3,2 V6 vs. 2,8 V6 Turbo ( OPC ) Verbrauch

Opel Vectra C

Hallo MT Freunde,

Ich hatte letzte Woche ein Leihwagen ( Signum 3,2v6 211PS Automatic) Konnte leider net richtig ermitteln wieviel der Verbraucht hat.

Sind die Verbrauchswerte gegenüber den Vectra OPC Identisch?

der Vectra OPC 255PS ist mit 10,4 angegeben (Kombiniert)

Sind die Motoren in Sachen Durchzug Identsich oder fällt der 3,2 doch aus?

Was meint ihr?
Würde der Vectra OPC (255PS) bei normaler Fahrweise weniger verbrauchen als der Signum 3,2 V6 Automatic.

Ich bitte um Antworten

mfg
cihan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von torjan


OT
bei Fahrzeugen in dieser PS Klasse sich um den Verbrauch gedanken zu machen find ich nicht wirklich sinnvoll 😉

just my 2cents

Gerade langstreckenfahrer brauchen eine ruhige Maschine. Warum dürfen gerade die, die dann mit so was 20.000 km und mehr fahren sich nicht Gedanken über den Spritverbrauch machen?

jm2²c

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tocra01



Zitat:

Original geschrieben von mavFG

Zitat:

Original geschrieben von tocra01



Zitat:

Original geschrieben von mavFG



Naja. Das "Fühlen" ist da eher subjektiv... wie fühlen sich den 15 sec gegenüber18sec an??
Zumal der 3,2 mit K schon schwerer ist..

Zitat:

Original geschrieben von tocra01



Zitat:

Original geschrieben von mavFG


wie ist denn dein Fahrprofil

Ich fahre 50% in der Stadt und 50% auf der Autobahn. Allerdings überwiegend im Stop and Go Betrieb. Bei 120km/h auf der Autobahn liegt der Verbrauch, nach BC, bei ca. 10 Litern. Bei höheren Drezahlen säuft er allerdings wie ein Loch. Das liegt sicher an dem Kompressor, welcher extrem viel Energie verbraucht. Bei einer Dauergeschwindigkeit von 250 km/h würde ich mit einer Tankfüllung ca. 150km kommen.

Viele Grüße,

Torsten

Was für ein Kompressor ? Meinst Du den Klimakompressor ? Der braucht immer gleich viel, ca. 0,5 Liter pro Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Saab 9³ Aero (250PS), AMS 26/2005, 0-200km/h: 28,2s
Vectra OPC (255PS), SA 3/2006, 0-200km/h: 23,7s

Wie kommt es zu diesem Unterschied bei gleichem Motor / Getriebe? Und der Testwert des Saab ist kein Ausreißer - den kann ich mit 15 weiteren Werten aus der ausländischen Fachpresse weiter untermauern.

Cool, dann war ja sogar der 230PS-Vectra (getestet in AutoBild Nr. 05/48) schneller auf 200 als der 250PS-Saab…

Ansonsten will ich dazu nicht viel sagen weil ich keine cw-Werte und Stirnflächen vom Saab zur Hand habe. Das wäre reine Spekulation meinerseits.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


W211 E350 (272PS), AMS 21/2006, 0-180km/h: 24,5s
Und selbst der Testwert der Autozeitung (hier wird nur mit einer Person an Bord getestet) bestätigt dem E350 deutlich über 27s auf 200km/h...

Die 26s waren bisher eine Schätzung von mir die mir realistisch erschien. Denn der 96Kg leichtere CLK350 wurde mit 25.0 getestet (AutoBild Nr. 06/33).

Nach intensiverer Durchforstung meines Archivs ist mir dann aber doch noch ein Test vom E350 in die Hände gefallen. Und zwar war das die AMS 09/2007. Der damals getestete E350 läuft jedenfalls ERHEBLICH besser als der den Du rausgesucht hast (0-180 in 20.9s).

Zum Vergleich: E500 W211, 306PS (Autozeitung 25/05)

0-180 in 18.0

0-200 in 22.7

Ciao

P.S.: ICH kann mir Einschätzungen Deiner Zurechnungsfähigkeit verkneifen. Du auch? 😉

Nein ich meine nicht den Klimakompressor 😁

Ich fahre einen Irmscher Vectra i35 Kompressor mit 350 Pferden im Alltag und zum Spaß haben einen Lotus Omega.

Bilder und Infos kannst du auf meiner Hompage sehen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von tocra01

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von tocra01

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von tocra01


Ich fahre 50% in der Stadt und 50% auf der Autobahn. Allerdings überwiegend im Stop and Go Betrieb. Bei 120km/h auf der Autobahn liegt der Verbrauch, nach BC, bei ca. 10 Litern. Bei höheren Drezahlen säuft er allerdings wie ein Loch. Das liegt sicher an dem Kompressor, welcher extrem viel Energie verbraucht. Bei einer Dauergeschwindigkeit von 250 km/h würde ich mit einer Tankfüllung ca. 150km kommen.

Viele Grüße,

Torsten

Was für ein Kompressor ? Meinst Du den Klimakompressor ? Der braucht immer gleich viel, ca. 0,5 Liter pro Stunde.

Ich meine nicht den Klimakompressor sondern den, welcher am Motor verbaut wurde. Der Motorumbau erfolgte allerdings nicht bei irmscher wie bei dem i35 von loli08154711 sondern bei einem Lotus Händler in England. irmscher hat die Änderungen nur bei Schaltmodellen vorgenommen. Das AT5 ist ja nicht unbedingt für seine Haltbarkeit bekannt aber meines hält sich noch ziemlich wacker. loli08154711 hat auch noch einmal 50 Pferde mehr unter der Haube.

Viele Grüße,

Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich meine nicht den Klimakompressor sondern den, welcher am Motor verbaut wurde. Der Motorumbau erfolgte allerdings nicht bei irmscher wie bei dem i35 von loli08154711 sondern bei einem Lotus Händler in England. irmscher hat die Änderungen nur bei Schaltmodellen vorgenommen. Das AT5 ist ja nicht unbedingt für seine Haltbarkeit bekannt aber meines hält sich noch ziemlich wacker. loli08154711 hat auch noch einmal 50 Pferde mehr unter der Haube.

Und was hat der Spaß gekostet (mit TÜV?)... ???

Der Neupreis bzw. die UVP vom i35 Kompressor kann man nur mit Schrecken nennen.

Irmscher verlange mal inkl. 20 Zoll, i500 Front und einigen Sonderumbauten über 70 000Euro genau gerechnet 73900€.

Dieser Preis setzt sich dann zusammen aus Vectra Caravan Cosmo mit Vollausstattung + aller Umbauten von Irmscher.

Das Motortuning alleine kostet 18900Euro.

Ein OPC ist daher ein echtes Sonderangebot !

Man sollte aber auch die extremen Entwicklungskosten von Irmscher beachten, die irgendwie an den Käufer weiter gegeben werden mußten.
Einige Leute behaupten ja, das Irmscher den Kit einfach zugekauft und montiert hat.
Das ist falsch und die sollten das mal Martin Wagner bei Irmscher erzählen..

Irmscher hat den i35 Kompressor viel zu schlecht vermarktet und die meisten Leute kennen das Auto nicht mal.

Es wurden nur 8 Fahrzeuge gebaut und danach war Schluß.

Meiner ist die Nummer 001.

Zur Haltbarkeit kann ich kurz sagen, ich hatte bis heute keinerlei Probleme mit Motor und Getriebe.
Das im laufe der Zeit mal die Antriebswellen raus mußten und ein Krümmer undicht wurde, ist da nur am Rande zu sagen.

Sicher, man kann für so viel Geld ( keiner bezahlt die UVP ) auch einen netten Porsche kaufen.

Ich fahre aber seit über 20 Jahren die Marke mit dem Blitz und das wird auch so bleiben.

Zum Thema Lotus Omega gibt es auch viele Geschichten, man muß aber nicht alles glauben.

Der Wagen kann aber heute noch so einigen Sportwagen das fürchten lehren 😁

Ich fahre meinen ersten Lotus immer noch im original Zustand und habe nach einen Motorschaden nur etwas Feintuning gemacht.

Das reicht für 400 Pferdchen und jede Menge Spaß 😁

Zitat:

Original geschrieben von mavFG



Zitat:

Ich meine nicht den Klimakompressor sondern den, welcher am Motor verbaut wurde. Der Motorumbau erfolgte allerdings nicht bei irmscher wie bei dem i35 von loli08154711 sondern bei einem Lotus Händler in England. irmscher hat die Änderungen nur bei Schaltmodellen vorgenommen. Das AT5 ist ja nicht unbedingt für seine Haltbarkeit bekannt aber meines hält sich noch ziemlich wacker. loli08154711 hat auch noch einmal 50 Pferde mehr unter der Haube.

Und was hat der Spaß gekostet (mit TÜV?)... ???

Ich habe den Wagen gebraucht von einem Direktor meiner Firma übernommen. Wieviel der Umbau inklusive TÜV Abnahme gekostet hat kann ich deshalb nicht genau sagen. Der Kompressoreinbau hat GBP 9.500,- gekostet. Das war im Jahre 2004.

Diese Umbauten sind aber jetzt nicht mehr möglich, da eine Rückstufung in eine schlechtere Schadstoffklasse gesetztlich verboten wurde.

Viele Grüße,

Torsten

Hi Thorsten!

Hast du vielleicht den Delta Umbau drin ?

Welche Leistungsdaten sind bei dir eingetragen und hast du mal messen lassen?

Das AT kann man schon Haltbar machen, ich habe mich zwar noch nicht mit dem Vectra AT befaßt , aber schon einige Änderungen am Automatic Getriebe des Irmscher C40SE gemacht.

Um das AT beneide ich dich wirklich, gibt nichts schöneres!

Gruß,

Andreas

Wollt Ihr Eure Kompressor-Diskussion nicht lieber auslagern ?

Dem TE ist bei der Kaufentscheidung zwischen 3.2 V6 und 2.8 V6 nämlich damit nicht geholfen.

Sorry ! War keine Absicht !

Zitat:

Original geschrieben von Loli08154711


Hi Thorsten!

Hast du vielleicht den Delta Umbau drin ?

Welche Leistungsdaten sind bei dir eingetragen und hast du mal messen lassen?

Das AT kann man schon Haltbar machen, ich habe mich zwar noch nicht mit dem Vectra AT befaßt , aber schon einige Änderungen am Automatic Getriebe des Irmscher C40SE gemacht.

Um das AT beneide ich dich wirklich, gibt nichts schöneres!

Gruß,

Andreas

Hallo Andreas,

es wurde ein ASA Kompressor verbaut. In den Papieren steht die Bezeichnung TM20-3767. Dieser ist eigentlich für Hubräume von 4-5,5 Liter ausgelegt. Ich weiß leider nicht, warum die Wahl auf diesen Typ viel. Ich habe die Leistung nicht selbst messen lassen.

Zurück zum Thema.

Meiner Meinung nach verbraucht der 3.2er unwesentlich weniger als der 2.8er. Davon würde ich meine Kaufentscheidung nicht abhängig machen. Wie bereits mehrfach geschrieben.

Ich würde jetzt einen 2.8er kaufen.

Viele Grüße,

Torsten

Hallo Jürgen,

das war nicht böse gemeint. Es ist jedoch ein offenes Geheimnis, dass man beim OSV mit den Pressefahrzeugen etwas getrickst hat... Die Dinger gingen wie die Pest (erheblich besser als die Serienfahrzeuge). Es wurde sogar mal ein Test eines Astra OPC abgebrochen, nachdem der offensichtlich unglaubwürdige Testwerte lieferte...

Übrigens, es ist schlechterdings unmöglich, dass der 230PS 2.8T dem 3.2er so spürbar davonfährt (6s auf 200km/h). Denn ich wette, dass es keinen 3.2er unter 220PS aufzutreiben gibt und kaum einer unter 230PS liegt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


das war nicht böse gemeint.

Schon OK. Hatte ich auch nicht vermutet, sonst hätte ich keinen 😉 mit eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Es ist jedoch ein offenes Geheimnis, dass man beim OSV mit den Pressefahrzeugen etwas getrickst hat... Die Dinger gingen wie die Pest (erheblich besser als die Serienfahrzeuge). Es wurde sogar mal ein Test eines Astra OPC abgebrochen, nachdem der offensichtlich unglaubwürdige Testwerte lieferte...

Es ist meiner Ansicht nach ein offenes Geheimnis, dass so gut wie ALLE Turbofahrzeuge leicht optimiert in die Tests gehen. Ich kann nur nochmal bekräftigen, dass ein 280PS-Caravan (!) der E350 Limo (!) meines Vaters auf der Autobahn davonfährt. Das bedeutet, dass dieser Caravan irgendwo im Bereich von maximal 25 Sekunden (0-200) liegen muss.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Übrigens, es ist schlechterdings unmöglich, dass der 230PS 2.8T dem 3.2er so spürbar davonfährt (6s auf 200km/h). Denn ich wette, dass es keinen 3.2er unter 220PS aufzutreiben gibt und kaum einer unter 230PS liegt.

Jetzt müsste man wissen, wo die 230er real liegen. Der von mir gefahrene Caravan mit Automatik ging jedenfalls auch obenraus wie die Feuerwehr.

Gruss

Hat eigentlich der 2.8 Turbo immer noch einen Zahnriemen?

Nein, Steuerkette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen