebay USA ein 3,91 Diff mit 25% Sperre bestellt, damit ist der 5te als
normaler Gang nutzbar.
Theoretisch würde bei ca. 266km/h der Drehzahlbegrenzer kommen, aber über 235km/h hab
ich es noch nicht geschaft, fühlt sich an wie ne Vmaxbegrenzung:confused:.
Kuck mal nach Diffbeiträgen, ich hab da mal Links für Diffrechner und Übersetzungen gepostet.
Hab schon 3 Bier drinn und keinen Bock das jetzt raus zu suchen.:D

Kick mich
in dem Fred sind die Links, brauchst nur noch deine Bedienungsanleitung für die Getriebeübersetzung.
;)
Viel Spass beim rechnen:cool:

Zitat:

Original geschrieben von Keinanderer


die vanos wird ja demnächst gemacht.
müssen bei der 3,25 übersetzung die antriebswellen getauscht werden???
habe gesehen das ein 320i eine übersetzung von 3.25 hat, aber brauch ich da auch die antriebswellen vom 320i?

Du bist wirklich unglaublich, ein 320i hat niemals eine originale Übersetzung von 3.25, dieser Besitzer wollte seinen 320i wahrscheinlich nicht dauernd im Begrenzer haben.
Und hörst du jetzt auf Leute, welche selbst den 325iA mit einem anderen Diff ausgerüstet haben oder nicht ?
Ein 3.25 Diff macht beim 325iA praktisch nichts aus.
Ein 3.45 würde ich nur vom 320i nehmen.
Und wer behauptet der 325iA sei mit originaler Übersetzung besser hat keine Ahnung, mit 3.15 Diff ist der 325iA unfahrbar und bis 200 Km/h unglaublich zäh. Die Elastizität ist mit einem 3.73 um Welten besser und bis 100 Km/h nimmt man einem originalen 325iA mehr als eine Wagenlänge ab.
Die V-Max ist bei einem 325iA sowieso nicht entscheidend und sowieso ist bei 230Km/h schluss.

Gruss

gut kann ich auch das 3,73 vom compakt nehmen oder ein link welches ich nehmen kann wäre ganz hilfreich.
ps: beim 3,73 brauch ich keine anderen AW oder doch?
danke

Zitat:

Original geschrieben von Keinanderer


gut kann ich auch das 3,73 vom compakt nehmen oder ein link welches ich nehmen kann wäre ganz hilfreich.
ps: beim 3,73 brauch ich keine anderen AW oder doch?
danke

Du würdest nur bei der Version 3.64 Südafrika 3.73 Japan oder 3.91 USA keine anderen Antriebswellen brauchen, weil in diesen Ländern der 325iA bereits ab Werk mit diesen Diff's ausgerüstet worden ist und somit natürlich auch standfest sind.

Diese Diffs sind gebraucht jedoch nicht in Deutschland zu kriegen und neu sind sie bei BMW zu teuer, hat mich 1999 einiges gekostet, damals waren die e36 aber auch noch was wert.

Ob ein 3.45 vom 320i dauernd standfest ist, weiss ich nicht, kommt dem 325i von der Leistung jedoch am nächsten und ich würde behaupten bei normaler Fahrweise würde es halten.

Von den 4 Zylindern würde ich definitiv kein Diff beim 2.5L verbauen.

Gruss

denke dann wird es eher ein 3.45 weil es echt zu teuer wird die dinger aus anderne ländern zu besorgen.
für mich ist einfach entscheidend, wenn ich das 3.45 einabue das es sich auch lohnt und man eventuell auch was merkt.
wenn es nicht wirklich was bringt hat es ja auch kein sinn. dann warte ich vielleicht bis ich mal ein 3.73 oder so ran bekomme.

Ich habe ja beim B3 ein 3.46 war beim 328iA eine Japanversion und Alpina hat diese bei der Automatikversion bereits ab Werk verbaut und es ist garantiert ein deutlicher Unterschied zum 3.15 Diff was die Übersetzung betrifft, somit wäre der 325iA deutlich fahrbarer, jedoch würde ein 3.64 oder 3.73 besser zum drehfreudigen 2.5L passen und das 3.45 wäre eher optimal beim 328iA.
Aber aufgrund des Preises würde ich wirklich das 3.45 gebraucht mit Sperre vom 320i empfehlen und natürlich eines in gutem Zustand, weil es gibt gebraucht ja auch viel Schrott und es wäre dann jammerschade, wenn das Diff jaulen würde, deshalb habe ich meins neu gekauft.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Und wenn, dann nur ein 3.45 mit Sperre montieren, ansonsten kann der 325iA ohne Sperre und ohne ASC ausbrechen, wenn es feucht ist.

Gruss

ich habs glaub schonmal in nem anderen thread gesagt, und sorry alpina, für die ausdrucksweise, aber mMn ist diese aussage totaler blödsinn! wo bricht ein auto ohne sperre schneller aus als mit?!?
egal, btt: das 320er diff hat aber n anderes gehäuse, oder? ;)
passt also nicht (ohne weiteres)!
Gruß

ich weiß ja nicht was ihr für nen Gasfuß habt, aber mir ist mein 325er nie unverhofft ausgebrochen.
Klar, wenn man will ist dies schon leicht möglich.
Aber so aggressiv ist der 325er auf HA nun auch wieder nicht :p

ich baue mir jetzt das 3.45er ein.
dazu noch eine andere frage was hat das aufsich mit dem kleinen oder großen gehäuse.
ich habe ja das große also ab 323 und unter 320 und 320 das kleine, aber passt trotzdem alles oder wie
haben alle 320i eine 3.45er übersetzung oder gab es auch 320er mit 3.25er übersetzung.
sry aber das habe ich noch nicht verstanden, weil jemand ein diff anbietet mit 3.25 übersetzung

das 3.45er wird wohl von nem 320i stammen, hat also eine andere gehäusegröße und passt daher acuh nicht plug´n´play!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


das 3.45er wird wohl von nem 320i stammen, hat also eine andere gehäusegröße und passt daher acuh nicht plug´n´play!
Gruß

also weil das gehäuse kleiner ist vom 320 muss ich da noch was umbasteln weil meins das große ist oder wie?

und was muss da umgeändert werden eventuell?

wäre von vorteil wenn ich das alles vorher weiss

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen