3,2 V6 vs. 2,8 V6 Turbo ( OPC ) Verbrauch
Hallo MT Freunde,
Ich hatte letzte Woche ein Leihwagen ( Signum 3,2v6 211PS Automatic) Konnte leider net richtig ermitteln wieviel der Verbraucht hat.
Sind die Verbrauchswerte gegenüber den Vectra OPC Identisch?
der Vectra OPC 255PS ist mit 10,4 angegeben (Kombiniert)
Sind die Motoren in Sachen Durchzug Identsich oder fällt der 3,2 doch aus?
Was meint ihr?
Würde der Vectra OPC (255PS) bei normaler Fahrweise weniger verbrauchen als der Signum 3,2 V6 Automatic.
Ich bitte um Antworten
mfg
cihan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von torjan
OT
bei Fahrzeugen in dieser PS Klasse sich um den Verbrauch gedanken zu machen find ich nicht wirklich sinnvoll 😉just my 2cents
Gerade langstreckenfahrer brauchen eine ruhige Maschine. Warum dürfen gerade die, die dann mit so was 20.000 km und mehr fahren sich nicht Gedanken über den Spritverbrauch machen?
jm2²c
150 Antworten
Vielen dank für eure Antworten.
Eine Frage noch:
Wieso werden Autos bei 250 Km/h elektronisch abgeregelt?
Wieso aber nicht die 255PS Version vom Vectra OPC? der 280PSler ist auch abgeregelt.Versteh ich nicht.
Oder gibts da ein Gesetz für die Autohersteller??
selbstbeschränkung der Hersteller in D (außnahmsweise keine Gesetzliche)
in Japan gibts z.B. eine Leistungsbegrenzung glaube 280PS
Zitat:
Original geschrieben von torjan
selbstbeschränkung der Hersteller in D (außnahmsweise keine Gesetzliche)
in Japan gibts z.B. eine Leistungsbegrenzung glaube 280PS
kann man dann beim Vectra OPC (280PS) diese Abregelung deaktivieren? wie würde es dann Garantiemässig aussehen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Vielen dank für eure Antworten.
Eine Frage noch:
Wieso werden Autos bei 250 Km/h elektronisch abgeregelt?
Wieso aber nicht die 255PS Version vom Vectra OPC? der 280PSler ist auch abgeregelt.Versteh ich nicht.
Oder gibts da ein Gesetz für die Autohersteller??
Das war ein besonderer Marketing-Trick von Opel. So konnte man behaupten, daß man schneller unterwegs ist, als leistungsmäßig stärkere Fahrzeuge und man diese dann 'locker' überholen könnte.
Nachdem der Vectra aber sowieso schon bei Tempo 260 an seinem Leistungsende angekommen war und ewig gebraucht hat, bis er diese Geschwindigkeit erreicht hat, war er wohl nur auf dem Papier 'deutlich' schneller.
Ähnliche Themen
Eine Frage, ist der "2.8 V6 Turbo OPC" mit 280PS der stärkste serienmäßige Opel Motor?
...momentan bestimmt ;-)
War der Lotus nicht auch ne kl. Serienproduktion?
Korrekt. Ab Werk wurden weitere, stärkere Modelle Angeboten: Lotus Omega, Vectra 3.2 Kompressor.
Im ähnlichen Leistungsbereich lagen die Omega / Senator 4.0 24V.
Hi,
ich fahr zwar nicht den OPC aber 230PS hat er auch. Ich fahr mit 11,8 l/100km durch die Gegend allerdings auch nur, wenn ich mich schön in die Schlange einreihe.
Wenn er arbeiten soll, und das macht er schon sehr gut, gönnt er sich auch mal 14 l oder mehr (jenseits der 220Km/h). Ich denke schon, dass der 2,8l dem 3,2 überlegen ist, der Turbo machts möglich.
Tschü
Dein Turbo mit 230 PS dürfte dem 3.2 V6 nur im unteren Drehzahlbereich überlegen sein, weil er da bereits deutlich mehr Drehmoment hat.
Nachdem es viele 3.2 gibt, die leistungsmäßig nach oben streuen, dürfte sich da kaum ein Unterschied bemerkbar machen.
Ich weiss ja nicht, wie manche das Wort "Überlegenheit" definieren, aber wenn ich mir die Tests (objektive Messdaten) so durchlese, dann ergibt sich gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich ein enormer Vorteil für den OPC.
3.2 V6 211PS (5G Schalter)
0-100 in 7.9s
0-200 in 33.0s
2.8T 230PS (6G Schalter)
0-100 in 7.3s
0-200 in 27.2s
2.8T 255PS (6G Schalter)
0-100 in 6.7s
0-200 in 22.9s
Was den Verbrauch angeht, da scheiden sich die Geister. Ausserdem habe ich vom 3.2er leider nur einen Test auf der Platte. Ausserdem sind das Testverbräuche die untereinander sicherlich nicht 100% vergleichbar sind. Ich denke auch, dass der 2.8T im Alltag spürbar mehr braucht als der 3.2er. Von dem Verbrauch des Caravan 2.8T mit 230PS und Automatik war ich jedenfalls überhaupt nicht angetan 🙁
3.2 V6:
12.3 L/100Km
2.8T 230PS:
11.2 L/100Km
2.8T 255PS:
11.2-12.5 L/100Km
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich weiss ja nicht, wie manche das Wort "Überlegenheit" definieren, aber wenn ich mir die Tests (objektive Messdaten) so durchlese, dann ergibt sich gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich ein enormer Vorteil für den OPC.3.2 V6 211PS (5G Schalter)
0-100 in 7.9s
0-200 in 33.0s....
2.8T 255PS (6G Schalter)
0-100 in 6.7s
0-200 in 22.9s...
..naja...mit nur 44 "Mehr"-PS gleich 10s weniger auf 200km/h, das wäre ja mal ne Hausnummer. Ich denke auch, dass die Messwerte enorm streuen.
G
simmu
Zitat:
Ich weiss ja nicht, wie manche das Wort "Überlegenheit" definieren, aber wenn ich mir die Tests (objektive Messdaten) so durchlese, dann ergibt sich gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich ein enormer Vorteil für den OPC.
Naja, das sind nur Messwerte, die in der Praxis so gut wie keine Rolle spielen.
Hier entscheiden andere Werte wie z.B. die Elastizität. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand sein Fahrzeug ständig unter Ausnutzung des gesamten Drehzahlbereichs von 0-200 prügelt.
Wenn ich mir mein Fahrverhalten so ansehe, dann komme ich in der Praxis selten über Drehzahlen von 3500/min. Warum nicht ? Weil es aufgrund der guten Elastizität gar nicht notwendig ist. Bei einem Sauger kann die Sache anders aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
..naja...mit nur 44 "Mehr"-PS gleich 10s weniger auf 200km/h, das wäre ja mal ne Hausnummer. Ich denke auch, dass die Messwerte enorm streuen.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich weiss ja nicht, wie manche das Wort "Überlegenheit" definieren, aber wenn ich mir die Tests (objektive Messdaten) so durchlese, dann ergibt sich gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich ein enormer Vorteil für den OPC.3.2 V6 211PS (5G Schalter)
0-100 in 7.9s
0-200 in 33.0s....
2.8T 255PS (6G Schalter)
0-100 in 6.7s
0-200 in 22.9s...
Es sind ja nicht nur die 44PS, sondern auch ein anderes Getriebe mit einem zusätzlichen Gang. Ausserdem zählt nicht nur die Spitzenleistung sondern die abrufbare mittlere Leistung im Schaltintervall. Der Turbo hat hier den Vorteil, dass seine Leistungsspitze breiter ist als die vom 3.2. Denn bei dem siehts zumindest laut Werksdiagramm links und rechts der Leistungsspitze eher mau aus.
Die oben geposteten Daten sollten eigentlich schon halbwegs stimmen. Der Vectra 3.2 war in der Beschleunigung immer einen Hauch langsamer als der Ford Mondeo ST220 (und der liegt bei >30 Sekunden). Der OPC reiht sich regelmässig im Bereich von BMW E90 330i und Konsorten ein (und die liegen im Bereich von 22-24 Sekunden).
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Naja, das sind nur Messwerte, die in der Praxis so gut wie keine Rolle spielen.Hier entscheiden andere Werte wie z.B. die Elastizität. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand sein Fahrzeug ständig unter Ausnutzung des gesamten Drehzahlbereichs von 0-200 prügelt.
Wenn ich mir mein Fahrverhalten so ansehe, dann komme ich in der Praxis selten über Drehzahlen von 3500/min. Warum nicht ? Weil es aufgrund der guten Elastizität gar nicht notwendig ist. Bei einem Sauger kann die Sache anders aussehen.
Und gerade bei der Fahrweise hat der Turbo erst recht die Nase vorn 😉
Ich will hier niemandem unterstellen, dass er Mist erzählt. Allerdings weiss ich, dass jeder ein anderes Popometer und andere Ansichten bezüglich "Überlegenheit" hat. Daher habe ich diese persönlichen subjektiven Erfahrungen mit Zahlen ergänzt 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Und gerade bei der Fahrweise hat der Turbo erst recht die Nase vorn
Das sehe ich genauso.. der 3.2 braucht nun mal seine Drehzahl, das holt der Turbo locker raus.. Die Frage ist nur ob der "Leistungs-Unterschied" zu den beiden im "normalen" Starßenverkehr wirklich spürbar ist...
Ich hab auch erst mit dem 2,8 mit 230Ps geliebäugelt.. da ich aber ein gebrandes Kind im bezug auf den Turbo bin.. (Immerhin steht auf dem Hof noch ein blauer rum) entschied ich mich für den Sauger...
Wobei bei meinem Fahrprofil wohl der Turbo sparsammer wäre...
Womit ich gleich eine Frage habe: wie kommt man auf Durchschnitt 9,xx l mit nem Automaten (3,2) ich bekomme bei ruhiger Fahrweise das Ding nicht unter 12,5l. (siehe auch "Mein Spritverbrauch"😉...
Zitat:
Original geschrieben von mavFG
Womit ich gleich eine Frage habe: wie kommt man auf Durchschnitt 9,xx l mit nem Automaten (3,2) ich bekomme bei ruhiger Fahrweise das Ding nicht unter 12,5l. (siehe auch "Mein Spritverbrauch"😉...Zitat:
Das kann ich dir sagen; bei diesem Thema ist es wie mit dem Angeln! Hier krückt einer mehr als der andere!😁 und der Rest der wirklich weniger verbraucht als der Durchschnitt, ist vom Straßenverkehr so abgelenkt, weil er 90% der Fahrzeit auf den BC schaut wie der momentane Verbrauch ist.😉
Oberlustig ist aber auch dass diese "Supersparsamen" immer die meisten Sammelpunkte an den Tanken haben, ohne dass sie Vielfahrer sind.
Alles in allem ist das immer wieder ein Thema was mich zum schmunzeln bringt.😁