3,2 FSI welches Öl bei festem Intervall ???

Audi A6 C6/4F

Hallo,

vor einem Jahr hab ich einen neuen Motor bekommen,ist zwar Longlife 3 Öl drin,aber dem Motor zuliebe
möchte ich meinen Dicken nun auf festen Intervall umstellen lassen,welches Öl benötige ich hierzu bzw. was ist das Beste.

Hab von 0W40,5W30 und 5W40 gelesen...mir wär am liebsten das 0W40er.

Welche Marke(mit Freigabe VW/Audi) könnt ihr mir empfehlen evtl. nen Link ??

Grüsse
morpheus101

Beste Antwort im Thema

...ich habe von der OMV zweimal unabhängig voneinander den HTHS-Wert von 4,05 bestätigt bekommen...hatte ich hier auch schon irgendwo mal geschrieben....
Ich würde es auch nicht schreiben,wenn es nicht so wär...ich kann dieses Öl uneingeschränkt empfehlen....fahre seit fast sechs Jahren damit und mein 3.2er "schnurrt" wie am ersten Tag....
Jeder darf natürlich verwenden,was er für das Beste hält,nur LL-Öl sollte es nicht sein,da sind wir uns wohl alle einig....

195 weitere Antworten
195 Antworten

Was ist generell besser für Kurzstrecke, ein 5W oder 0W - 40er Öl?

Es geht hauptsächlich um das Kaltstartverhalten,und dafür kannst du beide nehmen.
Würde ein 5W40er nehmen,da ein 0Wxxx hier für unsere milden Winter oversized ist.
Wechsel alle 15.000Km und dein Motor wird es dir danken:-)
Gruß

...ganz egal...hat damit gar nichts zu tun....

Alle 15000 km Wechsel ich ja die letzten zwei Jahre sowieso. Erstes war das Mobil New Life 0W-40, und momentan eines von Shell, ebenso ein 0er.

Werde dann beim nächsten vorgezogenen 15000er das Motul 5W-40 was ein paar Beiträge über mir empfohlen wurde wechseln lassen...by McOil😉

Ähnliche Themen

Motul ist ein High Performance Öl Hersteller,da machst du nix falsch! Geh mal auf die Motul Homepage und vergleiche die Datenblätter.
Fahren wir bei unseren Autos schon sehr lange. 5W40 X-Clean.
Shell würde ich nicht mehr kaufen,da die meisten Öle nur Teilsynthetische sind,oder auf Synthese Basis.
Alternativ könntest du auch das Mobil 1 5W50 fahren.
Gruß

Genau, das 5W-40 X-Clean meinte ich!
Keine 5 Euro/5L billiger als das New Life.
Bei Addinol was anscheinend auch gut sein soll bin ich vorsichtig.

Edit:Wenn wieder Mobil dann wieder das New Life... aber jetzt das Motul.

Das Motul wäre auch meine erste Wahl.
Ich bezahl so um die 8€ im Netz.
Du tust deinem Hobel damit etwas sehr gutes:-)

In der bucht wird es angeboten für 35 Euro/5L.
New Life 38 Euro/5L.

Geld 2-3€ ist relativ,hauptsache der Saft der reinkommt ist von guter Qualität:-)

So ist es!

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 22. Februar 2016 um 20:52:31 Uhr:


Was ist generell besser für Kurzstrecke, ein 5W oder 0W - 40er Öl?

Ich sehe es nicht so ganz wie die anderen. Wenn du sehr viel Kurzstrecke fährst und somit viele Kaltstarts hast, dann ist der Spriteintrag im Öl relativ hoch, da die Motoren im Kaltstart sehr fett laufen. D.h. die Verdünnung des Öles ist deutlich höher als bei Langstreckenbetrieb und wenn du nur selten mal längere Strecken fährst dampft dieses Benzin auch nicht so schnell wieder aus dem Öl aus.
Somit verdünnt sich das Öl mit der Zeit immer stärker. Verdünnen heißt es verliert Schmierwirkung, das kann soweit gehen, dass du einen Schmierfilmabriss bekommst (in einem wirklich ganz extremen Fall).

Da ein 0W Öl dünner ist im kalten Zustand als ein 5W, würde ich daher bei sehr viel Kurzstrecken eher zu einem 5W Öl greifen. Die Kaltstarteigenschaften sind nachweislich nicht viel schlechter als vom 0W40 Öl, dafür hast du etwas mehr Sicherheit was die Verdünnung des Öls angeht.

Daher meine Empfehlung, nimm lieber ein 5W40 bei viel Kurzstreckenbetrieb und Kaltstarts.

Grüße,
quattrofever

da gerade die Rede von diesem Öl ist 😉

Gruß Wolfgang

Das Motul 5W-40 X Clean wird es ja sein.

@OpiW,danke für das Hochladen der Datenblätter:-)
Gruß

Ad Kurzstrecken 0w oder 5w...

Mit 0w startest du leichter bei minus Graden (spürbar??), aber verbraucht etwas mehr Öl. Mit 5w verbraucht er weniger Öl bei Kaltstarts/Kurzstrecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen