3,2 Tfsi
Ist es denn irgendwie möglich in den 3,2er A3 einen Turbo einzubauen?
Was kostet sowas denn in etwa?
Würde das so ein Motor ohne weiteres aushalten oder verreckt der dann nach 1000 km ?
Danke für eure Hilfe, ich kenn mich da überhaupt garnicht aus!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alen04
Weder DSG noch Originalgetriebe bei den A3s packen 500 NM. Das es keine Originalgetriebe sind erkennt ihr an der Endgeschwindigkeit von über 320 bei 7000 UPM. Das wird alles verstärkt bzw. modifiziert.
...wenn du zu hgp gehst und nur auf biturbo umrüstest, dann fährt das auto auch noch keine 320.
dazu brauch man einen andere übersetzung, aber das schreiben sie glaube ich auch.
ein anderes getriebe ist nicht dabei!
gruß
n-f 🙂
320kmh total pervers... aber geil 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Sicher das das das Orginalgetriebe war??
zB beim neuen C-Klasse Motor 320 cdi bekommt man maximale NM nur mit dem Automatikgetriebe,weil die Handschaltung die 500 NM nicht aushalten würde.Alternativ mit Handschaltung weniger Power und NM.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,das Mercedes das nicht so einfach hinbekommt und Audi mal locker flockig ein Handschaltgetriebe für Serienautos mit max 320 NM im Lager hat, das 700 NM aushält.
es gab mal nen bericht über nen mtm rs 6
mit 500+ ps (-210kg) und hanschaltung!
wobei ein audi-seriengetriebe(mit anderer kupplung) verbaut gewesen seien
soll, ob so ein getriebe auch im 3.2er ist wohl
fraglich,
das MB bzw. Daimler es nicht kann oder will
wohl eher nicht,die kümmern sich halt mehr um die
automatik und gut is´
allerdings freu ich mich erstmal mal nen serien 3.2er morgen bewegen zu dürfen 😁
Zitat:
Original geschrieben von alen04
Weder DSG noch Originalgetriebe bei den A3s packen 500 NM. Das es keine Originalgetriebe sind erkennt ihr an der Endgeschwindigkeit von über 320 bei 7000 UPM. Das wird alles verstärkt bzw. modifiziert.
Tja komisch wieso es so viele S4 B5 mit mehr als 500 Nm gibt, und da hab ich noch nie von einem Getriebeschaden gehört. Kupplung ja, aber Getriebe ist eher unwahrscheinlich.
@ Dunkler_Ritter: Das war übrigens der MTM RS6 Clubsport.
Ähnliche Themen
Die Umbauten von hgp sind zuverlässig und alltagstauglich. So zumindest das Fazit der durchaus seriösen Fachpresse.
http://www.nl-ffm.de/data/nardo.pdf
http://www.nl-ffm.de/data/r32_bi_stufe3.pdf
Wer ernsthaftes Interesse an einem Turbo-Umbau hat und Rat aus allererster Hand (besonders HGP) braucht, dem empfehle ich die Kontaktierung von dem Betreiber dieser homepage.
Er fährt einen Bora mit mittlerer hgp-Stufe und baut momentan auf die grosse Stufe (ca. 500PS) um.
Die Seite hat auch viele witzige und interessante Videos und Informationen von nicht alltäglichen Umbauten. Ich sage nur "Renner"
Zitat:
Original geschrieben von Erich A4E
@ Dunkler_Ritter: Das war übrigens der MTM RS6 Clubsport.
Danke genau den meinte ich, irgendwie war mir der name entfallen 😁
Zitat:
Original geschrieben von SportbackA3
Die Umbauten von hgp sind zuverlässig und alltagstauglich. So zumindest das Fazit der durchaus seriösen Fachpresse.
http://www.nl-ffm.de/data/nardo.pdf
http://www.nl-ffm.de/data/r32_bi_stufe3.pdf
Wer ernsthaftes Interesse an einem Turbo-Umbau hat und Rat aus allererster Hand (besonders HGP) braucht, dem empfehle ich die Kontaktierung von dem Betreiber dieser homepage.
Er fährt einen Bora mit mittlerer hgp-Stufe und baut momentan auf die grosse Stufe (ca. 500PS) um.
Die Seite hat auch viele witzige und interessante Videos und Informationen von nicht alltäglichen Umbauten. Ich sage nur "Renner"
Genau mitlerweile hat er glaub ich schon auf die größere Stufe umgebaut, hatte im Frühjahr Kontakt mit ihm.
Es gibt schon mehr R32 HGP als man denkt... Ich hatte noch nie so viele R32 auf einen Haufen gesehen wie beim Besuch von HGP.