3,2 V6 vs. 2,8 V6 Turbo ( OPC ) Verbrauch
Hallo MT Freunde,
Ich hatte letzte Woche ein Leihwagen ( Signum 3,2v6 211PS Automatic) Konnte leider net richtig ermitteln wieviel der Verbraucht hat.
Sind die Verbrauchswerte gegenüber den Vectra OPC Identisch?
der Vectra OPC 255PS ist mit 10,4 angegeben (Kombiniert)
Sind die Motoren in Sachen Durchzug Identsich oder fällt der 3,2 doch aus?
Was meint ihr?
Würde der Vectra OPC (255PS) bei normaler Fahrweise weniger verbrauchen als der Signum 3,2 V6 Automatic.
Ich bitte um Antworten
mfg
cihan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von torjan
OT
bei Fahrzeugen in dieser PS Klasse sich um den Verbrauch gedanken zu machen find ich nicht wirklich sinnvoll 😉just my 2cents
Gerade langstreckenfahrer brauchen eine ruhige Maschine. Warum dürfen gerade die, die dann mit so was 20.000 km und mehr fahren sich nicht Gedanken über den Spritverbrauch machen?
jm2²c
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mavFG
Glaubst du ich heize, wenn meine Kleine drin ist??Zitat:
Quatsch, das hat doch damit nix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von mavFG
so fahre ich auch...Zitat:
- nicht hektisch und vorausschauend zu fahren um auf dem letzten Drücker die Sekunden rauszuholen...
- nicht zu stark zu beschleunigen (es gibt auch Fahrzeuge unter 100ps, die sind ja schließlich auch keine hindernisse!)
Will, oder besser würde ich jetzt die 10l haben wollen.. dann müsste ich ja richtig langsam unterwegs sein und dann bin ich ne Verkehrsbehinderung..
Also mein Gefühl sagt mir, dass da irgenwas nicht stimmt. Bei der Fahrweise komme ich mit 8 Liter aus, viel mehr sollte ein 3.2 V6 dann auch nicht brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Also mein Gefühl sagt mir, dass da irgenwas nicht stimmt. Bei der Fahrweise komme ich mit 8 Liter aus, viel mehr sollte ein 3.2 V6 dann auch nicht brauchen.
Ich habe selten so gut gelacht, Uwe. Was soll ich denn dazu noch sagen? (Siehe Avatar)
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Ich habe selten so gut gelacht, Uwe. Was soll ich denn dazu noch sagen? (Siehe Avatar)Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Also mein Gefühl sagt mir, dass da irgenwas nicht stimmt. Bei der Fahrweise komme ich mit 8 Liter aus, viel mehr sollte ein 3.2 V6 dann auch nicht brauchen.
Was willst Du mir damit sagen ? Bei einem Schnitt von 40 km/h fährst Du höchstwahrscheinlich nur in der Stadt rum und das ist ein völlig anderes Fahrprofil.
Meine Screenshots hier und hier sprechen ja wohl eine deutliche Sprache, gelle ?
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Ist der 2,8T mit 255PS wirklich in 22,9 Sekunden auf Tempo 200km/h? Der 3.2 Kompressor mit 300 PS schaft das gerade in 20,9 Sekunden. Ich habe den Vectra OPC mit 280PS gefahren und selbst der kam mir noch deutlich langsamer vor. Vielleicht täusche ich mich aber auch.
Die Kiste rennt obenraus echt wie ne Sau die zum Schlachter soll 😁 Ein Arbeitskollege von mir fährt den OPC-Caravan mit 280PS. Hab mal versucht, ihm mit der E350 Limo (272PS) meines Vaters hinterherzukommen. Der Caravan ist schneller. Zwar nicht erheblich, aber dennoch sichtbar (tritt aus jeder Geschwindigkeit besser an). Und der Benz geht ja auch nicht gerade übel (0-200 in ca. 26s).
ciao
Ähnliche Themen
Bei const 110 km/h kommt man mit nem MT-5 Signum (am ehesten mit nem Caravan zu vergleichen) mit 8,2L/100km hin.
Nach meinen ersten 10tkm hatte ich eine Durchschnitt von 10,7L/100km herausgefahren, wobei gerade da die anfängliche Sturm und Drangzeit sehr zu Lasten des Verbrauchs gingen. Wenn du selbst im Schleichmodus nicht unter 10L/100km kommst, dann ist echt was nicht in Ordnung.
G
simmu
aber selbst bei dem Stadtprofil steht bei mir 13,8l (bei vorrausschauender Fahrweise)...
Vielleicht mag er mich nicht, der Vorbesitzer hat den Wagen für Langstreckenprofile mißbraucht.. Und jetzt ist er ein HV-Pampersbomber-Wagen geworden..
Zitat:
Nach meinen ersten 10tkm hatte ich eine Durchschnitt von 10,7L/100km herausgefahren, wobei gerade da die anfängliche Sturm und Drangzeit sehr zu Lasten des Verbrauchs gingen. Wenn du selbst im Schleichmodus nicht unter 10L/100km kommst, dann ist echt was nicht in Ordnung.
Sturm und Drangzeiten??? Gut zugegeben, ein 1,8 oder 2,2 hatten allemale gelangt, aber irgenwie muß man ja die ersten grauen Haare bei meinem zarten Baujahr `81 kompensieren.. (-;
Zumal meiner schon 15l nach 150km nur Stadt, zügig, aber nach Vorschrift drauf hatte...
Zitat:
Zumal meiner schon 15l nach 150km nur Stadt, zügig, aber nach Vorschrift drauf hatte...
Das wären ja nur 10 Liter auf 100 km.....
Oder meinst Du den Durchschnittsverbrauch ?
15 Liter sind in der Stadt mit dem schweren Automatik nicht unbedingt ein Problem, eher die 12 Liter bei gemässigter Überland-Fahrt.
Zitat:
Mein Verbrauch liegt mitlerweile bei 13,5 Liter im Durchschnitt. Für die Leistung finde ich das absolut angemessen.
Klar wenn man die Leistung die man hat auch abruft ist das überhaupt kein Thema - unabhängig vom Streckenprofil.
Ich finde der OPC Vectra ist ein sehr sparmsamer Vertreter.
Das kann ich von meinem i35K nicht behaupten und schon gar nicht vom Lotus Omega.
Bei normaler Fahrweise kommt er auf 11-12 Liter.
Bei schnellen Autobahnfahrten sind über 200 aber locker bis zu 20 Liter Verbrauch drin.
Sportlich gefahren hier um die sieben Ecken immer so 13-14 Liter.
Denke aber für die Leistung ein noch guter Verbrauch, aber im Gegensatz zum OPC höher.
Jeder der einen Wagen mit 260 PS und mehr kaufen will und das als Benziner, sollte sich keinen Gedanken machen um + / - 2-3 Liter Benzin.
Der Fahrspaß ist doch dann der wichtigeste Kaufgrund.
Zitat:
Das wären ja nur 10 Liter auf 100 km.....
Oder meinst Du den Durchschnittsverbrauch ?
Natürlich den Durstschnitt..
Zitat:
Jeder der einen Wagen mit 260 PS und mehr kaufen will und das als Benziner, sollte sich keinen Gedanken machen um + / - 2-3 Liter Benzin.
Der Fahrspaß ist doch dann der wichtigeste Kaufgrund.
Das stimmt schon, aber unfreiwillig mehr verbrauchen möchte ja auch keiner...
Der Astra hat im Schnitt 7l gezogen.. und wenn ich jetzt Tanke bin ich mit 13 dabei.. Dafür hab ich aber auch ein Schiff, was sehr bequem ist und zugleich Power hat.. Mir ist`s am Ende auch egal, ob ich nun 11l oder 13l verbrate.. aber gedanken machen tu ich mir schin, wenn normale Fahrer deutlich drunter liegen.. Und man noch dazu feststellt, dass das Fahrprofil gar nicht so unterschiedlich ist..
Zitat:
Original geschrieben von mavFG
Sturm und Drangzeiten??? ....
Ich bezog mich damit auf die ersten Kilometer im neuen Untersatz. Der Sprung von nem Vectra A 90PS war halt recht groß, so dass der eine oder andere Liter Expresszuschlag durch die Einspritzdüsen strömte.
😎
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Kiste rennt obenraus echt wie ne Sau die zum Schlachter soll 😁 Ein Arbeitskollege von mir fährt den OPC-Caravan mit 280PS. Hab mal versucht, ihm mit der E350 Limo (272PS) meines Vaters hinterherzukommen. Der Caravan ist schneller. Zwar nicht erheblich, aber dennoch sichtbar (tritt aus jeder Geschwindigkeit besser an). Und der Benz geht ja auch nicht gerade übel (0-200 in ca. 26s).Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Ist der 2,8T mit 255PS wirklich in 22,9 Sekunden auf Tempo 200km/h? Der 3.2 Kompressor mit 300 PS schaft das gerade in 20,9 Sekunden. Ich habe den Vectra OPC mit 280PS gefahren und selbst der kam mir noch deutlich langsamer vor. Vielleicht täusche ich mich aber auch.ciao
Schön, wenn dann mal eben ein Lotus Omega mit seinen 17,3 Sekunden easy vorbeizieht 😉
http://www.evoman.info/Html/Lotus%20omega%20test.html
Nur der Testverbrauch von 19,3 Liter treibt heute etwas die Tränen in die Äuglein 😉
Hallo Jürgen,
normalerweise schätze ich Deine Objektivität sehr. Nur scheint mir in diesem Fall Deine Weitsicht und Dein natürliches Mißtrauen abhanden gekommen zu sein.
Testwerte:
Saab 9³ Aero (250PS), AMS 26/2005, 0-200km/h: 28,2s
Vectra OPC (255PS), SA 3/2006, 0-200km/h: 23,7s
Wie kommt es zu diesem Unterschied bei gleichem Motor / Getriebe? Und der Testwert des Saab ist kein Ausreißer - den kann ich mit 15 weiteren Werten aus der ausländischen Fachpresse weiter untermauern.
Auf gut Deutsch: Die OPCs waren WERKSGEDOPT! Das ist ein offenes Geheimnis.
Zum Vergleich 3.2 vs. OPC. Bei maximaler Beschleunigung ist das breite Leistungsband des 2.8T (230PS) egal. Das für die a_max verantwortliche Drehzahlband von ca. 2.000 1/min ist bei 3.2 V6 und 2.8T annähernd vergleichbar, legt man die Leistungskurven übereinander.
Im Alltag, d.h. im mittleren und unteren Drehzahlbereich ist der 2.8T jedoch ne andere Hausnummer.
P.S.:
W211 E350 (272PS), AMS 21/2006, 0-180km/h: 24,5s
Und selbst der Testwert der Autozeitung (hier wird nur mit einer Person an Bord getestet) bestätigt dem E350 deutlich über 27s auf 200km/h...
Zitat:
Schön, wenn dann mal eben ein Lotus Omega mit seinen 17,3 Sekunden easy vorbeizieht
http://www.evoman.info/Html/Lotus%20omega%20test.html
Nur der Testverbrauch von 19,3 Liter treibt heute etwas die Tränen in die Äuglein
Den Artikel auf der Seite (Big Daddy) find ich gut:
Zitat: "..die ständig steigenden Spritpreise und hohen Durchschnittsverbräuche..."
Der Artikel ist doch locker von 1995... ob die damals wußten, was die 10 jahre später für den l Sprit zahlen
müssen (-: ?.?
Zitat:
Original geschrieben von mavFG
Zitat:
Original geschrieben von mavFG
Naja. Das "Fühlen" ist da eher subjektiv... wie fühlen sich den 15 sec gegenüber18sec an??Zitat:
Ist der 2,8T mit 255PS wirklich in 22,9 Sekunden auf Tempo 200km/h? Der 3.2 Kompressor mit 300 PS schaft das gerade in 20,9 Sekunden. Ich habe den Vectra OPC mit 280PS gefahren und selbst der kam mir noch deutlich langsamer vor. Vielleicht täusche ich mich aber auch.
Zumal der 3,2 mit K schon schwerer ist..
Zitat:
Original geschrieben von mavFG
wie ist denn dein FahrprofilZitat:
Mein Verbrauch liegt mitlerweile bei 13,5 Liter im Durchschnitt. Für die Leistung finde ich das absolut angemessen.
Ich fahre 50% in der Stadt und 50% auf der Autobahn. Allerdings überwiegend im Stop and Go Betrieb. Bei 120km/h auf der Autobahn liegt der Verbrauch, nach BC, bei ca. 10 Litern. Bei höheren Drezahlen säuft er allerdings wie ein Loch. Das liegt sicher an dem Kompressor, welcher extrem viel Energie verbraucht. Bei einer Dauergeschwindigkeit von 250 km/h würde ich mit einer Tankfüllung ca. 150km kommen.
Viele Grüße,
Torsten